„Tag der Schiene“ bei der Wendelsteinbahn am 15. September, aus Rosenheim 24

04.09.2023

https://www.rosenheim24.de/rosenheim/inntal/brannenburg-ort45016/brannenburg-tag-der-schiene-bei-der-wendelsteinbahn-am-15-september-92499503.html

Einen exklusiven Blick hinter die Kulissen gewährt Deutschlands älteste Hochgebirgsbahn auf den Wendelstein heuer am Freitag, 15. September 2023 beim bundesweiten „Tag der #Schiene“. 

„„Tag der Schiene“ bei der Wendelsteinbahn am 15. September, aus Rosenheim 24“ weiterlesen

Amberger Drehscheibenfest zieht viele Bahninteressierte magisch an, aus Onetz

29.06.2023

https://www.onetz.de/oberpfalz/amberg/amberger-drehscheibenfest-zieht-viele-bahninteressierte-magisch-id4219217.html

Vor 100 Jahren wurde das Bahnbetriebswerk Amberg errichtet, seit 100 Jahren befindet sich das Depot (erbaut 1918 bis 1923) an diesem Ort. Zum Drehscheibenfest machten viele Interessierte hier Station, um Bahnromantik und -wissen zu erleben.

„Amberger Drehscheibenfest zieht viele Bahninteressierte magisch an, aus Onetz“ weiterlesen

Bayern: 2,3 Mio. EUR für Erneuerung von Gleisen und Oberleitungen der Zugspitzbahn

04.05.2023

https://www.lok-report.de/news/deutschland/aus-den-laendern/item/40893-bayern-2-3-mio-eur-fuer-erneuerung-von-gleisen-und-oberleitungen-der-zugspitzbahn.html

Die Zahnradbahn auf die Zugspitze wird mit Unterstützung des Freistaats bis zum Jahresende modernisiert. Um hier weiterhin ein attraktives Angebot bieten zu können, investiert die Zugspitzbahn Bergbahn AG in die Erneuerung ihrer Gleis- und Oberleitungsanlagen insgesamt 2,9 Millionen Euro. Im Rahmen eines bayerischen Sonderförderprogramms zur Erneuerung der Infrastruktur außerhalb der Deutschen Bahn beteiligt sich der Freistaat mit insgesamt 2,3 Millionen Euro an dem Vorhaben.

„Bayern: 2,3 Mio. EUR für Erneuerung von Gleisen und Oberleitungen der Zugspitzbahn“ weiterlesen

Wendelstein-Zahnradbahn in Brannenburg fährt am Freitag wieder, aus Rosenheim 24.de

https://www.rosenheim24.de/rosenheim/inntal/brannenburg-ort45016/wendelsteinbahn-brannenburg-wendelstein-zahnradbahn-in-brannenburg-faehrt-am-freitag-23-dezember-wieder-91985650.html

20.12.2022

Am Freitag (23. Dezember) startet die Wendelstein-Zahnradbahn in Brannenburg in den Winterbetrieb. Während der knapp zweimonatigen Betriebsruhe wurden die alljährlichen Revisionsarbeiten durchgeführt.

„Wendelstein-Zahnradbahn in Brannenburg fährt am Freitag wieder, aus Rosenheim 24.de“ weiterlesen

Herscheid: Traditionsreiche Lok schwebt am Kranhaken herab, aus come-one.de

https://www.come-on.de/lennetal/herscheid/mme-feiert-am-wochenende-ihr-jubilaeum-mit-der-lok-laura-vom-chiemsee-91696086.html

Eine Lok am Kranhaken: Am Freitag konnten Interessierte Zeugen eines besonderen Schauspiels am Bahnhof der Märkischen Museumseisenbahn (#MME) in #Hüinghausen werden. Die Lok Laura wurde angeliefert und auf die Schienen gesetzt. Sie wird der besondere Gast des MME-Jubiläumswochenendes sein.

„Herscheid: Traditionsreiche Lok schwebt am Kranhaken herab, aus come-one.de“ weiterlesen

Fürstenfeldbruck: Immer am Zug, aus Süddeutsche

https://www.sueddeutsche.de/muenchen/fuerstenfeldbruck/feldbahn-waldbahn-museu-heinz-ebert-michael-ebert-schmalspur-loks-1.5624985

Heinz Dietmar Ebert hat sein Leben der Eisenbahn gewidmet – das 1983 erbaute Feldbahnmuseum in #Fürstenfeldbruck bezeichnet er als sein Lebenswerk. Die Faszination für Züge wurzelt in Eberts Kindheit in der DDR: Züge waren für ihn seit jeher mit der Sehnsucht nach Freiheit verbunden. „Ich wollte mich damals immer in die Bahn setzen und abhauen“, erzählt er. Als er in Fürstenfeldbruck auf das heutige #Museumsgrundstück stieß, war hier alles verwahrlost. Der Verein hat über beinahe vierzig Jahre mühevoll alles Instand gesetzt, dabei wurde die Arbeit von Malern, Holzarbeitern, Schweißern, Elektrikern und Schreinern benötigt. Der ehemalige Besitzer war froh, das „Gerümpel“ loszuwerden, die alten Teile konnten für einen Schrottpreis erstanden werden. Heute steht hier das einzige direkt neben einem Bahnhof gelegene Bahnmuseum, auch als einzig technisches Museum in der Gegend.

„Fürstenfeldbruck: Immer am Zug, aus Süddeutsche“ weiterlesen

Neue Lok für Wendelsteinbahn – Segen für den Besuchermagneten, aus br.de

https://www.br.de/nachrichten/bayern/neue-lok-fuer-wendelsteinbahn-segen-fuer-den-besuchermagneten,T5c1KN4

Bestellt und gefertigt wurde sie in der Schweiz: die neue Lok der Wendelsteinbahn in Brannenburg. Und weil es nicht alle Tage eine neue Lok gibt, muss das auch entsprechend gefeiert werden – mit kirchlichem Segen und politischer Unterstützung.

Mit kirchlichem Segen und warmen Willkommensworten etwa von Bayers Verkehrsminister Christian Bernreiter startet die neue Lok der Wendelsteinbahn in die Saison. Auch Rosenheims Landrat Otto Lederer und Brannenburgs Bürgermeister Matthias Jokisch würdigten die Wendelsteinbahn als beliebten und unverzichtbaren Besuchermagneten im Inntal.

„Neue Lok für Wendelsteinbahn – Segen für den Besuchermagneten, aus br.de“ weiterlesen

Raritäten auf Schienen zu bestaunen: Feldbahnmuseum am Bahnhof öffnet am 1. Mai, aus Merkur

https://www.merkur.de/lokales/fuerstenfeldbruck/kreisbote/raritaeten-auf-schienen-zu-bestaunen-feldbahnmuseum-am-brucker-bahnhof-in-ffb-oeffnet-am-mai-wieder-91505428.html

#Fürstenfeldbruck – Nach zweijähriger Coronapause eröffnet am 1. Mai von 10 bis 17 Uhr das Feldbahnmuseum am Bahnhof Fürstenfeldbruck seine Tore für die Besucher.

Fünf Draisinen und bis zu 85 Wagen in 600 mm Spur und mehr gehören mittlerweile zum Inventar des Feldbahnmuseums.

In der Zwischenzeit wurde die Lokomotivsammlung um zwei weitere Loks auf 17 bis 6,8 Tonnen schwere Feldbahnlokomotiven erweitert. Fünf Draisinen und bis zu 85 Wagen in 600 mm Spur gehören zum Feldbahnmuseum.

Den Besuchern wird erstmals die älteste betriebsfähige Diesel-Elektrische Feldbahn Lokomotive der Welt vorgestellt. Es handelt sich um eine GEBUS Lok Nummer 33 aus dem Jahre 1925. Diese wurde in den Jahren 2017 bis 2020 aufgearbeitet, konnte jedoch wegen Corona den Besuchern bisher nicht vorgestellt werden.

Des Weiteren steht betriebsbereit die Rekonstruktion des Puch-Motortriebwagens im Feldbahnmuseum. Bis auf wenige Bauteile ist es eine Rekonstruktion eines Fahrzeuges wie es die k. und k. Monarchie im Ersten Weltkrieg und später die Waldbahnbetriebe benutzten. Auch hier ist kein weiteres betriebsfähiges Fahrzeug bekannt. Allein die Bremse besteht aus 130 nachgebauten Bauteilen, wie die Verantwortlichen mitteilen…

Bayern: NEUES VON DER KIEFERSFELDNER WACHTL-BAHN, aus Samerberger Nachrichten

Die nostalgische Wachtl-Bahn war eines der touristischen Highlights im Landkreis Rosenheim. 2017 wurde der Fahrbetrieb der Schmalspurbahn eingestellt. Doch der betreibende Verein, die Museums-Eisenbahn-Gemeinschaft Wachtl e. V., stellt aktuell die Weichen für den Neustart.

„Bayern: NEUES VON DER KIEFERSFELDNER WACHTL-BAHN, aus Samerberger Nachrichten“ weiterlesen

Jubiläumsfeier – Vor genau 100 Jahren entstand die Waldbahn, aus Traunsteiner Tagblatt

https://www.traunsteiner-tagblatt.de/region/landkreis-traunstein/ruhpolding_artikel,-jubilaeumsfeier-vor-genau-100-jahren-entstand-die-waldbahn-_arid,661691.html

Ruhpolding – Noch ein ganz anderes Thema stand mit der Waldbahn auf der Tagesordnung der jüngsten Gemeinderatssitzung. Den Arbeitskreis Waldbahn im Historischen Verein Ruhpolding stellte dessen Sprecher Thomas Siegel vor.

„Jubiläumsfeier – Vor genau 100 Jahren entstand die Waldbahn, aus Traunsteiner Tagblatt“ weiterlesen