Notfallübung auf der Weißeritztalbahn, aus Radio Dresden

06.11.2022

https://www.radiodresden.de/beitrag/notfalluebung-auf-der-weisseritztalbahn-745539/

Im Rabenauer Grund ist ein Zug mit einem Baum kollidiert, viele Fahrgäste sind verletzt.  Zum Glück war das nur das Szenario einer Notfall-Übung am Samstagvormittag auf der #Weißeritztalbahn. Der Zug war mit über 30 Statisten besetzt, die erlitten bei dem simulierten Ernstfall 21 verschiedene Verletzungen die entsprechend versorgt werden mussten.

„Notfallübung auf der Weißeritztalbahn, aus Radio Dresden“ weiterlesen

Leverkusen: Dampfbahn rollt wieder durch Park in Leverkusen, aus supertipp-online.de

#Leverkusen. Der Leverkusener Dampfbahn-Verein legt keine Sommerpause ein: Anfang Juli rollt der Zug wieder durch den Stadtpark. 

In Leverkusen-Wiesdorf findet am Sonntag, 3. Juli, der nächste Fahrtag des Dampfbahn-Vereins statt. Damit roll der Zug auch in den Sommerferien durch den Wilhelm-Dopatka-Park genannten Stadtpark.

Die Vereinsverantwortlichen laden alle Daheimgebliebenen, Urlaubsrückkehrer und Interessierten …

Feuer, Wasser, Dampfmaschine – Die Lößnitzgrundbahn, aus mdr.de

https://www.mdr.de/mediathek/sendung833498_zc-89922dc9_zs-df360c07.html

Täglich verrichtet sie ihren Dienst. Seit 1884 dampft die Schmalspurbahn selbstverständlich und pünktlich von Radebeul nach Radeburg und zurück. Für die einen ist der Zug ein rollendes Museum, für andere ist er Identität, Kulturgut und Heimat. #Lößnitzdackel nennen die Anwohner ihre Bahn.

Direkt neben der Strecke liegt die Werkstatt von Wolf-Dietrich Poralla. Er restauriert Harfen. „Der Zug fährt faktisch über meine Werkbank“, meint er und weiß, dass die Schmalspurbahn nach dem Zweiten Weltkrieg eine „#Hamsterbahn“ war. Auch seine Familie fuhr mit dem Zug nach Radeburg, um bei den Bauern dort Lebensmittel einzutauschen.

Die Eisenbahnstrecke von Radebeul nach Radeburg ist knapp 16,5 Kilometer lang. Die Schmalspurbahn transportierte jahrzehntelang in Güterwaggons Waren und Rohstoffe und die Menschen nutzten sie, um zur Arbeit zu kommen. Heute zuckeln vor allem Schüler und Touristen durch den #Lößnitzgrund – immerhin etwa …

ZUGREISE DURCH KORSIKA Mit dem Panoramazug durch die pittoreske Landschaft Korsikas, aus nzz.ch

https://bellevue.nzz.ch/reisen-entdecken/korsika-eine-reise-mit-dem-zug-quer-durch-die-attraktive-insel-ld.1401391

Korsika zählt zu den landschaftlich abwechslungsreichsten und damit attraktivsten Inseln im Mittelmeer. Eine Reise quer durch die Insel mit der Schmalspurbahn «U #Trinighellu» ist ein Muss. 
Die Korsen nennen ihre Schmalspurbahn liebevoll «U Trinighellu», auf Deutsch «der Zitternde». Seit 1889 verbindet diese die Hauptstadt Ajaccio im Südwesten der Insel mit der Hafenstadt Bastia im Nordosten. Doch die Zeiten, in denen die Fahrgäste auf hölzernen Bänken sassen und mächtig durchgerüttelt und -geschüttelt wurden, sind vorbei, zum Bedauern des einen oder anderen Eisenbahn-Nostalgikers. Bis 2008 verkehrten auf der 160 Kilometer langen Strecke noch rot-beige lackierte Dieseltriebwagen von Renault aus den Jahren 1949/50.
Doch seit 2009 sind neue, grau-weisse Züge mit roten Türen, getönten Panoramascheiben, gepolsterten Sitzen und erstklassigen Stossdämpfern im Einsatz. Da rüttelt und zittert nichts mehr! So wird man als Fahrgast in den Waggons in weichen, runden Bewegungen hin und her geschaukelt wie ein Baby in der Wiege. Kein Wunder, fallen manch einem Passagier rasch die Augen zu.
Der Zug tuckert über 34 Viadukte
Doch nicht aus dem Fenster zu sehen, wäre ein Frevel, denn «U Trinighellu» fährt mitten durch das Zentralmassiv von Korsika. Während der knapp vierstündigen Fahrt ziehen quasi alle Facetten der korsischen Landschaft an einem vorüber: türkisblaues Meer und sichelförmige Buchten mit fast weissem Sand, Häfen, in denen Luxusjachten dümpeln, weite Ebenen, die von duftender Macchia bedeckt sind, sowie schattige Wälder und schroffe Berge im Landesinneren.
Hier zuckelt der Zug über tiefe Schluchten und reissende Gebirgsbäche, vorbei an spektakulären Abhängen, an welche sich ab und an beigefarbene Gebirgsdörfer regelrecht klammern – um durch die zerklüftete Bergwelt überhaupt eine Bahnstrecke bauen zu können, mussten 29 Tunnel durch den Fels gebohrt, 8 Brücken und 34 Viadukte über Täler und Schluchten …

Tornado Pforzheim: Eine Zugfahrt ins Herz des Sturms, Im Pforzheimer Tornado ging auch die Kleinbahn Ittersbach-Pforzheim unter., aus bnn.de

Tornado Pforzheim: Eine Zugfahrt ins Herz des Sturms

Mit einem 50 Tonnen schweren Stahlkoloss mitten in den Wirbelsturm hinein – während viele Menschen dem Pforzheimer Tornado am liebsten aus dem Weg gegangen wären, fuhr Emil Morsch seinen Zug geradewegs ins Zentrum der Katastrophe.

Tornadojäger wider Willen

Spätestens seit Hollywood die Tornadojäger für sich entdeckt hat, kennt jeder diese wagemutigen Abenteurer, die mit ihren klapprigen, mit allerlei Messgeräten vollgestopften Wohnmobilen ins Herz der Wirbelstürme vordringen wollen.

Dienstfahrt in den Wirbelsturm

Doch für den Zugführer Morsch war es eine ganz normale Dienstfahrt auf der Kleinbahn zwischen Pforzheim und Ittersbach, die am Tag des Tornado vor 50 Jahren um 21.15 Uhr am Leopoldplatz im Herzen der Goldstadt begann und im tobenden Tornadowirbel kurz vor Dietlingen endete.

„Sowas hatte ich noch nicht erlebt“

„Schon in Brötzingen haben wir gemerkt, das gibt was wüstes. Der Himmel war schweflig-gelb, es war, ich hatte so was noch nicht erlebt“, erzählt Morsch, inzwischen 81 Jahre alt und sicherlich sehr viel entspannter als auf seiner letzten Zugfahrt …

Weißwassers Waldeisenbahn erstmals auf neuen Gleisen Viele nutzen am Samstag die Chance, die neue Strecke der Kleinbahn zum Schweren Berg zu entdecken., aus sz-online.de

http://www.sz-online.de/nachrichten/weisswassers-waldeisenbahn-erstmals-auf-neuen-gleisen-3472663.html

#Weißwasser. Große Spannung und Vorfreude am Samstag vormittag an der Waldeisenbahn in Weißwasser. Zum ersten Mal gab es die Möglichkeit, mit dem Zug auf der neu gebauten aber noch nicht fertigen Strecke zum Schweren Berg unterwegs zu sein. Viele Neugierige nutzten die Gelegenheit. Unser Fotograf war dabei und hat die Stimmung …

Waldeisenbahn Muskau erstmals am „Komm ‚rum Tag“ beteiligt Freitag wird Bus und Bahn gefahren im ZVON-Land, aus Lausitzer Rundschau

http://www.lr-online.de/regionen/weisswasser/Waldeisenbahn-Muskau-erstmals-am-Komm-rum-Tag-beteiligt;art13826,5435442

#Weißwasser "Einen Tag Bus und Zug fahren für 3,50 Euro" heißt es am Freitag, 1. April. Dann findet der "Komm 'rum Tag" im Verkehrsverbund Oberlausitz-Niederschlesien statt und macht den Nahverkehr erlebbar.

Es kann jeder zum Schnupperpreis die Angebote der Verkehrsunternehmen der Region testen. Erstmals beteiligt sich auch die Waldeisenbahn Muskau mit einem Entdeckerangebot daran: Auf der Strecke Weißwasser – Bad Muskau verkehrt ein außerplanmäßiger Dampfzug. Alle Fahrgäste mit Komm 'rum Tag-Tickets können zum Schnupperpreis von zwei Euro mitfahren. Zum Beispiel nach Bad Muskau, um den …

 

Das sind Abfahrtszeiten des extra Dampfzuges an diesem Freitag: ab Weißwasser 10, 11.50, 13.50 und 15.45 Uhr; ab Bad Muskau: 10.45, 12.35, 14.35 und 16.30 Uhr. Die Fahrzeit beträgt jeweils 35 Minuten.

www.zvon.de