Urlaub im Gleisbett: Ehrenamtliche opfern Freizeit für die Museumseisenbahn Bruchhausen-Vilsen, aus Kreiszeitung

01.04.2023

https://www.kreiszeitung.de/lokales/diepholz/urlaub-im-gleisbett-museumseisenbahn-bruchhausen-vilsen-92186909.html

Warum Ehrenamtliche ihre Freizeit opfern, um für die Museumseisenbahn zu ackern:

Br.-Vilsen – Beruflich kümmert sich Jens Böcker um die Gleisinstandhaltung bei der Hamburger U-Bahn, in seiner Freizeit ist er für den Gleisbau bei der Museumseisenbahn in Bruchhausen-Vilsen zuständig. „Es gibt Schnittmengen, aber es ist nicht das Gleiche“, sagt der 55-Jährige aus Norderstedt schmunzelnd. Er gehört zu einer Gruppe Ehrenamtlicher, die in diesen Tagen ihren Urlaub opfern, um 400 neue Schwellen im Bereich zwischen dem #Bahnübergang Homfelder Straße und dem Haltepunkt Wiehe zu verlegen. Was sind das für Menschen, die lieber für die Museumsbahn ackern, als im Liegestuhl zu faulenzen? „Bekloppte“, sagt Alexandra Hillebrecht, und alle lachen.

„Urlaub im Gleisbett: Ehrenamtliche opfern Freizeit für die Museumseisenbahn Bruchhausen-Vilsen, aus Kreiszeitung“ weiterlesen

Begegnung mit dem Osterhasen, Die Fahrten der Museumseisenbahn zu Ostern gehören fest ins Jahresprogramm des DEV., aus Weser Kurier

24.03.2023

https://www.weser-kurier.de/landkreis-diepholz/bruchhausen-vilsen-osterfahrt-der-museumseisenbahn-doc7pgy3qh07417lauvoqi

Bruchhausen-Vilsen. Schon traditionell sind die Sonderfahrten der Museumseisenbahn an Ostern. Sehr zur Freude vor allem auch der kleinen Eisenbahnfreunde. Denn dann besteht die Möglichkeit, auf dem Heiligenberg, also quasi auf halber Strecke, dem Osterhasen zu begegnen und außerdem Ostereier zu finden. Für die größeren Besucher hat das Team der Aktiven des DEV (Deutscher Eisenbahn-Verein) gleichfalls etliches Besonderes parat.

„Begegnung mit dem Osterhasen, Die Fahrten der Museumseisenbahn zu Ostern gehören fest ins Jahresprogramm des DEV., aus Weser Kurier“ weiterlesen

Herscheid: MME zieht Bilanz: Ein Jahr mit Höhen und Tiefen, aus come-one.de

https://www.come-on.de/lennetal/herscheid/mme-saison-mit-hoehen-und-tiefen-91971696.html

13.12.2022

Die #Märkische Museumseisenbahn kann aufatmen: Die Nikolausfahrten zum Abschluss einer Fahrsaison mit Höhen und Tiefen konnten ohne Einschränkungen durchgeführt werden. Dazu gehörte auch ein kleiner Weihnachtsmarkt im #Hüinghauser Lokschuppen.

„Herscheid: MME zieht Bilanz: Ein Jahr mit Höhen und Tiefen, aus come-one.de“ weiterlesen

Bahn – Bruchhausen-Vilsen:Feuer, Kohle, Wasser: Wenige Frauen als Dampflokführerinnen, aus Süddeutsche

04.12.2022

https://www.sueddeutsche.de/wirtschaft/bahn-bruchhausen-vilsen-feuer-kohle-wasser-wenige-frauen-als-dampflokfuehrerinnen-dpa.urn-newsml-dpa-com-20090101-221204-99-772154

#Bruchhausen-Vilsen (dpa) – Als Insa Drechsler-Konukiewitz mit 15 Jahren zum ersten Mal das Zischen einer historischen Dampflok hörte, war das der Beginn einer großen Leidenschaft. Heute ist die Bremer Berufsschullehrerin eine von sehr wenigen #Dampflokführerinnen in Deutschland. Drechsler-Konukiewitz kennt bundesweit nur zwei weitere, gerade hat die 50-Jährige sich zum ersten Mal mit ihnen getroffen. Mit dabei waren auch die wenigen weiblichen Heizerinnen. Sie werden auf der Dampflok benötigt, damit immer genügend Kohle im Kessel ist.

„Bahn – Bruchhausen-Vilsen:Feuer, Kohle, Wasser: Wenige Frauen als Dampflokführerinnen, aus Süddeutsche“ weiterlesen

Sauerland: Emotional: Erste MME-Veranstaltung nach Tod des Vorsitzenden, aus come-one.de

https://www.come-on.de/lennetal/herscheid/emotional-erstes-mme-veranstaltung-nach-tod-des-vorsitzenden-91744683.html

Freude und Trauer trafen am Bahnhof #Hüinghausen zusammen: Freude über den ersten Themenfahrtag der #Sauerländer Kleinbahn rund um Trecker. Trauer wegen des kürzlich verstorbenen ersten Vorsitzenden Udo Feldhaus.

#Herscheid – Der gesamte Verein steht immer noch unter Schock, das war an diesem ersten Fahrtag ohne den Vorsitzenden zu spüren, der sich in den zurückliegenden Jahren auf vielfältige Weise für die Belange der Museumseisenbahn eingesetzt hatte. Aus diesem Grund war auch schnell klar, dass die Saison – auch im Sinne von Udo Feldhaus – nicht unterbrochen wird. „Es muss irgendwie weitergehen“, zeigte sich der zweite Vorsitzende Benjamin Riedesel sichtlich gefasst. Der Verein möchte den Lebenstraum fortsetzen, den Udo Feldhaus sich gerne erfüllt hätte: die Streckenerweiterung Richtung Plettenberg und Herscheid.

„Sauerland: Emotional: Erste MME-Veranstaltung nach Tod des Vorsitzenden, aus come-one.de“ weiterlesen

Herscheid: Traditionsreiche Lok schwebt am Kranhaken herab, aus come-one.de

https://www.come-on.de/lennetal/herscheid/mme-feiert-am-wochenende-ihr-jubilaeum-mit-der-lok-laura-vom-chiemsee-91696086.html

Eine Lok am Kranhaken: Am Freitag konnten Interessierte Zeugen eines besonderen Schauspiels am Bahnhof der Märkischen Museumseisenbahn (#MME) in #Hüinghausen werden. Die Lok Laura wurde angeliefert und auf die Schienen gesetzt. Sie wird der besondere Gast des MME-Jubiläumswochenendes sein.

„Herscheid: Traditionsreiche Lok schwebt am Kranhaken herab, aus come-one.de“ weiterlesen

Am 60. Jahrestag: MME erinnert an die letzte Fahrt der Kleinbahn, aus come-one.de

https://www.come-on.de/lennetal/plettenberg/am-60-jahrestag-mme-erinnert-an-die-letzte-fahrt-der-plettenberger-kleinbahn-91669989.html

Die #Märkische Museumseisenbahn (#MME) lädt für Sonntag, 17. Juli, zum Fahrtag ein. Dieser steht ganz im Zeichen der letzten Fahrt der Plettenberger Kleinbahn vor 60 Jahren.

#Herscheid / Plettenberg – Der Gründer und Ehrenvorsitzende der MME, Wolf Dietrich Groote, hat aus diesem Anlass eine Ausstellung konzipiert. Diese erinnert an den 17. Juli 1962: Vor 60 Jahren fuhr die Plettenberger Kleinbahn zum letzten Mal durch die Vier-Täler-Stadt. Nach 66 Jahren, in der sie dazu beigetragen hatte, die Industrie Plettenbergs wettbewerbsfähig zu machen, musste sie dem zunehmenden Straßenverkehr weichen.

„Am 60. Jahrestag: MME erinnert an die letzte Fahrt der Kleinbahn, aus come-one.de“ weiterlesen

Frauenpower bei der Museumseisenbahn in Bruchhausen-Vilsen, aus Weser Kurier

https://www.weser-kurier.de/landkreis-diepholz/flecken-bruchhausen-vilsen/bruchhausen-vilsen-frauenpower-bei-der-museumseisenbahn-doc7lsw696rb4m4ixj09z9

Frauenpower war am Sonnabend bei der Museumsbahn in Bruchhausen-Vilsen angesagt. Zug- und Fahrdienstleitung, Steuerung der Lokomotiven, Fahrkartenverkauf und -kontrolle übernahmen ausschließlich Frauen.

„Personenzug nach Asendorf, bitte einsteigen!“, rief Zugchefin Frauke Lehmann und hob die Kelle. Die alte Dame „#Hoya“ ruckelte langsam, mit zischendem Dampf und unüberhörbarem Pfeifen los. Es war eine besondere Fahrt am Sonnabend mit der Museumseisenbahn in Bruchhausen-Vilsen. Denn an diesem Tag lag die Zug- und Fahrdienstleitung, Steuerung der Lokomotive, Fahrkartenverkauf und -kontrolle ausschließlich in den Händen von ausgebildeten Eisenbahnerinnen.

„Frauenpower bei der Museumseisenbahn in Bruchhausen-Vilsen, aus Weser Kurier“ weiterlesen

Museumsbahn Bruchhausen-Vilsen startet ohne Corona-Auflagen in die Saison, aus Kreiszeitung

https://www.kreiszeitung.de/lokales/diepholz/bruchhausen-vilsen-ort52437/auftakt-mit-mehrzugbetrieb-91513755.html

Br.-Vilsen – Seit Tagen schon ist rund um den Bahnhof in Bruchhausen-Vilsen das typische Pfeifen der Dieselloks zu hören, die bis in den Abend hinein rangieren, damit morgen alles parat steht; bereit für die Saison 2022. Zur Eröffnung bietet die Museumseisenbahn ihren Besuchern ein vielseitiges Willkommensprogramm.

„Museumsbahn Bruchhausen-Vilsen startet ohne Corona-Auflagen in die Saison, aus Kreiszeitung“ weiterlesen

Fahrt mit Besuch vom Osterhasen Die Museumseisenbahn Bruchhausen-Vilsen war über Ostern wieder unterwegs. , aus Weser Kurier

https://www.weser-kurier.de/landkreis-diepholz/flecken-bruchhausen-vilsen/museumseisenbahn-bruchhausen-vilsen-doc7kmai7zn9rnkz6rr117

#Bruchhausen-Vilsen. Endlich wieder mal viel los auf der Schmalspur bei der Museumseisenbahn in Bruchhausen-Vilsen. Für die ehrenamtlich Aktiven des Deutschen Eisenbahn-Vereins (#DEV) ein großer Grund sich zu freuen, denn nach langer Zwangspause kam am Osterwochenende der T44 – ein Triebwagen mit Anhänger – zum Einsatz bei den Osterfahrten. Für die vielen mitfahrenden Familien offensichtlich ebenfalls „toll“, wie es eines der Kinder treffend formulierte. Zwar war die eigentlich acht Kilometer lange Strecke verkürzt worden auf die Haltestellen zwischen Bruchhausen-Vilsen und Heiligenberg. Aber dafür warteten dort oben neben den beiden Frühlingsbotinnen Maite und Ingrid der Osterhase, viele versteckte Ostereier und anderes Süßes. Dazu konnten sich alle am Stand mit Getränken, Kaffee und Kuchen stärken.

„Fahrt mit Besuch vom Osterhasen Die Museumseisenbahn Bruchhausen-Vilsen war über Ostern wieder unterwegs. , aus Weser Kurier“ weiterlesen