Mit der Preßnitztalbahn durch den Herbst, aus Erzgebirge TV

26.09.2023

#Jöhstadt. Vier ereignisreiche Tage sind zum Monatswechsel bei der #Preßnitztalbahn zu
erleben. Zuerst fahren die #Dampfzüge am Wochenende, also am 30. September
und 1. Oktober 2023, im Zwei-Stundentakt zwischen Steinbach und Jöhstadt.
An beiden Tagen fährt um 10:05 Uhr ab Jöhstadt der erste Zug. Es folgen
weitere Abfahrten um 12:05 Uhr, 14:05 Uhr und 16:05 Uhr. Ab Steinbach
fahren die Züge um 11:00 Uhr, 13:00 Uhr, 15:00 Uhr und um 17:00 Uhr zurück
nach Jöhstadt.

„Mit der Preßnitztalbahn durch den Herbst, aus Erzgebirge TV“ weiterlesen

Neue Ideen für Schmalspurerlebnisse im Preßnitztal, aus Erzgebirge.TV

20.03.2023

Mit bewährter Tatkraft haben die Eisenbahner nach Corona ab 2022 wieder frischen Dampf aufgemacht. Der reguläre Fahrbetrieb rollt, indes planen die Gastgeber die Erweiterung ihres Angebots. Dazu zählt der Ausbau der Strecke.

#Jöhstadt. „Für die zurückliegende Betriebssaison stehen 120 Fahrtage zu Buche, zu denen wir rund 32.000 Gäste auf unserer Schmalspurbahn begrüßen konnten“, zieht Geschäftsführer Gerald Seifert Bilanz. „Dies ist vor dem Fakt ermutigend, als dass wir ja erst ab Mai 2022 den regulären Fahrbetrieb aufnehmen konnten und vordem die strengen Hygienebedingungen zu erfüllen hatten, die zu Einschränkungen führten und keine Sonderveranstaltungen zuließen. Erstmalig luden wir nach Corona zum Pfingstwochenende im Juni 2022 mit einer Modellbahnausstellung sowie Gastfahrzeugen im Fahrbetrieb samt Bahnhofsfest in Jöhstadt ein.“…

Nikolaus fährt bei Preßnitztalbahn mit, aus Freie Presse

24.11.2022

https://www.freiepresse.de/erzgebirge/zschopau/nikolaus-faehrt-bei-pressnitztalbahn-mit-artikel12564551

Jöhstadt. 

Die #Preßnitztalbahn wird an allen vier Adventswochenenden wieder unter Dampf stehen. Mit etwas Glück kann auch der Nikolaus während der Fahrten in den Zügen angetroffen werden, kündigt der Verein an.

Die Fahrpause im November sei genutzt worden, um die Technik auf den bevorstehenden Einsatz für den Winter vorzubereiten. Am kommenden ersten Adventswochenende verkehren die Züge am Samstag und Sonntag im Zwei-Stunden-Takt durch das Preßnitz- und Schwarzwassertal.

„Nikolaus fährt bei Preßnitztalbahn mit, aus Freie Presse“ weiterlesen

Pfingsten mit der Preßnitztalbahn erleben

AKTION Programmspaß für Jung und Alt, aus Blick.de

https://www.blick.de/erzgebirge/pfingsten-mit-der-pressnitztalbahn-erleben-artikel12210516

Pfingsten bei der #Preßnitztalbahn ist immer ein ganz besonderes Erlebnis. Nach langer Pause kann nun in diesem Jahr endlich wieder ein tolles Fest starten. „Freuen darf man sich vor allem auf den Zugbetrieb von vier verschiedenen Zuggarnituren und fünf Dampflokomotiven nach einem Sonderfahrplan. Unter anderem mit dabei sind der #legendäre I K-Zug und eine Fahrzeuggarnitur vom ‚Rasenden Roland‘ mit der Lok #53 Mh und bewirtschafteten Buffet- und Aussichtswagen sowie Info- und Verkaufsstände in #Jöhstadt und Steinbach. Imbiss- und Getränkeversorgung gibt es zudem entlang der Strecke. Ebenfalls an allen drei Tagen verkehrt der historische Kraftomnibus zwischen den Bahnhöfen Steinbach und #Wolkenstein und ermöglicht damit Anschluss zu den Zügen der DB #Erzgebirgsbahn“, informiert Mechthild Reuter von der IG Preßnitztalbahn. Pfingstsamstag- und Sonntag werden sogar Dampfzugfahrten bis nach Mitternacht angeboten.

„Pfingsten mit der Preßnitztalbahn erleben“ weiterlesen

Preßnitztalbahn fährt im Zweistundentakt, aus Freie Presse

https://www.freiepresse.de/erzgebirge/annaberg/pressnitztalbahn-faehrt-im-zweistundentakt-artikel12133553

Jöhstadt/Steinbach. 

Aufgrund anhaltender Nachfragen und der positiven Wetterprognose fährt die #Preßnitztalbahn auch an beiden Tagen dieses Wochenendes im Zweistundentakt. Das hat die Interessengemeinschaft Preßnitztalbahn mitgeteilt. Der erste Zug startet 10.05 Uhr ab #Jöhstadt, weitere Abfahrten folgen 12.05 Uhr, …

SAISONSTART Nostalgie-Eisenbahner in Sachsen wollen wieder Volldampf geben, aus mdr.de

https://www.mdr.de/nachrichten/sachsen/ausflug-tipp-eisenbahn-nostalgiezug-dampflok-saison-start-ostern-100.html

Museumsbahnen auf schmaler Spur heizen ihre Dampfloks an
Auf den sächsischen Schmalspurbahnen sind inzwischen wieder erste Sonderzüge im Einsatz. Zudem gibt es auch in einigen planmäßigen Zügen auf der #Lößnitzgrundbahn, der #Weißeritztalbahn und der Zittauer Schmalspurbahn Osterüberraschungen für Kinder.

So plant die Verein Traditionsbahn Radebeul, an drei Tagen von 16. bis 18. April zweimal täglich einen „#Osterhasenexpress“ von Radebeul Ost nach #Bärnsdorf zur Ostereierwiese anzubieten. Der Osterhase und das Maskottchen #Lößnitzdackel begleiten die Fahrgäste und zeigen den Kindern, wo Ostereier zu finden sind. Zum Einsatz kommen voraussichtlich die beiden grünen Loks des Typs IV K Nr. 132 und Nr. 176 der ehemaligen #Königlich Sächsischen Staatseisenbahnen vor einem gemischten Zug mit Wagen aus verschiedenen Epochen sächsischer Schmalspurbahn-Geschichte.

„Maxi Möhre“ geht mit Kids auf Ostereiersuche
Vom 15. bis 18. April sind auf der Weißeritztalbahn nach Angaben des dortigen Traditionsbahnvereins Sonderzüge zwischen Freital-Hainsberg und Kurort Kipsdorf unterwegs, am 18. April geht Maxi Möhre mit den Kids auf Ostereiersuche.
Am 25. und 26. März fahren auf dem „#Wilder Robert“ zwischen Oschatz-Süd und #Mügeln / Glossen / Kemmlitz Dampfsonderzüge auf der Strecke.

Am 9., 10., 15., 16., 17. und 18. April sind auf der Zittauer Schmalspurbahn zusätzliche Züge unterwegs, darunter eine historische Reichsbahn-Garnitur.
Die Muskauer Waldeisenbahn startet vom 15. bis 18. April mit #Dampfzügen in die Saison 2022.
Am 19. und 20. März wird auf der Pressnitztalbahn zwischen Jöhstadt und …

Rollende Eisenbahngeschichte im Preßnitztal erleben, aus Erzgebirge.tv

#Jöhstadt. Ein bewegtes Kapitel Schmalspurgeschichte wird an zwölf Einsatztagen auf der Strecke der #Pressnitztalbahn geboten. Fans sollten sich das Schnaufen der Dampflokomotiven der Gattung I K zwischen Steinbach und Jöhstadt nicht entgehen lassen.  
Einst waren diese Stahlrösser auf nahezu allen sächsischen Schmalspurstrecken im Einsatz. Bis 1892 baute die »Sächsische Maschinenfabrik AG« 44 Exemplare des ersten Schmalspurloktyps namens Hartmann I K. Die waren bis 1928 für den Personen- und Güterverkehr unterwegs. Ein solches detailgetreu nachgebautes Modell schnauft regelmäßig im Erzgebirge und bietet eine einzigartige Dampfkulisse.

Die Fahrtage des von der IG Preßnitztalbahn und Stiftung Sächsische Schmalspurbahnen …

Bahn frei für Preßnitztalbahnbrücke Verein erhält Baurecht für neue Brücke in Jöhstadt, aus Land Sachsen

Die Landesdirektion Sachsen hat den Planfeststellungsbeschluss für einen #Brückenneubau für die #Preßnitztalbahn über das Schwarzwasser nördlich des Bahnhofs #Schlössel erlassen. Der Verein »Interessengemeinschaft Preßnitztalbahn e.V.« als Antragsteller und Vorhabenträger hat nun Baurecht für sein Projekt. Die Brücke ist Bestandteil der bei Touristen und Eisenbahnfreunden beliebten Museumsbahnstrecke von Steinbach nach #Jöhstadt.

„Bahn frei für Preßnitztalbahnbrücke Verein erhält Baurecht für neue Brücke in Jöhstadt, aus Land Sachsen“ weiterlesen

Pressnitztal: Zusätzliche Fahrten im Angebot, aus Freie Presse

https://www.freiepresse.de/erzgebirge/marienberg/zusaetzliche-fahrten-im-angebot-artikel11805362

Steinbach / #Jöhstadt. Die Schmalspurbahn Steinbach-Jöhstadt bietet am 6. und 7. November zusätzliche Fahrten an. Dazu hat sich die Betriebsführung nach eigenen Angaben auf Grund der starken Nachfrage und der günstigen zu erwartenden Wetterprognose entschlossen. Es verkehren 11.05, 13.05 und 15.05 Uhr ab Jöhstadt sowie …

Preßnitztal: Kleinbus diesmal im Einsatz, aus Freie Presse

https://www.freiepresse.de/erzgebirge/annaberg/kleinbus-diesmal-im-einsatz-artikel11642753

Jöhstadt/Wolkenstein. 

Historische Züge mit Dampflokomotiven sind bis Ende Oktober an den Wochenenden auf den Gleisen der #Preßnitztalbahn zwischen Steinbach und #Jöhstadt unterwegs. Am kommenden Sonnabend und Sonntag gibt es allerdings eine Besonderheit zwischen den Bahnhöfen Wolkenstein und Steinbach. Technisch bedingt kann der historische Kraftomnibus nicht eingesetzt werden, heißt es in einer Mitteilung. Entsprechend dem Fahrplan erfolgt die Bedienung der Buslinie zwischen den Bahnhöfen Wolkenstein und Steinbach …