Im #Zug ohne jede Eile: Entdeckungen im #Zittauer Gebirge, aus Stern.de

http://www.stern.de/reise/entdeckungen-im-zittauer-gebirge-2025018.html Sandsteinfelsen, romantische Burgruinen und eine Schmalspurbahn: Nur auf den ersten Blick steht der Naturpark #Zittauer Gebirge im Schatten der #Sächsischen Schweiz. Ein Besuch im kleinsten Mittelgebirge Deutschlands. … Auch Sandsteinfelsen, romantische Burgruinen und eine seit 120 Jahren durch die Region #dampfende #Schmalspurbahn zählen zu den Attraktionen. „Mit #Dampf durchs Gebirge“ lautet das Motto der … „Im #Zug ohne jede Eile: Entdeckungen im #Zittauer Gebirge, aus Stern.de“ weiterlesen

Leichtöl statt Kohle! Zittauer Schmalspurbahn rüstet um, aus Radio Lausitz

23.06.2023 https://www.radiolausitz.de/beitrag/leichtoel-statt-kohle-zittauer-schmalspurbahn-ruestet-um-781693/ Die #Dampflokomotiven der #Zittauer #Schmalspurbahn sollen in Zukunft mit #Leichtöl angetrieben werden und damit bis zu 40 Prozent CO2 einsparen. «Auch wir als #Dampfbahnen müssen unseren Beitrag leisten» sagt Ingo #Neidhardt, der Geschäftsführer der #Sächsisch-Oberlausitzer #Eisenbahngesellschaft. Mithilfe des Vorhabens soll die Zukunft der touristisch geprägten Dampflokomotiven gesichert werden, die charakteristischen #Dampfwölkchen bleiben dabei erhalten. 

Boahnl in Not: Wegen massiver Schäden am Schienennetz droht Stillstand, aus Sächsische

16.06.2023 https://www.saechsische.de/zittau/lokales/boahnl-zittau-schmalspurbahn-sanierung-schwellen-marode-schaeden-5872357-plus.html Etliche minderwertige #Schwellen der #Zittauer #Schmalspurbahn sind verrottet – ein ererbtes Problem. Das Boahnl braucht Millionen – und das schnell. Mit ihr kommt man auf dem schönsten und nostalgischstem Weg von #Zittau ins Gebirge – mit der Schmalspurbahn, liebevoll #Boahnl genannt. Mit ihren historischen #Dampfloks ist sie im Wortsinn ein #Zugpferd für den … „Boahnl in Not: Wegen massiver Schäden am Schienennetz droht Stillstand, aus Sächsische“ weiterlesen

Zittau: Kein Sparfahrplan bei der Bimmelbahn, aus SZ

01.04.2023 https://www.saechsische.de/zittau/lokales/zittau-jonsdorf-oybin-soeg-bimmelbahn-geld-5839890-plus.html Am 1. April startet die #Soeg in die Hauptsaison. Eventuelle Kürzungen auf den Strecken zwischen #Zittau und den Gebirgsgemeinden sind vom Tisch. Das hat einen Grund. Am 1. April beginnt für die Zittauer #Schmalspurbahn die Hauptsaison. Ohne Einschränkungen – weil es jetzt die nötigen #Finanzmittel dafür gab.

Zittau: Fahren bald weniger „Bimmelbahnen“ ins Zittauer Gebirge?, aus SZ

12.03.2023 https://www.saechsische.de/zittau/lokales/bimmelbahn-soeg-schmalspurbahn-dampfloks-5830876-plus.html Wenn die #Schmalspurbahn keine zusätzlichen Zuschüsse bekommt, gilt ab April ein #Sparfahrplan. Der Betreiber ist aber optimistisch. Auch, weil er eine „Zeitenwende“ einläutet. Den Anblick einer solchen qualmenden, mit #Kohlefeuerung ausgestatteten Lok, wird es bei der #Zittauer Schmalspurbahn in Zukunft weniger geben.

Feierliche Freigabe der S 132-Mandaubrücke in Zittau, aus Medienservice Sachsen

02.12.2022 https://www.medienservice.sachsen.de/medien/news/1058733 Sachsens Ministerpräsident Michael Kretschmer sowie Vertreter des Landesamtes für Straßenbau und Verkehr, der Stadt #Zittau und der #Sächsisch-Oberlausitzer #Eisenbahngesellschaft mbH (#SOEG) haben heute die historische #Mandaubrücke im Zuge der Staatsstraße S 132 in Zittau wieder für den Verkehr freigegeben.