Selfkantbahn: Dampf-Experten zeigen, wo bei der Lok das Öl hinkommt, aus Aachener Zeitung

17.09.2023

https://www.aachener-zeitung.de/lokales/geilenkirchen/dampf-experten-zeigen-wo-bei-der-lok-das-oel-hinkommt_aid-97807357

GANGELT Am bundesweiten Tag der #Schiene war als einzige Veranstaltung in unserer Region auch ein Blick hinter die Kulissen der #Selfkantbahn möglich. Viele Besucher nutzten die Möglichkeiten.

Einfach mal schauen, wie es hinter den Kulissen der Selfkantbahn aussieht: Das sollte am Tag der Schiene, der jetzt bundesweit rund das Thema Eisenbahn stattfand, interessierten Besuchern ermöglicht werden.

„Selfkantbahn: Dampf-Experten zeigen, wo bei der Lok das Öl hinkommt, aus Aachener Zeitung“ weiterlesen

Freie Fahrt für Kinder & Jugendliche auf der Brohltalbahn, aus Brohltalbahn

07.09.2023

Im Umfeld des am 20. September (Mittwoch) stattfindenden Weltkindertags lädt die #Brohltalbahn am Sonntag, den 24. September wieder alle Kinder und Jugendlichen zur kostenfreien Fahrt im „Vulkan-Expreß“ ein!

An diesem Tag stehen Kindern und Jugendlichen alle Züge zwischen #Brohl-Lützing am Rhein und #Kempenich-Engeln in der #Eifel zur kostenlosen Benutzung offen – egal wohin, egal wie oft! Spannende Ausflugsziele warten an den insgesamt 9 Stationen der kleinen Bahn: Ob es zum Swingolfen bei #Oberzissen, nach #Engeln auf die Eifelhöhen und von dort zur Burg #Olbrück oder aber zu einer Entdeckungstour durch die dusteren Trasshöhlen bei Bad Tönisstein gehen soll, der „#Vulkan-Expreß“ fährt kostenlos hin und wieder zurück! Mit Busanschlüssen sind ab dem Endbahnhof Engeln sogar Schloss Bürresheim, der Laacher See oder das Vulkanmuseum „Lava-Dome“ in Mendig spielend erreichbar (im Bus keine Freifahrt).

„Freie Fahrt für Kinder & Jugendliche auf der Brohltalbahn, aus Brohltalbahn“ weiterlesen

Tag der Schiene – Hinter den Kulissen der Selfkantbahn, aus Selfkantbahn

02.09.2023

Zum bundesweiten Tag der #Schiene am Samstag, den 16. September 2023, lädt die #Selfkantbahn alle Interessierten herzlich ein, einen Blick hinter die Kulissen zu werfen: Von Gleisbau über #Werkstatt, dem #Betriebsdienst auf der #Lok oder im #Zug bis zum Catering – alles steht offen, um die Selfkantbahn hautnah zu erleben. Dabei haben Besucher die Gelegenheit, nicht nur die historische Eisenbahn selbst zu erkunden, sondern auch die Menschen kennenzulernen, die sie am Laufen halten.

„Tag der Schiene – Hinter den Kulissen der Selfkantbahn, aus Selfkantbahn“ weiterlesen

„Alte Dame 99 633“ wieder in Betrieb des Öchsle

20.07.2023

Lok aus dem Jahr 1899 wird vorwiegend für Sonderfahrten eingesetzt.

#Ochsenhausen – Jetzt darf sie wieder über die Strecke zwischen #Warthausen und Ochsenhausen fahren: Die #Original-Öchsle-Lok #99 633 steht nach erfolgreicher #Hauptuntersuchung wieder unter #Dampf. Am 15. Juli erfolgte die offizielle Abnahme durch einen Sachverständigen.

„„Alte Dame 99 633“ wieder in Betrieb des Öchsle“ weiterlesen

Harzer Schmalspurbahnen öffnen neue Dampflokwerkstatt in Wernigerode nun auch für den Besucherverkehr, aus HSB

13.06.2023

Touristischer #Innenbereich mit neuem Shop und Attraktionen seit heute für Gäste #zugänglich
#Wernigerode – Sie ist das bislang größte #Bauwerk in der Geschichte der Harzer #Schmalspurbahnen GmbH (#HSB), die neue #Dampflokwerkstatt in Wernigerode. Nach der technischen #Inbetriebnahme im vergangenen Jahr öffnete die HSB den Neubau heute auch für den #Besucherverkehr. Zunächst an zwei Tagen pro Woche können Gäste nun einen Blick in den Innenbereich der Werkstatt werfen. In einem dritten Schritt wird dann voraussichtlich im Frühjahr 2024 auch noch das aktuell im Bau befindliche touristische #Außengelände der #Werkstatt eröffnet werden.

„Harzer Schmalspurbahnen öffnen neue Dampflokwerkstatt in Wernigerode nun auch für den Besucherverkehr, aus HSB“ weiterlesen

Türen des Lokschuppens standen offen: Seltene Einblicke in Schönheide, AKTION Museumsbahn hat eingeladen, aus Blick.de

08.05.2023

https://www.blick.de/erzgebirge/museumsbahn-schoenheide-hat-eingeladen-artikel12857534

Technisch Interessierte sind beim Tag des offenen Lokschuppens, den es jetzt bei der #Museumsbahn #Schönheide gegeben hat, voll auf ihre Kosten gekommen, denn es sind eher seltene Einblicke in die #Werkstatt möglich gewesen und es ist ein echtes Stück #Dampfloktechnik verständlich erklärt worden. In den vergangenen Jahren hat man unter anderem die #Saugluftbremse und die #Kesselspeisewasseraufbereitung beleuchtet und jetzt hat es Vorträge gegeben zur inneren #Dampfverteilung im #Schieber und wie Vereinschef Maik Förster sagt, habe man Einrichtungen zum Verbinden von #Schienenfahrzeugen gezeigt. Dazu haben die Museumseisenbahner sowohl Zeichnungen als auch Anschauungsobjekte genutzt…

Erweiterter Fahrplan beim „Vulkan-Expreß“

05.05.2023

https://www.lok-report.de/news/deutschland/museum/item/40912-erweiterter-fahrplan-beim-vulkan-express.html

Am kommenden Wochenende, 06./07. Mai, bietet die #Brohltalbahn erstmals in diesem Jahr wieder einen erweiterten #Fahrplan mit zwei Zuggarnituren an. Dies sind ideale Bedingungen für einen Ausflug in die #Vulkanregion #Laacher See. Die #Dampflok #11sm muss allerdings weiterhin pausieren.

„Erweiterter Fahrplan beim „Vulkan-Expreß““ weiterlesen

Millionen-Investition für den Lößnitzdackel, aus Sächsische Zeitung

https://www.saechsische.de/radebeul/lokales/millionen-investition-in-den-loessnitzdackel-5650973-plus.html

Auf dem Bahngelände in #Radebeul-Ost entsteht eine neue #Werkstatt für Loks und Wagen. Es ist nicht das einzige Bauvorhaben bei der #Schmalspurbahn.

#Radebeul. Vorne hui, hinten pfui – auf diese Kurzformel lässt sich das Bahnhofsgelände der #Lößnitzgrundbahn in Radebeul-Ost bringen. Die Bahnsteige am Kultur-Bahnhof sind hübsch gemacht. Doch wer sich von ihnen entlang der Schmalspurschienen nach Osten bewegt, kommt an alten Hallen, dem #Kohlelagerplatz, Abstellgleisen, Schutt- und Steinhaufen vorbei. Entlang des Weges steht zunächst der #Lokschuppen und weiter dahinter das #Werkstattgebäude. Beide sind in die Jahre gekommen. …

Schmalspurbahn düst mit Volldampf in die Zukunft, aus Radio Dresden

https://www.radiodresden.de/beitrag/schmalspurbahn-duest-mit-volldampf-in-die-zukunft-717778/

Der Betrieb der #Schmalspurbahnen bei uns in der Region ist bis 2037 #gesichert. Einen entsprechenden #Verkehrsvertrag hat die Sächsische #Dampfeisenbahngesellschaft am Montag mit dem #Verkehrsverbund Oberelbe und dem Verkehrsverbund Mittelsachsen unterzeichnet. Der #Freistaat steuert jährlich sieben Millionen Euro bei.

„Schmalspurbahn düst mit Volldampf in die Zukunft, aus Radio Dresden“ weiterlesen

Personalmangel bei der Parkeisenbahn, aus Radio Dresden

https://www.radiodresden.de/beitrag/personalmangel-bei-der-parkeisenbahn-717181/

Die Dresdner #Parkeisenbahn im #Großen Garten kann in Zukunft nicht mehr so oft unterwegs sein wie gewohnt. Schuld daran ist #Mangel am #Personal, sagte uns der Christian Striefler, der Geschäftsführer vom #Schlösserland Sachsen. „Wir haben mehrere Stellen unbesetzt – in der #Werkstatt, der Bahnhofs- und vor allem bei der #Betriebsleitung.“

Mit dem Start der Saison Anfang April wird die Parkeisenbahn daher nicht an allen Tagen …