Herscheid: MME zieht Bilanz: Ein Jahr mit Höhen und Tiefen, aus come-one.de

https://www.come-on.de/lennetal/herscheid/mme-saison-mit-hoehen-und-tiefen-91971696.html

13.12.2022

Die #Märkische Museumseisenbahn kann aufatmen: Die Nikolausfahrten zum Abschluss einer Fahrsaison mit Höhen und Tiefen konnten ohne Einschränkungen durchgeführt werden. Dazu gehörte auch ein kleiner Weihnachtsmarkt im #Hüinghauser Lokschuppen.

„Herscheid: MME zieht Bilanz: Ein Jahr mit Höhen und Tiefen, aus come-one.de“ weiterlesen

Feldbahnmuseum Wiesloch öffnet seine Tore zum Tag des offenen Denkmals

https://www.lok-report.de/news/deutschland/museum/item/35329-feldbahnmuseum-wiesloch-oeffnet-seine-tore-zum-tag-des-offenen-denkmals.html

„KulturSpur. Ein Fall für den Denkmalschutz“, unter diesem Motto steht im Jahr 2022 der Tag des offenen Denkmals der Deutschen Stiftung Denkmalschutz. Das Feldbahn- und Industriemuseum Wiesloch bewahrt mit seinem über 120-jährigen, in Süddeutschland einmaligen, backsteinernen Feldbahndampflokschuppen ein solche KulturSpur, die vom Trägerverein vor 20 Jahren aus dem Dornröschenschlaf geweckt wurde und seitdem liebevoll bewahrt wird.

„Feldbahnmuseum Wiesloch öffnet seine Tore zum Tag des offenen Denkmals“ weiterlesen

Österreich: NOSTALGIE PUR, Für die Steyrtalbahn tut‘s weniger Rauch auch, aus krone.at

https://www.krone.at/2737069

Eine Fahrt mit dem Museumszug von #Grünburg nach Steyr ist wie eine Zeitreise, für die die fleißigen Mitglieder eines Vereins sorgen. Positiv: Anders als im regulären Bahnverkehr gibt’s hier keine Platzsorgen.

Zugführer Adrian Takacs-Felice gibt mit einem Pfiff das Signal zur Abfahrt. Augenblicke später wird das zischende Geräusch, das durch das Beheizen der fast 80 Jahre alten Dampflok entsteht, lauter. Rauch entsteht, eine Hupe ist zu hören. Der Zug setzt sich in Bewegung…

„Österreich: NOSTALGIE PUR, Für die Steyrtalbahn tut‘s weniger Rauch auch, aus krone.at“ weiterlesen

Schönheide: Einblicke und Ausfahrten geplant, aus Freie Presse

https://www.freiepresse.de/erzgebirge/aue/einblicke-und-ausfahrten-geplant-artikel12173285

Am Sonnabend und Sonntag lädt die #Museumsbahn #Schönheide zum „Tag des offenen Lokschuppens“ ein. Dann wird die Dampflok 99 516 angeheizt. Ausfahrten mit dem Museumszug werden jeweils 10, 11.10, 13.15, 14.30, 15.45 und 17 Uhr am Bahnhof Schönheide angeboten, informiert Michael Kapplick von der Museumsbahn. Im Zug gibt es eine #Bahnpostbeförderung, das heißt, alle Briefe und Karten, die im Bahnpostbriefkasten eingeworfen oder am Souvenirstand abgegeben werden, erhalten einen Sonderstempel …

Museumsbahn Schönheide lädt zu Sommerdampffahrten ein MUSEUMSBAHN Tag endet mit einer Sommernachtsfahrt kurz vor Mitternacht, aus blick.de

https://mail.google.com/mail/u/0/#inbox/WhctKKWxWHFRzdPpXpttHMDVSHWmBZlWrQbwWHRCdCLsHSLCJfspDqtmTvZWsdNcnZmGgXQ

Schönheide.Die Museumsbahn #Schönheide startet nach neunmonatiger Pause wieder mit dem Fahrbetrieb. Und so stehen am heutigen Samstag die Sommerdampffahrten und die Sommernachtsfahrt auf dem Programm. Tagsüber fährt der Museumszug mit der Dampflok #99 516 zwischen Schönheide und #Stützengrün-Neulehn. Los geht’s 10 Uhr, 11:10, 13:15, 14:30 und 15:45 ab Bahnhof Schönheide. Dort startet 19 Uhr auch die Fahrt zum Bahnsteigfest am Haltepunkt Stützengrün-Neulehn. Besucher erwartet ein gemütlicher Sommerabend mit Lagerfeuerromantik, Stockbrot und Livemusik. Für das leibliche Wohl ist gesorgt – so steht auch der Wernesgrüner Schankwagen bereit.

Für Unterhaltung sorgen die jungen Musiker von „Apple Creeps“ mit …

Kartoffeltag bei der Sauerländer Kleinbahn, aus Attendorner Geschichten

Kartoffeltag bei der Sauerländer Kleinbahn

Am Sonntag, 06.09.2020, pendelt die Dampflok BIEBERLIES zum letzten Mal mit dem Museumszug der #Sauerländer Kleinbahn zwischen den Bahnhöfen #Herscheid–Hüinghausen und #Plettenberg–Köbbinghauser Hammer. Nach diesem Fahrtag wird die Dampflok wegen der anstehenden Hauptuntersuchung abgestellt. Die Aktiven des Vereins hoffen, dass ab dem 4. Oktober 2020 dann die Dampflok „#Spreewald“, ausgeliehen vom Deutschen Eisenbahn Verein in Bruchhausen – Vilsen, den Zugverkehr in Hüinghausen übernimmt.

Am 6. September 2020 findet bei der Museumseisenbahn auch das beliebte Kartoffelfest statt. In Zusammenarbeit mit dem Dorfladen Hüinghausen geht es am Kleinbahnhof um die „tolle Knolle“.Die Museumseisenbahner bieten in Zusammenarbeit mit dem Dorfladen Reibeplätzchen, Potthucke und Kartoffeln an. Natürlich werden auch die beliebten Bratwürstchen vom Holzkohlengrill angeboten.

Leider unterliegt die Gastronomie auf Grund der aktuellen Lage, behördlichen Anordnungen und aus organisatorischen Gründen …

Kartoffelfest mit Herbstmarkt bei der Sauerländer Kleinbahn am 01. September 2019, aus Attendorner Geschichten

Kartoffelfest mit Herbstmarkt bei der Sauerländer Kleinbahn am 01. September 2019

Am Sonntag, 01. September 2019, pendelt die Dampflok BIEBERLIES wieder mit dem Museumszug der #SAUERLÄNDER KLEINBAHN zwischen den Bahnhöfen #Hüinghausen und #Köbbinghauser Hammer. Das Reisegefühl der liebevoll auch Bimmelbahnen genannten Züge kann man an diesem Tag in historischen Personenwagen erleben.

Am selben Tag findet bei der Museumseisenbahn auch das beliebte Kartoffelfest mit Herbstmarkt statt. In Zusammenarbeit mit dem Dorfladen Hüinghausen geht es am Kleinbahnhof rund um die „tolle Knolle“. Dort bieten die Museumseisenbahner in Zusammenarbeit mit dem Dorfladen Hüinghausen im Biergarten Reibeplätzchen, Kartoffelsuppe und Kartoffelsalat an. Natürlich werden auch die beliebten Bratwürstchen vom Holzkohlengrill angeboten und im Kleinbahn-Café gibt es wie immer Kaffee, Kuchen und Waffeln.

Der Dorfladen Hüinghausen unterstützt nicht nur die Sauerländer Kleinbahn, sondern bietet an diesem Tag am Kleinbahnhof …

Fahrtag der Märkischen Museumseisenbahn mit der Dampflok BIEBERLIES, aus Attendorner Geschichten

Fahrtag der Märkischen Museumseisenbahn mit der Dampflok BIEBERLIES

Am kommenden Sonntag zieht die Dampflok BIEBERLIES wieder den Museumszug der #SAUERLÄNDER KLEINBAHN zwischen den Bahnhöfen #Hüinghausen und #Köbbinghauser Hammer. Das Reisegefühl der liebevoll auch Bimmelbahnen genannten Züge kann man an diesem Tag in historischen Personenwagen erleben.

Viele Besucher nutzen die Fahrt mit der SAUERLÄNDER KLEINBAHN, um sich in eine Zeit zurückversetzen zu lassen, als die Meisten noch kein Auto hatten. In den großen Städten und Ballungsräumen konnten die Menschen damals schon die neuen Straßenbahnen benutzen, um ihre täglichen Bersorgungen zu erledigen. Doch auf dem Lande war die Situation zunächst noch schwierig. Zwar wurde zahlreiche Ortschaften durch die Staatsbahnen nach und nach an die große, weite Welt angeschlossen. Trotzdem gab es immer noch Regionen, die nicht von der großen Eisenbahn erschlossen wurden. Die Menschen, die in diesen ländlichen Gegenden lebten und weder Pferd noch Wagen besaßen oder eine andere Mitfahrgelegenheit hatten, mußten ihre Wege zu Fuß zurücklegen.

Das änderte sich erst, als auf dem Land immer mehr Kleinbahnen entstanden, die auch bis in die abgelegenen Orte fuhren. Doch im Gegensatz zu den Straßenbahnen beförderten die Kleinbahnen nicht nur Personen, sondern auch #Güter…

Plettenberg: Teddybärentag der Sauerländer Kleinbahn, aus Attendorner Geschichten

Teddybärentag der Sauerländer Kleinbahn

Am Sonntag den 02. Juni 2019 findet in diesem Jahr der #Teddybärentag bei der #Sauerländer Kleinbahn statt. Die Dampflok BIEBERLIES zieht wieder die Züge zwischen den Bahnhöfen #Herscheid–Hüinghausen und #Plettenberg–Köbbinghauser Hammer.

An diesem Tag fahren alle Kinder bis 12 Jahren kostenlos im Museumszug mit, wenn sie am Fahrkartenschalter ihren Teddybären oder ein anderes Lieblingskuscheltier vorzeigen. Als Fahrausweis erhalten sie eine besondere Teddybären-Fahrkarte.

Natürlich sind an diesem Fahrtag auch das Kleinbahn-Café und der Biergarten geöffnet. Hier können Sie sich mit Kaffee und Kuchen stärken oder eine Bratwurst vom Holzkohlengrill essen. Vom Biergarten aus kann man das bunte Treiben auf dem Bahnhof und die Züge der Sauerländer Kleinbahn in gemütlicher Atmosphäre beobachten und genießen.

Ebenso ist an diesem Tag auch der Museumsladen geöffnet, um nach Büchern, DVDs …

Osterhase versteckt Nester – Bahnbetrieb an vier Tagen, aus Freie Presse

https://www.freiepresse.de/vogtland/auerbach/museumszug-faehrt-artikel10494896

#Schönheide. Von Karfreitag bis Ostermontag fährt der Museumszug sieben Mal von Schönheide bis #Stützengrün und zurück. Für die knapp zehn Kilometer lange Fahrt benötigt die Bahn 50 Minuten, inklusive Rangieraufenthalt. Gezogen wird der Zug von der Lok #99 516. Fahrtbeginn ist jeweils um 10, 11, 13.15 Uhr sowie stündlich von 14 bis 17 Uhr am Bahnhof Schönheide. Laut Mittelung der Museumsbahn versteckt der Osterhase an allen Tagen …