Mansfelder Bergwerksbahn: Saisonstart mit höheren Fahrpreisen – Sonderfahrt und Bier, aus MZ

10.03.2023

https://www.mz.de/lokal/eisleben/mansfelder-bergwerksbahn-saisonstart-mit-hoeheren-fahrpreisen-sonderfahrt-und-bier-3563647?reduced=true

Diese Überraschung hält die Mansfelder Bergwerksbahn für seine Gäste bereit

Die Mansfelder Bergwerksbahn startet in die neue Saison. Neben den Sonderfahrten haben sich die Bergwerksbahner noch etwas ganz Besonderes für die Gäste ausgedacht.

„Mansfelder Bergwerksbahn: Saisonstart mit höheren Fahrpreisen – Sonderfahrt und Bier, aus MZ“ weiterlesen

Mansfelder Bergwerksbahn ist erstmals zu Walpurgis im Einsatz, aus mz.de

https://www.mz.de/lokal/eisleben/mansfelder-bergwerksbahn-ist-erstmals-zu-walpurgis-im-einsatz-3369969?reduced=true

Info-Zug der Mansfelder Bergwerksbahn mit Dampflok Nr. #11 hält unter anderem an den Stationen Bocksthal, Zirkelschacht, Gleisdreieck sowie #Kupferkammerhütte in Hettstedt.

Die Mansfelder Bergwerksbahn startet an diesem Samstag zu Walpurgis (30. April) eine Premiere. Wie auch traditionell zum Himmelfahrtstag (26. Mai) wartet um zehn Uhr der Info-Zug der Mansfelder Bergwerksbahn mit Dampflok Nr. 11 auf interessierte Fahrgäste.

VEREIN MUSS EINNAHMEAUSFÄLLE VERKRAFTEN Mansfelder Bergwerksbahn sagt Nikolausfahrten ab, aus mz.de

https://www.mz.de/mitteldeutschland/landkreis-mansfeld-suedharz/mansfelder-bergwerksbahn-sagt-nikolausfahrten-ab-3282433

Die Mitglieder der Bergwerksbahn haben sich schweren Herzens entschieden, die geplanten Nikolausfahrten wegen der aktuellen hohen Inzidenzzahlen im Landkreis abzusagen. Bereits im vergangenen Jahr konnten die Fahrten wegen der Pandemie nicht stattfinden.

„VEREIN MUSS EINNAHMEAUSFÄLLE VERKRAFTEN Mansfelder Bergwerksbahn sagt Nikolausfahrten ab, aus mz.de“ weiterlesen

JUBILÄUM MIT VERSPÄTUNG Historische Züge stehen am Wochenende in Wippra, Klostermansfeld und Benndorf im Mittelpunkt, aus Mitteldeutsche Zeitung

https://www.mz.de/mitteldeutschland/landkreis-mansfeld-suedharz/historische-zuge-stehen-am-wochenende-in-wippra-klostermansfeld-und-benndorf-im-mittelpunkt-3248258

Was lange währt, soll doch noch gut werden. Wenn auch in kleinerem Rahmen als ursprünglich geplant, wird an diesem Wochenende das Doppeljubiläum „100 Jahre Wipperliese und 140 Jahre Mansfelder #Bergwerksbahn“ nachgeholt. Die für das letzte Jahr geplanten Veranstaltungen waren bekanntermaßen der Corona-Pandemie zum Opfer gefallen.

„JUBILÄUM MIT VERSPÄTUNG Historische Züge stehen am Wochenende in Wippra, Klostermansfeld und Benndorf im Mittelpunkt, aus Mitteldeutsche Zeitung“ weiterlesen

MANSFELDER BERGWERKSBAHN WIRD MIT INSGESAMT 36.000 EURO VOM LAND GEFÖRDERT, aus Halle life

https://www.hallelife.de/nachrichten/umland/details/466139.html

Das Land Sachsen-Anhalt stellt in diesem und im nächsten Jahr jeweils 18.000 Euro für den Erhalt der ältesten noch betriebsfähigen Schmalspurbahn Deutschlands bereit.

Die Pflege des Andenkens an die mehr als 135 Jahre währende Industriegeschichte der ehemaligen Bergbauregion verdiene hohe Anerkennung, erklärte Verkehrsminister Thomas Webel bei der Übergabe des Bewilligungsbescheids an den Mansfelder Bergwerksbahn e.V.

„Mit der erneuten #Landesförderung wollen wir dazu beitragen, das technische Denkmal und damit eine regionale Tradition zu bewahren“, betonte Webel. Zugleich solle mit der finanziellen Unterstützung des Landes das ehrenamtliche Engagement der Vereinsmitglieder gewürdigt werden.

Das Land Sachsen-Anhalt hat die Bergwerksbahn schon in den zurückliegenden Jahren mit insgesamt mehr als 316.000 Euro finanziell unterstützt. Damit konnte die Dampflok Nr. 11 ertüchtigt werden, die heute ihre Einweihungsfahrt hat und nun für weitere acht Jahre …

Lok 11 auf zweiter Probefahrt Letzte kleine Mängel müssen noch behoben werden, aus mz-web.de

https://www.mz-web.de/landkreis-mansfeld-suedharz/lok-11-auf-zweiter-probefahrt-letzte-kleine-maengel-muessen-noch-behoben-werden-38238686

Benndorf – Thomas Fischer ist zufrieden. „Die Lok 11 hat ihre zweite Probefahrt absolviert“, sagt der Vereinsvorsitzende der Mansfelder Bergwerksbahn. Lediglich noch einige kleine Mängel müssen ihm zufolge beseitigt werden, bis die #generalüberholte historische Dampflok wieder in Betrieb genommen werden kann. So gilt es beispielsweise noch, ein Entwässerungsventil nachzujustieren, wie er erklärt. Wann die Lok 11 wieder offiziell Passagiere befördert, konnte Fischer allerdings noch nicht genau sagen. „Wir hoffen, dass das bald wieder möglich sein wird. Vielleicht Mitte April“, meinte er.

Der Verein ist in dieser Hinsicht wie viele andere Anbieter von touristischen Angeboten von der weiteren Entwicklung der Pandemie und den sich daraus ergebenden Regelungen abhängig. So mussten die Mitglieder bereits wie im vergangenen Jahr ihre traditionellen und bei Familien sehr beliebten Osterfahrten schweren Herzens absagen.

#Generalüberholung der Lok 11
Wenn schließlich die Lok 11 wieder zwischen Benndorf und Hettstedt pendelt, dann darf sie das wieder für die nächsten acht Jahre. Nach Ablauf dieser Frist wird erneut eine turnusmäßige Generalüberholung der historischen Technik fällig. Die Lok 11 stammt aus dem Jahre 1939. Sie wurde damals von der Firma Orenstein & Koppel an …

Mansfeld: Lok 11 auf Probefahrt aus Wochenspiegel

https://www.wochenspiegel-web.de/wisl_s-cms/_wochenspiegel/7399/Mansfelder_Land/63809/Lok_11_auf_Probefahrt.html

Mitte Januar fanden die ersten Probefahrten der Lokomotive 11 statt.
Benndorf (red). Die ersten Fahrten nach der Generalüberholung verliefen, so die Mansfelder Bergwerksbahn, „recht vielversprechend und ohne größere Auffälligkeiten.“

Rund 80 Jahre im Dienst hatten Spuren an der Lok und ihren Baugruppen hinterlassen.
Die Lokomotive wurde ab Sommer 2020 bei der MaLoWa Bahnwerkstatt GmbH in Benndorf in ihre Hauptbestandteile zerlegt, grundhaft saniert und Instand gesetzt. Dabei mussten Teile, soweit möglich, aufgearbeitet oder sogar völlig neu werden. Schwerpunkte lagen hier beim Rahmen, dem Fahrwerk, dem Kessel und der Dampfmaschine. So musste etwa die #Feuerbüchse völlig neu gebaut werden, da die alte an der Verschleißgrenze war. Auch Rauchkammer, #Rauchkammertür, #Führerhaus und #Wasserkästen wurden erneuert.

Rund eine halbe Million Euro, finanziert aus zahlreichen Spenden, einer Crowfunding-Aktion und Vereinsmitteln, hat die Mansfelder Bergwerksbahn in die Aufarbeitung der Lokomotive 11, welche 1939 von Ohrenstein und Koppel an die Mansfeld AG geliefert worden war, investiert.
Im ersten Quartal, so das Ziel, soll die Lok 11 fertig wird. Bis dahin sollen …

Mansfelder Bergwerksbahn Neues Kursbuch ist erschienen , aus nnz-online.de

http://www.nnz-online.de/news/news_lang.php?ArtNr=227072

Das Kursbuch 2018 mit allen Terminen, Veranstaltungen und Informationen rund um die Mansfelder Bergwerksbahn war pünktlich zu den Nikolausfahrten aus der Druckerei eingetroffen und ist ab sofort vorrätig. Es wird nun zum Beispiel bei der Bergwerksbahn im Bahnhof Klostermansfeld oder den Tourist-Informationen im Kreis in ausreichender Menge ausgelegt.

Erstmals ist das Jahresprogramm der Mansfelder Bergwerksbahn in Broschürenform unter dem Titel „Kursbuch 2018“ erschienen. Die 16-seitige Publikation enthält nicht nur eine Übersicht der Fahrtage und den obligatorischen Fahrplan der Museumsbahn, sondern stellt auch alle wichtigen Veranstaltungen und Produkte in Wort und Bild vor. Aber auch eine Streckenkarte sowie ein Auszug zur Geschichte der Bahn fehlen nicht, auch werden vereinseigene Produkte vorgestellt. So zum Beispiel der Mansfelder Gipfelpass für Haldenbesteiger der Region oder die Möglichkeit als Amateurlokführer einmal selbst den Regler einer Dampflok bedienen zu dürfen.

Auch die Absicht der Bergwerksbahn die Legendäre MANSFELD-Brause wiederzubeleben oder aber die Mansfelder Lichterhalde, eine Art Schwibbogen – passend zur Weihnachtszeit, sind im Kursbuch zu finden.

Die Veranstaltungen 2018 selbst, setzen sich zum einen aus alt bekannten Klassikern wie den Oster- und Nikolausfahrten, als auch neuen Themenzügen und Events zusammen. So wird es auch 2018 wieder Frauentagsfahrten geben, wobei der erste Zug (10. März, 14 Uhr) bereits …

Nach Anschlag auf Bergwerksbahn "Das hat mit einem Streich nichts zu tun" Nach Anschlag auf Bergwerksbahn: "Das hat mit einem Streich nichts zu tun", aus mz-web.de

http://www.mz-web.de/eisleben/nach-anschlag-auf-bergwerksbahn–das-hat-mit-einem-streich-nichts-zu-tun-,20640972,30899590.html Am Sonntag wurden insgesamt 35 Schottersteine bei Thondorf auf die Schienen der Schmalspurbahn gelegt. Die Polizei ermittelt jetzt wegen gefährlichen Eingriffs in den Bahnverkehr. Klostermansfeld. Das hätte richtig schlimm ausgehen können: Thomas Fischer, Vereinsvorsitzender der Mansfelder Bergwerksbahn, kann nicht nachvollziehen, dass jemand auf solch eine Idee kommt und Steine auf Gleise legt. Wie die MZ berichtete, wurden am Sonntag insgesamt 35 Schottersteine bei Thondorf auf die Schienen der Schmalspurbahn gelegt. „Im ungünstigsten Fall hätte der Zug auch entgleisen können“, sagt Fischer. Dazu ist es zum Glück nicht gekommen. Von den elf Fahrgästen ist niemand verletzt worden. Die Bergwerksbahn konnte ihre Fahrt fortsetzen. Es sei in der Vergangenheit schon vorgekommen, dass ein Stein …
Source: Schmalspurbahnlexikon