Selfkant: Historische Züge rattern wieder los, aus Aachener Zeitung

https://www.aachener-zeitung.de/lokales/geilenkirchen/historische-zuege-rattern-wieder-los_aid-53422865

KREIS HEINSBERG Die Kessel werden wieder unter Dampf stehen: Am Samstag, 26. September und Sonntag, 27. September, findet bei der Selfkantbahn im Kreis Heinsberg wieder das traditionelle Herbst- und Erntedankfest statt.

Zuckerrüben und Dünger, Kartoffeln und Kisten – alles, was heute der Lkw transportiert, wurde früher mit der Eisenbahn befördert. Die Selfkantbahn, die einzige noch erhaltene schmalspurige Dampfkleinbahn in Nordrhein-Westfalen, erinnert an diese Zeit und zeigt im Bahnhof Schierwaldenrath den Rangierbetrieb mit historischen #Güterwagen. Anschließend wird der Transport durch Güterzüge auf der Schiene demonstriert, wie er noch vor 70 Jahren das Bild der rheinischen Kleinbahnen in den ländlichen Gebieten geprägt hat.

Die Sammlung besuchen
So wird am Samstag und am Sonntag bei der Selfkantbahn die Vergangenheit wieder lebendig. In der großen Museumshalle und auf den Gleisanlagen am Bahnhof Schierwaldenrath können die Gäste die Sammlung historischer Dampf- und Dieselloks sowie Personen- und …

Finanzspritze für die Selfkantbahn, aus WDR

https://www1.wdr.de/nachrichten/rheinland/selfkantbahn-finanzspritze-reparatur-104.html

  • Unterstützung von 94.000 Euro
  • Neuer Kessel für 90 Jahre alte Dampflok
  • Nikolausfahrten mit Corona-Auflagen

Das Land NRW unterstützt die Selfkantbahn in Schierwaldenrath im Kreis Heinsberg in diesem und im nächsten Jahr mit insgesamt 94.000 Euro. Das Geld soll in die Restaurierung einer 90 Jahre alten Dampflok fließen. Für die letzte erhaltene Kleinbahn in Nordrhein-Westfalen ist das eine wichtige Finanzspritze.

Die Lok 5 „#Regenwalde“ ist das Aushängeschild der Selfkantbahn. 18 Jahre lang war sie im Einsatz, seit rund zwölf Jahren laufen die Modernisierungsarbeiten. Unter anderem muss ein neuer Kessel eingebaut werden. Mit dem öffentlichen Zuschuss sollen die Arbeiten nun …

Ab Pfingsten : Selfkantbahn fährt wieder, aus Aachener Zeitung

https://www.aachener-zeitung.de/lokales/geilenkirchen/selfkantbahn-faehrt-wieder_aid-51309425

#GANGELT-SCHIERWALDENRATH Es dampft wieder: Ab Pfingstsonntag, 31. Mai, setzt sich – nach dem letzten Nikolauszug im Dezember 2019 – der erste Dampfzug des Jahres 2020 in Bewegung. Die Betriebsgesellschaft der Selfkantbahn, die TBR GmbH, nimmt den regulären Zugbetrieb wieder auf.

Damit kann bei der Selfkantbahn wieder historische Kleinbahn-Atmosphäre erlebt werden – „immer wieder ein tolles und unvergessliches Erlebnis für Familien und Eisenbahn-Romantiker“, so die Interessengemeinschaft Historischer Schienenverkehr e.V.. „Da die Gesundheit der Fahrgäste und der Eisenbahner an oberster Stelle steht, wurde in den vergangenen Wochen ein Sicherheitskonzept entwickelt, das auf der Homepage unter www.selfkantbahn.de/sicherheitskonzept zu lesen ist.“

Mit der Aufnahme des Zugbetriebs soll den Gästen in Coronavirus-Zeiten wieder ein kleines Stück Normalität geboten werden, „auch wenn die Zugfahrten sicherlich nicht ganz so stattfinden können, wie man es …

Selfkantbahn Schierwaldenrath : Saisonstart mit Dampf und Diesel, aus RP Online

https://rp-online.de/nrw/staedte/kreis-heinsberg/stadt-infos/selfkantbahn-startet-am-karfreitag-in-neue-saison_aid-49479717

Kreis Heinsberg An den Ostertagen beginnt die „Reise in den Frühling“ beim Kleinbahnmuseum Selfkantbahn. Alle Termine unter Vorbehalt.

Mit einer Besonderheit startet das Kleinbahnmuseum Selfkantbahn mit Bahnhöfen in Gangelt-Schierwaldenrath und Geilenkirchen-Gillrath nach der Winterpause in die neue Saison: Bereits an Karfreitag, 10. April, verkehrt ein Dieselzug – gezogen von der Lok V11 – um 12, 14 und um 16 Uhr ab Schierwaldenrath. Ab dem 12. und 13. April dampfen die historischen Züge der letzten schmalspurigen Kleinbahn in NRW wieder an jedem Sonn- und Feiertag bis Ende September durch die weite Landschaft des Selfkants.

Wenn die Züge mit ihren teilweise über 120 Jahre alten Wagen mit atemberaubenden 20 Kilometern pro Stunde zwischen Gillrath und Schierwaldenrath unterwegs sind, können die Fahrgäste die Beschaulichkeit des Reisens auf dem Lande wie zu Zeiten ihrer Groß- und Urgroßeltern genießen. Fast alles ist wie früher: der nostalgische Bahnsteig, die fauchende Dampflokomotive vor dem Zug, die Personenwagen mit ihren Holzbänken, die Schaffner in ihren Uniformen mit der Lochzange, mit der sie die Fahrkarten aus Pappe „knipsen“, das Läuten der Lok vor den Bahnübergängen.

An den Ostertagen (12. und 13. April) ziehen die Lokomotiven auf ihrer „Reise in den Frühling“ ab 10.30 Uhr abwechselnd die Züge im Stundentakt über die Strecke. Der jeweils letzte Zug, ein historischer Dieseltriebwagen, …

Waggon muss restauriert werden : Fördergeld für Gangelter Selfkantbahn, aus rp-online.de

https://rp-online.de/nrw/staedte/kreis-heinsberg/15000-euro-vom-lvr-foerdergeld-fuer-die-selfkantbahn_aid-48995055

#Gangelt Die Freude bei der Interessengemeinschaft Historischer Schienenverkehr (#IHS) groß, denn die Gäste, die Vorsitzender Bernd Fasel in Gangelt-Schierwaldenrath empfing, kamen nicht mit leeren Händen: Der LVR überreicht einen Förderbescheid in Höhe von 15.000 Euro.

Aus den Händen von Dr. Christiane Leonards-Schippers als Vertreterin des Landschaftsverbandes Rheinland (LVR) und im Beisein von Landrat Stephan Pusch und Gangelts Bürgermeister Bernhard Tholen wurde ein Förderbescheid des LVR in Höhe von 15.000 Euro überreicht. Den Förderantrag hatte die IHS gesellt, bearbeitet und beim LVR eingereicht wurde er durch das zuständige Fachamt der Heinsberger Kreisverwaltung.

Ziel ist die Restaurierung des Waggons IHS 119, der im Jahr 1908 in der #Kölner Waggonfabrik AG (vormals Herbrandt & Cie.) für die #Dürener #Dampfstraßenbahn gebaut wurde. Die Herbrandt-Waggons waren bei vielen Kleinbahnen geschätzt und waren damals im Rheinland …

Herbstfest bei der Selfkantbahn : Die Vergangenheit erwacht zum Leben, aus Aachener Zeitung

https://www.aachener-zeitung.de/lokales/heinsberg/herbstfest-bei-der-selfkantbahn_aid-45964651

KREIS HEINSBERG Dicht vor der niederländischen Grenze fährt die Selfkantbahn, die letzte schmalspurige Kleinbahn in NRW. Hier gibt es sie noch, die Beschaulichkeit des Reisens auf dem Lande wie vor hundert Jahren.

Am Samstag, 28. September, und Sonntag, 29. September, findet bei der Selfkantbahn im Kreis Heinsberg wieder das Herbst- und Erntedankfest statt. Zuckerrüben und Dünger, Kartoffeln und Kisten – alles, was heute der Lastwagen transportiert, wurde früher mit der Eisenbahn befördert.

Die Selfkantbahn erinnert an diese Zeit und zeigt am Bahnhof Schierwaldenrath den Rangierbetrieb mit historischen Güterwagen. Anschließend wird der Transport durch Güterzüge auf der Schiene demonstriert, wie er noch vor 60 Jahren das Bild der rheinischen Kleinbahnen in den ländlichen Gebieten geprägt hat. So wird am Samstag und am Sonntag bei der Selfkantbahn die …

Herbstfest bei der Selfkantbahn : Mit Volldampf in den Herbst, aus rp-online.de

https://rp-online.de/nrw/staedte/kreis-heinsberg/mit-volldampf-in-den-herbst_aid-45535267

#Schierwaldenrath Bei der Selfkantbahn im Kreis Heinsberg findet am letzten September-Wochenende das Herbst- und Erntedankfest statt. Dabei wird die alte Diesellokomotive „V11“ der Geilenkirchener Kreisbahn wieder in Betrieb genommen. Per #Mühlenexpreß geht es zu den Windmühlen.

Zuckerrüben und Dünger, Kartoffeln und Kisten – alles, was heute der Lkw transportiert, wurde früher mit der Eisenbahn befördert. Die Selfkantbahn, die einzige noch erhaltene schmalspurige Dampfkleinbahn in Nordrhein-Westfalen, erinnert an diese Zeit und zeigt im Bahnhof Schierwaldenrath den Rangierbetrieb mit historischen Güterwagen. Anschließend wird der Transport durch Güterzüge auf der Schiene demonstriert, wie er noch vor 60 Jahren das Bild der rheinischen Kleinbahnen in den ländlichen Gebieten geprägt hat. So wird am Samstag und Sonntag, 28. und 29. September, während des Herbst- und Erntedankfestes bei der Selfkantbahn die Vergangenheit wieder lebendig.

In der großen Fahrzeughalle und auf den Gleisanlagen am Bahnhof Schierwaldenrath können die Gäste die Sammlung historischer Dampf- und Dieselloks …

Herbst- und Erntedankfest bei der Selfkantbahn, aus Aachener Zeitung

https://www.aachener-zeitung.de/lokales/geilenkirchen/gangelt/herbst-und-erntedankfest-bei-der-selfkantbahn_aid-45454395

#GANGELT Am Samstag, 28. September, und Sonntag, 29. September, findet bei der Selfkantbahn wieder das Herbst- und Erntedankfest statt. Zuckerrüben und Dünger, Kartoffeln und Kisten – alles, was heute der Lkw transportiert, wurde früher mit der Eisenbahn befördert.

Die Selfkantbahn erinnert an diese Zeit und zeigt im Bahnhof Schierwaldenrath den Rangierbetrieb mit historischen Güterwagen. Anschließend wird der Transport durch Güterzüge auf der Schiene demonstriert, wie er noch vor 60 Jahren das Bild der rheinischen Kleinbahnen in den …

Bahnhof Gangelt-Schierwaldenrath : Italienwoche bei der Selfkantbahn, aus rp-online.de

https://rp-online.de/nrw/staedte/kreis-heinsberg/motto-woche-italien-und-kinderfest-im-kleinbahnmuseum-selfkantbahn-im-juli-2019_aid-39412085

Das Kinderfest rund um die Schmalspurbahn ist schon beliebte Tradition. Doch es gibt auch Neues bei den #Dampfzügen: Nach dem großen Erfolg der Spargelfahrten bietet die Selfkantbahn in Kooperation mit dem Restaurant „Gleis 3 – Restaurant Zur Selfkantbahn“ im Bahnhof Gangelt-Schierwaldenrath eine neue Reihe von Motto-Monaten an. Das neue Angebot startet im Juli (7., 14., 21. und 28.) mit dem Motto „#Italien“. An diesen vier Tagen können die angemeldeten Teilnehmer eine Fahrt mit einem historischen Dampfzug und ein schmackhaften Motto-Essen verbinden.

Zur Auswahl stehen im Juli: Vorspeise Minestrone oder Anti-Pasti Teller, als Hauptspeise Pizza mit Parmaschinken, Rucola und Parmesan, Tagliatelle mit Pestosauce, Rucola, Parmesan und Frutti di Mare oder Piccata vom Hähnchen mit Tomaten-Spagetti sowie zum Dessert Dolce Vita (Panna Cotta, Tiramisu, Prosecco mit Sorbet).

Eine Anmeldung ist für diese Veranstaltung zwingend erforderlich. Zu buchen ist das Event direkt über die Homepage der Selfkantbahn. Alle weiteren Informationen …

Ehrung für 25 Jahre Engagement : Selfkantbahn hat stark von Mitgliedschaft profitiert, aus Aachener Zeitung

https://www.aachener-zeitung.de/lokales/heinsberg/selfkantbahn-hat-stark-von-mitgliedschaft-profitiert_aid-39420329

#GANGELT-SCHIERWALDENRATH Seit 25 Jahren ist der Verein Selfkantbahn Mitglied in der NRW-Stiftung. Dafür wurde er jetzt ausgezeichnet. demnächst steht bei der letzten schmalspurigen Dampfkleinbahn in NRW wieder ein Fest an.

Während der 25-jährigen Mitgliedschaft der „Interessengemeinschaft Historischer #Schienenverkehr“ in der NRW-Stiftung, konnte die Selfkantbahn schon mehrfach partizipieren. Zu den größten durch die NRW-Stiftung mitfinanzierten Projekten gehört zweifellos die Errichtung der 70 Meter langen Wagenhalle in Schierwaldenrath, ohne die viele der Fahrzeuge bis zum heutigen Tag im Freien stehen würden.

Zur Feier der 25-jährigen Mitgliedschaft überreichte der ehrenamtliche Regionalbotschafter Friedhelm Kamphausen der neuen stellvertretenden Vorsitzenden, Maike Würdig, die …