Harzer Schmalspurbahnen passen Ticketpreise zum Brocken ab dem 1. März an

22.02.2023

#Wernigerode – Wie bereits in den Vorjahren passt die Harzer Schmalspurbahnen GmbH (#HSB) auch in diesem Jahr ihre Tarife zum 1. März an die wirtschaftliche Entwicklung an. Erhöht werden dabei diesmal ausschließlich die Preise für alle Fahrtangebote zum Brocken, die Preise auf der Harzquer- und Selketalbahn bleiben unverändert.
Vor dem Hintergrund der in allen Bereichen des kommunalen Bahnunternehmens weiterhin steigenden Aufwendungen ist die Anpassung der Fahrpreise auch in diesem Jahr unvermeidbar. Daher erhöht die HSB ab Beginn des kommenden Monats den für alle Stationen im 140,4 km umfassenden Streckennetz einheitlich geltenden Sondertarif zum Brocken. Dabei wird der Preis für die einfache Fahrt zum höchsten Berg des Harzes ab dem 1. März um einen Euro auf einheitlich 35 Euro angehoben, für Hin- und Rückfahrten steigt der Preis um zwei Euro auf 53 Euro. Beibehalten wird das vergünstigte Angebot für Reisende, die nachmittags zum Gipfel fahren möchten. Sie bezahlen ab März 46 Euro für die Hin- und Rückfahrt, bislang waren es 44 Euro.

„Harzer Schmalspurbahnen passen Ticketpreise zum Brocken ab dem 1. März an“ weiterlesen

Winterfahrplan der Harzer Schmalspurbahnen gilt ab dem 7. November, Baubedingte Streckensperrungen im November auf der Selketalbahn und der Harzquerbahn – Wieder Halt an allen Stationen in Wernigerode, aus HSB

21.10.2022

Am 7. November tritt der Winterfahrplan der Harzer
#Schmalspurbahnen GmbH (#HSB) in Kraft. Er ist bis zum 31. März 2023 gültig und enthält ein zeitweise eingeschränktes Fahrtenangebot. Ab Fahrplanwechsel halten die Züge der HSB auch wieder an allen Stationen in Wernigerode.
Wie bereits in den Vorjahren nutzt die HSB auch in diesem Herbst wieder die
schwächer frequentierten Novembertage für die Durchführung von
#Instandhaltungsarbeiten an Gleisen und Fahrzeugen. Hierfür sperrt das
kommunale Bahnunternehmen Teile seines insgesamt 140,4 km umfassenden
Streckennetzes. So verkehren bereits ab dem Fahrplanwechsel am 7. November
bis einschließlich 24. November keine Züge auf der Selketalbahn sowie der
Harzquerbahn zwischen Ilfeld und Drei Annen Hohne. Ersatzverkehre werden hier im genannten Zeitraum nicht eingerichtet, alternativ können die bestehenden Linienbus-Verbindungen genutzt werden.

„Winterfahrplan der Harzer Schmalspurbahnen gilt ab dem 7. November, Baubedingte Streckensperrungen im November auf der Selketalbahn und der Harzquerbahn – Wieder Halt an allen Stationen in Wernigerode, aus HSB“ weiterlesen

Harz: Positive Signale zur Anbindung von Braunlage und der Westernstadt Pullman City an das Streckennetz der Harzer Schmalspurbahnen Aufsichtsräte und Gesellschafter der Bahn begrüßen beide Projekte und streben die Realisierung an, aus HSB

30.09.2022

#Wernigerode – Während der gestrigen Sitzung des Aufsichtsrates und der
Gesellschafterversammlung der Harzer Schmalspurbahnen GmbH (#HSB) wurden die Mitglieder über den aktuellen Sachstand der Projekte zur Anbindung der Stadt Braunlage und der Westernstadt Pullman City Harz und an das Streckennetz der HSB informiert. Beide Gremien votierten anschließend einstimmig dafür, die Realisierung der zwei touristisch bedeutenden Projekte für die Harzregion anzustreben. Sowohl die Aufsichtsräte als auch die nominell neun kommunalen Gesellschafter des Bahnunternehmens begrüßten gestern geschlossen den am 12. Juli dieses Jahres gefassten Beschluss des Stadtrates von Braunlage. Dieser hatte sich einstimmig für einen Anschluss der niedersächsischen Harzstadt an das derzeit 140,4 km umfassende
Streckennetz der beliebten Dampfeisenbahn ausgesprochen.

„Harz: Positive Signale zur Anbindung von Braunlage und der Westernstadt Pullman City an das Streckennetz der Harzer Schmalspurbahnen Aufsichtsräte und Gesellschafter der Bahn begrüßen beide Projekte und streben die Realisierung an, aus HSB“ weiterlesen

Harz: Braunlage ist für Anbindung an Harzer Schmalspurbahn, aus Die Zeit

https://www.zeit.de/news/2022-07/14/braunlage-ist-fuer-anbindung-an-harzer-schmalspurbahn?utm_referrer=https%3A%2F%2Fwww.google.com%2F

#Braunlage unternimmt einen erneuten Anlauf für die Anbindung der Stadt an das Netz der Harzer Schmalspurbahn. Am Dienstagabend stimmte der Stadtrat für einen entsprechenden Beschluss. «Damit haben wir jetzt ein Signal gesetzt», sagte Braunlages Bürgermeister Wolfgang Langer am Donnerstag. Nun liege der Ball bei der Harzer Schmalspurbahn. Zuvor hatte die «Goslarsche Zeitung» darüber berichtet.

„Harz: Braunlage ist für Anbindung an Harzer Schmalspurbahn, aus Die Zeit“ weiterlesen

Tarifanpassung bei den Harzer Schmalspurbahnen zum 1. März, aus HSB

#Wernigerode – Wie bereits in den Vorjahren passt die Harzer Schmalspurbahnen GmbH (#HSB) ihre Fahrpreise auch in diesem Jahr wieder zum 1. März an die wirtschaftliche Entwicklung an. Betroffen sind hiervon unter anderem der einheitliche Sondertarif für Brockenfahrten sowie der Grundpreis pro gefahrenem Kilometer. Doch nicht alles wird teurer, etliche Preise bleiben auch stabil.

„Tarifanpassung bei den Harzer Schmalspurbahnen zum 1. März, aus HSB“ weiterlesen

Winterfahrplan der Harzer Schmalspurbahnen tritt am 1. November in Kraft Baubedingte Streckensperrungen im November und teilweise Ersatzverkehr auf der Selketalbahn und im Südharz, aus HSB

#Wernigerode – Am 1. November tritt der kommende Winterfahrplan der Harzer Schmalspurbahnen GmbH (#HSB) in Kraft. Er ist vorerst bis zum 13. Januar 2022 gültig und enthält ein eingeschränktes Fahrtenangebot.
Um Instandhaltungsarbeiten an Gleisen und Fahrzeugen durchzuführen, verkehren vom 1. bis zum 25. November keine Züge auf der Harzquerbahn zwischen Ilfeld und Drei Annen Hohne sowie auf der kompletten Selketalbahn. Alternativ können im genannten Zeitraum die bestehenden Linienbus-Verbindungen genutzt werden. Der Zugverkehr zwischen Wernigerode, Drei Annen Hohne und dem Brocken ist von den Sperrungen nicht betroffen. Zum höchsten Harzgipfel verkehren täglich insgesamt sechs Dampfzüge.

„Winterfahrplan der Harzer Schmalspurbahnen tritt am 1. November in Kraft Baubedingte Streckensperrungen im November und teilweise Ersatzverkehr auf der Selketalbahn und im Südharz, aus HSB“ weiterlesen

BROCKEN MENSCHENLEER Harzer Schmalspurbahn: Sturm führt zu Zugausfall im gesamten Streckennetz, aus Volksstimme

https://www.volksstimme.de/lokal/wernigerode/harzer-schmalspurbahn-sturm-fuehrt-zu-zugausfall-im-gesamten-streckennetz-3264580

Die Harzer Schmalspurbahn hat ihr gesamtes Streckennetz am Donnerstag stillgelegt. Grund ist die aktuelle Unwetterlage mit Sturm, der mit bis zu 124 Kilometern in der Stunde über das Brockenoplateau hinwegfegt. Doch es gibt eine Ausnahme.

„BROCKEN MENSCHENLEER Harzer Schmalspurbahn: Sturm führt zu Zugausfall im gesamten Streckennetz, aus Volksstimme“ weiterlesen

Dampfzüge der Harzer Schmalspurbahnen fahren wieder zum Brocken Eingeschränkter Verkehr auch auf dem Gesamtnetz wieder aufgenommen, aus HSB

Wernigerode – Seit heute Vormittag fahren die #Dampfzüge der Harzer Schmalspurbahnen GmbH (#HSB) nach über sieben Monaten Pandemiepause wieder auf den Brocken. Auch auf den weiteren Strecken des 140,4 km umfassenden HSB-Gesamtnetzes rollen jetzt wieder Reisezüge. Bis auf weiteres gilt allerdings überall noch ein eingeschränktes Fahrtenangebot.
Darauf haben nicht nur Eisenbahnfans lange gewartet: Pünktlich um 10:36 Uhr erreichte heute der erste fahrplanmäßige Dampfzug nach 219 Tagen coronabedingter Unterbrechung den Brockenbahnhof. Am 1. November des vergangenen Jahres war hier der bislang letzte Reisezug gefahren. Fahrplanmäßiger Zugbetrieb fand seitdem ausschließlich mit Triebwagen zwischen Wernigerode und Schierke sowie im thüringischen Südharz zwischen Nordhausen und Ilfeld statt. Bereits im Frühjahr 2020 war der Verkehr auf dem Großteil des Streckennetzes einschließlich des Brockens schon einmal an 62 Tagen pandemiebedingt eingestellt und alle Dampfloks außer Betrieb.
Von Wernigerode aus fahren nun erst einmal wieder vier Dampfzüge auf den höchsten Harzgipfel, zwei weitere starten in Drei Annen Hohne. Die Ausgabe von Tickets für Bergfahrten ist limitiert. Sie können entweder vorab online oder am Reisetag in den Verkaufsstellen der Bahnhöfe Wernigerode Hauptbahnhof, Wernigerode Westerntor, Drei Annen Hohne und Schierke erworben werden. Die übrigen Zustiegsmöglichkeiten für Brockenfahrten in Wernigerode Hochschule Harz, Wernigerode-Hasserode und Steinerne Renne entfallen bis auf weiteres.
Nach ebenfalls 219-tägiger Unterbrechung rollt der Zugverkehr seit heute auch wieder durchgehend auf der gesamten Harzquerbahn sowie auf der Selketalbahn. Auf beiden Strecken kommen vorerst allerdings nur Triebwagen in einem eingeschränkten Fahrplan zum Einsatz. Der Dampfzug von Nordhausen zum Brocken und zurück wird vorerst noch nicht verkehren.
Bei gleichbleibender Entwicklung der Pandemielage ist Anfang Juli eine sukzessive
Aufnahme des regulären Sommerfahrplans mit Dampfbetrieb auf allen Strecken
vorgesehen. In allen HSB-Zügen gelten nach wie vor die allgemeinen
Hygieneregeln und das Tragen einer FFP2-Maske. Die Auflagen gelten auch für
das Betreten der wieder geöffneten Fahrkartenausgaben und Dampfläden der
HSB. Informationen zu den aktuellen Fahrzeiten sind unter www.hsb-wr.de sowie
telefonisch unter 03943/ 558-0 erhältlich.

Herausgeber:
Harzer Schmalspurbahnen GmbH
Friedrichstraße 151
38855 Wernigerode
Tel. 03943 558 117
Fax 03943 558 112
pressestelle@hsb-wr.de
www.hsb-wr.de
info@hsb-wr.de

Nach sieben Monaten Pause Harzer Schmalspurbahn fährt wieder zum Brocken, aus MDR

https://www.mdr.de/nachrichten/sachsen-anhalt/magdeburg/harz/harzer-schmalspurbahn-faehrt-wieder-100.html

Wegen Corona mussten die Harzer Schmalspurbahnen viele Monate pausieren. Jetzt soll der Betrieb aber wieder hochgefahren werden. Die Tickets sind derzeit pandemiebedingt noch limitiert.

Die Harzer Schmalspurbahnen (#HSB) werden ab dem 9. Juni ihren Betrieb aufnehmen. Die Dampfloks sollen nach einer siebenmonatigen Pause wieder die Strecke auf den Brocken bedienen, hieß es am Montag in einer Mitteilung der Harzer Schmalspurbahnen GmbH.

Ebenso sollen die Harzquer- und die Selketalbahn wieder fahren. Dazu werden den Angaben nach bereits in den kommenden Tagen erste Dampfloks wieder angeheizt. Die Tickets für die Brockenbahn sind …

HARZER SCHMALSPURBAHNEN Verfault, zerstört und zugewachsen – wie weiter mit dem Bahnhof „Steinerne Renne“ bei Wernigerode?, aus Volksstimme

https://www.volksstimme.de/lokal/wernigerode/verfault-zerstoert-und-zugewachsen-wie-weiter-mit-bahnhof-steinerne-renne-bei-wernigerode–3179259

Aus Sicht eines Volksstimme-Lesers müssen der Bahnhof „#Steinerne Renne“ sowie die Ausweichstelle „#Drängetal“ dringend saniert werden. Die Harzer Schmalspurbahnen planen eine Sanierung.

Vom Hauptbahnhof Wernigerode tuckert die Dampflok der Harzer Schmalspurbahnen (#HSB) über die Haltestelle am Westerntor zu der an der Hochschule Harz. Auf dem Weg zum Brocken erreichen die Gäste anschließend den Bahnhof in Hasserode. Dieser wurde laut Heide Baumgärtner, Pressesprecherin der HSB, vor einigen Jahren schrittweise rundum saniert. Dabei wurde der Haus- und Mittelbahnsteig erhöht, neu gepflastert, ein Blindenleitstreifen eingebaut sowie neue Beleuchtung installiert.

„Aber der Bahnhof ,Steinerne Renne’ verfällt und verfault so langsam, es ist traurig, es mit anzusehen“, schreibt Jochen Hänsch in einem Leserbrief an die Volksstimme-Redaktion. Zudem bemängelt er den Zustand der Ausweichstelle Drängetal. Diese sei seiner Meinung nach „fast total zerstört und zugewachsen“.

Man hätte doch jetzt die Zeit, das alles mit den verbliebenen Mitarbeitern …