Kirnitzschtalbahn-Studie erst im April Eine längere Straßenbahn durchs Kirnitzschtal soll das Auto-Problem entschärfen., aus Sächsische

https://www.saechsische.de/sachsen/saechsische-schweiz/kirnitzschtalbahn-studie-erst-im-april-verkehr-saechsische-schweiz-5385494.html

Eine längere #Straßenbahn durchs Kirnitzschtal soll das Auto-Problem entschärfen. Ist das technisch möglich? Noch ist etwas Geduld gefragt.

Mit Ergebnissen der Studie zur #Verlängerung der Kirnitzschtalbahn in der #Sächsischen Schweiz ist erst im April zu rechnen. Das erklärte Bad Schandaus Bürgermeister Thomas Kunack (WV Tourismus) auf Anfrage von Sächsische.de. Zuvor war von Ende Februar die Rede gewesen. Durch die Corona-Beschränkungen hätten sich einige Termine verzögert, auch seien noch Abstimmungen nötig, erklärte Kunack.

Die Stadt Bad Schandau hat die Studie im Jahr 2019 formal beauftragt, hinter dem Projekt stehen jedoch gleichermaßen die Kommunen Sebnitz und Rathmannsdorf sowie der Regionalverkehr RVSOE als Betreiber der Kirnitzschtalbahn. Der Hintergrund ist das seit Jahren sich verschärfende Problem mit zu vielen Autos im Kirnitzschtal.

Mit der Straßenbahn bis Hinterhermsdorf
Die Vision ist es, die Straßenbahnlinie in beide Richtungen zu verlängern. Auf der einen Seite könnte sie dann das Kirnitzschtal hinauf bis nach Hinterhermsdorf fahren, auf der anderen Seite würde die Strecke in Bad Schandau bis über die Elbe zum Nationalparkbahnhof

SIE FÄHRT STUNDENLANG LEER DURCHS TAL Die Geisterbahn im Kirnitzschtal, aus Bild

https://www.bild.de/regional/dresden/dresden-aktuell/stundenlange-leerfahrt-durchs-tal-die-geisterbahn-im-kirnitzschtal-75494528.bild.html

Bad Schandau – Die Warnglocke schrillt hell, die Türen fallen quietschend zu. Udo Engel (52) dreht an einer 60 Jahre alten Kurbel, die die Stromzufuhr zur Oberleitung regelt. Ein Ruck – die altehrwürdige Kirnitzschtalbahn rollt los…

Es ist 9.55 Uhr, der Arbeitstag von Deutschlands einsamsten #Straßenbahnfahrer beginnt. Normalerweise fahren auf der 123 Jahre alten Bahnlinie täglich bis zu 2000 Besucher und Wanderer mit, bestaunen den Lichtenhainer Wasserfall und wandern zu den Schrammsteinen.

Doch durch Corona fährt die Bahn derzeit oft stundenlang leer durchs Tal, gleicht einem Geisterzug.

„Unter der Woche hatte ich jetzt insgesamt 8 Passagiere“, sagt Engel traurig. Dabei hat die Bahn Kultstatus, wurde sogar für Hollywood-Dreharbeiten im Film „Der #Vorleser“ mit Kate Winslet eingesetzt.

Auch letztes Jahr verzeichnete die Kirnitzschtalbahn trotz Corona einen neuen Besucherrekord von 20 000 Fahrgästen. Doch davon ist schon seit Monaten nichts mehr zu spüren. Udo Engel fährt seit 20 Jahren auf der Kirntitzschtalbahn, im Winter derzeit sieben Mal pro Tag die 8 km …