In Althofen, Nostalgie pur: Gurk­thal­bahn-Halte­stelle wird nun offiziell eröffnet, aus 5 Minuten Österreich

26.07.2023

#Nostalgie pur: Zwischen Juli und September kann man zwischen Althofen und #Pöckstein jeden Sonntag wieder mit der Gurkthalbahn unterwegs sein. Rechtzeitig zum 125-jährigen Jubiläum wurde auch der Bahnhof in Althofen neugestaltet.

„In Althofen, Nostalgie pur: Gurk­thal­bahn-Halte­stelle wird nun offiziell eröffnet, aus 5 Minuten Österreich“ weiterlesen

Schweizer Hersteller steht zu Zillertaler „Wasserstoffbahn“, aus Salzburger Nachrichten

30.06.2023

https://www.sn.at/wirtschaft/oesterreich/schweizer-hersteller-steht-zu-zillertaler-wasserstoffbahn-141279580

In der Diskussion um das derzeit in Tirol heiß diskutierte Zillertaler Projekt „#Wasserstoffbahn“ gibt es eine weitere kleine Wendung: Die für Wasserstoffgarnituren in Frage kommende Schweizer Herstellerfirma Stadler steht offenbar doch eindeutig hinter dem Projekt. „Wir waren immer der Überzeugung, dass der Wasserstoffzug für das Zillertal im Rahmen der Wasserstoffmodellregion die richtige Lösung ist“, teilte Marketing- und Vertriebschef Ansgar Brockmeyer mit.

„Schweizer Hersteller steht zu Zillertaler „Wasserstoffbahn“, aus Salzburger Nachrichten“ weiterlesen

VIER JAHRE STILLSTAND

Feistritztalbahn wieder volle Fahrt aufgenommen, aus Kronen Zeitung

24.06.2023

https://www.krone.at/3041995

Nach vier Jahren ist die Feistritztabahn erstmals wieder fast die ganze Strecke zwischen Birkfeld und Weiz gefahren, 250 Gäste waren bei der #Wiedereröffnung dabei. Im Sommer sollen wochenends Fahrten zwischen Birkfeld und Rossegg angeboten werden, die Zukunft der Bahn ist aber ungewiss.

250 Personen wollten sich das Erlebnis nach vier Jahren langen Wartens am heutigen Samstag nicht entgehen lassen: Sie saßen in dem Sonderzug der oststeirischen Feistritztalbahn, die erstmals beinahe wieder die gesamte Strecke von Birkfeld nach Weiz gefahren ist. Die Monate davor mussten noch zwei #Bahnüberführungen bei der Weizer Straße (B 72) repariert werden.

„VIER JAHRE STILLSTAND“ weiterlesen

Wälder Museumsbähnle erlebte einen Traumstart zum Saisonbeginn, aus vol.at

24.05.2023

Viele Nostalgie-Fans haben auf den ersten fahrplanmäßigen Betriebstag in Bezau gewartet.

#BEZAU Das hätten sich selbst die größten Optimisten des Wälder #Museumsbähnles nicht träumen lassen: Der erste fahrplanmäßige Betriebstag in Bezau wurde ein fulminanter Start in die neue Saison. Vor Kurzem waren die #Züge total #überfüllt und da ließ es sich auch verschmerzen, dass der Andrang an den Folgetagen ein wenig nachließ…

Österreich: Nachhaltige Systeme für Sicherheit und Pünktlichkeit auf der Mariazellerbahn

20.05.2023

https://www.lok-report.de/news/europa/item/41309-oesterreich-nachhaltige-systeme-fuer-sicherheit-und-puenktlichkeit-auf-der-mariazellerbahn.html

Der Betrieb der Mariazellerbahn wird über die #Betriebsführungszentrale in #Laubenbachmühle gesteuert – sie ist das Herz der Mariazellerbahn.

„Um unsere traditionsreiche Schmalspurbahn fit zu machen für die Zukunft, sind neben umfangreichen Instandhaltungsarbeiten entlang der Strecke auch Investitionen in die nachhaltige Modernisierung und Weiterentwicklung der technischen Systeme unerlässlich. Es gilt, diese stets am Puls der Zeit zu halten, um den Fahrgästen höchstmögliche Sicherheit, #Pünktlichkeit und Komfort gewährleisten zu können“, informiert #Niederösterreich Bahnen Geschäftsführerin Barbara Komarek.

„Österreich: Nachhaltige Systeme für Sicherheit und Pünktlichkeit auf der Mariazellerbahn“ weiterlesen

Österreich: Mariazellerbahn startet in die neue Saison

11.05.2023

https://www.lok-report.de/news/europa/item/41085-oesterreich-mariazellerbahn-startet-in-die-neue-saison.html

Die umfangreichen #Modernisierungsmaßnahmen entlang der Strecke der Mariazellerbahn befinden sich im Endspurt. Ab 18. Mai verkehrt die Himmelstreppe wieder auf der Gesamtstrecke zwischen St. #Pölten und Mariazell. Am gleichen Tag starten auch die Panoramawagen und der Erlebniszug #Ötscherbär in die Sommersaison 2023. Der Nostalgie Dampfzug folgt am 11. Juni.

„Österreich: Mariazellerbahn startet in die neue Saison“ weiterlesen

Österreich: Wackelstein-Express – Saisonbilanz 2022

https://www.lok-report.de/news/europa/item/38341-oesterreich-wackelstein-express-saisonbilanz-2022.html

10.01.2023

Der Waldviertler S#chmalspurbahnverein zieht Bilanz über die vergangene Saison beim Wackelstein-Express auf der Museumsbahn zwischen Heidenreichstein und Alt Nagelberg im niederösterreichischen Waldviertel. Die Saison dauerte von 16. April bis zum 24. Dezember 2022. An insgesamt 55 Betriebstagen wurden 2.912 Zugskilometer störungsfrei zurückgelegt. Für unsere Museumsbahn, die historischen Fahrzeuge und alle freiwilligen Helfer und Mitglieder eine beachtliche Leistung, so der Vereinsobmann Schwingenschlögl.

„Österreich: Wackelstein-Express – Saisonbilanz 2022“ weiterlesen

Österreich: Nachhaltige Stromversorgung für Mariazellerbahn gesichert

https://www.lok-report.de/news/europa/item/38266-oesterreich-nachhaltige-stromversorgung-fuer-mariazellerbahn-gesichert.html

06.01.2023

Die #Niederösterreich Bahnen und die EVN Naturkraft haben ein gemeinsames Projekt zur Sicherung der Bahnstromversorgung der Mariazellerbahn besiegelt. „Im Kraftwerk Erlaufboden wird unter Beteiligung der Niederösterreich Bahnen ein neuer Umformer gebaut. Mit der Unterzeichnung des Vertrages gewährleisten wir auch in Zukunft eine sichere und langfristige Bahnstromversorgung aus Wasserkraft für die traditionsreiche Schmalspurbahn“, unterstreicht Mobilitätslandesrat Ludwig Schleritzko.

„Österreich: Nachhaltige Stromversorgung für Mariazellerbahn gesichert“ weiterlesen

Zillertalbahn verlud 200.000 Tonnen Holz, aus Mein Bezirk

07.12.2022

https://www.meinbezirk.at/schwaz/c-wirtschaft/zillertalbahn-verlud-200000-tonnen-holz_a5745445

Die Dynamik in der Holzindustrie gibt den Zillertaler Verkehrsbetrieben auch 2022 Rückenwind – für Binderholz transportiert die Zillertalbahn Rundholz, Schnittholz und Holzpellets vom Güterterminal ins Sägewerk und wieder retour.

#JENBACH (red). Das Comeback des #Güterverkehrs auf der Zillertalbahn entwickelt sich weiterhin ausgesprochen positiv. Am 30. November 2022 transportierte die Schmalspurbahn die 200.000ste Tonne Holz in diesem Jahr. 2022 werden insgesamt 220.000 Tonnen Rundholz, Schnittholz und Holzpellets für das Fügener Familienunternehmen Binderholz auf die Schiene gebracht. Der Startschuss fiel im Frühjahr 2021.

„Zillertalbahn verlud 200.000 Tonnen Holz, aus Mein Bezirk“ weiterlesen

Advent mit der Mariazellerbahn, aus NÖN

12.11.2022

https://www.noen.at/freizeit/ausflug-reise/adventfahrten-advent-mit-der-mariazellerbahn-mariazell-redaktionsfeed-mariazellerbahn-advent-343119931

Bequem, klimafreundlich und stressfrei durch die schönste Zeit des Jahres. „An den Adventwochenenden sind unsere Himmelstreppen, die Panoramawagen, unser Familienerlebniszug #Ötscherbär und der Nostalgie Dampfzug verstärkt für unsere Fahrgäste im Einsatz. So ermöglichen wir unseren Gästen eine nachhaltige autofreie Anreise zu den #Adventmärkten in St. #Pölten, im Pielachtal und in #Mariazell“, berichtet Niederösterreich Bahnen Geschäftsführerin Barbara Komarek.

„Advent mit der Mariazellerbahn, aus NÖN“ weiterlesen