Lößnitzgrundbahn und Weißeritztalbahn machen Pause, aus Meidresden

01.03.2024

https://www.meidresden.de/2-dresden/14279-loessnitzgrundbahn-und-weisseritztalbahn-machen-pause.html

Vom 4. bis 22. März machen die #Lößnitzgrundbahn und die #Weißeritztalbahn eine Verschnaufpause. In dieser Zeit verkehren keine Züge auf den #Schmalspurbahnen. Die planmäßige #Streckensperrung wird genutzt, um an der Infrastruktur (Strecke und Fahrzeuge) verschiedene Maßnahmen auszuführen. Auf beiden Strecken werden die Stationen gesäubert. Für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Zugbegleitdienst beider Bahnen findet in dieser Zeit eine Schulung statt.Bei der Weißeritztalbahn wird am 8. März die #Brücke über die B 171 in Schmiedeberg Naundorf ausgehoben. Über die Bundesstraße 171 soll in der Zeit vom 8. bis 18. März ein Schwertransport erfolgen. Die Brücke der Schmalspurbahn muss dazu ausgehoben werden, um den Transport zu gewährleisten. Zudem wurde bereits der #Schwellenwechsler mit Beiwagen nach Dippoldiswalde überführt. Er unterstützt Baumaßnahmen an der Strecke.

„Lößnitzgrundbahn und Weißeritztalbahn machen Pause, aus Meidresden“ weiterlesen

Willkommen im Jubiläumsjahr 2024!, aus Traditionsbahn Radebeul

19.01.2024

https://www.traditionsbahn-radebeul.de/news/items/willkommen-im-jubilaeumsjahr-2024.html

Der #Lößnitzdackel, die #Schmalspurbahn zwischen #Radebeul Ost, #Moritzburg und #Radeburg, startet in ein Jahr der #Jubiläen. Am 16. September 1884, vor 140 Jahren, wurde der öffentliche Verkehr aufgenommen.
Am 10. August 1974 verkehrte erstmals der #Traditionszug als Sonderfahrt mit ausgesuchten historischen Fahrzeugen. Der daraus hervorgegangene Verein Traditionsbahn Radebeul e.V. ist damit der Dienstälteste #Schmalspur-Museumsbahnverein in Ostdeutschland.
Im Juni 2004 ging die #Betriebsführung des täglichen Verkehrs von der Deutschen Bahn an die Sächsische #Dampfeisenbahngesellschaft mbH über, nach 120 Jahren ist unsere Schmalspurbahn damit keine staatliche Bahnstrecke mehr. 
Und auch unsere Freunde der IG #Verkehrsgeschichte #Wilsdruff feiern ihr 40-jähriges Vereinsjubiläum und werden mit Ihren Fahrzeugen zu Gast sein.

„Willkommen im Jubiläumsjahr 2024!, aus Traditionsbahn Radebeul“ weiterlesen

Lößnitzgrundbahn hat das Siegel „Familienfreundliches Erlebnis“ erhalten, aus Sächsische

26.12.2023

https://www.saechsische.de/radebeul/lokales/loessnitzgrundbahn-hat-das-siegel-familienfreundliches-erlebnis-erhalten-5947109.html

Die Tourismus Marketing Gesellschaft Sachsen bewirbt #Familienurlaub im Freistaat nur mit zertifizierten Betrieben. Der #Lößnitzdackel hat die Prüfung auf Anhieb bestanden.

Die #Lößnitzgrundbahn ist als #familienfreundliches Erlebnis im Freistaat Sachsen zertifiziert. Den Titel hat die Tourismus Marketing Gesellschaft Sachsen mbH (TMGS) ins Leben gerufen. Sie wirbt mit der Marke „Familienurlaub in Sachsen“, an der nur zertifizierte Betriebe teilnehmen dürfen. Mit der Zertifizierung ist eine unabhängige Agentur beauftragt, die sich im Mai dieses Jahres auf Antrag der Sächsischen #Dampfeisenbahngesellschaft (SDG) die Lößnitzgrundbahn angesehen hat.

„Lößnitzgrundbahn hat das Siegel „Familienfreundliches Erlebnis“ erhalten, aus Sächsische“ weiterlesen

Adventsfahrten mit dem Lößnitzdackel, aus Sächsische

04.12.2023

https://www.saechsische.de/radebeul/lokales/traditionsbahn-radebeul-fahrten-im-advent-5938613.html

Ob im dichten Schneefall, bei strahlender Wintersonne oder durch die Dunkelheit – wenn man im kanonenofengewärmten #Schmalspurwagen durch den #Lößnitzgrund schnauft, wird jeder Wintertag zum Genuss. Am zweiten Adventswochenende, 9. und 10. Dezember 2023, ist der #Radebeuler #Traditionszug mit der grünen #Dampflok #IV K Nr. #176 wieder auf dem #Schmalspurgleis unterwegs. „In Fahrzeugen aus der Zeit des letzten Königs von Sachsen erlebt man #Entschleunigung und die Reisekultur vergangener Tage“, teilt der #Traditionsbahnverein Radebeul mit.

„Adventsfahrten mit dem Lößnitzdackel, aus Sächsische“ weiterlesen

Lößnitzdackel dampft ab Montag wieder, aus Sächsische

20.11.2023

https://www.saechsische.de/radebeul/lokales/loessnitzdackel-dampft-ab-montag-wieder-5933523.html

Drei Wochen lang musste die #Schmalspurbahn wegen der im November turnusmäßig stattfindenden Pflege- und #Instandhaltungsarbeiten an der Strecke pausieren.

Nach einer dreiwöchigen #Streckensperrung sind die Züge der #Lößnitzgrundbahn ab Montag, 20. November 2023, wieder fahrplanmäßig unterwegs.

„Lößnitzdackel dampft ab Montag wieder, aus Sächsische“ weiterlesen

GENERATIONENWECHSEL, Radebeul: Bei der Lößnitzgrundbahn darf der Nachwuchs ran, aus MDR

31.10.2023

https://www.mdr.de/nachrichten/sachsen/dresden/dresden-radebeul/loessnitzgrundbahn-nachwuchs-personalmangel-lokfuehrer-100.html

Auf der #Lößnitzgrundbahn von #Radebeul-Ost nach #Radeburg über #Moritzburg übernehmen #junge Leute Verantwortung. #Zugchefin, #Lokführer und #Heizer sind zwischen 19 und 24 Jahre alt und alleine auf der Strecke unterwegs. Zum Vergleich: Die Lok am Zug ist Baujahr 1929, also älter als das gesamte Zugteam zusammen. Bei der #Sächsischen #Dampfeisenbahn-Gesellschaft hofft man, mit eigenem Nachwuchs das #Personalproblem dauerhaft in den Griff zu bekommen.

„GENERATIONENWECHSEL, Radebeul: Bei der Lößnitzgrundbahn darf der Nachwuchs ran, aus MDR“ weiterlesen

Voll Dampf voraus von Radebeul bis Radeburg –Schmalspurbahn-Festival auf der Lößnitzgrundbahn, aus SDG

12.09.2023

https://www.vvo-online.de/doc/pm/230912_PI_SSBF%20LGB.pdf

Am 16. und 17. September lädt die #Lößnitzgrundbahn zum #Schmalspurbahn-Festival ein. In #Moritzburg erwartet die Besucher ein buntes Programm für
Familien und Liebhaber der #Schmalspurbahn. Historische Züge und #Fotofahrten sorgen für Abwechslung auf der Strecke.
„In bewährter Manier arbeiten wir zum diesjährigen Festival mit vielen Partnern zusammen“, erläutert Gabriele Clauss, Marketingleiterin des Verkehrsverbundes #Oberelbe (#VVO).

„Voll Dampf voraus von Radebeul bis Radeburg –Schmalspurbahn-Festival auf der Lößnitzgrundbahn, aus SDG“ weiterlesen

Traditionsbahner laden zur Zuckertütenfahrt ein, aus Sächsische

08.08.2023

https://www.saechsische.de/radebeul/lokales/zuckertuetenfahrt-5893000.html

Zum Schulanfang dampft wieder der #Zuckertütenexpress durch den #Lößnitzgrund. Abc-Schützen fahren kostenlos mit.

#Radebeul. Die Sommerferien dauern noch fast zwei Wochen, was größere Schulkinder sicher freut. Doch Abc-Schützen können deren Ende wohl kaum noch erwarten, starten sie doch mit Schulbeginn in einen neuen Lebensabschnitt, fiebern dem Erlernen von Lesen, Schreiben und Rechnen entgegen. Der Start in die Schule wird ihnen mit der Zuckertüte versüßt.

„Traditionsbahner laden zur Zuckertütenfahrt ein, aus Sächsische“ weiterlesen

Fahrt Frei! zum Schmalspurbahn-Festival auf der Lößnitzgrundbahn, aus SDG

05.07.2023

https://www.sdg-bahn.de/aktuelles/v/schmalspurbahn-festival-entlang-der-weisseritztalbahn/

Zum 139. #Streckenjubiläum der #Lößntzgrundbahn feiern wir am 16. und 17. Juli das große #Schmalspurbahn-Festival. Los geht’s mit dem Foto-Freitag am 15. September.

#Drei Zuggarnituren aus drei Epochen der #Eisenbahngeschichte werden auf die Strecke geschickt. Auf dem Festglände in #Moritzburg wird vor allem für Familien viel geboten, Hunger und Durst können auf verschiedene Arten gestillt werden und Kräftemessen ist beim Hufeisen-Weitwurf ebenfalls möglich.

Highlight an beiden Festtagen: Musikalische Unterhaltung mit Anthony Weihs.

Alle finden Sie im Programm mit Fahrplan.

KONTAKT LÖSSNITZGRUNDBAHN

SDG Sächsische Dampfeisenbahngesellschaft mbH
Lößnitzgrundbahn

Adresse
Am Bahnhof 1
01468 Moritzburg

Telefon  +49 (0) 35207 8929-0
Fax         +49 (0) 35207 8929-1
E-Mail    info@loessnitzgrundbahn.de

Der jüngste Dampflokführer Deutschlands kommt aus Radebeul, aus Sächsische Zeitung

20.05.2023

https://www.saechsische.de/radebeul/lokales/juengster-lokfuehrer-5852730-plus.html

Mit 20 Jahren weiß Kevin #Richter schon jetzt, dass er bis zur eigenen Rente beim #Lößnitzdackel bleiben will.

Es ist 19.45 Uhr und die #Schicht hat gerade begonnen. Zwölf Stunden liegen vor Kevin Richter, die er allein auf dem #Bahnhofsgelände in #Radebeul Ost verbringen wird. Gerade sind noch ein paar Kollegen der #Tagschicht da. Sie sitzen im Pausenraum oder duschen. Die lange Schicht mitten in der Nacht schreckt ihn nicht ab. „Bis Mitternacht ist es kein Problem sich wach zuhalten“, sagt er, „schwierig ist es dann so gegen zwei bis drei Uhr.“…