SCHMALSPURBAHN Molli dampft nicht an der Ostsee bis Warnemünde, aus Nordkurier

21.09.2022

https://www.nordkurier.de/mecklenburg-vorpommern/molli-dampft-nicht-an-der-ostsee-bis-warnemuende-2149722509.html

Mit einer Streckenerweiterung hätte sich die Zahl der Fahrgäste wohl verdoppeln können. Doch der Kreistag in Rostock ist gegen das Millionenprojekt.

Die Streckenerweiterung für die vor allem bei Touristen beliebte #Bäderbahn Molli ist vom Tisch. Der Kreistag des Landkreises Rostock sprach sich am Mittwochabend nach teilweise kontroverser Debatte mit großer Mehrheit gegen weitere Planungen für die #Verlängerung der Gleise bis nach Rerik im Westen und #Warnemünde im Osten aus.

„SCHMALSPURBAHN Molli dampft nicht an der Ostsee bis Warnemünde, aus Nordkurier“ weiterlesen

Harz: Braunlage ist für Anbindung an Harzer Schmalspurbahn, aus Die Zeit

https://www.zeit.de/news/2022-07/14/braunlage-ist-fuer-anbindung-an-harzer-schmalspurbahn?utm_referrer=https%3A%2F%2Fwww.google.com%2F

#Braunlage unternimmt einen erneuten Anlauf für die Anbindung der Stadt an das Netz der Harzer Schmalspurbahn. Am Dienstagabend stimmte der Stadtrat für einen entsprechenden Beschluss. «Damit haben wir jetzt ein Signal gesetzt», sagte Braunlages Bürgermeister Wolfgang Langer am Donnerstag. Nun liege der Ball bei der Harzer Schmalspurbahn. Zuvor hatte die «Goslarsche Zeitung» darüber berichtet.

„Harz: Braunlage ist für Anbindung an Harzer Schmalspurbahn, aus Die Zeit“ weiterlesen

KIRNITZSCHTALBAHN: SACHSENS SCHÖNSTE STRASSENBAHN SOLL IN DIE VERLÄNGERUN , aus Tag24.de

https://www.tag24.de/nachrichten/regionales/sachsen/kirnitzschtalbahn-sachsens-schoenste-strassenbahn-soll-in-die-verlaengerung-1940728

Den Plan gibt es schon länger, die Machbarkeitsstudie ist brandneu: Die Kirnitzschtalbahn soll nach beiden Seiten verlängert werden. Vielleicht bekommt die Bahn sogar einen ultramodernen Wasserstoffantrieb.

Sie rattert und ruckelt auf der wahrscheinlich schönsten #Straßenbahnstrecke Sachsens: die Kirnitzschtalbahn. Das soll sie auch weiterhin tun, aber auf einer wesentlich längeren Strecke.

„Das könnte ein Leuchtturmprojekt für die ganze Region werden“, sagte Bad Schandaus Bürgermeister Thomas Kunack (43, WV Tourismus) gegenüber TAG24.

Vor allem auch deshalb, weil das Gesamtkonzept in das künftige Verkehrsleitsystem für den Nationalpark #Sächsische Schweiz eingebunden ist.

Und wie sehen die Pläne aus? Am gestrigen Mittwoch wurde die brandneue Machbarkeitsstudie in nichtöffentlicher Sitzung im Stadtrat Bad Schandau …