RAMSEN, Saisonstart der Stumpfwaldbahn, aus Rheinmpfalz

10.04.2023

https://www.rheinpfalz.de/lokal/gruenstadt_artikel,-saisonstart-der-stumpfwaldbahn-_arid,5491180.html

Der Auftakt am Osterwochenende hat hunderte Besucher von nah und fern angelockt, sie nutzten das schöne Frühlingswetter, um eine Erlebnisfahrt auf der Schmalspur-Museumsfeldbahn zu unternehmen.

Wer am Wochenende am Eiswoog einen Parkplatz suchte, der hat starke Nerven gebraucht. Der Andrang war groß, die Stumpfwaldbahn ist mit einem Osterfahrplan in die Saison gestartet. Und diesmal gab es etwas ganz Besonderes: Die Fahrgäste hatten die Möglichkeit, in einem Transportwagen zu fahren, der von einer richtigen Dampflokomotive gezogen wurde.

„RAMSEN, Saisonstart der Stumpfwaldbahn, aus Rheinmpfalz“ weiterlesen

Vulkan-Expreß wieder unterwegs – Brohltalbahn stellt Fahrplan 2023 vor, aus Lok-Report

08.03.2023

https://www.lok-report.de/news/deutschland/museum/item/39521-vulkan-express-wieder-unterwegs-brohltalbahn-stellt-fahrplan-2023-vor.html

Wenn die Temperaturen im Frühjahr wieder angenehmer werden und frisches Grün zum Ausflug in die Natur lockt, startet der historische „#Vulkan-Expreß“ der Brohltalbahn in die neue Saison zwischen Rhein und Eifel. Der Fahrplan hält wieder ein großes Fahrtenangebot und interessante Veranstaltungen bereit.

„Vulkan-Expreß wieder unterwegs – Brohltalbahn stellt Fahrplan 2023 vor, aus Lok-Report“ weiterlesen

Vortragsabend in Kottenheim, Auf dem Weg zum UNESCO-Welterbe, aus Blick aktuell

11.10.2022

https://www.blick-aktuell.de/Berichte/Auf-dem-Weg-zumUNESCO-Welterbe-526581.html

Wie durch vielfältige Aktionen schon bekannt, möchte das #Mühlsteinrevier RheinEifel, welches das Gebiet rund um Mayen, Kottenheim, Ettringen, Mendig und Andernach umfasst, auf die Liste des geschützten kulturellen Erbes der UNESCO gelangen.

Im zweiten Teil wird Guido Walter vom Heimatverein Kottenheimer Winnfeld dann konkret auf die Geschichte der Feldbahn im Kottenheimer Winfeld eingehen.

„Vortragsabend in Kottenheim, Auf dem Weg zum UNESCO-Welterbe, aus Blick aktuell“ weiterlesen

Vulkanexpress, Nikolausfahrten, aus Blick aktuell

11.10.2022

https://www.blick-aktuell.de/Termine/Nikolausfahrten-526465.html

Brohl-Lützing. Die Nikolausfahrten im „#Vulkan-Expreß“ der Brohltalbahn sind legendär. Inzwischen genossen ganze Generationen von Kindern die romantischen Fahrten durch das adventliche Brohltal, deren Highlight stets die Bescherung der Kinder durch den heiligen Nikolaus ist. Ab sofort sind die Fahrten buchbar.


Nikolaus besucht das Brohltal

„Vulkanexpress, Nikolausfahrten, aus Blick aktuell“ weiterlesen

Vulkan-Expreß nun direkt ans Wanderwegenetz angebunden

02.10.2022

https://www.lok-report.de/news/deutschland/museum/item/36130-vulkan-express-nun-direkt-ans-wanderwegenetz-angebunden.html

Der 127 km lange Osteifelweg verläuft von Bonn entlang des Laacher Sees und der Burg Eltz bis an die Mosel. Im Brohltal hat die traditionsreiche Route des Eifelvereins nun einen neuen Verlauf über den Bahnhof Engeln erhalten. Die Fahrgäste des „#Vulkan-Expreß“ auf der Brohltalbahn können nun auf perfekt markierten Wegen nach Maria Laach oder zur Burg #Olbrück und nach Bad Neuenahr wandern.

„Vulkan-Expreß nun direkt ans Wanderwegenetz angebunden“ weiterlesen

Brohltalbahn befördert vorübergehend Schüler, aus swr.de

https://www.swr.de/swraktuell/rheinland-pfalz/koblenz/brohltalbahn-schuelertransport-100.html

Ab dem 4. April übernimmt die Brohltalbahn für wenige Wochen Teile des Schülerverkehrs im Brohltal. Das teilt die Brohltal-Eisenbahn auf ihrer Webseite mit. Weil eine Straße saniert werde, sei die Beförderung über die Schiene für Schülerinnen und Schüler deutlich schneller. Die Busse bräuchten über die Umleitung etwa 20 Minuten länger. Der Ersatzverkehr soll an allen Schultagen vom 4. April bis zum 20. Mai morgens und am Nachmittag angepasst auf die Schulbusse zwischen Burgbrohl und Niederzissen fahren. Im Zug gelten nach Angaben der Brohltal-Eisenbahn dann auch die Fahrkarten des Verkehrsverbunds Rhein-Mosel. In Niederzissen soll es einen provisorischen Halt direkt am Busbahnhof geben, an dem vom Bus in den Zug umgestiegen werden könne. Die Fahrten sind auch über die Fahrplanauskunft des VRM …

Zum Nikolaus schnauft die Stumpfwaldbahn wieder, aus Rheinpfalz

https://www.rheinpfalz.de/lokal/gruenstadt_artikel,-zum-nikolaus-schnauft-die-stumpfwaldbahn-wieder-_arid,5282706.html

Nachdem sie im vergangenen Jahr ausfallen mussten, lädt der Verein Stumpfwaldbahn Ramsen wieder zu Nikolausfahrten ein. Da der Namenstag des Heiligen diesmal auf einen Montag fällt, schnaufen die #Schmalspurzüge am Wochenende davor durch den Forst.

„Zum Nikolaus schnauft die Stumpfwaldbahn wieder, aus Rheinpfalz“ weiterlesen

Großes Fest geplant : Brohltalbahn feiert 120-jähriges Bestehen, aus ga.de

https://ga.de/region/ahr-und-rhein/mehr-von-ahr-und-rhein/brohltalbahn-feiert-120-jaehriges-bestehen_aid-63341793

#Brohl-Lützing Am 9. und 10. Oktober feiert die Brohltalbahn ihr 120-jähriges Bestehen. Dampflokomotiven, Modellausstellungen, Wanderangebote und Live-Musik sollen ein Unterhaltungsprogramm für alle Alterssparten garantieren.

„Großes Fest geplant : Brohltalbahn feiert 120-jähriges Bestehen, aus ga.de“ weiterlesen

Romantische Zugfahrten: Mit Dampf durch den Herbst Entspannt zurücklehnen, dem Schnaufen einer historischen Dampflok lauschen und die Aussicht auf idyllische Landschaften genießen, aus Reisereporter

https://www.reisereporter.de/artikel/14148-romantische-zug-fahrten-im-herbst-mit-dampf-in-den-urlaub

Mit der Fichtelbergbahn zur höchstgelegenen Stadt
Die Fichtelbergbahn dampft vom Spurwechselbahnhof Cranzahl mit etwa 25 Stundenkilometern durch das romantische Erzgebirge nach Oberwiesenthal, Deutschlands höchstgelegener Stadt (914 Meter Höhe).

Die Fahrt dauert mit Zwischenstopps in Unterneudorf, Neudorf, Vierenstraße, Kretscham-Rothensehma, Niederschlag, Hammerunterwiesenthal und Unterwiesenthal etwa eine Stunde. Von den Bahnhöfen können Fahrgästinnen und Fahrgäste zu Wanderungen aufbrechen oder Ausflüge unernehmen, zum Beispiel in ein Tiergehege mit Erlebniswelt, in das Suppenmuseum und in eine Schauwerkstatt zur Räucherkerzenherstellung. Kurz vor dem Ziel überquert der Zug das spektakuläre Hüttenbachviadukt – eine 110 Meter lange Stahlbrücke.

„Romantische Zugfahrten: Mit Dampf durch den Herbst Entspannt zurücklehnen, dem Schnaufen einer historischen Dampflok lauschen und die Aussicht auf idyllische Landschaften genießen, aus Reisereporter“ weiterlesen

Dampfbetrieb bei der Brohltalbahn – Erweiterter Fahrplan beim „Vulkan-Expreß“, aus Eifel-Mosel Zeitung

Dampfbetrieb bei der Brohltalbahn – Erweiterter Fahrplan beim „Vulkan-Expreß“

Nach der Rückkehr der Dampflokomotive #11sm von der Fête de la Vapeur in Nordfrankreich, bietet die Brohltalbahn am Wochenende 24./25. Juli 2021 wieder einen erweiterten Fahrplan mit Dampfbetrieb im Brohltal an. An beiden Tagen ist die 115 Jahre alte Lok wieder vor dem „#Vulkan-Expreß“ im Einsatz zwischen Rhein und Eifel.

„Vulkan-Expreß“ planmäßig unterwegs

Großes Glück hatten die Eisenbahner der Brohltalbahn bei den verheerenden Unwettern im Kreis Ahrweiler: Die Schmalspurbahn zwischen Brohl-Lützing am Rhein und Kempenich-Engeln in der Eifel ist ebenso wie die durchfahrenen Dörfer weitestgehend unbeschädigt geblieben. Der „Vulkan-Expreß“ kann damit auch in diesen schwierigen Zeiten einen erholsamen Ausflug in die Vulkanlandschaft der Osteifel anbieten.

Dampflok 11sm ist ein Highlight

Am Wochenende 24./25. Juli wird der übliche Fahrplan um den Einsatz der historischen Mallet-Dampflokomotive 11sm erweitert. Jeweils zwei Mal zieht die erst kürzlich von einem Gastspiel in Frankreich zurückgekehrte Dampflok den „Vulkan-Expreß“ von Brohl aus bis Oberzissen in die Eifel, wo die Züge zur Weiterfahrt über die Steilstrecke auf die Eifelhochfläche von kräftigen Dieselloks übernommen werden.

Nach rund 1,5 bis 2 Stunden gemütlicher Reise sind nicht nur 400 Höhenmeter überwunden worden, sondern ist auch der Endbahnhof …