Oberheinsdorf: Als die Rollbocklok durchs Land dampfte, aus Freie Presse

https://www.freiepresse.de/vogtland/reichenbach/als-die-rollbocklok-durchs-land-dampfte-artikel12608013

16.12.2022

Die Schmalspurstrecke im Heinsdorfer Grund ging vor 120 Jahren in Betrieb. Die Zugmaschine durchlebte seitdem eine wechselvolle Geschichte.

Die „alte Dame“ ist die einzige erhaltene Rollbocklokomotive, die im Lokschuppen in Oberheinsdorf, dem Domizil des dortigen Traditionsvereins, steht. Die Mitglieder des 1997 gegründeten Traditionsvereins „#Rollbockbahn“ halten die Geschichte dieser besonderen Lokomotive lebendig, die einst auf der Bahnstrecke von Reichenbach nach…

Feldbahngeschichten. Technik und Einsatz eines universellen Verkehrsmittels, Das Mindener Museum zeigt eine Wanderausstellung des LWL-Museumsamtes …, aus Minden.de

26.10.2022

https://www.minden.de/aktuelles/pressemeldungen/feldbahngeschichten-technik-und-einsatz-eines-universellen-verkehrsmittels/

Das Mindener Museum zeigt eine Wanderausstellung des LWL-Museumsamtes für Westfalen in Kooperation mit der Historischen Kommission für Westfalen und dem LWL-Industriemuseum Ziegelei Lage.

Die Feldbahn war zwischen 1900 und 1950 das, was heute der Lastwagen ist – flexibel, weil ihre Gleise schnell verlegbar sind und überall im Einsatz. Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (#LWL) hat der kleinen Schwester der Eisenbahn eine Wanderausstellung gewidmet, die vom 5. November bis zum 22. Januar im Mindener Museum zu sehen ist.

„Feldbahngeschichten. Technik und Einsatz eines universellen Verkehrsmittels, Das Mindener Museum zeigt eine Wanderausstellung des LWL-Museumsamtes …, aus Minden.de“ weiterlesen

Sachsen: I K Zug dauerhaft sichern, aus Lok Report

27.09.2022

https://www.lok-report.de/news/deutschland/aus-den-laendern/item/36002-sachsen-i-k-zug-dauerhaft-sichern.html

Die ursprünglich für den 15.10.2022 angekündigten Sonderfahrten des I K Zuges auf der #Lößnitzgrundbahn (Radebeul-Ost – Radeburg) müssen leider aus den bekannten tragischen Gründen entfallen. Auch die Öffnung der Fahrzeugunterstellung entfällt an diesem Tag. Wir bemühen uns, noch in 2022 einen alternativen Termin für einen Tag der offenen Tür anbieten zu können.

Auch hat die Stiftung Sächsische Schmalspurbahn einen Spendenaufruf gestartet:

„Sachsen: I K Zug dauerhaft sichern, aus Lok Report“ weiterlesen

Fürstenfeldbruck: Immer am Zug, aus Süddeutsche

https://www.sueddeutsche.de/muenchen/fuerstenfeldbruck/feldbahn-waldbahn-museu-heinz-ebert-michael-ebert-schmalspur-loks-1.5624985

Heinz Dietmar Ebert hat sein Leben der Eisenbahn gewidmet – das 1983 erbaute Feldbahnmuseum in #Fürstenfeldbruck bezeichnet er als sein Lebenswerk. Die Faszination für Züge wurzelt in Eberts Kindheit in der DDR: Züge waren für ihn seit jeher mit der Sehnsucht nach Freiheit verbunden. „Ich wollte mich damals immer in die Bahn setzen und abhauen“, erzählt er. Als er in Fürstenfeldbruck auf das heutige #Museumsgrundstück stieß, war hier alles verwahrlost. Der Verein hat über beinahe vierzig Jahre mühevoll alles Instand gesetzt, dabei wurde die Arbeit von Malern, Holzarbeitern, Schweißern, Elektrikern und Schreinern benötigt. Der ehemalige Besitzer war froh, das „Gerümpel“ loszuwerden, die alten Teile konnten für einen Schrottpreis erstanden werden. Heute steht hier das einzige direkt neben einem Bahnhof gelegene Bahnmuseum, auch als einzig technisches Museum in der Gegend.

„Fürstenfeldbruck: Immer am Zug, aus Süddeutsche“ weiterlesen

Halle: Auch im Finanzausschuss kritisieren die Grünen die Gelder für eine neue Lok beim Peißnitzexpress, aus dubisthalle.de

Nach dem Bildungsausschuss haben die Grünen auch im Finanzausschuss die Gelder für eine neue Lok bei #Peißnitzexpress in Halle (Saale) hinterfragt. 360.000 Euro will die Stadt bereitstellen, damit im Jahr 2027 eine neue Lokomotive, denn sogar elektrisch, besorgt werden-

Christian Feigl (Grüne) nannte die Umstellung auf Elektro “positiv”, man sei aber über den Preis gestolpert. Die 360.000 Euro seien ein  “ganz schöner Brocken”

„Halle: Auch im Finanzausschuss kritisieren die Grünen die Gelder für eine neue Lok beim Peißnitzexpress, aus dubisthalle.de“ weiterlesen

Alte Dampflok wird komplett zerlegt Der Verein Nostalgiebahnen Kärnten besitzt zwei einsatzbereite Dampflokomotiven., aus ORF

https://kaernten.orf.at/stories/3143843/

Der Verein Nostalgiebahnen #Kärnten besitzt zwei einsatzbereite Dampflokomotiven. Eine aus der Baureihe #88.103 liegt derzeit in alle Einzelteile zerlegt im Heizhaus am St. Veiter Westbahnhof. Sie muss einer kompletten Revision unterzogen werden, ein riesiger Aufwand.

„Alte Dampflok wird komplett zerlegt Der Verein Nostalgiebahnen Kärnten besitzt zwei einsatzbereite Dampflokomotiven., aus ORF“ weiterlesen

„Wilder Robert“ dampft noch bis Silvester durchs Döllnitztal, aus MDR

https://www.mdr.de/nachrichten/sachsen/leipzig/grimma-oschatz-wurzen/muegeln-doellnitzbahn-wilde-robert-dampflok-schmalspurbahn-100.html

Sachsen ist erneut im Teil-Lockdown. Museen, Kinos und Theater sind geschlossen. Veranstaltungen gibt es keine. Ideen sind also gefragt. Eine Alternative wäre die Fahrt mit der Dampflok zwischen #Mügeln und Oschatz. Noch bis Jahresende werden Fahrten angeboten. Wie sind schon mal mitgefahren.

„„Wilder Robert“ dampft noch bis Silvester durchs Döllnitztal, aus MDR“ weiterlesen

Weisseritztalbahn: 99 608 – Die Jüngste wird 100: Jubiläumsfahrten am 21. November, aus SDG

https://www.sdg-bahn.de/aktuelles/v/99608-jubilaeumsfahrt/

In diesem Jahr jährt sich die Indienststellung der IV K 99 608 zum 100. Mal. Sie ist zwar die jüngste Lokomotive ihrer Gattung, aber die älteste #betriebsfähige Maschine im Lokpark der #Sächsischen Dampfeisenbahngesellschaft mbH (#SDG). Zu ihrem 100. Geburtstag am 21. November 2021 wird die Lok zu zwei Sonderfahrten auf die Strecke geschickt.

1. Fahrt Freital-Hainsberg – Kurort Kipsdorf und zurück

„Weisseritztalbahn: 99 608 – Die Jüngste wird 100: Jubiläumsfahrten am 21. November, aus SDG“ weiterlesen

Weißeritztalbahn in den Herbstferien mit mehr Fahrten, aus VVO

https://www.vvo-online.de/doc/pm/211013_PI_Weisseritztalbahn.pdf

Historische Lokomotive IV K 99 608 im Osterzgebirge im Einsatz
In der ersten Ferienwoche, vom 16. bis 24. Oktober, sind zwei Zuggarnituren unter
#Volldampf auf schmaler Spur der #Weißeritztalbahn im Einsatz. Der Am Verkehrsverbund
Oberelbe (VVO) hat die Sächsische Dampfeisenbahngesellschaft (#SDG) mit zusätzlichen
Fahrten auf der Strecke zwischen Freital-Hainsberg, Dippoldiswalde und Kurort Kipsdorf
beauftragt.
Die zusätzlichen Fahrten finden mit der 100-jährigen Lokomotive 99 608 vom Typ IV K statt.

„Weißeritztalbahn in den Herbstferien mit mehr Fahrten, aus VVO“ weiterlesen

Das Alb-Bähnle dampft wieder nach Oppingen, aus Schwäbische

https://www.schwaebische.de/landkreis/alb-donau-kreis/nellingen_artikel,-das-alb-baehnle-dampft-wieder-nach-oppingen-_arid,11407168.html

Vorfreude bei den Ulmer Eisenbahnfreuden: Nach drei Jahren größerer Instandsetzungen der Schmalspurlok #99 7203 fährt am Sonntag, 5. September, die Dampflok (Foto: PR) wieder die Steilstrecke nach Oppingen.

„In den drei Jahren wurden an der Maschine die Rauchkammer und die Dampstrahlrohre erneuert, dabei sind wie immer bei größeren Arbeiten noch einige nicht vorhersehbare Arbeiten dazugekommen, dann wurden die Arbeiten auch noch durch die Corona-Pandemie ausgebremst“, so der Verein.

„Das Alb-Bähnle dampft wieder nach Oppingen, aus Schwäbische“ weiterlesen