Parkeisenbahn Cottbus schnauft mit Adventsfahrten in Vorweihnachtszeit, aus Niederlausitz aktuell

23.11.2022

Bei der Cottbuser Parkeisenbahn zieht die Vorweihnachtszeit ein. Am Wochenende finden wieder die Adventsfahrten statt. Von 13 bis 18 Uhr rollen die beleuchteten und weihnachtlich dekorierten Züge durch die Cottbuser Parklandschaft. Wie der #Förderverein mitteilte, ist mit etwas Glück auch der Weihnachtsmann zu sehen. Voranmeldungen sind anders als in den Jahren zuvor nicht notwendig. Am Bahnhof Sandower Dreieck warten dann Leckereien und warme Getränke. Auch am zweiten Advent finden die weihnachtlichen Fahrten statt. 

„Parkeisenbahn Cottbus schnauft mit Adventsfahrten in Vorweihnachtszeit, aus Niederlausitz aktuell“ weiterlesen

Lichterfahrten zum Cottbuser Elbenwald Festival, aus Niederlausitz Aktuell

Parallel zum Cottbuser Elbenwald Festival am ersten Augustwochenende finden auch die Lichterfahrten wieder statt. Die Parkeisenbahn wird dafür sowohl am 5. als auch am 6. August ihren regulären Fahrbetrieb verlängern und auf der Strecke zwischen den Bahnhöfen Sandower Dreieck sowie Park & Schloss Branitz bis 24 Uhr verkehren. Wie der Verein zur Förderung der Cottbuser Parkeisenbahn mitteilte, finden die Fahrten zu den regulären Preisen statt und eine Voranmeldung ist nicht notwendig.

„Lichterfahrten zum Cottbuser Elbenwald Festival, aus Niederlausitz Aktuell“ weiterlesen

Zuwachs für Cottbuser Parkeisenbahn Schweizer Bahn-Waggons für Touren durch Lausitzer Parklandschaft, aus rbb24

https://www.rbb24.de/studiocottbus/beitraege/2022/01/cottbus-schweiz-alpen-waggons-parkbahn-.html

Die historische Cottbuser Parkeisenbahn bekommt drei neue Waggons. Die Wagen waren bisher in der Nähe von Bern in den Alpen unterwegs. Seit fünf Jahren werde dieses Projekt verfolgt, erklärt Ulrich Thomsch, der Eisenbahnbetriebsleiter der Cottbuser Parkeisenbahn. Insbesondere Wagen mit einer Breite zu finden, die mit überschaubarem Umbau auf dem Cottbuser Netz der Parkeisenbahn fahren können, kostete Zeit. Jetzt sei man fündig geworden, so Thomsch.

„Zuwachs für Cottbuser Parkeisenbahn Schweizer Bahn-Waggons für Touren durch Lausitzer Parklandschaft, aus rbb24“ weiterlesen

Cottbus: Nach Restaurierung zurück in Cottbus Älteste Schmalspurlok Deutschlands dampft wieder in der Lausitz, aus rbb24.de

https://www.rbb24.de/studiocottbus/panorama/2021/10/cottbus-parkeisenbahn-schmalspurbahn-dampflok-graf-arnim-zurueck.html

Die historische Dampflok#Graf Arnim“, mit 126 Jahren die älteste Schmalspur-Lokomotive Deutschlands, ist seit Dienstag wieder zurück auf den Cottbuser Parkschienen. Sie gilt als Kulturgut.

„Cottbus: Nach Restaurierung zurück in Cottbus Älteste Schmalspurlok Deutschlands dampft wieder in der Lausitz, aus rbb24.de“ weiterlesen

Cottbus: Sommernachtsfahrt der Cottbuser Parkeisenbahn: Mit Live-Musik und Schauspiel, aus Niederlausitz aktuell

https://www.niederlausitz-aktuell.de/cottbus/88408/sommernachtsfahrt-der-cottbuser-parkeisenbahn-mit-live-musik-und-schauspiel.html

Am kommenden Freitag findet wieder die traditionelle Sommernachtsfahrt der Cottbuser Parkeisenbahn statt. Die Rundfahrt bei Nacht wird mit Live-Musik und einer Schauspieldarbietung umrahmt und führt entlang der Cottbuser Parklandschaften. Wie Cottbusverkehr mitteilte, können Tickets im Vorverkauf bei der Parkeisenbahn am Bahnhof Sandower Dreieck gekauft werden.
Cottbusverkehr teilte dazu mit:
Dass Dampflok, Musik und romantische Beleuchtung eine fantastische Harmonie ergeben, können Interessierte bei der traditionellen Sommernachtsfahrt der Parkeisenbahn erleben. Unter diesem ganz besonderen Dreiklang lädt Cottbusverkehr gemeinsam mit dem Förderverein zu einer nächtlichen Rundfahrt ein. Interessierte sollten sich jetzt Ihren Platz im stimmungsvoll beleuchteten Zug sichern. Jazzklänge, klassische Musik und eine Schauspieldarbietung begleiten die Fahrgäste durch den Abend und umrahmen eine romantische Fahrt durch die malerische, sommerliche Parklandschaft.

Die diesjährige Sommernachtsfahrt findet am Freitag, 20. August 2020, statt. Gestartet wird ab 19:30 Uhr am Bahnhof Sandower Dreieck, wo Grill, Getränke und Musik zum …

Parkeisenbahn: Brigadelok dampft jetzt für Parkeisenbahn Für die Dampflok-Tage und das Elbenwald-Festival fallen die hauseigenen Stars aus. Hilfe kommt aus Sachsen., aus Sächsische

https://www.saechsische.de/hoyerswerda/lokales/brigadelok-dampft-jetzt-fuer-parkeisenbahn-cottbus-bad-muskau-5489558.html

„Puffer Billy“ ist immer noch in der „Klinik“ und Europas älteste Schlepptenderlok „#Graf Arnim“ wartet im tschechischen #Žamberk noch auf ihre erfolgreiche Hauptuntersuchung. Die zwei Dampfloks der Cottbuser Parkeisenbahn fallen also noch ein Weilchen aus. Und das ausgerechnet für die seit längerer Zeit angekündigten Dampflok-Tage am 24. und 25. Juli sowie die romantischen Fahrten in illuminierten Zügen zum Elbenwald-Festival am 30. und 31. Juli im Cottbuser Spreeauenpark! Guter Rat war teuer. „Aber jetzt kam in letzter Minute noch rechtzeitig Hilfe von unserem Kooperationspartner, der Waldeisenbahn im sächsischen Bad Muskau“, sagte Geschäftsführer Ralf Thalmann von Cottbus-Verkehr.

Nr. #99 3315 wird’s richten

Die 1895 als Industriebahn errichtete und inzwischen zur Touristenattraktion der Oberlausitz avancierte Waldeisenbahn Muskau hat zum Glück die gleiche Spurweite von 600 Millimetern. Auch an startbereiten Dampfloks mangelt es gegenwärtig bei den Nachbarn nicht. „Drei Brigadeloks sind sofort einsetzbar“, sagte eine Sprecherin der Waldeisenbahn. Für die freundschaftlich mit der Cottbuser Parkeisenbahn verbundenen Muskauer war es da selbstverständlich, unverzüglich kameradschaftliche Hilfe zu leisten. Seit einigen Tagen steht nämlich bereits die Muskauer Brigadelok 99 3315 startklar für die Dampflok-Tage auf den Gleisen am Bahnhof „#Sandower Dreieck“. Auch die jeweils gemischte Fahrgemeinschaft aus Bad Muskau und Cottbus …

Cottbus: Mit Volldampf in die neue Saison, aus Wochen Kurier

https://www.wochenkurier.info/suedbrandenburg/cottbus/artikel/mit-volldampf-in-die-neue-saison-80874/

Die Cottbuser Parkeisenbahn startet in eine ereignisreiche, neue Saison, in der es einiges zu feiern gibt.

Pünktlich zum Osterwochenende startete die Cottbuser Parkeisenbahn in ihre 67. Fahrsaison. Möglich ist dies nur durch ein umfangreiches Hygienekonzept.

Mit der Luca-App auf die Schiene
Wie im öffentlichen Nahverkehr üblich, gilt das Tragen einer medizinischen Mund-Nasen-Bedeckung auch auf den Bahnhöfen und in den Wagen der Cottbuser Parkeisenbahn. Zusätzlich werden die Personendaten der Fahrgäste erfasst. Das geht ganz problemlos mit der Luca-App.

»Wir freuen uns, dass die neue Saison losgeht«, so Marcus Jeß, Teamleiter der Parkeisenbahn. »Die Luca-App wurde in den ersten Tagen sehr gut von unseren Gästen angenommen. Knapp 52 Prozent nutzen die Möglichkeit, sich über die App in den Wagen anzumelden.« Die Luca-App registriert verschlüsselte Daten von Personen, die sich zeitgleich in einem Wagen befinden und übermittelt diese anonymisiert ans Gesundheitsamt.

Tim Krings, Geschäftsbereichsleiter der Cottbusverkehr GmbH, ist mit dem aktuellen Saisonstart sehr zufrieden: »Auch, wenn wir schon am 27. März in die Saison starten wollten, freuen wir uns, dass wir …

Saisonstart Cottbuser Parkeisenbahn Alle Signale wieder auf Grün, aus rbb24.de

https://www.rbb24.de/studiocottbus/beitraege/2021/04/cottbus-parkeisenbahn-saisonstart.html

Seit Dienstagvormittag ist die Cottbuser Parkeisenbahn wieder auf Tour in die Saison 2021. Stationen sind der Bahnhof am Sandower Dreieck, das Stadion der Freundschaft und der Tierpark. Die Strecke führt vorbei am Spreeauenpark. Der wurde zur ersten Bundesgartenschau in Ostdeutschland 1995 in Cottbus angelegt.

Trotz Corona fuhren im letzten Jahr etwa 40-tausend Fahrgäste mit der Parkeisenbahn. Ähnlich viele sollen es auch in der diesjährigen Saison sein, hofft Christin Held von Cottbusverkehr. Aktuell gilt Maskenpflicht auch während der Fahrt. Um Kontakte nachverfolgen zu können, sollte sich jeder Fahrgast die kostenlose Luca-App auf sein Smartphone laden, rät Christin Held. Andernfalls müsse man sich schriftlich vor Fahrtantritt registrieren lassen.

Jubiläumsfeier geplant
Der Förderverein Cottbuser Parkeisenbahn [externer Link] hält an seinem Ziel fest, …

Parkeisenbahn startet mit Luca-App testweise in neue Saison Cottbus., aus Wochenkurier

https://www.wochenkurier.info/suedbrandenburg/cottbus/artikel/parkeisenbahn-startet-mit-luca-app-testweise-in-neue-saison-80729/

Die Cottbuser Parkeisenbahn startet am 2. April 2021 (Karfreitag) um 10:00 Uhr mit der Luca-App testweise in den zunächst eingeschränkten Fahrbetrieb der neuen Saison.

Dieser Osterfahrbetrieb dient vor allem als Zubringer zum geöffneten Tierpark sowie als Entlastung des (motorisierten) Individualverkehrs. Sonder- und Eventfahrten finden nicht statt.

Fahrgäste werden angehalten, sich bereits vor Fahrtantritt die kostenfreie Luca-App auf ihr Smartphone zu laden. Dies erspart nicht nur die schriftliche Kontaktdatenerfassung vor Ort. Auch die hiesigen #Gesundheitsämter werden entlastet. Darüber hinaus gilt auf dem gesamten Gelände, das heißt, an den Bahnhöfen und Haltepunkten sowie während der Fahrt in den Waggons die Pflicht zum Tragen einer medizinischen Mund-Nasen-Bedeckung (OP- oder FFP2-Maske) analog der Regelung im ÖPNV.

Die Luca-App ermöglicht dank der verschlüsselten und datenschutzkonformen Übermittlung der persönlichen Kontakt- und Besuchshistorie eine schnelle und lückenlose #Kontaktrückverfolgung im Austausch mit den Gesundheitsämtern. Bei der Parkeisenbahn sind alle Wagen einzeln als sogenannte „luca locations“ im System …

Spreewald: Die Bimmelguste – Das stille Ende einer Schmalspurbahn, aus WochenKurier

https://www.wochenkurier.info/cottbuser-geschichten/artikel/die-bimmelguste-das-stille-ende-einer-schmalspurbahn-75194/

Der Winter 1969/70 war richtig kalt. Die geschlossene Schneedecke in der Niederlausitz hielt bis Ende März. Die Cottbuser freuten sich über den Sieg von Horst Queck bei der Vierschanzentournee. Zu Sportlern des Jahres wählten die Niederlausitzer Gunhild Hoffmeister, Christian Taubert und die Eishockeyspieler von Dynamo Weißwasser. In der Baracke 13 der »Barackenstadt« nahm am 5. Januar 1970 das »Zentrale Organisationsbüro 6. Pioniertreffen« die Arbeit auf. An der Ecke Karl-Liebknecht-Straße/Bahnhofstraße öffnete die Gaststätte »Lausitzer Broiler«. Die hiesige Tageszeitung kritisierte Planrückstände bei der Fertigstellung der Wohnscheibe in der Stadtpromenade. Ein Ereignis jedoch, von dem viele Menschen betroffen waren, spielte in der Zeitung zum Jahreswechsel kaum eine Rolle. Am 3. Januar 1970 startete in Cottbus nach über sieben Jahrzehnten Fahrbetrieb ein Zug der Spreewaldbahn zur letzten Fahrt nach Straupitz.

Die #Lübben- Cottbuser Kreisbahnen

Die Geschichte der kleinen Bahn ist schnell erzählt. Die aufstrebende Textilstadt sowie die Fabrikanten und Großgrundbesitzer der Niederlausitz wollten die Transportlücke zwischen Goyatz, das von Berlin aus auf dem Wasserweg erreichbar war, und Cottbus schließen. Zwischen 1846 und 1879 übernahm die Cottbus- Schwielochsee-Pferdeeisenbahn diese Aufgabe. Nach der Fertigstellung der Eisenbahnstrecken Berlin – Görlitz und Halle – Guben verlagerten sich die …