Borkum + Molli: Der Borkumer Triebwagen T1 zu Besuch beim Molli, aus lifepr

24.02.2023

https://www.lifepr.de/inaktiv/aktien-gesellschaft-ems/der-borkumer-triebwagen-t1-zu-besuch-beim-molli/boxid/936369

Im Herbst 2023 wird erstmalig der Schienenbus T1 der Borkumer Kleinbahn zu Besuch bei der Mecklenburgischen #Bäderbahn Molli sein. Damit findet nach dem Besuch einer Molli-Lok im Herbst 2019 auf Borkum der Gegenbesuch statt.

„Borkum + Molli: Der Borkumer Triebwagen T1 zu Besuch beim Molli, aus lifepr“ weiterlesen

SCHMALSPURBAHN Molli dampft nicht an der Ostsee bis Warnemünde, aus Nordkurier

21.09.2022

https://www.nordkurier.de/mecklenburg-vorpommern/molli-dampft-nicht-an-der-ostsee-bis-warnemuende-2149722509.html

Mit einer Streckenerweiterung hätte sich die Zahl der Fahrgäste wohl verdoppeln können. Doch der Kreistag in Rostock ist gegen das Millionenprojekt.

Die Streckenerweiterung für die vor allem bei Touristen beliebte #Bäderbahn Molli ist vom Tisch. Der Kreistag des Landkreises Rostock sprach sich am Mittwochabend nach teilweise kontroverser Debatte mit großer Mehrheit gegen weitere Planungen für die #Verlängerung der Gleise bis nach Rerik im Westen und #Warnemünde im Osten aus.

„SCHMALSPURBAHN Molli dampft nicht an der Ostsee bis Warnemünde, aus Nordkurier“ weiterlesen

Kühlungsborn: Fährt die Bäderbahn Molli bald bis Warnemünde und Rerik?, aus ndr

https://www.ndr.de/nachrichten/mecklenburg-vorpommern/Faehrt-die-Baederbahn-Molli-bald-bis-Warnemuende-und-Rerik,molliausbau100.html

Bisher fährt der Molli “nur” zwischen #Kühlungsborn und Bad Doberan, die Strecke der #Bäderbahn sollte jedoch perspektivisch bis #Warnemünde und Rerik verlängert werden.

Zu diesem Ergebnis kommt die Technische #Universität Dresden, die mit einem Gutachten dazu beauftragt wurde. Die Ergebnisse sind am Mittwochabend auf der Kreistagssitzung in Güstrow vorgestellt worden.

„Kühlungsborn: Fährt die Bäderbahn Molli bald bis Warnemünde und Rerik?, aus ndr“ weiterlesen

Mecklenburgische Bäderbahn: Molli macht Dampf, aus Die Welt

https://www.welt.de/reise/deutschland/article232406355/Reisen-mit-der-Bahn-Sieben-Zug-Abenteuer-in-Deutschland.html

An der Ostsee lässt die Mecklenburgische #Bäderbahn (#MBB) eine Zwölfjährige arbeiten, die wie eine Neunzigjährige aussieht: Von Molli ist die Rede, einem Dampflok-Neubau von 2009, der kaum von seinen Vorbildern aus den 1930er-Jahren zu unterscheiden ist.

Der Zug von Bad Doberan nach #Kühlungsborn startet ungewöhnlich: Mitten durch die kleine Residenzstadt schieben sich Lok und Wagen auf der Molli-Straße – eine #Straßenbahn der besonderen Art. Im Sommer ist die schnaufende Schmalspurbahn manchmal mit zwölf Waggons und 600 Fahrgästen unterwegs, führt sie doch direkt an diverse Ostseestrände.

Außerhalb des Städtchens rattert Molli auf eigener Trasse entlang einer Allee, bis es durch den Wald nach Heiligendamm geht, das Seebad der weißen Villen und für die Bäderbahn Ausweichpunkt für den Gegenzug. Durch weite Wiesen und einsame Äcker führt die 15,4-Kilometer-Strecke weiter nach Kühlungsborn, wo es an der Endstation Wasser für die Dampflok gibt und spannende #Rangiermanöver für Eisenbahnfans.

Die MBB, seit 1886 unterwegs, ist keine Museumsbahn, sondern regulärer Nahverkehr, …

135 Jahre Molli, aus Neues Deutschland

https://www.neues-deutschland.de/artikel/1147615.jahre-molli.html

Um die Molli-Bahn zu bewundern, muss man kein eingefleischter Bahnliebhaber oder -experte sein. Bis heute verkehrt die Schmalspurbahn, angetrieben von einer Dampflok zwischen #Kühlungsborn, Heiligendamm und Bad Doberan. Doch ganze 15,4 Kilometer Strecke hatte die Bahn nicht von Anfang an. Der Abschnitt mit Ausblick über die Steilküste auf die Ostsee von Heiligendamm nach Kühlungsborn kam erst 35 Jahre nach der Errichtung durch die private Eisenbahnbau- und Betriebsgesellschaft Friedrich Lenz hinzu.

Der erste Teil der Strecke führt zunächst durch Bad Doberan, und so mancher Fahrgast fragt sich wohl im Ort an der ein oder anderen Stelle: »Passt das?« Es wird eng, wenn die Molli durch die schmalen Straßen zuckelt.

Auch zu DDR-Zeiten fuhr der Zug regulär seine Strecke, brachte Touristen …

Molli prüft Ausbau der Strecke bis Rerik und Warnemünde Gesellschafter haben einen Prüfauftrag beschlossen., aus Ostseezeitung

https://www.ostsee-zeitung.de/Mecklenburg/Bad-Doberan/Molli-prueft-Ausbau-der-Strecke-bis-Rerik-und-Warnemuende

Gesellschafter haben einen Prüfauftrag beschlossen. Wirtschaftlichkeit, Verkehrspotenzial und mögliche Streckenführung werden jetzt untersucht. Vor allem aus touristischer Sicht versprechen sich Landkreis Rostock, #Kühlungsborn und Bad Doberan einen Aufwertung.

Kühlungsborn
Eine Fahrt mit der Mecklenburgischen #Bäderbahn Molli nach #Warnemünde oder Rerik könnte bald Realität werden. Die Gesellschafter der Schmalspurbahn, die zwischen Bad Doberan und Kühlungsborn verkehrt, haben beschlossen, eine #Streckenverlängerung zu prüfen. Darüber informierte Sebastian Constien (SPD), Landrat des Landkreises Rostock, am Freitag während der Eröffnung des umgebauten Bahnhofes in #Kühlungsborn-Ost.

Laut Molli-Geschäftsführer Michael Mißlitz sollen in den kommenden Monaten das Verkehrspotenzial, eine mögliche Streckenführung und die Wirtschaftlichkeit ermittelt sowie ein Betriebskonzept …

RÜGENS SCHMALSPURBAHN Rasender Roland bekommt ein Erlebniszentrum, aus Nordkurier

https://www.nordkurier.de/ruegen/rasender-roland-bekommt-ein-erlebniszentrum-2435895706.html

Nachdem de Molli in Bad Doberan für 2,5 Millionen Euro eine neue Dampflokomotive bekommen hat, greift das Land jetzt für die vorpommersche Schmalspurbahn auf Rügen in die Kasse.

Putbus.
Für Fans der beliebten Nostalgie-Bahn Rasender Roland auf #Rügen gibt es bald ein Erlebniszentrum. Unter anderem sollen die alten Betriebsgebäude auf dem Bahnhof in Putbus in ein Kleinbahn-Museum umgewandelt werden. Die neue Einrichtung soll die wechselvolle Geschichte des „Rasenden Roland“ dokumentieren, der seit 1895 entlang der Strecke zwischen Putbus und Binz über Binz, Sellin und Baabe dampft. Präsentiert werden unter anderem auch historische Wagen, die Eisenbahnliebhaber auch von einer …

Als mit dem Molli noch Mehl und Hefe fuhren Vor 50 Jahren wurde der Güterverkehr zwischen Bad Doberan und Kühlungsborn eingestellt., aus Ostseezeitung

https://www.ostsee-zeitung.de/Mecklenburg/Bad-Doberan/Vor-50-Jahren-wurde-der-Gueterverkehr-mit-dem-Molli-von-Doberan-nach-Kuehlunsgborn-eingestellt

Vor 50 Jahren wurde der #Güterverkehr zwischen Bad Doberan und #Kühlungsborn eingestellt. Mit der Streckenverlängerung von Heiligendamm nach Arendsee (heute Kühlungsborn West) 1910 wurden die ersten #Güterwagen beschafft. Was war das Besondere und warum gibt es kaum Fotos und Dokumentationen?

Bad Doberan
Zum Fahrplanwechsel im Mai #1969 wurde der Güterverkehr mit der Schmalspurbahn Molli eingestellt. Ein wenig beachtetes und kaum dokumentiertes Kapitel im Betriebsgeschehen dieser Strecke ging damit zu Ende.

Der Reiseverkehr trug beim Molli stets die Hauptlast im Transportaufkommen. Mit bis zu 14 Reisezugpaaren täglich war die Strecke damit sehr gut ausgelastet. Der Güterverkehr war stets von untergeordneter Bedeutung. Aufgenommen wurde er im Jahre 1910 mit der Streckenverlängerung von Heiligendamm nach Arendsee (heute Kühlungsborn West). Zu diesem Zeitpunkt wurden die ersten Güterwagen beschafft.

Zu wenig Platz für normale Güterwagen
Allerdings gab es beim Molli nie Rollbock- oder Rollwagenverkehr, bei dem regelspurige Güterwagen auf spezielle Transportfahrzeuge gesetzt und so auf der schmalen Spur weiterbefördert …

DAMPFEISENBAHN Im September fährt die Molli über die Nordsee, aus Nordkurier

https://www.nordkurier.de/mecklenburg-vorpommern/im-september-faehrt-die-molli-ueber-die-nordsee-2635309904.html

Die historische Dampfeisenbahn Molli verlässt MV und reist von der Ostsee an die Nordsee. Dort soll sie auf einer Insel ihre Dienste tun.

Dass die historische Dampfeisenbahn Molli aus Mecklenburg-Vorpommern im Sommer 2019 Urlaub von der Ostsee macht, ist bereits seit Dezember bekannt. Nun hat die Mecklenburgische #Bäderbahn in #Kühlungsborn den Reiseplan der nostalgischen Lokomotive bekannt gegeben: Bepackt mit Kohlevorräten, einigen Ersatzteilen, Ölen sowie besonderen Werkzeugen wird die dann 28 Tonnen schwere Lok im September in der Werkstatt am Bahnhof in Bad Doberan auf einen speziellen Eisenbahntieflader gehoben.

Über Straßen und Autobahnen wird der LKW mit seiner besonderen Fracht gen Westen fahren und am 11. September den Hafen in Emden erreichen. Dann geht es mit der #Fähre weiter. Ein entsprechender Tidenkalender, der die Wasserstandhöhe …

Molli-Lokomotive zum Urlaubsdienst nach Borkum Die Bad Doberaner Schmalspurbahn wird im Sommer über die Nordseeinsel fahren., aus Ostsee Zeitung

http://www.ostsee-zeitung.de/Mecklenburg/Bad-Doberan/Molli-Lokomotive-zum-Urlaubsdienst-nach-Borkum

#Kühlungsborn

Erstmals in seiner über 130-jährigen Geschichte geht der Molli auf Reisen. Im Sommer 2019 wird eine Lokomotive der Mecklenburgischen #Bäderbahn für einen Einsatz im Regelzugbetrieb auf die #Nordseeinsel #Borkum wechseln. Die Borkumer Kleinbahn- und Dampfschiffahrtsgesellschaft verfügt über die gleiche besondere Spurweite und so entstand die Idee für den ungewöhnlichen Austausch.

„Für uns ist das ein spannendes Erlebnis“, erklärt Molli-Geschäftsführer Michael #Mißlitz und auch Theodor Robbers, Geschäftsführer der Borkumer Kleinbahn freut sich über den Zuwachs: „Die Borkumer Urlaubs-Gäste werden sich über ein neues Fotomotiv auf der Insel freuen.“ Die Molli-Lokomotive wird über Schienen-, Straßen- und Fährverkehr die Nordseeinsel …