Vulkanexpress, Nikolausfahrten, aus Blick aktuell

11.10.2022

https://www.blick-aktuell.de/Termine/Nikolausfahrten-526465.html

Brohl-Lützing. Die Nikolausfahrten im „#Vulkan-Expreß“ der Brohltalbahn sind legendär. Inzwischen genossen ganze Generationen von Kindern die romantischen Fahrten durch das adventliche Brohltal, deren Highlight stets die Bescherung der Kinder durch den heiligen Nikolaus ist. Ab sofort sind die Fahrten buchbar.


Nikolaus besucht das Brohltal

„Vulkanexpress, Nikolausfahrten, aus Blick aktuell“ weiterlesen

Großes Fest geplant : Brohltalbahn feiert 120-jähriges Bestehen, aus ga.de

https://ga.de/region/ahr-und-rhein/mehr-von-ahr-und-rhein/brohltalbahn-feiert-120-jaehriges-bestehen_aid-63341793

#Brohl-Lützing Am 9. und 10. Oktober feiert die Brohltalbahn ihr 120-jähriges Bestehen. Dampflokomotiven, Modellausstellungen, Wanderangebote und Live-Musik sollen ein Unterhaltungsprogramm für alle Alterssparten garantieren.

„Großes Fest geplant : Brohltalbahn feiert 120-jähriges Bestehen, aus ga.de“ weiterlesen

Brohltal: Dampflok "11sm" nach 48 Jahren wieder unter Dampf

http://www.lok-report.de/ Die Aufarbeitung der letzten originalen Dampflokomotive der Brohltalbahn, der „#11sm“ macht weiter große Fortschritte. Nach 48 Jahren stand die Lok in den vergangenen Wochen auf dem Gelände der Bahnwerkstatt MaLoWa in Sachsen-Anhalt erstmals wieder unter Dampf. Mit Spannung haben die Mitglieder der Interessengemeinschaft Brohltal-#Schmalspureisenbahn e. V. (#IBS) in den letzten Wochen nach Klostermansfeld in Sachsen-Anhalt geschaut: in der dortigen Bahnwerkstatt MaLoWa standen für die Dampflok „11sm“ wichtige Prüfungen zur Wiederinbetriebnahme an. Zunächst wurde Anfang November mit der sogenannten Wasserprobe die Festigkeit des neuen Dampfkessels nachgewiesen und auch der Druckluftanlage ein betriebssicherer Zustand bescheinigt.

In der Folgezeit sollte sich die Lok dann zum ersten Mal seit 48 Jahren Stillstandszeit aus eigener Kraft bewegen. Zur Vorbereitung der Warmdruckprobe wurde in der Lok das erste Feuer seit 1966 entfacht. Behutsam wurde der Kessel erwärmt, so dass nach etwa drei Stunden das Wasser im Kessel langsam zu kochen begann und das Kesseldruckmanometer zum ersten Mal abhob. Nach der Behebung von aufgetretenen Mängeln, setzte sich die Lok mittags erstmals in Bewegung. Auf dem Probefahrgleis der Bahnwerkstatt wurde die Funktion aller wichtigen Bauteile intensiv geprüft. Als abschließendem Punkt der Kesselprüfung überprüften die Sachverständigen des TÜV im Rahmen der Warmdruckprobe die Funktionsfähigkeit aller Sicherheitseinrichtungen des Kessels. Diese wurde Mitte Dezember erfolgreich bestanden! Seither arbeitet die Bahnwerkstatt MaLoWa intensiv an der Komplettierung der Lok. Nach der endgültigen Fertigstellung inklusive der Vervollständigung der Lackierung wird die Lok vsl. Anfang/Mitte Februar ins Brohltal zurückkehren. Dort wird die Lok zunächst intensiven Probe- und Einstellfahrten unterzogen, bevor ab Mai ein regelmäßiger Dampflokeinsatz vor den Zügen des „Vulkan-Expreß“ erfolgen wird. Zur abschließenden Finanzierung der über 600.000 Euro teuren Aufarbeitung freut sich die IBS nach wie vor über zahlreiche, übrigens steuerlich absetzbare Spenden! Das Spendenkonto bei der Kreissparkasse Ahrweiler hat die folgenden Daten: IBAN: DE79577513100000518548, SWIFT-BIC: MALADE51AHR. Die nächsten Fahrten mit dem „Vulkan-Expreß“ (mit Diesellok) finden im Winter an jedem zweiten Sonntag statt: am 08.02. und 22.02.2015 fährt der Zug von Brohl nach Oberzissen. Dort findet eine geführte Wanderung zum Rodder Maar und schönen Aussichtspunkten statt (Pressemeldung Interessengemeinschaft Brohltal-Schmalspureisenbahn e.V., 28.01.15).

Brohltal: Dampflok „11sm“ nach 48 Jahren wieder unter Dampf

http://www.lok-report.de/ Die Aufarbeitung der letzten originalen Dampflokomotive der Brohltalbahn, der „#11sm“ macht weiter große Fortschritte. Nach 48 Jahren stand die Lok in den vergangenen Wochen auf dem Gelände der Bahnwerkstatt MaLoWa in Sachsen-Anhalt erstmals wieder unter Dampf. Mit Spannung haben die Mitglieder der Interessengemeinschaft Brohltal-#Schmalspureisenbahn e. V. (#IBS) in den letzten Wochen nach Klostermansfeld in Sachsen-Anhalt geschaut: in der dortigen Bahnwerkstatt MaLoWa standen für die Dampflok „11sm“ wichtige Prüfungen zur Wiederinbetriebnahme an. Zunächst wurde Anfang November mit der sogenannten Wasserprobe die Festigkeit des neuen Dampfkessels nachgewiesen und auch der Druckluftanlage ein betriebssicherer Zustand bescheinigt.

In der Folgezeit sollte sich die Lok dann zum ersten Mal seit 48 Jahren Stillstandszeit aus eigener Kraft bewegen. Zur Vorbereitung der Warmdruckprobe wurde in der Lok das erste Feuer seit 1966 entfacht. Behutsam wurde der Kessel erwärmt, so dass nach etwa drei Stunden das Wasser im Kessel langsam zu kochen begann und das Kesseldruckmanometer zum ersten Mal abhob. Nach der Behebung von aufgetretenen Mängeln, setzte sich die Lok mittags erstmals in Bewegung. Auf dem Probefahrgleis der Bahnwerkstatt wurde die Funktion aller wichtigen Bauteile intensiv geprüft. Als abschließendem Punkt der Kesselprüfung überprüften die Sachverständigen des TÜV im Rahmen der Warmdruckprobe die Funktionsfähigkeit aller Sicherheitseinrichtungen des Kessels. Diese wurde Mitte Dezember erfolgreich bestanden! Seither arbeitet die Bahnwerkstatt MaLoWa intensiv an der Komplettierung der Lok. Nach der endgültigen Fertigstellung inklusive der Vervollständigung der Lackierung wird die Lok vsl. Anfang/Mitte Februar ins Brohltal zurückkehren. Dort wird die Lok zunächst intensiven Probe- und Einstellfahrten unterzogen, bevor ab Mai ein regelmäßiger Dampflokeinsatz vor den Zügen des „Vulkan-Expreß“ erfolgen wird. Zur abschließenden Finanzierung der über 600.000 Euro teuren Aufarbeitung freut sich die IBS nach wie vor über zahlreiche, übrigens steuerlich absetzbare Spenden! Das Spendenkonto bei der Kreissparkasse Ahrweiler hat die folgenden Daten: IBAN: DE79577513100000518548, SWIFT-BIC: MALADE51AHR. Die nächsten Fahrten mit dem „Vulkan-Expreß“ (mit Diesellok) finden im Winter an jedem zweiten Sonntag statt: am 08.02. und 22.02.2015 fährt der Zug von Brohl nach Oberzissen. Dort findet eine geführte Wanderung zum Rodder Maar und schönen Aussichtspunkten statt (Pressemeldung Interessengemeinschaft Brohltal-Schmalspureisenbahn e.V., 28.01.15).