Oberheinsdorf: Als die Rollbocklok durchs Land dampfte, aus Freie Presse

https://www.freiepresse.de/vogtland/reichenbach/als-die-rollbocklok-durchs-land-dampfte-artikel12608013

16.12.2022

Die Schmalspurstrecke im Heinsdorfer Grund ging vor 120 Jahren in Betrieb. Die Zugmaschine durchlebte seitdem eine wechselvolle Geschichte.

Die „alte Dame“ ist die einzige erhaltene Rollbocklokomotive, die im Lokschuppen in Oberheinsdorf, dem Domizil des dortigen Traditionsvereins, steht. Die Mitglieder des 1997 gegründeten Traditionsvereins „#Rollbockbahn“ halten die Geschichte dieser besonderen Lokomotive lebendig, die einst auf der Bahnstrecke von Reichenbach nach…

Herscheid: MME zieht Bilanz: Ein Jahr mit Höhen und Tiefen, aus come-one.de

https://www.come-on.de/lennetal/herscheid/mme-saison-mit-hoehen-und-tiefen-91971696.html

13.12.2022

Die #Märkische Museumseisenbahn kann aufatmen: Die Nikolausfahrten zum Abschluss einer Fahrsaison mit Höhen und Tiefen konnten ohne Einschränkungen durchgeführt werden. Dazu gehörte auch ein kleiner Weihnachtsmarkt im #Hüinghauser Lokschuppen.

„Herscheid: MME zieht Bilanz: Ein Jahr mit Höhen und Tiefen, aus come-one.de“ weiterlesen

Saisonabschluss: Parkeisenbahn Lauchhammer schnauft nochmal an Nikolaus, aus Niederlausitz aktuell

30.11.2022

Im Schlosspark in Lauchhammer schnauft am Nikolaustag letztmalig in dieser Saison die Parkeisenbahn. In der Zeit von 16 bis 18 Uhr finden die weihnachtlichen Fahrten statt. Mit Glühwein, Kinderpunsch und Gegrilltem wird die Saison dann erfolgreich abgeschlossen, so die Stadt Lauchhammer. 

„Saisonabschluss: Parkeisenbahn Lauchhammer schnauft nochmal an Nikolaus, aus Niederlausitz aktuell“ weiterlesen

Härtsfeld-Museumsbahn, Wann die Neresheimer Bahnhofshocketse und die nächsten Fahrten anstehen, Im August fährt die Schättere wieder., aus Heidenheimer Zeitung

https://www.hz.de/meinort/nachbarschaft/haertsfeld-museumsbahn-wann-die-neresheimer-bahnhofshocketse-und-die-naechsten-fahrten-anstehen-65825733.html

Die nächsten Betriebstage der #Härtsfeld-Museumsbahn stehen an: Am Sonntag, 7. August, und am Wochenende 13./14. August, wenn auch die Neresheimer Bahnhofshocketse gefeiert wird. Mit der #Schättere können Besucher gemächlich ins Egautal fahren. Als Ziel lockt der #Härtsfeldsee, auch die Burg Katzenstein ist von der neuen Endstation nicht weit entfernt. Ab Neresheim fahren die Züge um 9.45, 11.10, 13.10, 14.50, 16.30 und 17.55 Uhr. Abfahrten in Katzenstein sind um 10.20, 11.45, 13.45, 15.25, 17.05 und 18.25 Uhr. Der jeweils erste und letzte Zug verkehren mit Triebwagen T 33, die restlichen Züge als #Dampfzüge mit Dampflok 12 („#Liesele“). Auch Fahrräder und Kinderwagen werden befördert – soweit Platz in den Güterwagen ist. Das #Härtsfeldbahn-Museum im Bahnhof Neresheim ist ebenfalls wieder geöffnet.

Das ist bei der Neresheimer Bahnhofshocketse geplant

Am darauf folgenden Wochenende, 13. und 14. August, findet die traditionelle Neresheimer Bahnhofshocketse statt, das zentrale, große Sommerfest der Museumsbahn mit Oldtimern auf Schiene und Straße. Besondere Attraktionen in diesem Jahr: die original Magirus-Zugmaschine aus den Anfangszeiten der Museumsbahn und ein besonders alter #Straßenoldtimer. Die Fahrzeuge und Restaurierungsprojekte sind im Freien ausgestellt, der Lokschuppen ist bewirtschaftet. Es wird nach dem neuen Regelfahrplan gefahren. Los geht‘s am Samstag um 13.10 Uhr mit dem Triebwagenzug und am Sonntag …

Zittau: Zittauer Schmalspurbahn vor dem Normalbetrieb, aus alles-lausitz.de

https://www.alles-lausitz.de/zittauer-schmalspurbahn-vor-dem-normalbetrieb.html

Während der #Baumaßnahmen an der #Mandaubrücke in Zittau war der Lokschuppen Bertsdorf nach 68 Jahren vorübergehend Lokeinsatzstelle. Foto: Marion England

Zittau/Bertsdorf. Am 30. Juni ist der letzte Tag, an dem die Zittauer Schmalspurbahn, bedingt durch Bauarbeiten an der Mandaubrücke, ihren sogenannten Inselbetrieb fährt. Ab 1. Juli beginnen und enden die Züge wieder wie gewohnt am Hauptbahnhof in Zittau. Dadurch können dann wieder alle Werkstätten genutzt werden und der Ersatzbetriebsmittelpunkt Bahnhof Bertsdorf wird aufgelöst. Das ist für die Mitarbeiter noch einmal mit zusätzlicher Arbeit verbunden.

„Zittau: Zittauer Schmalspurbahn vor dem Normalbetrieb, aus alles-lausitz.de“ weiterlesen

Schönheide: Dampflok verkehrt an zwei Pfingsttagen, aus Freie Presse

https://www.freiepresse.de/vogtland/oberes-vogtland/dampflok-verkehrt-an-zwei-pfingsttagen-artikel12221577

Schönheide. 

Bei der #Museumsbahn #Schönheide finden über Pfingsten Fahrtage mit Dampfbetrieb statt. Am Sonntag und Montag wird die Dampflok #99 516 angeheizt. Der Museumszug fährt im 75-Minuten-Takt zwischen Schönheide und #Stützengrün-Neulehn. Start ist 10 Uhr ab Lokschuppen Schönheide. Weitere Fahrten folgen 11.10, 13.15, 14.30, 15.45 und 17 Uhr. Zusätzlich zu diesen Zügen fährt am Pfingstmontag 9 Uhr ein weiterer Zug ab Schönheide, der …

Härtsfeld-Museumsbahn Besucheransturm bei der Schättere in Neresheim, aus Heidenheimer Zeitung

https://www.hz.de/meinort/nachbarschaft/haertsfeld-museumsbahn-besucheransturm-bei-der-schaettere-in-neresheim-64694639.html

Am Himmelfahrtstag waren die Fahrten mit der #Härtsfeld-Museumsbahn durchs Egautal sehr gefragt. Der Andrang war so groß, das zusätzliche Wagen angehängt werden mussten.

Der Vorsitzende des Härtsfeld-Museumsbahnvereins, Werner Kuhn, war sehr zufrieden mit dem Ansturm an Himmelfahrt auf die Dampfeisenbahn, die mehrfach zwischen Neresheim und dem derzeitigen Endbahnhof Katzenstein pendelte. Es kamen so viele Leute, teils bis von Thüringen und aus der Schweiz, um mit dem Zügle zu fahren. Aus dem Grunde musste zu den drei Personenwaggons noch der Beiwagen des Schienenbusses angekuppelt werden. Bis zu 200 Personen konnten auf diese Weise je Zugfahrt mitgenommen werden.

„Härtsfeld-Museumsbahn Besucheransturm bei der Schättere in Neresheim, aus Heidenheimer Zeitung“ weiterlesen

Öchsle startet am 1. Mai in die neue Saison, aus Öchsle

Oberschwäbische Museumsbahn bereit für neue Saison

#Warthausen – Gute Nachrichten vom #Öchsle: Die oberschwäbische Museumsbahn kann nach zwei Jahren mit verzögertem Saisonstart in diesem Jahr wieder wie gewohnt am 1. Mai die neue Saison beginnen. Alle coronabedingten Beschränkungen sind seit 3. April aufgehoben, sodass auch bei der Fahrt mit dem Öchsle keine Nachweise mehr erforderlich sind. Auch eine Reservierung und Kontaktdatenerfassung ist nicht mehr notwendig. Ob eine Maske getragen wird, entscheidet der Fahrgast selbst.

„Öchsle startet am 1. Mai in die neue Saison, aus Öchsle“ weiterlesen

Harz: Beliebte Attraktion bringt sich in Stellung – Comeback nach über 20 Jahren!, aus news38

https://www.news38.de/harz/article234982111/Harz-Harzer-Schmalspurbahn-Dampflok.html

#Hasselfelde. Eine beliebte Attraktion aus dem Harz ist bald wieder im Einsatz!

In Hasselfelde im Harz erblickt eine seit über 20 Jahren ruhende Attraktion wieder das Tageslicht. Hier erfährst du, wovon die Rede ist!

„Harz: Beliebte Attraktion bringt sich in Stellung – Comeback nach über 20 Jahren!, aus news38“ weiterlesen

Millionen-Investition für den Lößnitzdackel, aus Sächsische Zeitung

https://www.saechsische.de/radebeul/lokales/millionen-investition-in-den-loessnitzdackel-5650973-plus.html

Auf dem Bahngelände in Radebeul-Ost entsteht eine neue Werkstatt für Loks und Wagen. Es ist nicht das einzige Bauvorhaben bei der Schmalspurbahn.

#Radebeul. Vorne hui, hinten pfui – auf diese Kurzformel lässt sich das Bahnhofsgelände der #Lößnitzgrundbahn in Radebeul-Ost bringen. Die Bahnsteige am Kultur-Bahnhof sind hübsch gemacht. Doch wer sich von ihnen entlang der Schmalspurschienen nach Osten bewegt, kommt an alten Hallen, dem Kohlelagerplatz, Abstellgleisen, Schutt- und Steinhaufen vorbei. Entlang des Weges steht zunächst der Lokschuppen und weiter dahinter das #Werkstattgebäude. Beide sind in die Jahre gekommen. …