Deutscher Eisenbahnverein, Die Schienen sind bereit, aus Weser Kurier

06.04.2023

https://www.weser-kurier.de/landkreis-diepholz/flecken-bruchhausen-vilsen/bruchhausen-vilsen-deutscher-eisenbahnverein-richtet-die-gleise-her-doc7pnm2zi30eufhl0r5tw

Mehrere Wochen war die Gleisbaurotte des Deutschen Eisenbahn-Vereins mit der Herrichtung der Museumsbahngleise zwischen Bruchhausen-Vilsen und Asendorf beschäftigt. Schließlich naht der Saisonbeginn.

Bruchhausen-Vilsen. Was täte der erste Deutsche Eisenbahn-Verein (#DEV) nur ohne seine Ehrenamtlichen? Zum Beispiel bei Gleisen, die dringend repariert oder neu verlegt werden müssen – was ja sein muss, um ein funktionierendes Fahren auf der acht Kilometer langen Strecke zwischen Bruchhausen-Vilsen und Asendorf zu garantieren. Zwar ist das nun keine riesige Entfernung, aber nichtsdestoweniger muss ja alles im besten Zustand sein, um den sicheren Transport von Fahrgästen bei der #Museumsbahn zu gewährleisten.

„Deutscher Eisenbahnverein, Die Schienen sind bereit, aus Weser Kurier“ weiterlesen

Borkumer Kleinbahn: Mit und ohne Dampf über die Nordseeinsel, aus NDR

04.04.2023

https://www.ndr.de/ratgeber/reise/ostfriesland/Borkumer-Kleinbahn-Mit-und-ohne-Dampf-ueber-die-Nordseeinsel,kleinbahnborkum101.html

Wer mit dem Schiff nach Borkum kommt, kennt sie: Die Inselbahn bringt Urlauber vom Anleger ins Zentrum der Nordseeinsel. In der Saison gibt es zudem Sonderfahrten mit einer alten Dampflok.

Die ersten Dampflokomotiven fuhren bereits 1888 über die Insel. Ab 1925 wurden stärkere Loks eingesetzt, doch bis 1968 mussten sie Diesellokomotiven weichen. Von 1978 an stand die letzte Dampflok „#Dollart“ als Denkmal am Kurhaus. Knapp 20 Jahre später entschieden sich die Bahnbetreiber, die Lok des Baujahrs 1940 restaurieren zu lassen. Seit 1997 fährt sie wieder, jetzt unter dem Namen „#Borkum“.

„Borkumer Kleinbahn: Mit und ohne Dampf über die Nordseeinsel, aus NDR“ weiterlesen

Urlaub im Gleisbett: Ehrenamtliche opfern Freizeit für die Museumseisenbahn Bruchhausen-Vilsen, aus Kreiszeitung

01.04.2023

https://www.kreiszeitung.de/lokales/diepholz/urlaub-im-gleisbett-museumseisenbahn-bruchhausen-vilsen-92186909.html

Warum Ehrenamtliche ihre Freizeit opfern, um für die Museumseisenbahn zu ackern:

Br.-Vilsen – Beruflich kümmert sich Jens Böcker um die Gleisinstandhaltung bei der Hamburger U-Bahn, in seiner Freizeit ist er für den Gleisbau bei der Museumseisenbahn in Bruchhausen-Vilsen zuständig. „Es gibt Schnittmengen, aber es ist nicht das Gleiche“, sagt der 55-Jährige aus Norderstedt schmunzelnd. Er gehört zu einer Gruppe Ehrenamtlicher, die in diesen Tagen ihren Urlaub opfern, um 400 neue Schwellen im Bereich zwischen dem #Bahnübergang Homfelder Straße und dem Haltepunkt Wiehe zu verlegen. Was sind das für Menschen, die lieber für die Museumsbahn ackern, als im Liegestuhl zu faulenzen? „Bekloppte“, sagt Alexandra Hillebrecht, und alle lachen.

„Urlaub im Gleisbett: Ehrenamtliche opfern Freizeit für die Museumseisenbahn Bruchhausen-Vilsen, aus Kreiszeitung“ weiterlesen

MoorIZ auf der Suche nach Moorbahnfahrer, aus Nordsee-Zeitung

30.03.2023

https://www.nordsee-zeitung.de/Cuxland/MoorIZ-auf-der-Suche-nach-Moorbahnfahrer-128710.html

Das MoorInformationsZentrum Ahlenmoor (#MoorIZ) ist auf der Suche nach Moorbahnfahrererinnen und -fahrern. Bei einer Moorbahnfahrt geht es in einer umgebauten Feldbahn mitten hinein in das größte Hochmoor im Landkreis Cuxhaven.

„MoorIZ auf der Suche nach Moorbahnfahrer, aus Nordsee-Zeitung“ weiterlesen

Feldbahnsaison am Piesberg in Osnabrück beginnt, aus Hasepost

29.03.2023

Ab Sonntag (2. April) fahren die kleinen Züge auf schmaler Spur des Vereins Feldbahn Piesberg #Osnabrück e. V. bis Oktober wieder an jedem ersten und dritten Sonntag des Monats von 10 bis 18 Uhr zwischen den Bahnhöfen Haseschacht und #Stüveschacht durch den Kultur- und Landschaftspark Piesberg. Die Südstrecke in Richtung Erdzeitaltertreppe ist wegen Steinschlaggefahr voraussichtlich bis zum Sommer vom Feldbahnbetrieb ausgenommen.

„Feldbahnsaison am Piesberg in Osnabrück beginnt, aus Hasepost“ weiterlesen

Begegnung mit dem Osterhasen, Die Fahrten der Museumseisenbahn zu Ostern gehören fest ins Jahresprogramm des DEV., aus Weser Kurier

24.03.2023

https://www.weser-kurier.de/landkreis-diepholz/bruchhausen-vilsen-osterfahrt-der-museumseisenbahn-doc7pgy3qh07417lauvoqi

Bruchhausen-Vilsen. Schon traditionell sind die Sonderfahrten der Museumseisenbahn an Ostern. Sehr zur Freude vor allem auch der kleinen Eisenbahnfreunde. Denn dann besteht die Möglichkeit, auf dem Heiligenberg, also quasi auf halber Strecke, dem Osterhasen zu begegnen und außerdem Ostereier zu finden. Für die größeren Besucher hat das Team der Aktiven des DEV (Deutscher Eisenbahn-Verein) gleichfalls etliches Besonderes parat.

„Begegnung mit dem Osterhasen, Die Fahrten der Museumseisenbahn zu Ostern gehören fest ins Jahresprogramm des DEV., aus Weser Kurier“ weiterlesen

Borkum + Molli: Der Borkumer Triebwagen T1 zu Besuch beim Molli, aus lifepr

24.02.2023

https://www.lifepr.de/inaktiv/aktien-gesellschaft-ems/der-borkumer-triebwagen-t1-zu-besuch-beim-molli/boxid/936369

Im Herbst 2023 wird erstmalig der Schienenbus T1 der Borkumer Kleinbahn zu Besuch bei der Mecklenburgischen #Bäderbahn Molli sein. Damit findet nach dem Besuch einer Molli-Lok im Herbst 2019 auf Borkum der Gegenbesuch statt.

„Borkum + Molli: Der Borkumer Triebwagen T1 zu Besuch beim Molli, aus lifepr“ weiterlesen

Volle Fahrt für das Kleinbahn-Museum Bruchhausen-Vilsen, 700. STIFTUNG IN DER REGION LEINE-WESER UNTERSTÜTZT MUSEUM UND HISTORISCHE EISENBAHNFAHRTEN, aus Niedersachsen.de

06.02.2023

https://www.arl-lw.niedersachsen.de/startseite/aktuelles/presseinformationen/volle-fahrt-fur-das-kleinbahn-museum-bruchhausen-vilsen-219302.html

BRUCHHAUSEN-VILSEN. – Es soll mit Schwung in die Zukunft gehen beim Kleinbahn-Museum: Zu diesem Zweck gründeten mehrere Stifter Ende 2022 die Stiftung Kleinbahn-Museum Bruchhausen-Vilsen – die 700. Stiftung in der Region Leine-Weser. Ihr Ziel ist es, die Kultur des historischen Eisenbahnwesens zu bewahren und so den Deutschen Eisenbahn-Verein e.V., der seit 1964 in Bruchhausen-Vilsen ansässig ist, ideell und finanziell zu unterstützen.

„Volle Fahrt für das Kleinbahn-Museum Bruchhausen-Vilsen, 700. STIFTUNG IN DER REGION LEINE-WESER UNTERSTÜTZT MUSEUM UND HISTORISCHE EISENBAHNFAHRTEN, aus Niedersachsen.de“ weiterlesen

Walsrode: Der Weihnachtsmann wartet auf Mitfahrer, aus WZ-Net

https://www.wz-net.de/lokales/der-weihnachtsmann-wartet-auf-mitfahrer_10_112209531-21-.html

19.12.2022

Der #Böhmetal-Kleinbahn-Verein bietet für die Festtage Sonderfahrten an: am 24., 25. und 26. Dezember sowie am 1. Januar, jeweils um 13 Uhr ab Altenboitzen 47. Die Fahrten an Heiligabend und am Neujahrstag finden als “Punschfahrt” statt. Die Getränke sind in Hollige zu kaufen.

„Walsrode: Der Weihnachtsmann wartet auf Mitfahrer, aus WZ-Net“ weiterlesen

Bahn – Bruchhausen-Vilsen:Feuer, Kohle, Wasser: Wenige Frauen als Dampflokführerinnen, aus Süddeutsche

04.12.2022

https://www.sueddeutsche.de/wirtschaft/bahn-bruchhausen-vilsen-feuer-kohle-wasser-wenige-frauen-als-dampflokfuehrerinnen-dpa.urn-newsml-dpa-com-20090101-221204-99-772154

#Bruchhausen-Vilsen (dpa) – Als Insa Drechsler-Konukiewitz mit 15 Jahren zum ersten Mal das Zischen einer historischen Dampflok hörte, war das der Beginn einer großen Leidenschaft. Heute ist die Bremer Berufsschullehrerin eine von sehr wenigen #Dampflokführerinnen in Deutschland. Drechsler-Konukiewitz kennt bundesweit nur zwei weitere, gerade hat die 50-Jährige sich zum ersten Mal mit ihnen getroffen. Mit dabei waren auch die wenigen weiblichen Heizerinnen. Sie werden auf der Dampflok benötigt, damit immer genügend Kohle im Kessel ist.

„Bahn – Bruchhausen-Vilsen:Feuer, Kohle, Wasser: Wenige Frauen als Dampflokführerinnen, aus Süddeutsche“ weiterlesen