Polen: Reibungslose Fahrt auf der Koszaliner Schmalspurbahn dank PLK SA, aus Lok Report

11.08.2023

https://www.lok-report.de/news/europa/item/43155-polen-reibungslose-fahrt-auf-der-koszaliner-schmalspurbahn-dank-plk-sa.html

Der Verein der Koszaliner Schmalspurbahn (#Koszalińska Kolej #Wąskotorowa) hat von der PKP Polskie Linii Kolejowe S.A. Infrastrukturelemente erhalten, die es ermöglichen, die Strecke in gutem Zustand zu erhalten. Dank der #Unterstützung der PLK SA können die Schmalspur-Freizeitfahrten fortgesetzt werden.

„Polen: Reibungslose Fahrt auf der Koszaliner Schmalspurbahn dank PLK SA, aus Lok Report“ weiterlesen

Stadler liefert die ersten Schmalspur-Wasserstoffzüge für Italien, aus Stadler

20.07.2023

https://www.stadlerrail.com/media/pdf/2023_0720_medienmitteilung_wasserstoffz%C3%BCge%20f%C3%BCr%20italien_de.pdf

Die italienischen Bahnbetreiber Azienda Regionale Sarda Trasporti (#ARST) und Ferrovie della Calabria (#FdC) haben Stadler den Zuschlag über zwei Rahmenvereinbarungen erteilt. Diese umfassen die Lieferung und Wartung von 10 #Wasserstoffzügen für ARST in Sardinien und 15 ähnlichen
Fahrzeugen für FdC in Kalabrien. Stadler ist damit der erste Zughersteller der Welt, der Schmalspur-Wasserstoffzüge fertigt. Zudem liefert Stadler nach dem FLIRT H2 für den amerikanischen Personenverkehr nun erstmals auch #Wasserstoffzüge nach Europa. Als ersten Abruf der Rahmenvereinbarung unterzeichneten ARST und FdC heute in Rom zwei Verträge mit Stadler über
die Lieferung der ersten zwölf Wasserstoffzüge. Je sechs sollen an die beiden italienischen Unternehmen gehen.

„Stadler liefert die ersten Schmalspur-Wasserstoffzüge für Italien, aus Stadler“ weiterlesen

allg.: Schmalspurbahnen fürchten um ihre historische Ausstrahlung, aus Berliner Morgenpost

16.04.2023

https://www.morgenpost.de/wirtschaft/article238151911/Schmalspurbahnen-fuerchten-um-ihre-historische-Ausstrahlung.html

Sie fahren mit Volldampf durch den Harz oder auf #Rügen: Historische Dampflok-Bahnen auf der Schmalspur sind ein Touristenmagnet. Nun fürchten sie aufgrund von Vorgaben zu digitalen Standards um ihren Charme.

Schmalspurbahnen wie der „#Rasende Roland“ auf Rügen oder „#Molli“ an der Ostseeküste fürchten aufgrund von technischen Fahrgastrechte-Standards im Eisenbahnwesen um ihren historischen Charme. Wer wolle schon „digitale Anzeigen in und an historischen Fahrzeugen“ und „permanente, gegebenenfalls noch mit Melodie eingeleitete Beschallung zu diversen Themen während der Fahrt erleben?“, heißt es in einer Stellungnahme der Mecklenburgischen #Bäderbahn Molli, die Geschäftsführer Michael #Mißlitz am Montag bei einer Anhörung des Verkehrsausschuss im Bundestag vorlegen will.

„allg.: Schmalspurbahnen fürchten um ihre historische Ausstrahlung, aus Berliner Morgenpost“ weiterlesen

Osterfahrtag der Eisenbahnfreunde lockt 800 Besucher nach Schwarzenbek, aus Lauenburgische Landeszeitung

11.04.2023

https://www.abendblatt.de/region/kreis-lauenburg/schwarzenbek/article238112451/Volle-Feldbahnen-Lag-es-am-suessen-Ueberraschungsstopp.html

Hunderte Besucher beim Osterfahrtag der Eisenbahnfreunde Schwarzenbek. Aber nicht nur die detailverliebten Modellwelten faszinierten.

Schwarzenbek.  Für die jüngsten Besucher war die Fahrt mit der #Feldbahn der Schwarzenbeker Eisenbahnfreunde dieses Mal ganz besonders aufregend: Die Bahn mit einer Gesamtfahrstrecke von mehr als 400 Metern rund um das Vereinsgebäude an der Röntgenstraße 24 in Schwarzenbek machte beim Fahrtag am Ostersonnabend, 8. April, an einer mit Flatterband abgesperrten Grünfläche regelmäßig Zwischenstopp. Dort konnten die kleinen Fahrgäste auf Schokohasensuche gehen. Der Osterfahrtag war der erste Höhepunkt im Kalender der mittlerweile 244 Eisenbahnfreunde – weitere Fahrtage werden folgen, außerdem stehen noch viele Verbesserungen an den Modellbahnanlagen auf 900 Quadratmetern Fläche und auf dem Außengelände an.

„Osterfahrtag der Eisenbahnfreunde lockt 800 Besucher nach Schwarzenbek, aus Lauenburgische Landeszeitung“ weiterlesen

RAMSEN, Saisonstart der Stumpfwaldbahn, aus Rheinmpfalz

10.04.2023

https://www.rheinpfalz.de/lokal/gruenstadt_artikel,-saisonstart-der-stumpfwaldbahn-_arid,5491180.html

Der Auftakt am Osterwochenende hat hunderte Besucher von nah und fern angelockt, sie nutzten das schöne Frühlingswetter, um eine Erlebnisfahrt auf der Schmalspur-Museumsfeldbahn zu unternehmen.

Wer am Wochenende am Eiswoog einen Parkplatz suchte, der hat starke Nerven gebraucht. Der Andrang war groß, die Stumpfwaldbahn ist mit einem Osterfahrplan in die Saison gestartet. Und diesmal gab es etwas ganz Besonderes: Die Fahrgäste hatten die Möglichkeit, in einem Transportwagen zu fahren, der von einer richtigen Dampflokomotive gezogen wurde.

„RAMSEN, Saisonstart der Stumpfwaldbahn, aus Rheinmpfalz“ weiterlesen

Ungarn: Saisonbeginn für Mecsek- Attraktion, aus Budapester Zeitung

11.03.2023

Ab diesem Wochenende nimmt die älteste Schmalspurbahn Ungarns wieder Touristen auf ihre Fahrt von #Almamellék nach #Sasrét mit.

Vor mehr als 120 Jahren wurde diese Kleinbahn eingeweiht, die mit der Liquidierung der Hauptstrecke zwischen #Kaposvár und #Szigetvár in den 1970er Jahren ins Abseits geriet.

„Ungarn: Saisonbeginn für Mecsek- Attraktion, aus Budapester Zeitung“ weiterlesen

Meuselwitzer Kohlebahnenverein: Historische Dampflok soll Ende September rollen, aus LVZ

https://www.lvz.de/lokales/altenburger-land/meuselwitz/meuselwitzer-kohlebahnverein-restaurierte-dampflok-soll-ende-september-rollen-5ATOQ7MGAFYOCGAJA3GFZ6OHRU.html

Nach zwei Jahrzehnten steht die Restaurierung der Dampflokomotive des Kohlebahnvereins in Meuselwitz vor dem Abschluss.
Die Westerntage in Haselbach kommen für die Jungfernfahrt noch zu früh,
doch in ein paar Wochen sollen die ersten Fahrgäste auf der Lok begrüßt werden.
Was lange währt, wird endlich gut:
Nachdem der Kohlebahnenverein in Meuselwitz seit über 20 Jahren für die Restaurierung einer historischen Schmalspurdampflok kämpfte,
steht das größte Projekt des Vereins kurz vor der Vollendung.

„Meuselwitzer Kohlebahnenverein: Historische Dampflok soll Ende September rollen, aus LVZ“ weiterlesen

Cranzahl: Jubiläumsgäste stehen unter Dampf, DAMPFLOK Vorbereitung der Fahrzeugschau vom 12. bis 14. August, aus Blick.de

https://www.blick.de/erzgebirge/cranzahl-jubilaeumsgaeste-stehen-unter-dampf-artikel12343468

Geschickte Millimeterarbeit war heute für schwergewichtige Jubiläumsgäste verlangt: Mitarbeiter der SDG Sächsischen Dampfeisenbahngesellschaft kutschierten zwei stählerne Dampflokomotiven für das bevorstehende Fest des 125. Streckengeburtstages der #Fichtelbergbahn heran. Auf seinem 70-Tonnen-Brummi hatte Thomas Schinkel vom Eisenbahnbetriebsunternehmen Press die betagten aber fitten Exemplare der Schmalspur-Baureihe IV K von der #Weißeritztalbahn und einer VI K von der #Lößnitzgrundbahn abgeholt und nach #Cranzahl transportiert.

Einsatzbereit für die Fahrt nach Oberwiesenthal

Im Schmalspurbahnbereich des Bahnhofs hatten die Fachleute um den Eisenbahnbetriebsleiter der SGD, Stefan Schwarz eine mobile Rampe installiert, über die die Schwergewichte mit fachlichem Können in das Gleis eingesetzt wurden. „Aufgrund der Straßenbauarbeiten konnten wir das sonst in #Hammerunterwiesenthal vollzogene Einspuren der Maschinen nicht vornehmen. Daher der Treffpunkt in Cranzahl“, so Stefan Schwarz. Von hier aus werden die #Dampfrösser am Freitag die Fahrt aus eigener Dampfkraft auf der Schiene antreten, dafür werden die erkalteten #Feuerbüchsen am Morgen angeheizt und mächtig Druck im Kessel für die Auffahrt nach Oberwiesenthal gemacht…

Fahrt mit Besuch vom Osterhasen Die Museumseisenbahn Bruchhausen-Vilsen war über Ostern wieder unterwegs. , aus Weser Kurier

https://www.weser-kurier.de/landkreis-diepholz/flecken-bruchhausen-vilsen/museumseisenbahn-bruchhausen-vilsen-doc7kmai7zn9rnkz6rr117

Bruchhausen-Vilsen. Endlich wieder mal viel los auf der Schmalspur bei der Museumseisenbahn in Bruchhausen-Vilsen. Für die ehrenamtlich Aktiven des Deutschen Eisenbahn-Vereins (#DEV) ein großer Grund sich zu freuen, denn nach langer Zwangspause kam am Osterwochenende der T44 – ein Triebwagen mit Anhänger – zum Einsatz bei den Osterfahrten. Für die vielen mitfahrenden Familien offensichtlich ebenfalls „toll“, wie es eines der Kinder treffend formulierte. Zwar war die eigentlich acht Kilometer lange Strecke verkürzt worden auf die Haltestellen zwischen Bruchhausen-Vilsen und Heiligenberg. Aber dafür warteten dort oben neben den beiden Frühlingsbotinnen Maite und Ingrid der Osterhase, viele versteckte Ostereier und anderes Süßes. Dazu konnten sich alle am Stand mit Getränken, Kaffee und Kuchen stärken.

„Fahrt mit Besuch vom Osterhasen Die Museumseisenbahn Bruchhausen-Vilsen war über Ostern wieder unterwegs. , aus Weser Kurier“ weiterlesen

Cottbus: Nach Restaurierung zurück in Cottbus Älteste Schmalspurlok Deutschlands dampft wieder in der Lausitz, aus rbb24.de

https://www.rbb24.de/studiocottbus/panorama/2021/10/cottbus-parkeisenbahn-schmalspurbahn-dampflok-graf-arnim-zurueck.html

Die historische Dampflok#Graf Arnim“, mit 126 Jahren die älteste Schmalspur-Lokomotive Deutschlands, ist seit Dienstag wieder zurück auf den Cottbuser Parkschienen. Sie gilt als Kulturgut.

„Cottbus: Nach Restaurierung zurück in Cottbus Älteste Schmalspurlok Deutschlands dampft wieder in der Lausitz, aus rbb24.de“ weiterlesen