Lohmen: Sommerfahrtage im Feldbahnmuseum, aus Wochen Kurier

24.08.2023

https://www.wochenkurier.info/landkreis-saechsische-schweiz-osterzgebirge/artikel/sommerfahrtage-im-feldbahnmuseum

Lohmen. Das Feldbahnmuseum Herrenleite lädt Eisenbahnfreunde am 26. und 27. August zu Feldbahnfahrten und eine Entdeckungsreise durch die Welt der Feld- und Grubenbahnen ein.

„Lohmen: Sommerfahrtage im Feldbahnmuseum, aus Wochen Kurier“ weiterlesen

Boahnl in Not: Wegen massiver Schäden am Schienennetz droht Stillstand, aus Sächsische

16.06.2023

https://www.saechsische.de/zittau/lokales/boahnl-zittau-schmalspurbahn-sanierung-schwellen-marode-schaeden-5872357-plus.html

Etliche minderwertige Schwellen der Zittauer Schmalspurbahn sind verrottet – ein ererbtes Problem. Das Boahnl braucht Millionen – und das schnell.

Mit ihr kommt man auf dem schönsten und nostalgischstem Weg von Zittau ins Gebirge – mit der Schmalspurbahn, liebevoll Boahnl genannt. Mit ihren historischen Dampfloks ist sie im Wortsinn ein Zugpferd für den Tourismus der Region. Doch zur Wahrheit gehört leider auch: Das Boahnl kämpft seit Jahrzehnten gegen den Verfall. Millionen wären für die Sanierung der Infrastruktur nötig – schnell. Und das wurde nie so offenbar wie jetzt durch den Brief eines Fahrgastes…

Staatsministerin Barbara Klepsch bei Eröffnung des Schmalspurbahn-Festwochenendes in Wilkau-Haßlau

01.06.2023

https://www.medienservice.sachsen.de/medien/news/1066813

Die Sächsische Staatsministerin für Kultur und Tourismus Barbara Klepsch nimmt an diesem Freitag (2. Juni 2023) an der #Eröffnungsveranstaltung für das Schmalspurbahn-Festwochenende von Wilkau-Haßlau nach Carlsfeld »Mit Volldampf ins #Erzgebirge« teil und spricht ein Grußwort. Im Rahmen der Veranstaltung wird zudem die beendete Sanierung des #denkmalgeschützten Bahnhofsgebäudes gefeiert und der Museumsraum eröffnet. Die Bürgerinnen und Bürger sowie Vereine der acht Gemeinden aus den drei Landkreisen Zwickau, Vogtlandkreis und Erzgebirgskreis, die über die ehemalige Schmalspurbahn verbunden waren, feiern mit dem Fest gemeinsam die sächsische Eisenbahnhistorie

„Staatsministerin Barbara Klepsch bei Eröffnung des Schmalspurbahn-Festwochenendes in Wilkau-Haßlau“ weiterlesen

Chemnitz: Erster Spatenstich im Küchwaldpark steht an, BAUPROJEKT Bahnhofsgebäude der Parkeisenbahn wird umgebaut, aus blick.de

In der kommenden Woche beginnt mit dem offiziellen Spatenstich die Sanierung des #Bahnhofsgebäudes der Parkeisenbahn im #Küchwaldpark. Das alte aus dem Jahr 1980 stammende Gebäude soll so umgebaut werden, dass es den heutigen Anforderungen gerecht wird, heißt es aus dem Rathaus. Es würden zum Beispiel getrennte #Umkleideräume für Mädchen und Jungen inklusive der dazugehörigen #Sanitäreinrichtungen sowie eine Sanitäranlage für Menschen mit Behinderung geschaffen.

„Chemnitz: Erster Spatenstich im Küchwaldpark steht an, BAUPROJEKT Bahnhofsgebäude der Parkeisenbahn wird umgebaut, aus blick.de“ weiterlesen

Schmalspurbahn startet in Saison Die Freunde der beliebten Schmalspurbahn starten in die Saison und haben tolle Touren in ihrem Programm., aus Nordkurier

https://www.nordkurier.de/ueckermuende/schmalspurbahn-startet-in-saison-1048128705.html

Die Saison bei der Mecklenburg-Pommerschen Schmalspurbahn in Schwichtenberg hat sehr verheißungsvoll begonnen. Nach langer Corona-Pause waren zu den ersten drei Fahrtagen zu Ostern fast 800 Fahrgäste begrüßt worden. Bennet und Jannes aus Lübs gehörten gemeinsam mit ihren Großeltern zu den ersten Gästen der noch jungen Saison. Es sollen möglichst noch mehr kleine und große Eisenbahnfreunde werden, sagt Lutz Richter vom Verein „Mecklenburg-Pommersche Schmalspurbahn-Freunde. e.V.“. Das Wunschziel liegt bei 4000 Fahrgästen, die sich vom Charme der kleinen Bahn in die #Friedländer Wiese locken lassen.

„Schmalspurbahn startet in Saison Die Freunde der beliebten Schmalspurbahn starten in die Saison und haben tolle Touren in ihrem Programm., aus Nordkurier“ weiterlesen

Rhein-Schauen fürchtet um seine Zukunft, aus Rheintaler

https://rheintaler.ch/artikel/rhein-schauen-fuerchtet-um-seine-zukunft/80482

Der Verein, der das #Rhybähnli betreibt, braucht Millionen Euro für die Trasseewiederherstellung nach Rhesi. Kurzfristig sind zudem nicht gerade günstig Auflagen zu erfüllen für die Erneuerung der Betriebsbewilligung. Absehbar ist auch: Ab etwa 2024 dürfte kein Rhybähnli mehr nach Widnau und Kriessern fahren.

„Rhein-Schauen fürchtet um seine Zukunft, aus Rheintaler“ weiterlesen

Schönheide: Lokschuppen am Bahnhof Mitte: Dach hat ein Leck, aus Freie Presse

https://www.freiepresse.de/erzgebirge/aue/lokschuppen-am-bahnhof-mitte-dach-hat-ein-leck-artikel10567682

Verein Museumsbahn #Schönheide plant Sanierung – Auch Zaun zum Nachbargrundstück soll erneuert werden
Schönheide. Das Dach des Lokschuppens am Bahnhof #Schönheide-Mitte muss saniert werden. Da- für hat der Verein Museumsbahn Schönheide einen Förderantrag im Leader-Programm gestellt. Die Gesamtkosten für die geplanten Arbeiten liegen bei rund 40.000 Euro. Der Verein rechnet mit einer Förderung zwischen 50 und 70 Prozent. „Nach 40 Jahren Nutzung ist die Sanierung des Daches einfach unumgänglich“, sagt Vereinsvorsitzender Maik #Förster. In den vergangenen Jahren habe man das Dach immer wieder ausgebessert, die Reparaturen haben aber keinen nachhaltigen Erfolg gebracht. „Bei starkem Regen war es zuletzt im Schuppen wie in einer Tropfsteinhöhle“, schildert Förster den aktuellen Zustand.
Neben der für August vorgesehenen Dachsanierung ist auch die Erneuerung des Zauns zum Nachbargrundstück …

Waldheim: „Krummer Hund“ muss warten Kein Geld für den Krummen Hund: Die Stadt will die Mittel für die Sanierung der Lindenhofbrücke kürzen und lieber für den Straßenunterhalt ausgeben., aus lvz.de

https://www.lvz.de/Region/Doebeln/Waldheim-Krummer-Hund-muss-warten

Eisenbahner hoffen auf Sanierung
Die „#Krummer Hund“ genannte #Lindenhofbrücke der Kleinbahn Waldheim-Kriebethal beschäftigt die Stadträte auch auf ihrer nächsten Sitzung. „Die Sanierung dieser Brücke können wir gerade nicht leisten“, sagt Bürgermeister Ernst. Darum soll der Stadtrat nun beschließen, die dafür bereits im Haushalt eingeplanten Mittel für den Straßenunterhalt auszugeben und diese im Haushalt für 2020/21 entsprechend einzuplanen. Es geht laut im Internet veröffentlichter Beschlussvorlage um rund 85 000 Euro. Den Waldheimer Eisenbahnfreunden, die mit einem neuen Verein unter dem Namen Rauschenthalbahn durchstarten, ist aber der „Krumme Hund“ sehr wichtig. Sie hoffen auf eine Sanierung der wichtigen Brücke. Denn dadurch können die Züge der Kleinbahn bis zur #Schillerhöhe fahren. Aktuell pendeln sie zwischen zwei Brücken: Dem „Krummen Hund“ und der Brücke in Kriebethal, über die derzeit nur Fußgänger und Radfahrer gelangen.

264 000 Euro hatte die Stadt für die Sanierung der Lindenhofbrücke eingeplant, davon der Eigenanteil. Da es für das Gesamtbauwerk kein Fördergeld gibt, will die Stadt nun den Eigenanteil in den …