Neue Ideen für Schmalspurerlebnisse im Preßnitztal, aus Erzgebirge.TV

20.03.2023

Mit bewährter Tatkraft haben die Eisenbahner nach Corona ab 2022 wieder frischen Dampf aufgemacht. Der reguläre Fahrbetrieb rollt, indes planen die Gastgeber die Erweiterung ihres Angebots. Dazu zählt der Ausbau der Strecke.

#Jöhstadt. „Für die zurückliegende Betriebssaison stehen 120 Fahrtage zu Buche, zu denen wir rund 32.000 Gäste auf unserer Schmalspurbahn begrüßen konnten“, zieht Geschäftsführer Gerald Seifert Bilanz. „Dies ist vor dem Fakt ermutigend, als dass wir ja erst ab Mai 2022 den regulären Fahrbetrieb aufnehmen konnten und vordem die strengen Hygienebedingungen zu erfüllen hatten, die zu Einschränkungen führten und keine Sonderveranstaltungen zuließen. Erstmalig luden wir nach Corona zum Pfingstwochenende im Juni 2022 mit einer Modellbahnausstellung sowie Gastfahrzeugen im Fahrbetrieb samt Bahnhofsfest in Jöhstadt ein.“…

Museumsbahn in Schönheide ist dieses Wochenende unterwegs, aus Blick.de

19.03.2023

https://www.blick.de/erzgebirge/museumsbahn-in-schoenheide-ist-dieses-wochenende-unterwegs-artikel12774468

FAHRTAG Gestern Dampf und heute Diesel

Auf der #Museumsbahn #Schönheide läuft heute ein Diesel-Fahrtag. Die Diesellok fährt mit dem Kurzzug drei Umläufe. Zwei stehen noch an – Abfahrt am Bahnhof Schönheide ist 13.30 Uhr und 15.30 Uhr.

„Museumsbahn in Schönheide ist dieses Wochenende unterwegs, aus Blick.de“ weiterlesen

Fichtelbergbahn: Kunststoff ersetzt Holzschwellen, aus Erzgebirge.TV

25.11.2022

In der turnusgemäß anberaumten Betriebspause haben die Fichtelbergbahner ordentlich Dampf für Winterverkehr aufgemacht: Die bis 25. November andauernde Sperrpause wurde genutzt, die Gleise und den Fahrraum der baulich-technischen Revision zu unterziehen.

„Fichtelbergbahn: Kunststoff ersetzt Holzschwellen, aus Erzgebirge.TV“ weiterlesen

„Bimm“ steht morgen unter Herbstdampf, VEREIN Auf schmaler Spur unterwegs, aus Blick.de

22.10.2022

https://www.blick.de/erzgebirge/bimm-steht-morgen-unter-herbstdampf-artikel12500122

Auf der #Museumsbahn #Schönheide, die im Volksmund auch von vielen Menschen liebevoll „#Bimm“ genannt wird, steht der nächste Fahrtag an. Eingeladen wird am morgigen Sonntag zu Fahrten im goldenen Herbst.

Alle einsteigen am Bahnhof Schönheide

„„Bimm“ steht morgen unter Herbstdampf, VEREIN Auf schmaler Spur unterwegs, aus Blick.de“ weiterlesen

FAMILIENWOCHENENDE BEI PARKEISENBAHN, aus Cottbusverkehr

21.09.2022

https://www.cottbusverkehr.de/familienwochenende-bei-parkeisenbahn/

Zum langen Wochenende vom 1. bis zum 3. Oktober 2022 biegt die Parkeisenbahn Cottbus mit einem großen Familienwochenende auf die Zielgerade der Saison 2022. An allen drei Tagen fahren die Dampf- und Dieselloks zwischen 10:00 und 18:00 Uhr durch die herbstliche Parklandschaft.

„FAMILIENWOCHENENDE BEI PARKEISENBAHN, aus Cottbusverkehr“ weiterlesen

Frauenpower bei der Museumseisenbahn in Bruchhausen-Vilsen, aus Weser Kurier

https://www.weser-kurier.de/landkreis-diepholz/flecken-bruchhausen-vilsen/bruchhausen-vilsen-frauenpower-bei-der-museumseisenbahn-doc7lsw696rb4m4ixj09z9

Frauenpower war am Sonnabend bei der Museumsbahn in Bruchhausen-Vilsen angesagt. Zug- und Fahrdienstleitung, Steuerung der Lokomotiven, Fahrkartenverkauf und -kontrolle übernahmen ausschließlich Frauen.

„Personenzug nach Asendorf, bitte einsteigen!“, rief Zugchefin Frauke Lehmann und hob die Kelle. Die alte Dame „#Hoya“ ruckelte langsam, mit zischendem Dampf und unüberhörbarem Pfeifen los. Es war eine besondere Fahrt am Sonnabend mit der Museumseisenbahn in Bruchhausen-Vilsen. Denn an diesem Tag lag die Zug- und Fahrdienstleitung, Steuerung der Lokomotive, Fahrkartenverkauf und -kontrolle ausschließlich in den Händen von ausgebildeten Eisenbahnerinnen.

„Frauenpower bei der Museumseisenbahn in Bruchhausen-Vilsen, aus Weser Kurier“ weiterlesen

Österreich: Eine Entdeckungsreise für die ganze Familie, aus noen.at

https://www.noen.at/tipp/waldviertelbahn-eine-entdeckungsreise-fuer-die-ganze-familie-nofb-startseite-326717962

Die WaldviertelbahnNostalgie pur erleben bei einem Ausflug mit der historischen Schmalspurbahn:

Seit 120 Jahren pfauchen und ziehen Dampf- und Diesellokomotiven zwischen #Gmünd, Groß Gerungs und Litschau durch den hohen Norden Niederösterreichs: Kraftvoll und gemütlich wie das Waldviertel selbst.

„Österreich: Eine Entdeckungsreise für die ganze Familie, aus noen.at“ weiterlesen

Museumsbahn Bruchhausen-Vilsen startet ohne Corona-Auflagen in die Saison, aus Kreiszeitung

https://www.kreiszeitung.de/lokales/diepholz/bruchhausen-vilsen-ort52437/auftakt-mit-mehrzugbetrieb-91513755.html

Br.-Vilsen – Seit Tagen schon ist rund um den Bahnhof in Bruchhausen-Vilsen das typische Pfeifen der Dieselloks zu hören, die bis in den Abend hinein rangieren, damit morgen alles parat steht; bereit für die Saison 2022. Zur Eröffnung bietet die Museumseisenbahn ihren Besuchern ein vielseitiges Willkommensprogramm.

„Museumsbahn Bruchhausen-Vilsen startet ohne Corona-Auflagen in die Saison, aus Kreiszeitung“ weiterlesen

Aktion am Bahnhof Schierwaldenrath : Selfkantbahn startet in die neue Saison, aus rp-online.de

https://rp-online.de/nrw/staedte/wegberg/selfkantbahn-startet-in-die-neue-saison_aid-67234921

An den Osterfeiertagen gibt es einen Sonderfahrplan und ein eigenes Programm für Kinder. Im Bahnhof Schierwaldenrath können Besucher eine einzigartige Sammlung historischer Lokomotiven besichtigen.

Eingeläutet wird die neue Saison am Karsamstag, 16. April. Dieser Tag steht ganz im Zeichen der Dieselfahrzeuge der Selfkantbahn, die den ganzen Tag über – in wechselnden Zugzusammenstellungen – auf der Schienenstrecke im Einsatz sind. Die Züge verkehren nach einem speziellen Sonderfahrplan, der auch Fotohalte für Fotografen vorsieht.

„Aktion am Bahnhof Schierwaldenrath : Selfkantbahn startet in die neue Saison, aus rp-online.de“ weiterlesen

MIT DAMPF AUF DEN GIPFEL Jubiläum: Harzer Schmalspurbahn fährt seit 1991 wieder zum Brocken, aus Volksstimme

https://www.volksstimme.de/lokal/wernigerode/jubilaeum-harzer-schmalspurbahn-faehrt-seit-1991-wieder-zum-brocken-3239110

Schon seit mehr als 120 Jahren gibt es eine Zugstrecke auf den Brocken. Die deutsch-deutsche Teilung macht dann den höchsten Berg Norddeutschlands für Zivilisten unerreichbar. Vor drei Jahrzehnten ändert sich das Bild erneut und wird an die Geschichte angeknüpft.

Ihr Pfeifen ist weithin hörbar, ihr Stampfen und Dampf kündigen sie an: Die Brockenbahn mit ihren rund 700 PS starken Lokomotiven ist eines der touristischen Highlights im Harz mit besonderer Geschichte. Wer auf den 1141 Meter Brocken hinauf will, braucht eine Fahrkarte oder setzt auf eigene Muskelkraft und wandert oder radelt. Für den Autoverkehr ist der höchste Berg Norddeutschlands tabu.

„MIT DAMPF AUF DEN GIPFEL Jubiläum: Harzer Schmalspurbahn fährt seit 1991 wieder zum Brocken, aus Volksstimme“ weiterlesen