Weisseritztalbahn: 99 608 – Die Jüngste wird 100: Jubiläumsfahrten am 21. November, aus SDG

https://www.sdg-bahn.de/aktuelles/v/99608-jubilaeumsfahrt/

In diesem Jahr jährt sich die Indienststellung der IV K 99 608 zum 100. Mal. Sie ist zwar die jüngste Lokomotive ihrer Gattung, aber die älteste #betriebsfähige Maschine im Lokpark der #Sächsischen Dampfeisenbahngesellschaft mbH (#SDG). Zu ihrem 100. Geburtstag am 21. November 2021 wird die Lok zu zwei Sonderfahrten auf die Strecke geschickt.

1. Fahrt Freital-Hainsberg – Kurort Kipsdorf und zurück

„Weisseritztalbahn: 99 608 – Die Jüngste wird 100: Jubiläumsfahrten am 21. November, aus SDG“ weiterlesen

Weißeritztalbahn in den Herbstferien mit mehr Fahrten, aus VVO

https://www.vvo-online.de/doc/pm/211013_PI_Weisseritztalbahn.pdf

Historische Lokomotive IV K 99 608 im Osterzgebirge im Einsatz
In der ersten Ferienwoche, vom 16. bis 24. Oktober, sind zwei Zuggarnituren unter
Volldampf auf schmaler Spur der #Weißeritztalbahn im Einsatz. Der Am Verkehrsverbund
Oberelbe (VVO) hat die Sächsische Dampfeisenbahngesellschaft (#SDG) mit zusätzlichen
Fahrten auf der Strecke zwischen Freital-Hainsberg, Dippoldiswalde und Kurort Kipsdorf
beauftragt.
Die zusätzlichen Fahrten finden mit der 100-jährigen Lokomotive 99 608 vom Typ IV K statt.

„Weißeritztalbahn in den Herbstferien mit mehr Fahrten, aus VVO“ weiterlesen

Das Alb-Bähnle dampft wieder nach Oppingen, aus Schwäbische

https://www.schwaebische.de/landkreis/alb-donau-kreis/nellingen_artikel,-das-alb-baehnle-dampft-wieder-nach-oppingen-_arid,11407168.html

Vorfreude bei den Ulmer Eisenbahnfreuden: Nach drei Jahren größerer Instandsetzungen der Schmalspurlok 99 7203 fährt am Sonntag, 5. September, die Dampflok (Foto: PR) wieder die Steilstrecke nach Oppingen.

„In den drei Jahren wurden an der Maschine die Rauchkammer und die Dampstrahlrohre erneuert, dabei sind wie immer bei größeren Arbeiten noch einige nicht vorhersehbare Arbeiten dazugekommen, dann wurden die Arbeiten auch noch durch die Corona-Pandemie ausgebremst“, so der Verein.

„Das Alb-Bähnle dampft wieder nach Oppingen, aus Schwäbische“ weiterlesen

„Rasender Roland“: Mit Volldampf gemächlich über Rügen, aus ndr.de

https://www.ndr.de/geschichte/chronologie/Rasender-Roland-faehrt-1895-erstmals-auf-Ruegen,rasenderroland100.html

Die Geschichte der Rügener Kleinbahn „Rasender Roland“ reicht bis ins Ende des 19. Jahrhunderts zurück. Am 21. Juli 1895 fuhr der erste Zug von Putbus nach Binz. Mittlerweile fährt die Schmalspurbahn Touristen über die Insel.

Wilhelm von Humboldt nannte seine Reise durch #Rügen eine Qual. Johannes Brahms wetterte über die schlechten Verkehrsmöglichkeiten. Noch bis Ende des 19. Jahrhunderts ist Deutschlands größte Insel verkehrstechnisch schlecht angeschlossen. Holperige Landstraßen erschweren den Touristen das Vorwärtskommen – und den Einheimischen ohnehin. Da es weder einen regulären #Fährbetrieb noch Brücken gibt, ist Rügen vom Rest der Welt weitgehend abgeschnitten.

„Mit Gott per Dampf quer durch die Insel“

Das soll sich Mitte des 19. Jahrhunderts ändern: 1863 wird die Eisenbahnverbindung von Berlin nach Stralsund eröffnet. Von nun an ist auch eine Verlängerung über den Strelasund nach Rügen im Gespräch. 1883 wird nicht nur der #Fährverkehr zwischen dem Festland und der Insel aufgenommen, sondern auch die erste Eisenbahnverbindung auf Rügen, zwischen #Altefähr im Süden und Bergen im Zentrum.

„Mit Gott per Dampf quer durch die Insel“ steht auf der Lokomotive des Eröffnungszuges. 1891 wird die Strecke nach Sassnitz verlängert. „Nach Rügen reisen heißt nach Sassnitz reisen“ schwärmt Theodor Fontane. Die Route vom Festland über Bergen bis nach Sassnitz avanciert …

Ein historischer Blick zurück: Die Geschichte der Karlsruher Schlossgartenbahn, aus KA News

https://www.ka-news.de/region/karlsruhe/stadtgeschichte./ein-historische-blick-zurueck-die-geschichte-der-karlsruher-schlossgartenbahn;art6066,2675478

Die beliebte Bahn im Karlsruher Schlossgarten wurde anlässlich der Bundesgartenschau 1967 gebaut. Damals sollte die Kleinbahnanlage im Herbst 1967 wieder abgebaut werden. Aber bis dahin hatte die Bahn die Herzen der Besucher erobert und durfte – nach vielen schwierigen Verhandlungen – doch bleiben.

In den 1950-er Jahren hatte der Berliner Kaufmann Henry Escher die Idee, für die Bundesgartenschau 1959 in Dortmund eine moderne Kleinbahn bauen zu lassen. Er baute vier Züge, bestehend aus jeweils einer Lokomotive im Porsche-Design und drei Waggons. In einem solchen Zug konnten bis zu 90 Personen fahren.

Zwei Kilometer im Uhrzeigersinn
Die Karlsruher interessierten sich auch sehr für eine solche Bahn für einen Rundkurs im Schlossgarten. Diese Kleinbahn sollte an bestimmten Stellen an interessanten Punkten vorbeifahren, die von Hostessen erklärt wurden, die im hinteren Teil des Wagens mit einem Lautsprecher saßen. Insgesamt war die Strecke, immer im Uhrzeigersinn, zweieinhalb Kilometer lang.

Am 29. März 1967 war alles fertig und die Bundesgartenschau öffnete am 14. April in Karlsruhe. Im Schlossgarten fuhren vier Züge, bestehend aus je einer Lokomotive und drei Wagen. Die Fahrzeit war zwanzig Minuten und die Zugfolge etwa zehn Minuten – so waren immer drei Züge im Einsatz. Der Ausgangsbahnhof für die Bahn war gegenüber der Badischen Weinstube.

Danach kam sie in das sogenannte „liebliche Tal“, einen …

Parkeisenbahn: Görlitzer Parkeisenbahn fährt jetzt auch mittwochs, aus Sächsische

https://www.saechsische.de/goerlitz/freizeit-goerlitz/goerlitzer-parkeisenbahn-faehrt-jetzt-auch-mittwochs-5474836.html

In den Sommermonaten lädt der #Görlitzer Verein vor allem Ferienkinder zum Mitfahren ein.

Sommerzeit ist Adlerzeit bei den Görlitzer Parkeisenbahnern. Nicht um die gefiederten Könige der Lüfte geht es dabei, sondern um die Lok namens „#Adler“. Sie ist ein originalgetreuer Nachbau jener Lokomotive, die Mitte des 19. Jahrhunderts die Eisenbahnstrecke zwischen #Nürnberg und #Fürth befuhr.

Zum Schulanfang kostenfrei mitfahren
Erster Mittwoch-Fahrtag ist am 7. Juli, der letzte am 1. September. Jeweils zwischen 10 und 17 Uhr dreht der Zug seine Runde. An den Wochenenden lädt der „Adler“ sonnabends von 13.30 bis 18 Uhr und sonntags von 10 bis 18 Uhr zu den …

BOCKENHEIM: FRANKFURTER FELDBAHN 18,5 Tonnen Lok hängen hier am Haken, aus Frankfurter Neue Presse

https://www.fnp.de/frankfurt/18-tonnen-lok-haengen-hier-am-haken-90823618.html

Verein braucht Geld, weil der Erbpachtzins für das #Museumsgelände teurer wird

Die Heeresfeldbahn KDL 11 Franco-Belge mit ihren 18,5 Tonnen Gewicht ist für den Kranwagen ein Klacks: Locker hebt er die 1944 in Belgien für die deutsche Wehrmacht produzierte Lokomotive auf den Tieflader, auf dem sie gestern Morgen für ihre Reise fest verzurrt wurde. Vom Frankfurter Feldbahnmuseum aus geht es nach Österreich. Ein Privatmann hat die Lok erworben. Nach der Restaurierung wird sie auf der Steyertalbahn fahren. Für wie viel Geld die Dampflok den Besitzer gewechselt hat, will Rüdiger Fach, Vorsitzender des Frankfurter Feldbahnmuseums nicht verraten. Er sagt nur: „Das Geld hilft uns, die zusätzlichen finanziellen Belastungen tragen zu können.“

Mitglieder stimmen heute Abend ab
Die jedenfalls fallen demnächst beträchtlich aus. 15 000 Euro soll der jährliche Erbpachtzins für das Vereinsgelände Am #Römerhof 15 f nach dem Willen der Stadt Frankfurt teurer werden. Im Gegenzug habe der Verein für die kommenden 50 Jahre aber Planungssicherheit, sagt Fach. Die 165 fördernden und 50 aktiven Mitglieder sollen heute in der Hauptversammlung (Beginn 18 Uhr) entscheiden, ob man den Konditionen …

Erste Fahrt nach Lockdown Kleinbahnverein in Magdeburgerforth lädt wieder ein, aus Radio SAW

https://www.radiosaw.de/erste-fahrt-nach-lockdown

Vom Lumpenbahnhof bis Lindenstraße fährt wieder die Kleinbahn des Kreis Jerichow I in Magdeburgerforth. Dank der niedrigen Inzidenzen und des sommerlichen Wetters.

Die Mitglieder des Traditionsvereins bauen die stillgelegte Kleinbahnstrecke bei Magdburgerforth wieder auf und laden an bestimmten Tagen zum Mitfahren ein.

So auch am Samstag, 19. Juni 2021 10 bis 18 Uhr und nochmal am Sonntag, 20. Juni jeweils 10 bis 16 Uhr, jeden Tag zur vollen Stunde.

radio SAW-Reporter Ben Otte hat bereits eine Reise mit der Kleinbahn unternommen. Er war mit einer kleinen blaue Lokomotive und zwei grünen Waggons unterwegs. Die rollt vom Bahnhofsgebäude – einem Fachwerkhaus aus roten Ziegelsteinen – los. Es geht wenige hundert Meter rein in den Wald. Mit an Bord Jens mit seiner Familie „Es ist ein anderes Erlebnis als in einen modernen Zug zu steigen. Jedes Knrischen, jedes Knistern wirft einen zurück um hundert Jahre.“

Am Haltepunkt „#Lindenstraße“ mitten im Wald endet bislang die Kleinbahn. Dahinter bauen die Mitglieder die Strecke …

DAUERAUSSTELLUNG UND EINIGE NEUERUNGEN Neues im Iserlohner Stadtmuseum, aus Lokalkompass

https://www.lokalkompass.de/iserlohn/c-kultur/neues-im-iserlohner-stadtmuseum_a1590857

Das Stadtmuseum Iserlohn (Fritz-Kühn-Platz 1) hat die lange Zeit des Lockdowns genutzt und in seiner Dauerausstellung einige Neuerungen für die Besucher umgesetzt.

Sonderausstellungen

Aktuell zeigt das Stadtmuseum zudem im Obergeschoss die Sonderausstellung:  „#Feldbahngeschichten“ des Landschaftsverbands Westfalen-Lippe (#LWL). Die Feldbahn war zwischen 1900 und 1950 das, was heute der Lastwagen ist – flexibel, weil ihre Gleise schnell verlegbar sind, und überall im Einsatz. Feldbahnen und Kipploren wurden auf Baustellen, in Wäldern, beim Torfabbau, in Ziegeleien und im Bergbau eingesetzt, zunächst mit Dampf betrieben, wenig später bereits mit Elektrizität.
Die Wanderausstellung zeigt nicht nur ausdrucksstarke Bilder, sondern erzählt auch die damit verbundenen Geschichten, also Feldbahngeschichten: Wie wurde aus der Schiefergrube ein Tauchparadies, in dem es unter Wasser alte Loren zu entdecken gibt? Was hatte es mit dem Paderborner Bauern auf sich, der als Besitzer von fünf Pferden zu stolz war, eine Lokomotive anzuschaffen? Wofür waren die „#Platzloks“ der Ruhrkohle AG zuständig? Eine Modellinstallation mit einer Feldbahnenszene ergänzt die Ausstellungstafeln. Originalfahrzeuge konnten aus Platz- und …

Jan-Reiners-Lok: Findorffs Wahrzeichen ist zurück, aus butenunbinnen

https://www.butenunbinnen.de/nachrichten/gesellschaft/jan-reiners-lok-findorff-104.html

Nach Schönheitskuren in Bremen-Nord und Bruchhausen-Vilsen ist die historische Lokomotive zurück auf ihrem Sockel – ohne Rost und frisch lackiert.

Seit Ende Februar 2019 war die Jan-Reiners-Lok weg. Doch jetzt hat das sehnsüchtige Warten der Findorffer ein Ende: Die dampfbetriebene Schmalspurbahn ist wieder zurück. Ein großer Feuerwehrkran hievte das 18 Tonnen schwere Gefährt am Donnerstag auf seinen Platz im Stadtteil Findorff. Von 1900 bis 1954 war sie zwischen Bremen und Tarmstedt unterwegs. Die Strecke führte quer durchs Moor und wurde nach der Stilllegung zum Radweg ausgebaut, der wie die Lok den Namen Jan Reiners trägt. Jan hieß eigentlich Johann und hat den Bau der Bahnstrecke vorangetrieben, um so günstig Torf nach Bremen transportieren zu können.

Der Bürgerverein Findorff bekam diese Lokomotive geschenkt und stellte sie am ehemaligen Bahnhof #Hemmstraße auf. Dort war sie über 50 Jahre lang Wind und Wetter ausgesetzt. Weil sich jede Menge Rost und Dreck angesammelt hatten, war letztendlich eine Restaurierung fällig. Die Schäden waren so massiv, dass der Bürgerverein Findorff keine Alternative mehr sah und begann, Spenden …