Bäderbahn an der Ostsee erhält weitere Lokomotive, aus Die Welt

http://www.welt.de/welt_print/article2653357/
Neues-Dampfross-fuer-Molli.html

Meiningen/Bad Doberan – Die nostalgische Schmalspurbahn „Molli“ bekommt eine neue Lok. Für die Mecklenburgische Bäderbahn, die zwischen Kühlungsborn, Heiligendamm und Bad Doberan auf einer gut 15 Kilometer langen Strecke verkehrt, wird damit erstmals seit rund 50 Jahren in Deutschland wieder eine neue Dampflok für den regulären Zugdienst gebaut. Das „eiserne Pferd“ entsteht zurzeit in einem Werk in Meiningen. Dort wird gerade das Aufsetzen des Heißwasserkessels auf den Rahmen vorbereitet. Fachleute bezeichnen diesen Bauabschnitt als „Hochzeit“. Der Bau hat im April begonnen, noch im Dezember soll das Gefährt fertiggestellt sein.
Nach Angaben der Bäderbahn handelt es sich um einen Nachbau der historischen Konstruktion aus dem Jahr 1932, angepasst an die heutigen modernen Fertigungsverfahren. Die neue „Molli“-Lok soll 50 Stundenkilometer schnell sein …

Saisonende bei Schlossgartenbahn – Winterfahrplan für Turmbergbahn, aus ka-city.de

http://www.ka-city.de/infokarlsruhe/94/
reportkarlsruhe/news/article/
saisonende-bei-schlossgartenbahn-winterfahrplan-fuer-turmbergbahn/1/

Noch einmal gibt es am Samstag, 1. November, von 11 bis 19 Uhr die Gelegenheit, in dieser Saison mit der Kleinbahn eine Runde durch den Karlsruher Schlossgarten zu drehen. Dann begibt sich das Bähnchen in den Winterschlaf. Nach der Winterpause startet die Schlossgartenbahn 2009 am Karfreitag in die neue Saison.
Auch bei der Turmbergbahn in Durlach werden die Betriebszeiten an die nachfrageschwächere Wintersaison angepasst: Ab Sonntag, 2. November, fährt Deutschlands älteste Standseilbahn bis Karfreitag nur am Wochenende. Samstags, sonn- und feiertags werden Ausflügler zwischen 10 bis 18 Uhr alle 15 Minuten auf den Durlacher Hausberg befördert. Sollte im Winter ausreichend Schnee zu Rodeln liegen, werden …

Parkeisenbahn-Saison mit Höhen und Tiefen

http://www.sachsen-fernsehen.de/default.aspx?
ID=1095&showNews=296713

Am Wochenende endet die Saison der Parkeisenbahn Chemnitz.

Ein letztes Mal in diesem Jahr drehen die Loks mit ihren Wagons die 2,3 Kilometer lange Runde durch Küchwald. Eine Saison geht zu Ende, in der auch wir viel über die Parkeisenbahn berichtet haben.
Die Saison 2008 bei der Parkeisenbahn Chemnitz geht so langsam aber sicher zu Ende. Neben dem Bahnbetrieb gab es in diesem Jahr natürlich auch wieder zahlreiche Veranstaltungen im Küchwald in Regie der Parkeisenbahner, wie das Ballonfest bei schönstem Sommer-Wetter.
Für das Team um Geschäftsführer Reinhard Storch war es trotz alledem eine Saison mit vielen Höhen und leider …

„Molli-Hochzeit“ jetzt perfekt, aus Freies Wort

http://www.freies-wort.de/nachrichten/
regional/meiningen/art2799,891805

Rahmen und Kessel der Neubaulokomotive im Meininger Dampflokwerk vereint

Meiningen. Rahmen und Kessel passen perfekt zusammen und sind miteinander auf Dauer verbunden. Die so genannte Hochzeit
Der Neubaukessel des Molli wurde gestern im Dampflokwerk mit dem Rahmen verbunden. Jetzt beginnt die Endmontage.
am Molli-Neubau fand gestern unter großem Interesse vieler Medienvertreter statt. Jetzt beginnt die Endmontage. Der Molli ist die erste seit 50 Jahren in Deutschland neu gebaute Dampflokomotive, die im regulären Zugdienst zum Einsatz kommen wird.
Bevor jedoch gestern Morgen die eigentliche „Hochzeit“ anstand, hieß es für das angereiste Fernsehteam und die zahlreich erschienenen Fotografen Geduld zu bewahren. Die Spezialisten des Meininger Dampflokwerkes passten und montierten zunächst den Aschkasten an den Kessel. „Der muss ganz exakt sitzen. Die Verbund muss so dicht sein, dass keine Fremdluft gezogen wird“, erläuterte Werkleiter Jürgen Eichhorn. Doch nach einer guten Stunde stand der große …

Österreich: SLB Jubiläum – 50 Jahre Baureihe 2095

http://www.lok-report.de/

Am vergangenen Wochenende wurde von der SLB auf der Pinzgauer Lokalbahn das 50-jährige Jubiläum der Baureihe 2095 gefeiert, wofür die 2095.12 aus Gmünd als Gastlok angereist ist. Was die Baureihe U für den Dampfbetrieb, ist sicherlich die ÖBB-Baureihe 2095 für den Dieselbetrieb auf Österreichs Schmalspurbahnen. Hunderte Freunde dieser „Kultlok“ kamen zu Besuch. Am 26.10. verkehrten die Personenzüge im Stundentakt – meist mit einer „2095“ bespannt und mit wechselnden Garnituren – wärend am Vorabend Nachtfotos der Lokparade angesagt waren (Thomas Oberkalmsteiner, Gunter Mackinger, 29.10.08).

Startschuss für „Dampfbahn-Route“

http://www.lok-report.de/

Im Rahmen der diesjährigen Claus-Köpcke-Preisverleihung ist heute in Jöhstadt der Startschuss für die „Dampfbahn-Route Sächsische Schmalspurbahnen“ gefallen. Ab sofort können Museen, Hotels, Pensionen, Gaststätten, Sportvereine und andere Interessenten ihre touristischen Angebote unter der neuen Dachmarke bewerben. Aufhänger für diese Tourismusroute sind 55 über den ganzen Freistaat verteilte Stationen, an denen die Vielfalt von Sachsens Schmalspurbahnen dargestellt wird.
Initiiert hat die „Dampfbahn-Route“ der Verein zur Förderung Sächsischer Schmalspurbahnen e. V. (VSSB) mit Sitz in Dresden. Die Eisenbahnfreunde haben ein gemeinsames Erscheinungsbild erarbeitet, das ein Logo und eine gemeinsame Farb- und Formensprache beinhaltet. Außerdem stellt der VSSB weitere Werkzeuge für die Marketingarbeit bereit. Mit Leben sollen die Route nun die Betreiber touristischer Anlaufpunkte aus dem ganzen Land erfüllen.
Die „Dampfbahn-Route“ lädt potenzielle Gäste zum Besuch oder längerem Verweilen in den Regionen ein, durch die einst Schmalspurbahnen dampften oder bis heute unterwegs sind. Sie wirbt mit dem ganzen Spektrum an touristischen Attraktionen der Landesteile – verbindendes Element sind dabei die kleinen Bahnen. Im Freistaat gibt es fünf Schmalspurbahnen mit täglichem Dampfbetrieb, vier Museumsbahnen mit Wochenendbetrieb sowie knapp ein Dutzend Museen mit schmalspurigen Fahrzeugen. Zahlreiche Park- und Feldbahnen sowie Museen mit normalspurigen Lokomotiven und Wagen ergänzen diese Angebote.
Die speziellen Erlebnis-, Wellness- oder Shoppingangebote sind die Magnete, mehr Besucher in die Regionen abseits der Ballungszentren zu locken. Damit unterstützt die „Dampfbahn- Route“ die touristische Vermarktung des ländlichen Raumes und trägt zu deren wirtschaftlichen Entwicklung bei (Pressemeldung Verein zur Förderung Sächsischer Schmalspurbahnen, www.ssb-sachsen.de, 28.10.08).

Endspurt für den Neubau von Sachsens erster Schmalspurdampflok

http://www.lok-report.de/

Im Rahmen der diesjährigen Claus-Köpcke-Preisverleihung im erzgebirgischen Jöhstadt ehrte der Verein zur Förderung Sächsischer Schmalspurbahnen e.V. (VSSB) heute mehrere sächsische Unternehmen für ihre Unterstützung beim Bau der Dampflok „I K Nr. 54“.
Das Projekt „Neubau von Sachsens erster Schmalspurloktype“ war im Januar 2006 vom VSSB in Dresden gestartet worden. „Ziel ist es, die I K im nächsten Jahr in Dienst zu stellen. Dann jährt sich der Geburtstag des sächsischen Lokomotivkönigs Richard Hartmann zum 200. Mal, in dessen Maschinenfabrik die I K einst produziert worden war“, sagte Dr. Andreas Winkler, Vorsitzender des VSSB. Der Kessel und das Führerhaus der dreiachsigen Dampflok wurden gleich zu Beginn nachgebaut. In diesem Jahr entstanden weitere wichtige Teile, z. B. viele Steuerungsteile, der Schornstein, der Aschkasten und Gussvorlagen für die Zylinder. Damit steht das Projekt nun vor dem Endspurt. In wenigen Wochen soll die Montage der Lokomotive im Dampflokwerk Meiningen beginnen.
Projektleiter Jörg Müller bedankte sich heute u. a. bei der Firma Siemens aus Chemnitz, bei DB-Waggonbau Niesky, bei Bombardier Transportation aus Görlitz sowie bei der Dresdner Verkehrsbetriebe AG.
Der Neubau der Lokomotive findet ohne öffentliche Gelder statt. Unternehmen aus ganz Sachsen steuern mit Geld und Sachspenden zum Gelingen des Projektes bei. Bei der Fertigung der Teile werden in vielen Firmen Auszubildende und Jungfacharbeiter beteiligt. Damit fördert der Neubau sowohl das Image der sächsischen Metall- und Elektroindustrie als auch die Heimatverbundenheit. Kurz vor der Endmontage sind jetzt Spenden zur Fertigstellung der Lokomotive herzlich willkommen, informierte der VSSB.
Vorbild für I K Nr. 54 sind die 44 zwischen 1881 und 1892 in Chemnitz gebauten Dampfloks. Die letzte der Maschinen wurde vor über 40 Jahren verschrottet. Die neue I K soll auf allen erhaltenen sächsischen Schmalspurbahnlinien zum Einsatz kommen. Mit ihrer außergewöhnlichen Form und Geschichte soll sie dazu beitragen, die Fahrgastzahlen auf diesen Strecken zu erhöhen und deren Bekanntheitsgrad als Teil des kulturellen Erbes Sachsens zu erhöhen. (Pressemeldung Verein zur Förderung Sächsischer Schmalspurbahnen, www.ssb-sachsen.de, 28.10.08).

Claus-Köpcke-Preis 2008 für Museumsbahn Schönheide

http://www.lok-report.de/

Bei der heutigen Claus-Köpcke-Preisverleihung 2008 in Jöhstadt erhielt der Verein „Museumsbahn Schönheide“ den vom Verein zur Förderung Sächsischer Schmalspurbahnen e.V. (VSSB) ausgelobten Hauptpreis in der Kategorie „Bauten/Technik“. Den Preis übergaben Steffen Flath, Vorsitzender der CDU-Fraktion im Sächsischen Landtag, Frank Vogel, Landrat des Erzgebirgskreises sowie Bodo Finger, Präsident der Vereinigung der Sächsischen Wirtschaft.
Der VSSB würdigt mit der Auszeichnung das engagierte ehrenamtliche Wirken der Vereinsmitglieder für die Museumsbahn Schönheide. Seit 15 Jahren bieten sie auf authentischer Strecke Zugfahrten mit historischen Eisenbahnfahrzeugen an. Dazu mussten sie zunächst ein Teilstück der in den siebziger Jahren eingestellten und anschließend von der Deutschen Reichsbahn demontierten Schmalspurbahn von Wilkau-Haßlau über Schönheide nach Carlsfeld wiederaufbauen. Außerdem galt es, originale Lokomotiven und Wagen zu erwerben und fahrbereit zu machen. Derzeit betreiben die Eisenbahnfreunde die knapp vier Kilometer lange Strecke von Schönheide Mitte über Stützengrün Bürstenfabrik nach Stützengrün-Neulehn. Sie ist die einzige schmalspurige Museumsbahn im Westerzgebirge. Ihre Spurweite beträgt 750 mm.
Aktuell haben die Vereinsmitglieder mit der grundlegenden Reparatur einer ihrer Dampflokomotiven und eines Reisezugwagens begonnen. Das Preisgeld soll dazu beitragen, beide Projekte möglichst bald abzuschließen.
Medienpreis: Der Herausgeber der Eisenbahnzeitschrift „Der Preß´-Kurier“, Jörg Müller, und sein Redaktionsteam erhielten den Claus-Köpcke-Preis 2008 in der Kategorie „Medien“. Damit ehrte der VSSB die Freizeitpublizisten für ihre langjährige Arbeit. Seit 1991 erscheint aller zwei Monate ihre A5-große Zeitschrift, die im Schwerpunkt über die Aktivitäten sächsischer Schmalspur- und Museumsbahnen berichtet. Im Frühjahr dieses Jahres erschien das 100. Heft.
Sowohl das Schreiben und Setzen der Texte als auch den Vertrieb des „Preß´-Kuriers“ führen die Eisenbahnfreunde komplett ehrenamtlich aus. Die Vervielfältigung der Zeitschrift übernimmt die Druckerei Biewald im sächsischen Geringswalde bei Rochlitz. Mit einer Auflage von über 2.000 Exemplaren pro Heft ist der „PK“ bundesweit eine der größten Vereinszeitschriften für Freunde historischer Eisenbahnen.
Verschickt wird er an Abonnenten in ganz Europa, gekauft werden kann er in über 50 Bahnhofbuchhandlungen in ganz Deutschland. Damit trägt der „Preß´-Kurier“ maßgeblich zur Steigerung des Bekanntheitsgrades der Sächsischen Schmalspurbahnen bei.
Mit einem undotierten Sonderpreis würdigte der VSSB den Einsatz der Sächsischen Dampfeisenbahngesellschaft mbH (SDG) und der Firma D-Consult zum Wiederaufbau der Weißeritztalbahn. Am 13. Dezember 2008 soll der erste Abschnitt der Strecke von Freital-Hainsberg nach Dippoldiswalde wieder in Betrieb genommen werden. Über 400 Arbeiter waren in den vergangenen Monaten aktiv, um dort die Hochbauten und Gleisanlagen wieder auf Vordermann zu bringen. Unter anderem galt es, zwei Brücken komplett neu zu bauen und die übrigen Überbauten aufwendig zu sanieren.
Der Claus-Köpcke-Preis wurde heute zum 6. Mal verliehen. Von den über 14 Bewerbern um den Preis nominierte der VSSB in diesem Jahr die IG Verkehrsgeschichte Wilsdruff, die Sächsische Dampfeisenbahngesellschaft mbH „Fichtelbergbahn“ in Oberwiesenthal und den Verein „Museumsbahn Schönheide“ in der Kategorie „Bauten/Technik“. Im Bereich „Medien“ waren neben dem Team des Preß´-Kuriers der niederländische Filmer Ton Pruissen und die Firma WVD Postservice-Partner nominiert. Letztere Firma hat über Post-Modern Briefmarken mit Motiven sächsischer Dampflokomotiven herausgebracht. Mit dem Claus-Köpcke-Preis unterstützt der VSSB das besondere – vor allem ehrenamtliche – Engagement von Vereinen, Unternehmen und Privatpersonen, die sich dem Erhalt, der Erforschung und Weiterentwicklung der sächsischen Schmalspurbahnen widmen (Pressemeldung Verein zur Förderung Sächsischer Schmalspurbahnen, www.ssb-sachsen.de, 28.10.08).

Ukraine: Reisebericht

http://www.lok-report.de/

Nach einem Ukraine-Aufenthalt vom 15-19.10. gibt es einige Neuigkeiten:
—- Schmalspur —-
• Waldbahn Vyhoda: Ist wieder bis nach Myndunok Solotvyns’kyj in Betrieb. Der Wiederaufbau der dortigen Brücke über den Fluß Myzunka, die kaum ein Jahr standhielt, soll im November erfolgen.
• UZ Vinohradiv-Irshava: Verkehr nach wie vor mit 5 ZP Vinohradiv-Chmil’nyk, 1 ZP weiter nach Irshava. Jedoch sind immer öfter kurze und kürzeste Züge (1-3 Waggons) zu beobachten. Es sind bestenfalls 2 TU2 betriebsbereit, meist nur eine Maschine.
• UZ Antonivka: Am 17.10. fuhr wurde von 8-17 Uhr ein Arbeitszug mit TU2-066 in Verkehr gesetzt. Es wurde von 5 Niederbordwagen Sand zur Sanierung des Oberbaus im Abschnitt Antonivka-Volodymyrec‘ händisch abgeladen.
• Basaltbahn Ljubomyrs’k: Derzeit Verkehr mit zwei Zugspaaren täglich. In den letzten Wochen gab es wegen schlechter Gleislage mehrere schwere Entgleisungen, die nur mit Hilfe von Raupenschleppern behoben werden konnten.
• Sägewerk Rokitne: Es wurde beschlossen, den Werksbahnbetrieb mittelfristig beizubehalten. Dazu wird derzeit der Motovoz MD-54-4 saniert. Danach soll der momentan noch den Verschub bewältigende MUZ-4 an die museale Initiative ZLZ in Antonivka verkauft werden. Wenn das nicht klappt droht dem einzigartigen Fahrzeug die Verschrottung. Um Spenden wird gebeten!
• Frühere Waldbahn Berehomet: Aufgefundene Fotodokumente belegen, daß auf Teilstrecken in den letzten Betriebjahren 1968/69 noch Diesellokomotiven der Reihen TU2MK und TU4 zum Einsatz gekommen sind.

Feld- und Kleinbahn Betriebs gGmbH: Hein Schüttelborg und Kappeln – Süderbrarup

http://www.lok-report.de/

Für die FKBG und ihre 600-mm-Schmalspurbahn bricht ein neues Zeitalter an: Für die Strecke Malente-Lütjenburg wird die FKBG im November eine Konzession als EIU erhalten und zwar als Schmalspurbahn in 600 mm Spurweite! Damit wird sowohl der Draisinen- als auch der Feldbahnbetrieb nicht mehr möglich sein. Mit dem neuen Besitzer soll ein 10jähriger Pachtvertrag geschlossen werden.
Für den Betrieb bedeutet das, daß die FKBG auch als EVU auf 600 mm Spurweite tätig werden wird.
In Zusammenarbeit mit dem Technikmuseum in Prora und einigen Parkeisenbahnen werden nach ESBO und BOP abgenommene Fahrzeuge eingesetzt werden. Alle vorhandenen Fahrzeuge müssen nach und nach eine HU nach den Vorgaben des EBA erhalten und mit einer Druckluftbremse versehen werden. Bedingt durch die vielen nicht gerade wenig vom Straßenverkehr benutzten Bahnübergänge bedeutet das auch eine erhöhte Sicherheit beim Bahnbetrieb. Die zulässige Höchstgeschwindigkeit wird bei 25 km/h liegen. Damit wird Lütjenburg in einer Stunde zu erreichen sein.
Damit im kommenden Jahr der Betrieb nicht unterbrochen werden muß, wird zunächst eine Diema DS 90 ex Bundeswehr (Laboe) mit Druckluftbremse die Züge führen. Die zwei vorhandenen Personenwagen sollen eine Druckluftbremse erhalten und der in Finkenwerder aufzuarbeitende Wagen zunächst eine Durchleitung erhalten.
Zwischen Malente und Eggersdorf wird die dritte Schiene entfernt und die äußere Schiene des Normalspurgleises nebst Befestigung auf 600 mm verschwenkt. Dabei soll dann auch gleich das Gleis mindestens bis Bruhnskoppel – wünschenswert ist Benz – auf 600 mm umgebaut werden.
Mit Unterstützung durch die Argen Ostholstein und Plön, die gemeinnützige Diakonische Gesellschaft, die Gemeinden Malente und Lütjenburg und auch die Kreise Ostholstein und Plön kommt der Ausbau langsam in Fahrt.
Für den Materialtransport hat eine Ns 1 nebst drei Kipploren den Weg von einer Abfallbeseitigungsgesellschaft bei Preetz nach Malente gefunden. Die genauen Daten der Lok und ein Foto werden auf Wunsch nachgereicht.
In den nächsten Monaten (der Betrieb Malente-Eggersdorf wird am 25.10. eingestellt) werden von Montag bis Mittwoch Bauzüge zunehmend auf der Strecke unterwegs sein. Den Restbetrieb bis Gremskamp muß der Triebwagen bewerkstelligen, da die Personenwagen zur HU abgeholt werden sollen.
Nach drei Jahren der Unsicherheit rückt das Ziel, auf Schmalspur Lütjenburg zu erreichen, greifbar näher.
Langfristig ist geplant, eine HF 130 C einzusetzen. Auch Fahrzeuge, die bei den Parkeisenbahnen (auch Dampfloks)zugelassen sind und über eine Druckluftbremse verfügen, können wohl künftig auch in Malente verkehren.
Betrieblich ist im Sommerhalbjahr vorgesehen zwei bis drei Zugpaare bis Lütjenburg zu führen und im Winterhalbjahr an jedem Samstag mindestens ein Zugpaar verkehren zu lassen. Aus den sechs Hochbordwagen und fünf geschlossen Güterwagen wird nach deren Restaurierung und Abnahme auch ein respektabler Güterzug zusammengestellt werden können. Für die Fahrrad- und Kanumitnahme stehen im kommenden Jahr schon 4 Hochbordwagen zur Verfügung. Alle Züge werden Anschluß an die Züge Lübeck – Kiel, die Schiffe Bosau-Plön-Malente, Kellerseeschifffahrt und die Busse in Holsteinische Schweiz, Benz, Kletkamp und Lütjenburg bis und ab Hohwacht haben.
Die FKBG hat ebenfalls Interesse an der Übernahme der Infrastruktur Billstedt – Glinde bekundet. Gemeinsam mit dem Anschließer REB Koops soll die Strecke, auf der beachtliche Mengen Güter für den Recyclingbetrieb befördert werden, weiterbetrieben werden. Wann es zur Übergabe der Infrastruktur von der AKN auf die FKBG kommen wird, ist noch nicht abzusehen (Carsten Recht, www.fkbg.de, 18.10.08).