Fahrtag der Feldbahn Dossenheim am 28.5.2023, aus wiwa-lokal.de

23.05.2023

Lebendige Industriegeschichte im Steinbruch, die Feldbahn fährt und das Bildhaueratelier wird geöffnet.

Am 28.5.2023 findet im Steinbruch Dossenheim der Fahrtag der Museumsfeldbahn statt. Von 11:00-17:00 Uhr werden Fahrten mit der historischen Feldbahn angeboten, die Besucher können mit zu Personenwagen umgebauten Loren durch den Steinbruch fahren. Für Getränke ist gesorgt.

Außer dem Personenzug rollt an diesem Tag fast alles im Steinbruchmuseum, was Räder hat. Sechs Lokomotiven mit verschiedenen Lorenzügen und #Förderwagen fahren abwechselnd auf der Strecke und machen den Steinbruchbetrieb längst vergangener Zeiten wieder lebendig.

„Fahrtag der Feldbahn Dossenheim am 28.5.2023, aus wiwa-lokal.de“ weiterlesen

Lauenburg: Buchhorster Waldbahn lädt ein zur Berg- und Talfahrt, aus Lauenburgische Landeszeitung

27.04.2023

https://www.abendblatt.de/region/kreis-lauenburg/lauenburg/article238245455/Buchhorster-Waldbahn-laedt-ein-zur-Berg-und-Talfahrt.html

Nach vierjähriger Pause kommen Eisenbahnfans bei Lauenburg wieder auf ihre Kosten. Es gibt neue Touren mit der Feldbahn. Die Termine.

Lauenburg.  Sie ist ein Industriedenkmal im Dornröschenschlaf – und ein tolles Ausflugsziel. Nach einer vierjährigen Pause lädt die Buchhorster Waldbahn erstmals wieder zur Fahrten ein. In kleinen Wagen mit einer Spurweite von nur 60 Zentimetern können am Sonntag, 30. April, sowie am Montag, 1. Mai, Eisenbahnfans über die etwa ein Kilometer lange Reststrecke der ehemaligen Feldbahn fahren.

„Lauenburg: Buchhorster Waldbahn lädt ein zur Berg- und Talfahrt, aus Lauenburgische Landeszeitung“ weiterlesen

MANSFELDER BERGWERKSBAHN WIRD MIT INSGESAMT 36.000 EURO VOM LAND GEFÖRDERT, aus Halle life

https://www.hallelife.de/nachrichten/umland/details/466139.html

Das Land Sachsen-Anhalt stellt in diesem und im nächsten Jahr jeweils 18.000 Euro für den Erhalt der ältesten noch betriebsfähigen Schmalspurbahn Deutschlands bereit.

Die Pflege des Andenkens an die mehr als 135 Jahre währende Industriegeschichte der ehemaligen Bergbauregion verdiene hohe Anerkennung, erklärte Verkehrsminister Thomas Webel bei der Übergabe des Bewilligungsbescheids an den Mansfelder Bergwerksbahn e.V.

„Mit der erneuten #Landesförderung wollen wir dazu beitragen, das technische Denkmal und damit eine regionale Tradition zu bewahren“, betonte Webel. Zugleich solle mit der finanziellen Unterstützung des Landes das ehrenamtliche Engagement der Vereinsmitglieder gewürdigt werden.

Das Land Sachsen-Anhalt hat die Bergwerksbahn schon in den zurückliegenden Jahren mit insgesamt mehr als 316.000 Euro finanziell unterstützt. Damit konnte die Dampflok Nr. 11 ertüchtigt werden, die heute ihre Einweihungsfahrt hat und nun für weitere acht Jahre …

Das sächsische Verkehrsministerium sichert den Fortbestand und die Erhaltung der Schmalspurbahnen

http://www.medienservice.sachsen.de/medien/news/191255/assets

„Die #sächsischen Schmalspurbahnen sind Zeitzeugen der Industriegeschichte und touristisches Highlight. Dies gilt es auch für die nachfolgenden Generationen zu bewahren und zu sichern“, so Staatsminister Sven Morlok. „Unser Ziel ist der Fortbestand des vorhandenen sächsischen Schmalspurnetzes von ca. 100 Kilometer Länge und insbesondere der Weiterbetrieb der Dampflokomotiven.“ Neben den touristischen Schmalspurbahnen besitzen die Parkeisenbahnen in Chemnitz, Dresden, Leipzig, Plauen und Görlitz eine große Bedeutung für die Nachwuchsgewinnung der Eisenbahnen und stellen ein sinnvolles Freizeitangebot für Kinder und Jugendliche dar. Dafür hat das SMWA eine Richtlinie zur nachhaltigen und langfristigen Sicherung der Sächsischen Schmalspurbahnen (Weißeritztalbahn, Lößnitzgrundbahn, Fichtelbergbahn, Döllnitzbahn, Zittauer Schmalspurbahn, Preßnitztalbahn, Museumsbahn Schönheide) sowie der Parkeisenbahnen einschließlich der Waldeisenbahn Muskau und weiteren musealen Schmalspurbahneinrichtungen auf den Weg gebracht. Im aktuellen Haushalt sind für Investitionen in die Schmalspurbahnen für 2013 und 2014 insgesamt sechs Millionen Euro eingestellt. Die vorliegende Richtlinie soll die Verwendung der Mittel regeln. Der aus touristischer Sicht gewünschte Einsatz historischer Dampflokomotiven verursacht durch die gesetzlich geforderten regelmäßigen Haupt- und Zwischenuntersuchungen zusätzliche finanzielle Aufwendungen. Diese Belastungen können insbesondere von den Bahnen, die nicht im SPNV verkehren, oftmals allein durch Fahrgeldeinnahmen, Veranstaltungen, Sponsoring oder Spenden nicht getragen werden. Die zweckgebundenen Fördermittel für die Schmalspurbahnen im Freistaat Sachsen sollen nur für solche Fördermaßnahmen verwendet werden, die ausschließlich dem Schutz, der Bewahrung, Restaurierung oder Sanierung von bestehenden Schmalspurbahnen im Freistaat Sachsen als materielles Kulturerbe dienen. Aktuell können die Betroffenen zur Richtlinie Stellung nehmen. Abschließend soll diese im Kabinett behandelt werden. Bereits in der ÖPNV-Finanzierungsverordnung von 2015 bis 2020 sind zweckgebunden jährlich 8,74 Millionen Euro für die fünf sächsischen Schmalspurbahnen vorgesehen. Damit ist der Betrieb von Döllnitzbahn, Fichtelbergbahn, Lößnitzgrundbahn, Weißeritztalbahn (einschließlich dem Abschnitt von Dippoldiswalde bis Kipsdorf) und Zittauer Schmalspurbahn langfristig gesichert und den Bahnen ist Planungssicherheit gegeben. ::: Medien ::: Übersicht sächsischer Schmalspurbahnen und Parkeisenbahnen – http://www.medienservice.sachsen.de/medien/assets/download/101829