Die 1950er-Jahre waren in der Bundesrepublik von Umbrüchen bestimmt: So kam etwa die Währungsreform, und auch das Kaufverhalten steigerte sich. Die Landkreise als Eigentümer der #Kleinbahnen konnten sich eine Zukunft auf dem „platten Land“ ohne das Transportmittel nicht vorstellen. Während der Jahre des Wiederaufbaus wurde Geld zur #Modernisierung der #Kleinbahn bereitgestellt, doch der Verkehr blieb bescheiden und der Straßengüterverkehr wurde zur Konkurrenz. Dennoch setzen die Kleinbahner alles daran, die Versorgung der Region zu sichern.
„Bruchhausen-Vilsen: Zeitreise ins Wirtschaftswunder, Für die „Kleinbahn im Wirtschaftswunder“ hatte der Deutsche Eisenbahnverein ein spannendes Wochenende im Juli geplant., aus Weser Kurier“ weiterlesenSchlagwort: Mehrzugbetrieb
Dampf-Kleinbahn Mühlenstroth feiert 45-jähriges Vereinsjubiläum, aus gueterslohtv.de
https://www.gueterslohtv.de/?site=News&newid=36853
Am kommenden Wochenende, dem 18. und 19. August, feiert die #Dampf-Kleinbahn #Mühlenstroth ihr 45-jähriges-Vereinsjubiläum mit zwei Sonderfahrtagen und einem vielseitigen Programm. Auf den #Kleinbahngleisen findet ein abwechslungsreicher #Mehrzugbetrieb statt, die Züge verkehren am Samstag von 14.00 bis 17.00 Uhr und am Sonntag von 10.27 bis 17.00 Uhr. Neben einer #Fahrzeugausstellung im Kleinbahnhof kommt aus den Niederlanden außerdem eine 7 1/4-Zoll-Liliputeisenbahn zu Besuch, die ebenfalls zu einer Mitfahrt einlädt. Insbesondere Familien können sich auf Kinderschminken und einen Luftballonwettbewerb …