Lösung im Streit um Jagsttalbahn in Sicht, aus Stimme.de

11.04.2023

https://www.stimme.de/regional/hohenlohe/nachrichten/sonstiges/loesung-im-streit-um-jagsttalbahn-in-sicht-art-4764984

Die Jagsttalbahnfreunde wünschen sich, dass ihre Museumsbahn bis ans Bahnhofsgelände in Krautheim Tal verkehren darf – doch dort gibt es andere Pläne. Ein Vermittlungsgespräch im Verkehrsministerium verlief nun offenbar positiv.

„Lösung im Streit um Jagsttalbahn in Sicht, aus Stimme.de“ weiterlesen

Stuttgart: Saisonstart auf dem Killesberg, Die Killesbergbahn startet wieder ihre Runden, aus Stuttgarter Nachrichten

04.04.2023

https://www.stuttgarter-nachrichten.de/inhalt.saisonstart-auf-dem-killesberg-die-killesbergbahn-startet-wieder-ihre-runden.d4fc039d-8e91-4f61-b183-61856d000083.html

Am Osterwochenende beginnt die Saison für die Kleinbahn im Höhenpark Killesberg. Bis Oktober sind die Züge – teilweise mit Dampflokomotiven – auf dem zwei Kilometer langen Rundkurs unterwegs.

Die Killesbergbahn beendet ihre Winterpause. Von kommenden Wochenende an dreht die Kleinbahn wieder ihre rund zwei Kilometer lange Schleife durch den Höhenpark Killesberg. Die erste Fahrt startet am Karfreitag, 7. April, um 10.30 Uhr. Mehr als 80 Jahre hat die Bahn mittlerweile auf dem Buckel – und dreht doch weiterhin zu Freude ihrer meist jungen Fans zuverlässig ihre Runden. Der Höhenpark, einst auf einem ehemaligen Steinbruchgebiet entstanden, verlangt den Bahnen einiges ab. Mehr als vier Prozent beträgt die Steigung an den steilsten Stellen. Für eine Runde, die am Parkbahnhof beim Eingang Stresemannstraße beginnt, benötigen die Züge rund zwölf Minuten.

„Stuttgart: Saisonstart auf dem Killesberg, Die Killesbergbahn startet wieder ihre Runden, aus Stuttgarter Nachrichten“ weiterlesen

Mannheim: Feldbahn des TECHNOSEUM startet in die Fahrsaison, aus Lok Report

03.04.2023

https://www.lok-report.de/news/deutschland/museum/item/40156-feldbahn-des-technoseum-startet-in-die-fahrsaison.html

Pünktlich mit dem Frühling nimmt auch die Feldbahn des TECHNOSEUM sprichwörtlich wieder Fahrt auf: Vom 1. Mai bis zum 29. Oktober fährt die über 60 Jahre alte Schmalspurbahn wieder regelmäßig durch den Museumspark.

„Mannheim: Feldbahn des TECHNOSEUM startet in die Fahrsaison, aus Lok Report“ weiterlesen

Öchsle startet am 1. Mai

03.04.2023

Oberschwäbische Museumsbahn bereit für neue Saison

#Warthausen – Das #Öchsle wird wie gewohnt am 1. Mai in die neue Saison starten. Schmalspurverein und Betriebsgesellschaft sind gut vorbereitet. In den Wintermonaten wurden turnusgemäß Reparatur- und Fristarbeiten erledigt. In den beiden Lokschuppen in Warthausen und Ochsenhausen sind bis zu 20 Ehrenamtliche mit den Loks und Waggons beschäftigt.

„Öchsle startet am 1. Mai“ weiterlesen

Härtsfeld-Museumsbahnverein: Generalversammlung im Gasthof zur Krone

28.03.2023

https://www.lok-report.de/news/deutschland/museum/item/40004-haertsfeld-museumsbahnverein-generalversammlung-im-gasthof-zur-krone.html

Am Samstag, 25. März 2023 fand im Gasthof „Zur Krone“ zu Neresheim die ordentliche Generalversammlung für das Jahr 2022 des #Härtsfeld-Museumsbahn e.V. statt. Der 1. Vorsitzende des Vereins, Werner Kuhn, begrüßte die zahlreich erschienenen Vereinsmitglieder. In Vertretung des Bürgermeisters nahm als Ehrengast Stadträtin Frau Waltraut Brenner teil.

Kuhn übermittelte die Grußworte von Ehrenmitglied Dr. Alfred Geisel, Landtagsvizepräsident a.D., sowie Gerhard Kirchner. Sodann wurde der 5 verstorbenen Vereinsmitglieder mit einer würdigen Schweigeminute gedacht.

„Härtsfeld-Museumsbahnverein: Generalversammlung im Gasthof zur Krone“ weiterlesen

Saisonstart für Greif und Diesellok, Die Dampflok kehrt in den Karlsruher Schlossgarten zurück, aus BNN

27.03.2023

https://bnn.de/karlsruhe/karlsruhe-stadt/schlossgartenbahn-karlsruhe-greif-dampflok-saisonstart-2023-rueckkehr-baehnle

Für einige ist die Dampflok im Schlossgarten so etwas wie ein Karlsruher Wahrzeichen. Die Energiekrise hat auch Auswirkungen auf die Greif.

Die schwarze Dampflok namens #Greif glänzt in der Sonne. Ihre Besitzer Steffen Waidelich und Marco Müller haben sie wenige Meter aus dem Schuppen im Ahaweg gefahren.

„Saisonstart für Greif und Diesellok, Die Dampflok kehrt in den Karlsruher Schlossgarten zurück, aus BNN“ weiterlesen

Karlsruhe: Frühling voraus: Doppeldecker-Bus und Schlossgartenbahn starten am 1. April, aus KA-News

17.03.2023

https://www.ka-news.de/region/karlsruhe/karlsruhe-startet-in-den-fruehling-doppeldecker-und-greif-gehen-ab-1-april-an-den-start-art-2926727

Karlsruhes roter Doppeldeckerbus kommt zurück aus der Winterpause. Ab dem 1. April geht es auf dem Bus wieder auf Entdeckungstouren durch die Fächerstadt. Ebenfalls ab April: Die Schlossgartenbahn dreht wieder ihre Runden: Dampf-, Diesel- und Benzinlok laden zur Mitfahrt ein.

Per Zug durch den Schlossgarten

Drei verschiedene Kleinbahnen drehen ab 1. April bis 5. November wieder ihre Runden durch den Schlossgarten: die Dampflok Greif, die rote Diesellok und die historische Porsche-Lok. 

Fahrzeiten Schlossgartenbahn

Die Bahnen fahren nur bei gutem Wetter.

  • April bis Mai: An den Samstagen von 12 bis 19 Uhr (letzte Fahrt jeweils 18.30 Uhr) und an den Sonn- und Feiertagen von 11 bis 19 Uhr (letzte Fahrt jeweils 18.30 Uhr)
  • Ende Mai bis Ende September: zusätzlich zu den den Sonn- und Feiertagen fährt die Bahn Montag bis Freitag von 13 bis 18 Uhr (letzte Fahrt jeweils 17.30 Uhr). 

Die Dampflok „Greif“ fährt immer an Sonn- und Feiertagen. Die Diesellok ist montags bis samstags auf den Schienen – mit Ausnahme am Freitag: Da tutet die Benzinlok durch den Schlossgarten. 

Hauptversammlung 2023 des Öchsle-Schmalspurvereins, aus Öchsle

16.03.2023

Benny Bechter als Erster Vorsitzender bestätigt – Starker Mitgliederzuwachs

#Ochsenhausen – Mit mehr als 42.000 Fahrgästen hat die #Öchsle Museumsbahn an die Fahrgastzahlen vor Corona anknüpfen können. Dies machte Andreas Albinger, Geschäftsführer der Öchsle-Bahnbetriebsgesellschaft, bei der diesjährigen Hauptversammlung in Ochsenhausen deutlich. Insgesamt 42 Mitglieder und mehrere Gäste waren der Einladung des Schmalspurvereins gefolgt. Benny Bechter wurde als Erster Vorsitzender wiedergewählt.

„Hauptversammlung 2023 des Öchsle-Schmalspurvereins, aus Öchsle“ weiterlesen

Stuttgart: Blühendes Barock in Ludwigsburg, Einsteigen bitte! Das Bähnle im Märchengarten startet in die Saison, aus Stuttgarter Nachrichten

16.03.2023

https://www.stuttgarter-nachrichten.de/inhalt.bluehendes-barock-in-ludwigsburg-einsteigen-bitte-das-baehnle-im-maerchengarten-startet-in-die-saison.c0e96ce7-0104-446a-ab23-b48574eaac16.html

#Schneewittchen-Tunnel, frisch gestrichener Bahnhof und bequemere Waggons: Das „#Blübähnle“ in Ludwigsburg erstrahlt in neuem Glanz. René Zoller hat die Anlage im Blühenden Barock wachgeküsst – und sich damit einen Kindheitstraum erfüllt.

Lange wurde ums Bähnle gebangt. Denn seit dem Jahr 2001 lässt es im Blühenden Barock Kinderherzen höher schlagen. Doch die langjährigen Betreiber der Junior-Bahn, Wolfgang und Marta Marx, kündigten für Ende 2022 an, altershalber aufzuhören. Es musste befürchtet werden, dass die Lokomotiven verkauft werden und die Anlage abgebaut wird. Doch so weit ist es nicht gekommen: In René Zoller wurde ein Nachfolger, ein neuer Betreiber gefunden. An der #Blüba-Saisoneröffnung an diesem Freitag wird die Bahn also wieder im Einsatz sein – und fortan als „Blübähnle“ Jung und Alt auf die aufgepeppte Strecke mitnehmen. Der Pachtvertrag läuft zehn Jahre – bis 2033.

„Stuttgart: Blühendes Barock in Ludwigsburg, Einsteigen bitte! Das Bähnle im Märchengarten startet in die Saison, aus Stuttgarter Nachrichten“ weiterlesen

Meckenbeuren: Parkeisenbahn Elisa quittiert den Dienst, aus Schwäbische

02.03.2023

https://www.schwaebische.de/regional/bodensee/meckenbeuren/mit-video-parkeisenbahn-elisa-quittiert-den-dienst-1430231

Mit #Brio–Express kommt im Ravensburger Spieleland in Liebenau ein Elektrogefährt zum Zug. Was aus Elisa wird, steht auch schon fest.

Eine Ära ist im Ravensburger Spieleland zu Ende gegangen. Die von Anfang an vertraute Parkeisenbahn Elisa hat nach 25 Jahren den Dienst quittiert und wird durch den Brio–Express ersetzt.

„Meckenbeuren: Parkeisenbahn Elisa quittiert den Dienst, aus Schwäbische“ weiterlesen