Nach einem Unfall wird die #Schmalspurbahn zwischen #Bad Doberan und #Heiligendamm #saniert. Auf der Strecke der #Bäderbahn gibt es zeitweise #Schienenersatzverkehr.
„Dampfzugstrecke bei Kühlungsborn wird nach Unfall saniert, aus ndr.de“ weiterlesenSchlagwort: Bäderbahn
Mecklenburgische Bäderbahn: Molli macht Dampf, aus Die Welt
An der Ostsee lässt die Mecklenburgische #Bäderbahn (#MBB) eine Zwölfjährige arbeiten, die wie eine Neunzigjährige aussieht: Von #Molli ist die Rede, einem #Dampflok-Neubau von 2009, der kaum von seinen Vorbildern aus den 1930er-Jahren zu unterscheiden ist.
Der Zug von #Bad Doberan nach #Kühlungsborn startet ungewöhnlich: Mitten durch die kleine #Residenzstadt schieben sich Lok und Wagen auf der Molli-Straße – eine #Straßenbahn der besonderen Art. Im Sommer ist die schnaufende #Schmalspurbahn manchmal mit zwölf Waggons und 600 Fahrgästen unterwegs, führt sie doch direkt an diverse Ostseestrände.
Außerhalb des Städtchens rattert Molli auf eigener Trasse entlang einer Allee, bis es durch den Wald nach #Heiligendamm geht, das Seebad der weißen Villen und für die Bäderbahn Ausweichpunkt für den Gegenzug. Durch weite Wiesen und einsame Äcker führt die 15,4-Kilometer-Strecke weiter nach Kühlungsborn, wo es an der Endstation Wasser für die #Dampflok gibt und spannende #Rangiermanöver für #Eisenbahnfans.
Die MBB, seit 1886 unterwegs, ist keine Museumsbahn, sondern regulärer Nahverkehr, …
Molli prüft Ausbau der Strecke bis Rerik und Warnemünde Gesellschafter haben einen Prüfauftrag beschlossen., aus Ostseezeitung
Gesellschafter haben einen Prüfauftrag beschlossen. Wirtschaftlichkeit, Verkehrspotenzial und mögliche Streckenführung werden jetzt untersucht. Vor allem aus touristischer Sicht versprechen sich Landkreis #Rostock, #Kühlungsborn und #Bad Doberan einen Aufwertung.
Kühlungsborn
Eine Fahrt mit der Mecklenburgischen #Bäderbahn #Molli nach #Warnemünde oder #Rerik könnte bald Realität werden. Die Gesellschafter der #Schmalspurbahn, die zwischen Bad Doberan und Kühlungsborn verkehrt, haben beschlossen, eine #Streckenverlängerung zu prüfen. Darüber informierte Sebastian Constien (SPD), Landrat des Landkreises Rostock, am Freitag während der Eröffnung des umgebauten Bahnhofes in #Kühlungsborn-Ost.
DAMPFEISENBAHN Im September fährt die Molli über die Nordsee, aus Nordkurier
Die historische #Dampfeisenbahn #Molli verlässt MV und reist von der #Ostsee an die #Nordsee. Dort soll sie auf einer Insel ihre Dienste tun.
Dass die historische Dampfeisenbahn Molli aus Mecklenburg-Vorpommern im Sommer 2019 Urlaub von der Ostsee macht, ist bereits seit Dezember bekannt. Nun hat die Mecklenburgische #Bäderbahn in #Kühlungsborn den Reiseplan der nostalgischen #Lokomotive bekannt gegeben: Bepackt mit Kohlevorräten, einigen Ersatzteilen, Ölen sowie besonderen Werkzeugen wird die dann 28 Tonnen schwere Lok im September in der Werkstatt am Bahnhof in #Bad Doberan auf einen speziellen #Eisenbahntieflader gehoben.
Über Straßen und Autobahnen wird der LKW mit seiner besonderen Fracht gen Westen fahren und am 11. September den Hafen in #Emden erreichen. Dann geht es mit der #Fähre weiter. Ein entsprechender Tidenkalender, der die Wasserstandhöhe …
Rasender Roland setzt auf Vorverkaufssystem von AMCON, aus Pressebox.de
Das neue #Vorverkaufssystem der #Rügenschen BäderBahn stammt vom Softwareunternehmen #AMCON aus Cloppenburg / 6 Vorverkaufskassen und 38 mobile Terminals sind mit der UFHO-Software ausgestattet
Weiße Kreidefelsen, grasgrüne Hügel und das alles zwischen blauen Wellen – die Ostsee-Insel #Rügen ist ein Naturparadies und erfreut sich jedes Jahr großer Beliebtheit als Urlaubsort, um Sonne zu tanken, im Meer zu baden und die Seele baumeln zu lassen. Ein großes Highlight der 926 km² großen Insel ist die #Schmalspurbahn „#Rasender Roland“. Seit diesem Jahr setzt die Rügensche #BäderBahn beim Thema #Fahrkartenverkauf auf die Software von AMCON.
„Die Inbetriebnahme der stationären #Verkaufsgeräte und der mobilen #Terminals hat sehr gut funktioniert. Die Verkaufsabwicklung erfolgt intuitiv und es war keine große Einarbeitung unserer Mitarbeiter notwendig,“ sagt Thomas Schneider, Projektleiter von der Rügenschen BäderBahn, dem Betreiber des …
Molli-Lokomotive zum Urlaubsdienst nach Borkum Die Bad Doberaner Schmalspurbahn wird im Sommer über die Nordseeinsel fahren., aus Ostsee Zeitung
http://www.ostsee-zeitung.de/Mecklenburg/Bad-Doberan/Molli-Lokomotive-zum-Urlaubsdienst-nach-Borkum
Erstmals in seiner über 130-jährigen Geschichte geht der #Molli auf Reisen. Im Sommer 2019 wird eine #Lokomotive der Mecklenburgischen #Bäderbahn für einen Einsatz im Regelzugbetrieb auf die #Nordseeinsel #Borkum wechseln. Die Borkumer Kleinbahn- und Dampfschiffahrtsgesellschaft verfügt über die gleiche besondere Spurweite und so entstand die Idee für den ungewöhnlichen Austausch.
„Für uns ist das ein spannendes Erlebnis“, erklärt Molli-Geschäftsführer Michael #Mißlitz und auch Theodor #Robbers, Geschäftsführer der Borkumer #Kleinbahn freut sich über den Zuwachs: „Die Borkumer Urlaubs-Gäste werden sich über ein neues Fotomotiv auf der Insel freuen.“ Die Molli-Lokomotive wird über Schienen-, Straßen- und Fährverkehr die Nordseeinsel …
Warnemünde/Rerik/Bad Doberan Molli will Strecke bis Warnemünde ausbauen Bisher war es nur eine Idee, jetzt aber wird es offiziell: Die Mecklenburgische Bäderbahn Molli hat einen Ausbau ihrer Strecke beim Land angemeldet., aus Ostsee Zeitung
Zudem soll der Molli mehr denn ja als Nahverkehrsmittel eingesetzt werden: „Dann würden wir die überlasteten Straßen entlasten“, sagt auch Rostocks Umweltsenator Holger Matthäus (Grüne). Auch in Bad Doberan sehen die Verantwortlichen einen Ausbau …
Rügensche BäderBahn erhält Förderung für Umbau des Haltepunktes Serams, aus nordic-market.de
Die Rügensche BäderBahn – Rasender Roland ist eine dampflokbetriebene Schmalspureisenbahn auf Deutschlands größter Insel in Mecklenburg-Vorpommern. Im Rahmen des ÖPNV (öffentlicher Personennahverkehr) fährt die Kleinbahn täglich auf 750mm Spurweite von Putbus über Binz, Sellin und Baabe nach Göhren. An rund 100 Tagen im Jahr fahren wir zusätzlich von Lauterbach Mole ab. Der Rasende Roland, wie er liebevoll genannt wird, fährt nun schon seit 1895 mit gemütlichen 30 km/h Höchstgeschwindigkeit über die Insel Rügen und verbindet die bekannten Seebäder miteinander. Seit Anfang 2008 ist die Eisenbahn-Bau- und Betriebsgesellschaft #Pressnitztalbahn mbH aus …
Neuer Aussichtswagen beim „Rasenden Roland“
Die #Rügensche #BäderBahn (#RüBB) setzt seit dem 18.06.2014 in ausgewählten Zügen einen offenen #Aussichtswagen ein. Der grüne Aussichtswagen ist ein wirkliches „Schmuckstück“ geworden und trägt die Nummer 970-606. Er bietet echtes „Cabrio“-Feeling auf schmaler Spur, man kann eine entspannte Kleinbahnfahrt im Freien mit „Rundum“-Blick genießen. Es handelt sich damit um ein Reiseerlebnis der besonderen Art! Seit 2010 wurde alljährlich der rote Aussichtswagen 970-465 aus Jöhstadt im Spätsommer für mehrere Wochen auf Rügen eingesetzt und erfreute sich von Jahr zu Jahr zunehmender Beliebtheit. Wegen dieser positiven Erfahrungen gibt es bei der RüBB nun über den gesamten Sommer hinweg einen Aussichtswagen. Der Wagen 970-606 ist jetzt regelmäßig in den Pendelzügen zwischen Göhren und Binz LB anzutreffen. Damit gibt es zusätzlich zu den beiden saisonal bewirtschafteten Speisewagen auf den Zügen ab/an Putbus ab sofort auch auf dem dritten RüBB-Zug ein Extra-„Highlight“ für die Fahrgäste. Der Wagen wurde 1926 in Werdau gebaut und war bis 1967 auf der Strecke Freital-Hainsberg – Kurort Kipsdorf in Sachsen beheimatet. Überlebt hatte der Wagenkasten dann über Jahrzehnte als Jagdhütte in Privatbesitz. Nach dem Erwerb wurde der Wagen aufwendig instandgesetzt und zum offenen Aussichtswagen umgebaut (Pressemeldung Rügensche BäderBahn, 27.06.14).