Zittau: Kein Sparfahrplan bei der Bimmelbahn, aus SZ

01.04.2023

https://www.saechsische.de/zittau/lokales/zittau-jonsdorf-oybin-soeg-bimmelbahn-geld-5839890-plus.html

Am 1. April startet die Soeg in die Hauptsaison. Eventuelle Kürzungen auf den Strecken zwischen Zittau und den Gebirgsgemeinden sind vom Tisch. Das hat einen Grund.

Am 1. April beginnt für die Zittauer Schmalspurbahn die Hauptsaison. Ohne Einschränkungen – weil es jetzt die nötigen Finanzmittel dafür gab.

„Zittau: Kein Sparfahrplan bei der Bimmelbahn, aus SZ“ weiterlesen

Zittau: Fahren bald weniger „Bimmelbahnen“ ins Zittauer Gebirge?, aus SZ

12.03.2023

https://www.saechsische.de/zittau/lokales/bimmelbahn-soeg-schmalspurbahn-dampfloks-5830876-plus.html

Wenn die Schmalspurbahn keine zusätzlichen Zuschüsse bekommt, gilt ab April ein Sparfahrplan. Der Betreiber ist aber optimistisch. Auch, weil er eine „Zeitenwende“ einläutet.

Den Anblick einer solchen qualmenden, mit Kohlefeuerung ausgestatteten Lok, wird es bei der Zittauer Schmalspurbahn in Zukunft weniger geben.

„Zittau: Fahren bald weniger „Bimmelbahnen“ ins Zittauer Gebirge?, aus SZ“ weiterlesen

Feierliche Freigabe der S 132-Mandaubrücke in Zittau, aus Medienservice Sachsen

02.12.2022

https://www.medienservice.sachsen.de/medien/news/1058733

Sachsens Ministerpräsident Michael Kretschmer sowie Vertreter des Landesamtes für Straßenbau und Verkehr, der Stadt Zittau und der #Sächsisch-Oberlausitzer Eisenbahngesellschaft mbH (#SOEG) haben heute die historische #Mandaubrücke im Zuge der Staatsstraße S 132 in Zittau wieder für den Verkehr freigegeben.

„Feierliche Freigabe der S 132-Mandaubrücke in Zittau, aus Medienservice Sachsen“ weiterlesen

Zittau: TOURISTEN-ANSTURM AUF ZITTAUER SCHMALSPURBAHN: „WIR WERDEN ÜBERRANNT“, aus tag24

https://www.tag24.de/dresden/touristen-ansturm-auf-zittauer-schmalspurbahn-wir-werden-ueberrannt-2593830

#ZittauSachsen, das ist auch das deutsche Schmalspurland. Nirgendwo sonst gibt es so viele verschiedene Dampfeisenbahnen. Und in keiner anderen Region fahren die alten Eisenrösser im so dichten Linienverkehr. Die Zittauer Schmalspurbahn ist der östlichste Vertreter ihrer Zunft.

#Doppelausfahrt!“ Alfred Simm (68) steht im Wärterhäuschen über dem Zugdepot am Zittauer Bahnhof und filmt mit dem Handy. Wie jeden Morgen. Was für andere nur zwei gleichzeitig startende alte Züge sind, ist für ihn Lebensinhalt. Simm, studierter Eisenbahner, ist seit 1971 dabei. Und täglich freut er sich, wenn’s rollt.

„Doppelausfahrt heißt, dass der Zug nach Jonsdorf und der nach Oybin gleichzeitig starten“, erklärt er. Tatsächlich haben die Zittauer Dampfbahnen zwei Endpunkte – vor allem für Touristen ein Grund, mehr als einmal einzusteigen.

Dann tut Simm etwas, was ein Marketingchef eigentlich nicht tut: „Touristen“, seufzt er. „Wir werden gerade überrannt. Alle, die wegen der Brände in der Sächsischen Schweiz storniert haben und das, obwohl ja inzwischen gelöscht ist, immer noch tun, weichen …

Zittau: „Boahnl“ wirbt künftig an der Autobahn, aus Alles Lausitz

https://www.alles-lausitz.de/boahnl-wirbt-kuenftig-an-der-autobahn-.html

Die #Sächsisch-Oberlausitzer Eisenbahngesellschaft mbH (#SOEG) darf zukünftig mit zwei touristischen Hinweistafeln an der Bundesautobahn A4 für die Region und für die Zittauer Schmalspurbahn werben. In Vertretung von Verkehrsminister Martin Dulig übergab Staatssekretärin Ines #Fröhlich symbolisch das Schild im Rahmen der Historik Mobil an #Geschäftsführer Ingo Neidhardt.

„Zittau: „Boahnl“ wirbt künftig an der Autobahn, aus Alles Lausitz“ weiterlesen

Zittau: Wenn das Technikerherz wieder höher schlägt, Das Wochenende vom 5. bis 7. August 2022 gehört allen, die historische Technik lieben., aus Sächsiche

https://www.saechsische.de/anzeige/wenn-das-technikerherz-wieder-hoeherschlaegt-27246.html

Nicht mehr lange, dann findet die beliebte und weitaus größte Veranstaltung für Technikfans und Motorsportbegeisterte in der Oberlausitz statt. Vom 5. -7. August findet zum 16. Mal bereits die Veranstaltung #Historik Mobil“ statt und gepaart mit dem #Lückendorfer Bergrennen werden wieder tausende Besucher erwartet. Schließlich sind seit Jahren die beiden Großevents so gut wie untrennbar miteinander verbunden.

„Zittau: Wenn das Technikerherz wieder höher schlägt, Das Wochenende vom 5. bis 7. August 2022 gehört allen, die historische Technik lieben., aus Sächsiche“ weiterlesen

Historischer Güterzug auf geheimer Fahrt, Für Eisenbahnfans hat die Zittauer Schmalspurbahn einen dampfbespannten historischen Güterzug als Fotozug auf die Reise geschickt., aus Sächsische

https://www.saechsische.de/zittau/lokales/historischer-gueterzug-auf-geheimer-fahrt-5736136.html

Bei vielen Hobbys gibt es noch ganz besondere Nischen. So gibt es unter den Liebhabern von Dampfloks und historischen Eisenbahnen noch solche, die speziell auf dampfbespannte historische #Güterzüge stehen. So ein Schmankerl konnte die Zittauer Schmalspurbahn jetzt Fans bieten. Zur 16. „Historik Mobil“ vom 5. bis 7. August ist die Lokomotive „#IK No. 54“ zu Gast. Mit den IK Loks begann die erfolgreiche Geschichte sächsischer Schmalspurbahnen vor über 140 Jahren. Die letzte Lok dieser Gattung wurde in den 1960er Jahren verschrottet. Im Jahr 2008 wurde nach Originalplänen, im Anschluss an das 125. Jubiläum der sächsischen Schmalspurbahnen, eine dieser Loks neu gebaut.

„Historischer Güterzug auf geheimer Fahrt, Für Eisenbahnfans hat die Zittauer Schmalspurbahn einen dampfbespannten historischen Güterzug als Fotozug auf die Reise geschickt., aus Sächsische“ weiterlesen

Zittau: Zittauer Schmalspurbahn vor dem Normalbetrieb, aus alles-lausitz.de

https://www.alles-lausitz.de/zittauer-schmalspurbahn-vor-dem-normalbetrieb.html

Während der #Baumaßnahmen an der #Mandaubrücke in Zittau war der Lokschuppen Bertsdorf nach 68 Jahren vorübergehend Lokeinsatzstelle. Foto: Marion England

Zittau/Bertsdorf. Am 30. Juni ist der letzte Tag, an dem die Zittauer Schmalspurbahn, bedingt durch Bauarbeiten an der Mandaubrücke, ihren sogenannten Inselbetrieb fährt. Ab 1. Juli beginnen und enden die Züge wieder wie gewohnt am Hauptbahnhof in Zittau. Dadurch können dann wieder alle Werkstätten genutzt werden und der Ersatzbetriebsmittelpunkt Bahnhof Bertsdorf wird aufgelöst. Das ist für die Mitarbeiter noch einmal mit zusätzlicher Arbeit verbunden.

„Zittau: Zittauer Schmalspurbahn vor dem Normalbetrieb, aus alles-lausitz.de“ weiterlesen

Bald dampft es wieder über die Zittauer Mandaubrücke, aus Alles Lausitz

https://www.alles-lausitz.de/bald-dampft-es-wieder-ueber-die-zittauer-mandaubruecke.html

Als im August 2021 die Planungen der Zittauer Schmalspurbahn für 2022 entstanden, sind auch Ideen vorgeschlagen worden, die durch den Bau der #Mandaubrücke möglich wurden – unter anderem der Umzugs-Zug am 24. Februar kurz vor der Streckensperrung und der Schienenersatzverkehr im März mit dem historischen Ikarus Oldtimer-Bus der Kraftverkehrsgesellschaft Dreiländereck. 
Im Plan stand auch ein #Brückenfest zur Wiederaufnahme des Zugverkehrs über die sanierte Mandaubrücke ab 1. Juli 2022. Der Termin sei von vielen mit Verweis auf andere prominente Baustellen mit immensem Zeitverzug belächelt worden, so Alfred Simm von der #Sächsisch-Oberlausitzer Eisenbahngesellschaft mbH. Die Ingenieure und Baufirmen an der Mandaubrücke leisten seinen Angaben nach zufolge aber „eine großartige Arbeit und der planmäßigen Wiederaufnahme des Zugbetriebes Ende Juni steht wohl nichts im Wege.“

„Bald dampft es wieder über die Zittauer Mandaubrücke, aus Alles Lausitz“ weiterlesen

SAISONSTART Nostalgie-Eisenbahner in Sachsen wollen wieder Volldampf geben, aus mdr.de

https://www.mdr.de/nachrichten/sachsen/ausflug-tipp-eisenbahn-nostalgiezug-dampflok-saison-start-ostern-100.html

#Museumsbahnen auf schmaler Spur heizen ihre Dampfloks an
Auf den sächsischen Schmalspurbahnen sind inzwischen wieder erste Sonderzüge im Einsatz. Zudem gibt es auch in einigen planmäßigen Zügen auf der #Lößnitzgrundbahn, der #Weißeritztalbahn und der Zittauer Schmalspurbahn Osterüberraschungen für Kinder.

So plant die Verein Traditionsbahn Radebeul, an drei Tagen von 16. bis 18. April zweimal täglich einen „#Osterhasenexpress“ von Radebeul Ost nach #Bärnsdorf zur Ostereierwiese anzubieten. Der Osterhase und das Maskottchen #Lößnitzdackel begleiten die Fahrgäste und zeigen den Kindern, wo Ostereier zu finden sind. Zum Einsatz kommen voraussichtlich die beiden grünen Loks des Typs IV K Nr. 132 und Nr. 176 der ehemaligen #Königlich Sächsischen Staatseisenbahnen vor einem gemischten Zug mit Wagen aus verschiedenen Epochen sächsischer Schmalspurbahn-Geschichte.

„Maxi Möhre“ geht mit Kids auf Ostereiersuche
Vom 15. bis 18. April sind auf der Weißeritztalbahn nach Angaben des dortigen Traditionsbahnvereins Sonderzüge zwischen Freital-Hainsberg und Kurort Kipsdorf unterwegs, am 18. April geht Maxi Möhre mit den Kids auf Ostereiersuche.
Am 25. und 26. März fahren auf dem „#Wilder Robert“ zwischen Oschatz-Süd und #Mügeln / Glossen / Kemmlitz Dampfsonderzüge auf der Strecke.

Am 9., 10., 15., 16., 17. und 18. April sind auf der Zittauer Schmalspurbahn zusätzliche Züge unterwegs, darunter eine historische Reichsbahn-Garnitur.
Die Muskauer Waldeisenbahn startet vom 15. bis 18. April mit #Dampfzügen in die Saison 2022.
Am 19. und 20. März wird auf der Pressnitztalbahn zwischen Jöhstadt und …