Härtsfeld-Museumsbahn, Mit Volldampf ins Schättere-Sommerprogramm, aus Heidenheimer Zeitung

31.07.2023

https://www.hz.de/lokales/nachbarschaft/mit-volldampf-ins-schattere-sommerprogramm

Der #Härtsfeld-Museumsbahnverein (#HMB) startet in sein Sommerprogramm. Am Sonntag, 6. August, steht der nächste Fahrtag bei der #Schättere an, der eine Gelegenheit zum entspannten Tagesausflug auf das #Härtsfeld rund um Neresheim bietet. Ab Neresheim fahren die Züge um 9.35, 11.15, 13.15, 14.55, 16.35 und 18 Uhr, Abfahrten in Katzenstein sind um 10.25, 11.50, 13.50, 15.30, 17.10 und 18.30 Uhr.

„Härtsfeld-Museumsbahn, Mit Volldampf ins Schättere-Sommerprogramm, aus Heidenheimer Zeitung“ weiterlesen

Türen des Lokschuppens standen offen: Seltene Einblicke in Schönheide, AKTION Museumsbahn hat eingeladen, aus Blick.de

08.05.2023

https://www.blick.de/erzgebirge/museumsbahn-schoenheide-hat-eingeladen-artikel12857534

Technisch Interessierte sind beim Tag des offenen Lokschuppens, den es jetzt bei der #Museumsbahn #Schönheide gegeben hat, voll auf ihre Kosten gekommen, denn es sind eher seltene Einblicke in die Werkstatt möglich gewesen und es ist ein echtes Stück Dampfloktechnik verständlich erklärt worden. In den vergangenen Jahren hat man unter anderem die Saugluftbremse und die Kesselspeisewasseraufbereitung beleuchtet und jetzt hat es Vorträge gegeben zur inneren Dampfverteilung im Schieber und wie Vereinschef Maik Förster sagt, habe man Einrichtungen zum Verbinden von Schienenfahrzeugen gezeigt. Dazu haben die Museumseisenbahner sowohl Zeichnungen als auch Anschauungsobjekte genutzt…

Griechenland: Region fordert Intensivierung des Pilionbahnverkehrs, aus Lok Report

https://www.lok-report.de/news/europa/item/37847-griechenland-region-fordert-intensivierung-des-pilionbahnverkehrs.html

14.12.2022

Die 600-mm-spurige Pileonbahn Volos – Ano LechoniaMilies wird (nach knapp 25 Jahren Betriebsruhe) seit 1996 im Bergabschnitt Ano Lechonia – Milies sehr erfolgreich als unter Denkmalschutz stehende Touristikbahn „#Moutzouri“ betrieben und ist für die regionale Wirtschaft von großer Bedeutung. Leider verkehren seit etwa 10 Jahren nur noch Dieselloks im „#Dampflok-Look“, alle vorhandenen Dampfloks sind nicht mehr betriebsfähig.

„Griechenland: Region fordert Intensivierung des Pilionbahnverkehrs, aus Lok Report“ weiterlesen

Weißeritztalbahn: Bimmelbahn & Lichterglanz vom 26. bis 27. November 2022, aus SDG

07.11.2022

https://www.weisseritztalbahn.com/aktuelles/v/?tx_news_pi1%5Bnews%5D=88&cHash=2ce51e18190ca62c0aa58b3e1dd12974

Das winterliche #Weißeritztal lädt Sie am 1. Advent herzlich zu einem gemütlichen Streifzug ein. Einer Perlenschnur gleich reihen sich die #Themen-Bahnhöfe der Weißeritztalbahn von Freital-Hainsberg über Rabenau, Malter, Dippoldiswalde, Obercarsdorf und Schmiedeberg bis zum Kurort Kipsdorf. Steigen Sie einfach dort aus, wo es Ihnen gefällt!

„Weißeritztalbahn: Bimmelbahn & Lichterglanz vom 26. bis 27. November 2022, aus SDG“ weiterlesen

Sachsen finanziert TÜV-Untersuchung für Dampflokomotive, aus Sächsische Zeitung

07.10.2022

https://www.saechsische.de/wirtschaft/verkehr/sachsen-finanziert-tuev-untersuchung-fuer-dampflokomotive-5766472.html

Mehr als 300.000 Euro Steuergeld wird in die Förderung eines sächsischen Kulturguts im Erzgebirge investiert.

Dresden/Jöhstadt. Der Freistaat Sachsen zahlt dem Verein IG #Preßnitztalbahn rund 323.000 Euro für die Hauptuntersuchung einer Dampflokomotive. Darüber informierte am Freitag das Landesamt für Straßenbau und Verkehr in Dresden. Ein entsprechender #Förderbescheid sei verschickt worden. Die Preßnitztalbahn verkehrt als Museumsbahn zwischen Steinbach und #Jöhstadt im Erzgebirge.

„Sachsen finanziert TÜV-Untersuchung für Dampflokomotive, aus Sächsische Zeitung“ weiterlesen

Radebeul: Bei Unfall beschädigte Schmalspurlok weiterhin nicht einsatzbereit, aus MDR

05.10.2022

https://www.mdr.de/nachrichten/sachsen/dresden/dresden-radebeul/lok-unfall-reparatur-spenden-loessnitzgrundbahn-100.html

Die bei einem Unfall Anfang September beschädigte Lok I K kann auf absehbare Zeit nicht fahren. Geplante Einsätze auf der #Lößnitzgrundbahn wurden abgesagt. Der Schaden ist noch beziffert. Die I K ist der Nachbau der ersten sächsischen Schmalspurlok und damit ein Unikat. Sie gehört der Stiftung Sächsische Schmalspurbahnen in Radebeul.

„Radebeul: Bei Unfall beschädigte Schmalspurlok weiterhin nicht einsatzbereit, aus MDR“ weiterlesen

Lok 11 auf zweiter Probefahrt Letzte kleine Mängel müssen noch behoben werden, aus mz-web.de

https://www.mz-web.de/landkreis-mansfeld-suedharz/lok-11-auf-zweiter-probefahrt-letzte-kleine-maengel-muessen-noch-behoben-werden-38238686

Benndorf – Thomas Fischer ist zufrieden. „Die Lok 11 hat ihre zweite Probefahrt absolviert“, sagt der Vereinsvorsitzende der Mansfelder Bergwerksbahn. Lediglich noch einige kleine Mängel müssen ihm zufolge beseitigt werden, bis die #generalüberholte historische Dampflok wieder in Betrieb genommen werden kann. So gilt es beispielsweise noch, ein Entwässerungsventil nachzujustieren, wie er erklärt. Wann die Lok 11 wieder offiziell Passagiere befördert, konnte Fischer allerdings noch nicht genau sagen. „Wir hoffen, dass das bald wieder möglich sein wird. Vielleicht Mitte April“, meinte er.

Der Verein ist in dieser Hinsicht wie viele andere Anbieter von touristischen Angeboten von der weiteren Entwicklung der Pandemie und den sich daraus ergebenden Regelungen abhängig. So mussten die Mitglieder bereits wie im vergangenen Jahr ihre traditionellen und bei Familien sehr beliebten Osterfahrten schweren Herzens absagen.

#Generalüberholung der Lok 11
Wenn schließlich die Lok 11 wieder zwischen Benndorf und Hettstedt pendelt, dann darf sie das wieder für die nächsten acht Jahre. Nach Ablauf dieser Frist wird erneut eine turnusmäßige Generalüberholung der historischen Technik fällig. Die Lok 11 stammt aus dem Jahre 1939. Sie wurde damals von der Firma #Orenstein & Koppel an …