Rückblick auf das Jahr 2023, Positive Entwicklung hält an, optimistischer Blick auf´s laufende Jahr, aus HSB

13.03.2024

https://www.hsb-wr.de/Aktuelles/News

#Wernigerode – Die Harzer #Schmalspurbahnen GmbH (#HSB) zieht ein insgesamt positives Resümee aus dem vergangenen Jahr. So erreichte die HSB bei den Einnahmen und der #Fahrgastnachfrage erstmalig wieder den Stand der Vor-Coronazeit. Aufgrund dieser Entwicklung blickt das Unternehmen optimistisch auf das laufende Jahr und die großen Herausforderungen im Personal-, Fahrzeug- und Infrastrukturbereich.

„Rückblick auf das Jahr 2023, Positive Entwicklung hält an, optimistischer Blick auf´s laufende Jahr, aus HSB“ weiterlesen

Harzer Schmalspurbahnen: Teurere Tickets ab März, aus MDR

27.02.2024

https://www.mdr.de/nachrichten/sachsen-anhalt/magdeburg/harz/hsb-erhoehen-preise-100.html

Die Harzer #Schmalspurbahnen erhöhen zum 1. März die Preise. Dann kostet eine einfache Fahrt zum #Brocken zwei Euro mehr. Der Grund für die neuen Preise sind gestiegenen #Kosten in allen Bereichen. Der #Tarif bei #Harzquerbahn und #Selketalbahn bleibe aber bestehen.

„Harzer Schmalspurbahnen: Teurere Tickets ab März, aus MDR“ weiterlesen

Ab dem 1. November gilt bei den Harzer Schmalspurbahnen der Winterfahrplan, Baubedingte Streckensperrungen im November auf der Selketalbahn und der Harzquerbahn, aus HSB

26.10.2023

#Wernigerode – Der neue #Winterfahrplan der #Harzer #Schmalspurbahnen GmbH (#HSB) tritt am 1. November in Kraft. Er ist bis zum 25. April 2024 gültig und enthält ein zeitweise eingeschränktes Fahrtenangebot.
Wie bereits in den Vorjahren läutet die HSB auch in diesem Jahr ihren Winterfahrplan wieder mit baubedingten #Streckensperrungen ein, um in den schwächer frequentierten Novembertagen #Instandhaltungsarbeiten an Gleisen und Fahrzeugen durchzuführen. So werden vom 1. bis zum 30. November keine Züge auf der #Selketalbahn und dem Mittelabschnitt der #Harzquerbahn zwischen Ilfeld #Neanderklinik und Drei Annen #Hohne verkehren. Ersatzverkehre mit Bussen werden jeweils nicht eingerichtet, alternativ können die bestehenden Linienbus-Verbindungen genutzt werden. Der Zugverkehr zwischen Wernigerode, Drei Annen Hohne und dem #Brocken sowie zwischen #Nordhausen und Ilfeld Neanderklinik ist von den Streckensperrungen nicht betroffen und wird fahrplanmäßig durchgeführt.

„Ab dem 1. November gilt bei den Harzer Schmalspurbahnen der Winterfahrplan, Baubedingte Streckensperrungen im November auf der Selketalbahn und der Harzquerbahn, aus HSB“ weiterlesen

Harzer Schmalspurbahnen blicken auf 2022 zurückPositive Entwicklung nach dem Corona-Ende, optimistischer Blick aufs laufende Jahr und Zukunftsprojekte, aus HSB

20.03.2023

#Wernigerode – Nach dem weitgehenden Ende der Corona-Pandemie haben sich im vergangenen Jahr neben dem Tourismus in der Harzregion auch die #Fahrgastnachfrage und die Einnahmen der Harzer #Schmalspurbahnen GmbH (#HSB) wieder erholt. Zwar wurde das Niveau der Vor-Coronazeit noch nicht wieder erreicht, aber der positive Entwicklungstrend lässt das kommunale #Bahnunternehmen optimistisch auf das laufende Jahr blicken. Mit der Eröffnung der neuen #Dampflokwerkstatt in Wernigerode nahm es im vergangenen Jahr zudem eine wichtige Weichenstellung für seine Zukunft vor. Auch mögliche #Erweiterungen des #Streckennetzes sind perspektivisch nicht ausgeschlossen. Darüber hinaus erwägt die HSB zukünftig auch den Einsatz alternativer #Brennstoffe bei den beliebten Dampflokomotiven.

„Harzer Schmalspurbahnen blicken auf 2022 zurückPositive Entwicklung nach dem Corona-Ende, optimistischer Blick aufs laufende Jahr und Zukunftsprojekte, aus HSB“ weiterlesen

HOHER KRANKENSTAND, Harzer Schmalspurbahnen: Zugausfälle am Wochenende, aus mdr

14.10.2022

https://www.mdr.de/nachrichten/sachsen-anhalt/magdeburg/harz/schmalspurbahnen-ausfall-wochenende-100.html

Harztouristen müssen sich am Wochenende beeilen, wenn sie mit der #Brockenbahn auf den Gipfel wollen. Denn zahlreiche Züge der Harzer #Schmalspurbahnen fallen am Freitag und Sonntag aus. Das betrifft vor allem Verbindungen am Nachmittag der beiden Tage.

Bei den Harzer Schmalspurbahnen (#HSB) wird es am Freitag und Sonntag zu Zugausfällen kommen. Neben der #Harzquerbahn zwischen #Wernigerode und der Eisfelder #Talmühle ist insbesondere der Zugverkehr der Brockenbahn betroffen. Als Grund nannte das Unternehmen einen erhöhten #Krankenstand.

„HOHER KRANKENSTAND, Harzer Schmalspurbahnen: Zugausfälle am Wochenende, aus mdr“ weiterlesen

Harz: Positive Signale zur Anbindung von Braunlage und der Westernstadt Pullman City an das Streckennetz der Harzer Schmalspurbahnen Aufsichtsräte und Gesellschafter der Bahn begrüßen beide Projekte und streben die Realisierung an, aus HSB

30.09.2022

#Wernigerode – Während der gestrigen Sitzung des #Aufsichtsrates und der
Gesellschafterversammlung der #Harzer #Schmalspurbahnen GmbH (#HSB) wurden die Mitglieder über den aktuellen Sachstand der Projekte zur Anbindung der Stadt #Braunlage und der #Westernstadt Pullman City Harz und an das #Streckennetz der HSB informiert. Beide Gremien votierten anschließend einstimmig dafür, die Realisierung der zwei touristisch bedeutenden Projekte für die Harzregion anzustreben. Sowohl die Aufsichtsräte als auch die nominell neun kommunalen Gesellschafter des Bahnunternehmens begrüßten gestern geschlossen den am 12. Juli dieses Jahres gefassten Beschluss des Stadtrates von Braunlage. Dieser hatte sich einstimmig für einen Anschluss der niedersächsischen Harzstadt an das derzeit 140,4 km umfassende
Streckennetz der beliebten Dampfeisenbahn ausgesprochen.

„Harz: Positive Signale zur Anbindung von Braunlage und der Westernstadt Pullman City an das Streckennetz der Harzer Schmalspurbahnen Aufsichtsräte und Gesellschafter der Bahn begrüßen beide Projekte und streben die Realisierung an, aus HSB“ weiterlesen

Winterfahrplan der Harzer Schmalspurbahnen tritt am 1. November in Kraft Baubedingte Streckensperrungen im November und teilweise Ersatzverkehr auf der Selketalbahn und im Südharz, aus HSB

#Wernigerode – Am 1. November tritt der kommende #Winterfahrplan der #Harzer #Schmalspurbahnen GmbH (#HSB) in Kraft. Er ist vorerst bis zum 13. Januar 2022 gültig und enthält ein eingeschränktes Fahrtenangebot.
Um #Instandhaltungsarbeiten an Gleisen und Fahrzeugen durchzuführen, verkehren vom 1. bis zum 25. November keine Züge auf der #Harzquerbahn zwischen #Ilfeld und #Drei Annen Hohne sowie auf der kompletten #Selketalbahn. Alternativ können im genannten Zeitraum die bestehenden #Linienbus-Verbindungen genutzt werden. Der Zugverkehr zwischen Wernigerode, #Drei Annen Hohne und dem #Brocken ist von den Sperrungen nicht betroffen. Zum höchsten #Harzgipfel verkehren täglich insgesamt sechs Dampfzüge.

„Winterfahrplan der Harzer Schmalspurbahnen tritt am 1. November in Kraft Baubedingte Streckensperrungen im November und teilweise Ersatzverkehr auf der Selketalbahn und im Südharz, aus HSB“ weiterlesen

Harzer Schmalspurbahn: Dampfend auf den Brocken, aus Die Welt

https://www.welt.de/reise/deutschland/article232406355/Reisen-mit-der-Bahn-Sieben-Zug-Abenteuer-in-Deutschland.html

Die #Brockenbahn ist der Höhepunkt der Harzer #Schmalspurbahnen – im Wortsinn. Auf den mit 1141 Metern höchsten #Harz-Gipfel windet sie sich durch endlose, leider erkennbar kranke Wälder und bietet dabei atemberaubende Ausblicke, ist sie doch Deutschlands höchste #Dampfeisenbahn. Und auch die teuerste: Der „#Brockentarif“ für Erwachsene beträgt 49 Euro für Hin- und Rückfahrt.

Für jeden Eisenbahnfreund ist schon der Weg das Ziel. Aber auch der Start, das #Betriebswerk #Wernigerode, ist #Bahnerlebnis pur. Da dampft, zischt, rumpelt, pfeift es unentwegt; neben Dampflokschätzen dieseln uralte #Triebwagen vor ständig klickenden Kameras und Smartphones begeisterter Zuschauer. Stars sind die alten, blitzblank gepflegten #Dampfloks im klassischen, frisch lackierten Schwarz mit ihrem roten Räderwerk.

Wem der Trubel Richtung Brocken zu viel ist, kann es beschaulicher und weniger teuer haben, denn es gibt weitere 120 Streckenkilometer auf schmaler #Meterspur. Etwa auf der #Harzquerbahn mit reichlich Mittelgebirgslandschaft von Wernigerode im Norden bis nach #Nordhausen in Thüringen – vorbei an Stationen mit düsteren Namen wie #Sorge und #Elend.

Die älteste #Harzbahn ist die #Selketalbahn

Dampfzüge der Harzer Schmalspurbahnen fahren wieder zum Brocken Eingeschränkter Verkehr auch auf dem Gesamtnetz wieder aufgenommen, aus HSB

Wernigerode – Seit heute Vormittag fahren die #Dampfzüge der #Harzer #Schmalspurbahnen GmbH (#HSB) nach über sieben Monaten Pandemiepause wieder auf den #Brocken. Auch auf den weiteren Strecken des 140,4 km umfassenden #HSB-Gesamtnetzes rollen jetzt wieder Reisezüge. Bis auf weiteres gilt allerdings überall noch ein eingeschränktes #Fahrtenangebot.
Darauf haben nicht nur Eisenbahnfans lange gewartet: Pünktlich um 10:36 Uhr erreichte heute der erste fahrplanmäßige Dampfzug nach 219 Tagen coronabedingter Unterbrechung den #Brockenbahnhof. Am 1. November des vergangenen Jahres war hier der bislang letzte Reisezug gefahren. Fahrplanmäßiger Zugbetrieb fand seitdem ausschließlich mit #Triebwagen zwischen Wernigerode und Schierke sowie im thüringischen Südharz zwischen #Nordhausen und #Ilfeld statt. Bereits im Frühjahr 2020 war der Verkehr auf dem Großteil des Streckennetzes einschließlich des Brockens schon einmal an 62 Tagen pandemiebedingt eingestellt und alle #Dampfloks außer Betrieb.
Von Wernigerode aus fahren nun erst einmal wieder vier Dampfzüge auf den höchsten Harzgipfel, zwei weitere starten in #Drei Annen Hohne. Die Ausgabe von Tickets für Bergfahrten ist limitiert. Sie können entweder vorab online oder am Reisetag in den Verkaufsstellen der Bahnhöfe Wernigerode Hauptbahnhof, Wernigerode #Westerntor, Drei Annen Hohne und #Schierke erworben werden. Die übrigen Zustiegsmöglichkeiten für Brockenfahrten in Wernigerode Hochschule Harz, Wernigerode-Hasserode und Steinerne Renne entfallen bis auf weiteres.
Nach ebenfalls 219-tägiger Unterbrechung rollt der #Zugverkehr seit heute auch wieder durchgehend auf der gesamten #Harzquerbahn sowie auf der #Selketalbahn. Auf beiden Strecken kommen vorerst allerdings nur Triebwagen in einem eingeschränkten Fahrplan zum Einsatz. Der Dampfzug von Nordhausen zum Brocken und zurück wird vorerst noch nicht verkehren.
Bei gleichbleibender Entwicklung der Pandemielage ist Anfang Juli eine sukzessive
Aufnahme des regulären Sommerfahrplans mit #Dampfbetrieb auf allen Strecken
vorgesehen. In allen HSB-Zügen gelten nach wie vor die allgemeinen
Hygieneregeln und das Tragen einer FFP2-Maske. Die Auflagen gelten auch für
das Betreten der wieder geöffneten Fahrkartenausgaben und Dampfläden der
HSB. Informationen zu den aktuellen Fahrzeiten sind unter www.hsb-wr.de sowie
telefonisch unter 03943/ 558-0 erhältlich.

Herausgeber:
Harzer Schmalspurbahnen GmbH
Friedrichstraße 151
38855 Wernigerode
Tel. 03943 558 117
Fax 03943 558 112
pressestelle@hsb-wr.de
www.hsb-wr.de
info@hsb-wr.de

Harz: Winterfahrplan der Harzer Schmalspurbahnen gilt ab dem 27. Oktober Baubedingte Streckensperrungen im November, aus HSB

#Wernigerode – Ab dem 27. Oktober tritt bei der #Harzer #Schmalspurbahnen GmbH (#HSB) der neue #Winterfahrplan in Kraft. Er gilt bis einschließlich 24. April 2020 und enthält erneut ein baubedingt eingeschränktes Fahrtenangebot im November. Zur besseren Orientierung für die Fahrgäste erscheinen daher wieder zwei Druckversionen des Fahrplans für die Zeiten während und nach den #Streckensperrungen.
Auch in der kommenden Winterperiode werden wie gewohnt wieder sechs #Dampfzüge täglich auf den #Brocken fahren. Aufgrund der verstärkten Nachfrage verkehren an den Feiertagen sowie in den Ferien erneut bis zu drei zusätzliche Züge auf den Gipfel des höchsten Harzberges. Beibehalten wird auch die tägliche #Direktverbindung aus dem Südharz zum Brocken. Der Dampfzug startet dabei jeweils um 10:24 Uhr im thüringischen #Nordhausen und kehrt dorthin um 17:39 Uhr nach einem ca. einstündigen Gipfelaufenthalt zurück.
Im Zeitraum vom 4. bis zum 29. November wird es wie in den Vorjahren Einschränkungen beim Zugverkehr geben. Hintergrund sind auch in diesem Jahr notwendige #Instandhaltungsmaßnahmen an der #Streckeninfrastruktur. Hierfür werden die #Selketalbahn vollständig sowie die #Harzquerbahn auf dem Abschnitt zwischen Ilfeld und Drei Annen Hohne gesperrt. Für die entfallenden Zugverbindungen findet kein Schienenersatzverkehr statt. Alternativ können die bestehenden Linienbus-Verbindungen genutzt werden. Die Zugfahrten zwischen Wernigerode und dem Brocken sowie zwischen Nordhausen und Ilfeld sind von den Sperrmaßnahmen nicht betroffen.
Ab dem 30. November wird es auf der Selketalbahn dann zunächst eine kurze #Dampfzugpause mit ausschließlichem #Triebwagenverkehr geben. An den Wochenenden 7./8. und 14./15. Dezember fahren aber bereits wieder die ersten fahrplanmäßigen Dampfzüge auf der Selketalbahn. Ab dem 21. Dezember verkehrt die Dampflok dann wieder täglich zwischen Quedlinburg, Alexisbad, Harzgerode, Stiege, Hasselfelde und Eisfelder Talmühle.
Um das Fahrtenangebot so übersichtlich wie möglich für die Fahrgäste zu gestalten, gibt die HSB wieder zwei verschiedene #Faltfahrpläne für beide Phasen des neuen Winterfahrplans heraus. Der erste gilt vom 27. Oktober bis zum 3. November sowie ab dem 30. November bis zum Ende des Winterfahrplans am 24. April 2020. Der zweite Faltplan ist ausschließlich für die Zeit der teilweisen
Vollsperrungen vom 4. bis zum 29. November gültig. Nähere Informationen zum neuen Winterfahrplan sowie zur umfangreichen Angebotspalette der HSB sind in allen Fahrkartenausgaben und Dampfläden, telefonisch unter 03943/ 558-0 sowie auf der Homepage des Unternehmens unter www.hsb-wr.de erhältlich.

Herausgeber:
Harzer Schmalspurbahnen GmbH
Friedrichstraße 151
38855 Wernigerode
Tel. 03943 558 117
Fax 03943 558 112
pressestelle@hsb-wr.de
www.hsb-wr.de
info@hsb-wr.de