Budapest: Kindereisenbahn, 75. Jubiläum, aus Budapester Zeitung

12.04.2023

„Die Ungarischen Staatsbahnen wendeten in den vergangenen Jahren der Budapester Kindereisenbahn große Aufmerksamkeit zu. Dies wird auch künftig der Fall sein“, betonte László Mosóczi, CEO von #MÁV-Start, anlässlich des 75. Geburtstages der Kindereisenbahn am Dienstag. Die Kindereisenbahn verkehrt zwischen dem Széchenyi-Berg und Hűvösvölgy.
„Budapest: Kindereisenbahn, 75. Jubiläum, aus Budapester Zeitung“ weiterlesen

Ungarn: Saisonbeginn für Mecsek- Attraktion, aus Budapester Zeitung

11.03.2023

Ab diesem Wochenende nimmt die älteste Schmalspurbahn Ungarns wieder Touristen auf ihre Fahrt von #Almamellék nach #Sasrét mit.

Vor mehr als 120 Jahren wurde diese Kleinbahn eingeweiht, die mit der Liquidierung der Hauptstrecke zwischen #Kaposvár und #Szigetvár in den 1970er Jahren ins Abseits geriet.

„Ungarn: Saisonbeginn für Mecsek- Attraktion, aus Budapester Zeitung“ weiterlesen

Die Schmalspurbahn von Balatonfenyves erwartet die Fahrgäste bis zum 03. Januar festlich geschmückt, aus Wunderbarer Balaton

08.12.2022

Am 6. Dezember fuhr der mit Lichtern geschmückte Schmalspurbahn von Balatonfenyves aus los und die Kinder fuhren mit dem Weihnachtsmann mit, mit einem breiten Lächeln, leuchtenden Augen und gemeinsamem Gesang.

„Die Schmalspurbahn von Balatonfenyves erwartet die Fahrgäste bis zum 03. Januar festlich geschmückt, aus Wunderbarer Balaton“ weiterlesen

Ungarn: Die Schmalspurbahn Balatonfenyves schnauft durch die Landschaften von Nagyberek, aus wunderbarerbalaton.de

https://wunderbarerbalaton.de/nachrichten/balaton/die-schmalspurbahn-balatonfenyves-schnauft-durch-die-landschaften-von-nagyberek/

Die Schmalspurbahn Balatonfenyves wurde in einer besonders schönen Umgebung in der ehemals größten Bucht des Plattensees, in #Nagyberek, errichtet.

Das Gebiet um Balatonfenyvest gehörte einst zur Oberfläche des Plattensees. Das später hier entstandene Sumpfgebiet wurde in den 1860er Jahren trockengelegt und anschließend versucht, in der Gegend Ackerland anzulegen, doch der schlammige, absinkende Boden erschwerte den Zugang zum Gebiet.

„Ungarn: Die Schmalspurbahn Balatonfenyves schnauft durch die Landschaften von Nagyberek, aus wunderbarerbalaton.de“ weiterlesen

Nagycenk Museumsbahn startet am Samstag, aus Budapester Zeitung

Ab Ostersamstag wird die 50 Jahre alte Széchenyi-Museumsbahn im westungarischen Nagycenk wieder ihre Fahrten aufnehmen.

„Nagycenk Museumsbahn startet am Samstag, aus Budapester Zeitung“ weiterlesen

Die drei neuen Bahnhofsgebäude der Schmalspurbahn Balatonfenyves wurden übergeben, aus Wunderbarer Balaton

Die regionalen Gemeinden haben 2016 einen Antrag gestellt, damit man mit der Schmalspurbahn, die durch Nagyberek führt, wieder das Bad Csisztapuszta erreichen kann, das nur 5-6 Kilometer vom Ufer des Plattensees entfernt ist.
Die Entwicklung des Netzes der Schmalspurbahn, die durch Nagyberek führt, hat eine neue Etappe erreicht: Am 11. Februar wurden das renovierte Gebäude der Balatonfenyves -Endstation und die neuen Gebäude in Imremajor und #Csisztafürdő übergeben. Die beteiligten Gemeinden haben eine Ausschreibung für den Ausbau eingereicht, der die im vergangenen Sommer übergebene komplett umgebaute Strecke in Csiszta weiter touristisch attraktiver machen wird. Die Schmalspurbahn und das Heilbad eröffnen zusammen neue Möglichkeiten im Programm der Region, da sie zu allen Jahreszeiten hochwertige Erholung für Erwachsene und Kinder.

„Die drei neuen Bahnhofsgebäude der Schmalspurbahn Balatonfenyves wurden übergeben, aus Wunderbarer Balaton“ weiterlesen

Ungarn: Balaton: Mit der Kleinbahn zum Thermalbad Csisztafürdő, aus Balaton Zeitung

Die Schmalspurbahn in Balatonfenyves bringt ihre Fahrgäste wieder nach #Csisztafürdő, gab die Bahngesellschaft #MÁV bekannt.

Nach einer technischen Pause von fast zwei Jahrzehnten verkehren die Züge ab 1. Juli 2021 in Anpassung an die Öffnungszeiten des kleinen Kurbades stündlich zwischen 8.50 Uhr und 18.50 Uhr ab Balatonfenyves und zwischen 9.35 Uhr und 19.35 Uhr ab Csisztafürdő. Die Fahrtzeit beträgt 35 Minuten. Für die Kleinbahn gilt ein Regionaltarif, so dass die Tickets um 25 Prozent günstiger sind als das Normalticket.

Auf der Strecke Balatonfenyves-Csisztafürdő hat MÁV das gesamte Gleisbett neu verlegt und garantiert nun eine angenehme Fahrt zum beliebten Kurort, der jahrelang nur von #Buzsák aus über die Landstraße erreichbar war. Während der Fahrt können die Fahrgäste die reiche Fauna und Flora im Großen Bruch (#Nagyberek) bewundern. In der Sommersaison verbinden zur großen Freude der Wanderer jeweils auch 6 Zugpaare Balatonfenyves mit der Csisztapuszta und #Somogyszentpál, heißt es in der Mitteilung von MÁV. Zwischenstopps sind möglich, wenn das vorher der Zugbegleitung angezeigt wird.

Die ab 1950 ursprünglich als Wirtschaftsbahn im Großen Bruch gebaute Strecke wird heute hauptsächlich im Personenverkehr …

Schmalspurbahn Romantik am Balaton, aus Budapester Zeitung

Romantik am Balaton

Die Gemeinde Balatonfenyves erhielt im Rahmen einer Ausschreibung inklusive EUGeldern 650 Mio. Forint.

Im Zuge des Projekts werden die #Bahnhofsgebäude und die Haltestellen der von den Staatsbahnen #MÁV verwalteten Schmalspurbahn Balatonfenyves – #BuzsákCisztapuszta auf einer Länge von 8,3 km renoviert. Geplanter Fertigstellungstermin ist der 31. Dezember 2021.
Die Schmalspurbahn wird aus ihrem jahrelangen Dornröschenschlaf erweckt und soll als bedeutende Touristenattraktion der Region am #Südbalaton das Serviceangebot erweitern. Die ursprüngliche Strecke wurde 1950 als Wirtschaftsbahn gebaut …

Ungarn: Staatliche Waldbahn Csömöder/Lenti

http://www.lok-report.de/

Noch gibt es sie – aktive Waldbahnen in Europa. Zu dieser seltenen Spezies gehört auch die staatliche Waldbahn Cösmöder/Lenti im Dreiländereck Ungarn/Kroatien/Slovenien. Auf mehr als 100 km Strecke werden jährlich zwischen 30.000 und 40.000 Festmeter Holz zur weiteren Verarbeitung per Schmalsurbahn aus den Wäldern geholt. Holzzüge verkehren etwar 4-5 mal pro Woche. Täglich dagegen gibt es Personenverkehr von Mai bis September auf den Teilstrecken von Csömöder nach Lenti bzw. Kistolmacs – an ausgewählen Tagen soger mit Dampfbetrieb (Gunter Mackinger, 15.07.08).

Ungarn: Raaber Bahn auf 760 mm

http://www.lok-report.de/

Denkt man an die Raaber Bahn/GySEV, so fallen dem Eisenbahnbegeisterten schwere Güterzüge und moderner SPNV im österreichisch/ungarischen Grenzgebiet um Sopron/Ödenburg – natürlich auf Normalspur – ein. Bei den Besuchern erfreut sich jedoch die nahe Ödenburg/Sopron und dem Neusiedler See gelegene Schmalspurbahn von Fertöboz über Baratsag nach Nagycenk großer Beliebtheit.
Als es Anfang der 1970er Jahre den Anschein hatte als würden alle Schmalspurbahnen in Ungarn eingestellt werden, fiel der Beschluß diesen für die Wirtschaftsgeschichte das Landes so wichtigen Institution ein Denkmal zu setzten. Die Raaberbahn errichtete 1972 eine 3,6 km lange Schmalspurbahn vom Bf. Fertöboz zum Schloss Szechenyi (Bf. Kastely nahe Nagycenk). Die Fahrzeuge wurden von vielen ungarischen Schmalspurbahnen zusammengeholt – die nicht einzusetzenden Loks-und Waggons wurden nahe dem Endbahnhof Nagycenk in einem Park aufgestellt.
Diese GySEV-Schmalspurbahn verkehrt an Wochenenden zwischen April und Oktober – an besonderen Betriebstagen (im Jahr 2008 ca. 25 mal) ist Dampflokbetrieb vorgesehen. Es verkehren 7 fahrplanmäßige Zugpaare – der Betrieb wird von Kondern -und Jugendlichen unter Anleitung Erwachsener geführt. Von Interesse auch die Vielzahl der eingesetzten Typen von Sicherungsanlagen (Gunter Mackinger, 15.07.08).