Beschluss der Landesregierung Rittner Bahnen und Mendel-Bahn: Betrieb wird In-House, aus Südtirol News

https://www.suedtirolnews.it/politik/rittner-bahnen-und-mendel-bahn-betrieb-wird-in-house

#Bozen – In Zukunft wird die landeseigene STA den Betrieb der Rittner Seil- und Schmalspurbahn sowie der Mendel-Standseilbahn übernehmen. Dies hat die Landesregierung heute beschlossen.

Mehr Flexibilität, Fokus auf den öffentlichen Dienst und geringere Kosten für die Verwaltung: Mit diesem Ziel hat die Landesregierung heute auf Vorschlag von Mobilitätslandesrat Daniel Alfreider die In-House Vergabe der öffentlichen Verkehrsdienste der Rittner Seil- und Schmalspurbahn sowie der Mendel-Standseilbahn an die Südtiroler Transportstrukturen AG (STA) beschlossen.

Bereits im April 2020 hatte sich die Landesregierung dafür ausgesprochen, die Vergabe der fest installierten Anlagen einem eigenen Unternehmen anzuvertrauen. In der Folge war eine Wirtschaftlichkeitsstudie in Auftrag gegeben worden. “Diese hat ergeben, dass eine In-House Vergabe für den Bürger günstiger ist als eine mögliche Ausschreibung. Darüber hinaus gibt es auch Vorteile bei der Qualität des Dienstes und der ganzheitlichen Organisation des Mobilitätsangebotes in Südtirol”, sagt Mobilitätslandesrat Daniel Alfreider. Besonders da man in Zukunft alle lokalen Mobilitätsdienste digital enger miteinander vernetzen und damit Synergien besser nutzen wolle, sei die In-House Vergabe …

In Kürze beginnen die Bauarbeiten für die Remisen der Rittner Schmalspurbahn. Der Bahnbetrieb wird daher mit Montag, 7. Jänner 2013, vorübergehend ausgesetzt. Ein Busersatzdienst zwischen Oberbozen und Klobenstein steht zur Verfügung.

http://www.provinz.bz.it/lpa/285.asp?redas=yes&aktuelles_action=4&aktuelles_article_id=413524 „Seit der Inbetriebnahme der neuen Rittner Seilbahn im Mai 2009 verzeichnet auch die Rittner Schmalspurbahn einen enormen Ansturm, speziell in der Tourismussaison sind 3000 bis 4000 Fahrgäste pro Tag keine Seltenheit“, erklärt Mobilitätslandesrat Thomas Widmann. Um den Andrang an Tagesausflüglern und Urlaubsgästen zu bewältigen, wurde das Rittner Bahnl zuletzt mit zwei Doppel-Garnituren der Schweizer Trogener Bahn aufgerüstet. „Um alle Bahngarnituren unterzubringen und um auch die erforderlichen Wartungsarbeiten in angemessener Weise durchführen zu können, ist eine Anpassung der Remisen an die heutigen Erfordernisse unumgänglich“, so Widmann. In Klobenstein wird die bestehende Remise erweitert, während in Oberbozen ein Abbruch und ein Neubau der Remise erforderlich sind. Großer Wert wird auf eine schlichte, zweckmäßige und trotzdem ansprechende architektonische Gestaltung des neuen Gebäudes gelegt. Angesichts der unmittelbaren Nähe der Baulichkeiten zu den Schienen muss der Bahnbetrieb für die gesamte Dauer der Bauarbeiten, also voraussichtlich bis Mai oder maximal Juni, aus Sicherheitsgründen eingestellt werden. In dieser Zeit kommt auf der Strecke Oberbozen und Klobenstein zum Einsatz. Die Busse verkehren ab Montag, 7. Jänner 2013 mit folgenden Abfahrtszeiten: Abfahrt in Klobenstein um 6.10 Uhr und 6.46 Uhr (werktags), danach (täglich) um 7.24 Uhr, 8.10 Uhr, 9.10 Uhr, 10.10 Uhr, 11.10 Uhr, 12.10 Uhr, 13.20 Uhr, 14.10 Uhr, 15.10 Uhr, 16.20 Uhr, 17.10 Uhr, 18.10 Uhr, 19.10 Uhr Abfahrt in Oberbozen um 6.28 Uhr und 7.04 Uhr (werktags), danach täglich um 7.44 Uhr, 8.40 Uhr, 9.40 Uhr, 10.40 Uhr, 11.40 Uhr, 13.00 Uhr, 13.40 Uhr, 14.40 Uhr, 16.00 Uhr, 16.40 Uhr, 17.40 Uhr, 18.40 Uhr, 19.40 Uhr (jw)