Die Cottbuser #Parkeisenbahn schnauft am 1. April 2023 in die neue Saison. Ab Karfreitag steigen dann auch die #Dampflokomotiven wieder voll mit ein. Wie die Parkeisenbahn mitteilte, stehen auch in diesem Jahr vom Familienfest, über die Sommernachtsfahrt und bis hin zu den Halloween- und Adventsfahrten wieder unterschiedliche Events bevor.
Die #Parkeisenbahn #Cottbus blickt auf ein mehr als erfolgreiches Jahr 2022 zurück. Nach Angaben von #Cottbusverkehr konnte man 48.033 Fahrgäste zählen, gegenüber 2021 ist das ein Zuwachs von knapp 6.300. Damit konnte die Parkeisenbahn trotz Corona ihre #Fahrgastzahlen zum dritten Mal in Folge steigern.
Ab dem 06. Februar bis voraussichtlich Ende März finden im Bf Park & Schloss Branitz Gleisbauarbeiten statt. Neben der Erneuerung der kompletten Wendeschleife ist auch ein Austausch einer Weiche vorgesehen. Im Bauzeitraum kann es zu …
Bei der #Cottbuser #Parkeisenbahn zieht die Vorweihnachtszeit ein. Am Wochenende finden wieder die #Adventsfahrten statt. Von 13 bis 18 Uhr rollen die beleuchteten und weihnachtlich dekorierten Züge durch die Cottbuser #Parklandschaft. Wie der #Förderverein mitteilte, ist mit etwas Glück auch der Weihnachtsmann zu sehen. Voranmeldungen sind anders als in den Jahren zuvor nicht notwendig. Am Bahnhof #Sandower Dreieck warten dann Leckereien und warme Getränke. Auch am zweiten Advent finden die weihnachtlichen Fahrten statt.
In beleuchteten Züge kostümiert durch den Geisterwald schnaufen – Bei der Cottbuser Parkeisenbahn finden auch in diesem Jahr wieder die Halloweenfahrten statt. Am 29. und 30. Oktober in der Zeit von 16 bis 22 Uhr drehen alle 20 bis 30 Minuten Züge aber auch Dampfloks ihre Runden. Wie der Förderverein der Parkeisenbahn mitteilte, warten am Bahnhof Sandower Dreieck dann ein Bastelstand und Kinderspiele auf die kleinsten Fahrgäste.
Die Schweizer Wagen der Cottbuser Parkeisenbahn sollen wetterfest gemacht werden. Für den Umbau benötigt der Förderverein Spendengelder. Beispielsweise muss die Spurweite auf 600mm geändert werden und auch an den Türen und Heizungen sowie bei der Elektrik sind Umbauarbeiten notwendig.
Der Verein zur Förderung der Cottbuser Parkeisenbahn e.V. teilte dazu mit:
Die #Parkeisenbahn #Cottbus ist eine der großen Attraktionen für Familien in der Lausitz. Aufgrund des aktuellen Fuhrparks mit nur einem geschlossenen Wagen, ist sie allerdings auf gutes Wetter angewiesen. Doch das soll sich nun ändern.
Parallel zum Cottbuser Elbenwald Festival am ersten Augustwochenende finden auch die Lichterfahrten wieder statt. Die #Parkeisenbahn wird dafür sowohl am 5. als auch am 6. August ihren regulären Fahrbetrieb verlängern und auf der Strecke zwischen den Bahnhöfen #Sandower Dreieck sowie Park & #Schloss Branitz bis 24 Uhr verkehren. Wie der Verein zur Förderung der #Cottbuser Parkeisenbahn mitteilte, finden die Fahrten zu den regulären Preisen statt und eine Voranmeldung ist nicht notwendig.
#Cottbusverkehr teilte zum Saisonstart mit: Die Cottbuser #Parkeisenbahn startet am Samstag, 2. April 2022, um 10:00 Uhr in den #Fahrbetrieb der 68. Saison. Auch in diesem Jahr erwartet die Besucherinnen der kleinen Bahn ein umfangreiches Veranstaltungsprogramm und viele Neuerungen. Im vergangenen Jahr konnte die Parkeisenbahn 41.750 Fahrgäste begrüßen. Das entspricht einer deutlichen Steigerung im Vergleich zum Vorjahr (39.711 Fahrgäste). Angesichts der anhaltenden pandemiebedingten Rahmenbedingungen, hebt Cottbusverkehr-Geschäftsführer Ralf Thalmann das Engagement der #Parkeisenbahner und die Bedeutung der Parkeisenbahn als Cottbuser Kulturdenkmal hervor: „Mit den hervorragenden Fahrgastzahlen des letzten Jahres sind wir sehr zufrieden. Trotz eines eingeschränkten Fahrbetriebes zum Saisonstart und dem Entfall von Sonderfahrten und Festen, die nur eingeschränkt durchgeführt werden konnten, hat unsere kleine Bahn einmal mehr ihre ‚Zugkraft‘ unter Beweis gestellt. Ohne den Einsatz unserer Kolleginnen und der vielen ehrenamtlichen Kräfte hier vor Ort, wäre das nicht möglich gewesen. Mit der Rückkehr der #Dampflok #Graf Arnim im letzten Herbst ist das #Kulturdenkmal Parkeisenbahn um eine weitere Attraktion reicher und ich kann alle Cottbuserinnen und ihre Gäste nur aufrufen, der Parkeisenbahn auch in diesem Jahr einen Besuch abzustatten und so das Engagement des #Fördervereins und der vielen Spenderinnen, dass die Restaurierung des Grafen ermöglichte, zu würdigen.“ Förderverein wichtige Säule für den Betrieb und darüber hinaus. Der Verein zur Förderung der Cottbuser Parkeisenbahn e.V. gehört seit 1991 fest zur Cottbuser Parkeisenbahn. Ob im Fahrbetrieb, bei #Arbeitseinsätzen oder vor allem bei den vielen Events auf dem Gelände der Bahn. „Wir freuen uns auf eine neue Saison. Unsere Kinder und Jugendlichen aber auch die vielen erwachsenen Ehrenamtlichen haben sich im Winter erfolgreich in Theorieschulungen und Dienstunterrichten fortgebildet und …
Die historische Cottbuser #Parkeisenbahn bekommt drei neue #Waggons. Die Wagen waren bisher in der Nähe von #Bern in den Alpen unterwegs. Seit fünf Jahren werde dieses Projekt verfolgt, erklärt Ulrich Thomsch, der #Eisenbahnbetriebsleiter der #Cottbuser Parkeisenbahn. Insbesondere Wagen mit einer Breite zu finden, die mit überschaubarem Umbau auf dem Cottbuser Netz der Parkeisenbahn fahren können, kostete Zeit. Jetzt sei man fündig geworden, so Thomsch.