Selfkantbahn startet mit zwei Aktionen in die Saison, aus Rheinische Post

03.03.2023

https://rp-online.de/nrw/staedte/kreis-heinsberg/historischer-zug-selfkantbahn-startet-mit-zwei-aktionen-in-die-saison_aid-85869183

Kreis Heinsberg · Die Selfkantbahn ist die letzte Schmalspurbahn in ganz Nordrhein-Westfalen. Mit dem Frühlingsbeginn stehen auch die Fahrten wieder kurz bevor.

Die Selfkantbahn zählt zu den touristischen Alleinstellungsmerkmalen des Kreises Heinsberg. Schließlich ist die Bahn, die längst nicht mehr im Linienbetrieb unterwegs ist, die einzige verbliebene Schmalspurbahn in ganz Nordrhein-Westfalen.

„Selfkantbahn startet mit zwei Aktionen in die Saison, aus Rheinische Post“ weiterlesen

Deinste: Mit dem Zug zum Nikolaus fahren, aus Kreiszeitung Wochenblatt

29.11.2022

https://www.kreiszeitung-wochenblatt.de/c-service/deinste-mit-dem-zug-zum-nikolaus-fahren_a265581

Gleich an zwei Wochenenden fährt der historische Dampfzug des Deutschen Feld- und Kleinbahnmuseums Deinste zum Nikolaus. Sowohl am Wochenende 3. und 4. Dezember als auch am darauffolgende (10. und 11. Dezember) geht es auf der Schiene vom Deinster Bahnhof nach #Lütjenkamp zum Nikolaus und zurück. Jedes Kind erhält vom Nikolaus eine süße Überraschung.

„Deinste: Mit dem Zug zum Nikolaus fahren, aus Kreiszeitung Wochenblatt“ weiterlesen

Nikolaus und Engel unterwegs im historischen Zug, Alle Jahre wieder bietet der Deutsche Eisenbahn-Verein mit seinen Nikolausfahrten in Bruchhausen-Vilsen einen besonderen Höhepunkt in der Adventszeit., aus Weser Kurier

28.11.2022

https://www.weser-kurier.de/landkreis-diepholz/deutscher-eisenbahn-verein-nikolausfahrten-in-bruchhausen-vilsen-doc7ntcca0aedsj60gekpc

#Bruchhausen-Vilsen. „Die Lok redet“, lautete der überraschte und erfreute Kommentar eines fünfjährigen Mädchens beim Schauen des kleinen Trickfilms „Franzi und der Weihnachtsbaum“. Sie saß mit einigen anderen Kindern in der Weihnachtsstube im Bahnhofsschuppen der Museums-Eisenbahn Bruchhausen-Vilsen und machte große Augen. Gemütlich war es dort am Wochenende mit dem appetitlichen Duft frisch gebackener Waffeln; Besucher konnten sich gleich dazu mit heißem Kakao, Glühwein oder Kaffee eindecken, um sich dann an den festlich gedeckten Tischen diesen unterhaltsamen Filmstreifen anzugucken. Bevor oder nachdem sie die klassische Fahrt mit einem historischen Dampfzug nach Asendorf und zurück unternommen hatten. Eine passende Einstimmung auf die Adventszeit.

„Nikolaus und Engel unterwegs im historischen Zug, Alle Jahre wieder bietet der Deutsche Eisenbahn-Verein mit seinen Nikolausfahrten in Bruchhausen-Vilsen einen besonderen Höhepunkt in der Adventszeit., aus Weser Kurier“ weiterlesen

Advent mit der Mariazellerbahn, aus NÖN

12.11.2022

https://www.noen.at/freizeit/ausflug-reise/adventfahrten-advent-mit-der-mariazellerbahn-mariazell-redaktionsfeed-mariazellerbahn-advent-343119931

Bequem, klimafreundlich und stressfrei durch die schönste Zeit des Jahres. „An den Adventwochenenden sind unsere Himmelstreppen, die Panoramawagen, unser Familienerlebniszug #Ötscherbär und der Nostalgie Dampfzug verstärkt für unsere Fahrgäste im Einsatz. So ermöglichen wir unseren Gästen eine nachhaltige autofreie Anreise zu den #Adventmärkten in St. #Pölten, im Pielachtal und in #Mariazell“, berichtet Niederösterreich Bahnen Geschäftsführerin Barbara Komarek.

„Advent mit der Mariazellerbahn, aus NÖN“ weiterlesen

Berlin: Mit Volldampf in den Spätsommer, Rundfahrten mit Dampfloks in der Wuhlheide, aus Parkeisenbahn

www.parkeisenbahn.de

Nach der Sommerpause wird am kommenden Wochenende (3./4. September)
bei der Parkeisenbahn im Volkspark Wuhlheide wieder eine der historischen
#Dampflokomotiven vor den Personenzug gespannt um alle kleinen und großen
Besucher zu Rundfahrten durch die Wuhlheide einzuladen.
Der Dampfzug startet vom Hauptbahnhof (Haupteingang FEZ / An der Wuhlheide)
am Sonnabend von 13.50 bis 17.20 Uhr und am Sonntag von 13.50 bis 16.45
Uhr jeweils im 35-Minuten-Takt.
Die Fahrkarten für die halbstündigen Rundfahrten werden ausschließlich am
Schalter im Hauptbahnhof der Parkeisenbahn verkauft und kosten für eine
Fahrt inklusive Dampfzuschlag 6,50 Euro, Kinder zahlen 5,00 Euro.
Dort werden auch Eis und Getränke zu erschwinglichen Preisen angeboten.

Weitere Dampfzugfahrten sind an den Wochenenden 17./18. September
und 1. bis 3. Oktober geplant.
Mehr Informationen: www.parkeisenbahn.de und
www.facebook.com/parkeisenbahn.de

Ansprechpartner Parkeisenbahn
Sandy Weese
BPE Berliner Parkeisenbahn gGmbH

Bahnhofsfest in Neresheim, Verein spricht von bislang bester Dampfzug-Saison, aus Heidenheimer Zeitung

https://www.hz.de/meinort/nachbarschaft/bahnhofsfest-in-neresheim-verein-spricht-von-bislang-bester-dampfzug-saison-66014183.html

Am Wochenende war Bahnhofsfest in Neresheim. Dorthin kamen viele mit den historischen #Dampfzügen. Derweil plädiert der #Härtsfelder Museumsbahnverein für einen baldigen Ausbau der Strecke bis Dischingen.

Am vergangenen Wochenende konnte das Bahnhofsfest in Neresheim wieder stattfinden. Das Auto ließen die Besucher besser zuhause, da an so einem Festwochenende das Parken rund um die Station Neresheim wegen des großen Andrangs schwierig war. Also spazierten viele von Dischingen bis zur Haltstation Katzenstein und waren dort froh, überhaupt ein Ticket für den Schienenbus oder den Dampfzug zu ergattern. Alle sechs Zugpaare waren am Samstag und Sonntag mehr oder minder vollbesetzt.

„Bahnhofsfest in Neresheim, Verein spricht von bislang bester Dampfzug-Saison, aus Heidenheimer Zeitung“ weiterlesen

Winterfahrplan der Harzer Schmalspurbahnen tritt am 1. November in Kraft Baubedingte Streckensperrungen im November und teilweise Ersatzverkehr auf der Selketalbahn und im Südharz, aus HSB

#Wernigerode – Am 1. November tritt der kommende Winterfahrplan der Harzer Schmalspurbahnen GmbH (#HSB) in Kraft. Er ist vorerst bis zum 13. Januar 2022 gültig und enthält ein eingeschränktes Fahrtenangebot.
Um Instandhaltungsarbeiten an Gleisen und Fahrzeugen durchzuführen, verkehren vom 1. bis zum 25. November keine Züge auf der Harzquerbahn zwischen Ilfeld und Drei Annen Hohne sowie auf der kompletten Selketalbahn. Alternativ können im genannten Zeitraum die bestehenden Linienbus-Verbindungen genutzt werden. Der Zugverkehr zwischen Wernigerode, Drei Annen Hohne und dem Brocken ist von den Sperrungen nicht betroffen. Zum höchsten Harzgipfel verkehren täglich insgesamt sechs Dampfzüge.

„Winterfahrplan der Harzer Schmalspurbahnen tritt am 1. November in Kraft Baubedingte Streckensperrungen im November und teilweise Ersatzverkehr auf der Selketalbahn und im Südharz, aus HSB“ weiterlesen

Saisonverlängerung bis 31. Oktober Museumseisenbahn Bruchhausen-Vilsen: Erreichbar trotz Kreiselsperrung, aus Weser Kurier

https://www.weser-kurier.de/landkreis-diepholz/museumseisenbahn-bruchhausen-vilsen-erreichbar-trotz-kreiselsperrung-doc7hv2jeaql5417992gfkn

Als Dank für die Treue ihrer Fans verlängert die Museumseisenbahn Bruchhausen-Vilsen ihre Saison für Fahrgäste. Wegen der Kreiselsperrung besteht kein Grund zur Sorge: Die Muselbahn ist weiterhin erreichbar.

„Saisonverlängerung bis 31. Oktober Museumseisenbahn Bruchhausen-Vilsen: Erreichbar trotz Kreiselsperrung, aus Weser Kurier“ weiterlesen

Neresheim: Ein Festakt für die Neubaustrecke, aus Schwäbische

https://www.schwaebische.de/landkreis/ostalbkreis/neresheim_artikel,-ein-festakt-fuer-die-neubaustrecke-_arid,11379747.html

Die #Schättere darf losfahren: Am Sonntag, 4. Juli, wird die Neubaustrecke der #Härtsfeld-Museumsbahn öffentlich in Betrieb genommen.

„Es war zum Schluss doch noch sehr viel Bürokratie und Schlussarbeit zu leisten“, fasst Werner Kuhn, der Vorsitzende des Härtsfeld-Museumsbahnvereins, den Endspurt der Aktiven zusammen. Die Neubaustrecke ist nun mit allen Signalen und Ausrüstungen fertig und wird zum Ende Juni amtlich abgenommen und freigegeben. Der Betriebstag zum Stadtfest am 27. Juni muss zwar noch ausfallen, aber am Sonntag, 4. Juli, wird die Neubaustrecke nun in Betrieb genommen.

„Leider können wir kein großes #Eröffnungsfest geben – das das soll aber nachgeholt werden“, bedauert Kuhn die coronagebremste Festfreude. „Aber so ganz ohne etwas Besonderes kann die erste Fahrt auf der neuen Strecke natürlich nicht stattfinden.“

Zur #Eröffnung wird der erste Zug, Abfahrt in Neresheim 9.45 Uhr, statt des Triebwagens ein Dampfzug sein. Einige Honoratioren werden dem Verein die Ehre geben und ein, zwei Reden werden am abfahrbreiten Zug gehalten. Die über 14 Jahre unermüdliche Leistung der Aktiven zum Aufbau der Strecke soll gewürdigt werden. „Das haben sich die Aktiven mit jedem einzelnen Arbeitseinsatz am Samstag und Mitwochabend …

Schättere: Am 3. und 4. Oktober: Zwei Tage Museumsbahnbetrieb zum Saisonende, aus Schwäbische

https://www.schwaebische.de/landkreis/ostalbkreis/neresheim_artikel,-am-3-und-4-oktober-zwei-tage-museumsbahnbetrieb-zum-saisonende-_arid,11276091.html

Am kommenden Wochenende, 3. und 4. Oktober, kann man noch einmal mit der #Härtsfeld-Museumsbahn die Reise in das Egautal und in das Lebensgefühl vergangener Zeiten eintauchen. „Na ja, die Wettervorhersage lautet eher herbstlich“, aber im Zug ist man ja unter Dach“, macht Werner Kuhn, der erste Vorsitzende des HMB, Mut zu einem Ausflug nach Neresheim.

Wie immer an normalen Betriebstagen gilt am Samstag und Sonntag der Regelfahrplan: Die #Museumszüge starten am Bahnsteig Neresheim um 10.05, 11.20, 13.15, 14.35, 16 und 17.20 Uhr. Zurück geht es um 10.40, 11.55, 13.50, 15.10, 16.35 und 17.55 Uhr ab Bahnhof #Sägmühle.

Die jeweils ersten und letzten Züge sind #Triebwagenzüge, viermal am Tag verkehrt der Dampfzug. Fahrräder und Kinderwagen werden in den Güterwagen kostenfrei mitgenommen. „Die notwendige Prozedur mit Erfassung der Fahrgäste beim Fahrkartenkauf im Fahrkartenschalter hat sich ja gut eingespielt“, sagt Werner Kuhn, „aber dennoch gilt weiterhin: bitte beachten Sie die Hygieneregeln und bringen Sie etwas …