Schönheide: Letzter öffentlicher Fahrtag der Museumsbahn, FAHRTAG Diesellok absolviert drei Touren, aus Blick.de

https://www.blick.de/erzgebirge/letzter-oeffentlicher-fahrtag-der-museumsbahn-artikel12611742

18.12.2022

Die #Museumbahn #Schönheide lädt heute am 4. Adventssonntag zum letzten öffentlichen Fahrtag in diesem Jahr ein. Nachdem letztes Wochenende die Dampflok vor die Waggons gespannt worden ist, setzt man diesmal auf Dieselbetrieb. Zwischen Schönheide und Stützengrün verkehrt heute die V10C-Diesellok #199 051.

„Schönheide: Letzter öffentlicher Fahrtag der Museumsbahn, FAHRTAG Diesellok absolviert drei Touren, aus Blick.de“ weiterlesen

Bahn – Bruchhausen-Vilsen:Feuer, Kohle, Wasser: Wenige Frauen als Dampflokführerinnen, aus Süddeutsche

04.12.2022

https://www.sueddeutsche.de/wirtschaft/bahn-bruchhausen-vilsen-feuer-kohle-wasser-wenige-frauen-als-dampflokfuehrerinnen-dpa.urn-newsml-dpa-com-20090101-221204-99-772154

#Bruchhausen-Vilsen (dpa) – Als Insa Drechsler-Konukiewitz mit 15 Jahren zum ersten Mal das Zischen einer historischen Dampflok hörte, war das der Beginn einer großen Leidenschaft. Heute ist die Bremer Berufsschullehrerin eine von sehr wenigen #Dampflokführerinnen in Deutschland. Drechsler-Konukiewitz kennt bundesweit nur zwei weitere, gerade hat die 50-Jährige sich zum ersten Mal mit ihnen getroffen. Mit dabei waren auch die wenigen weiblichen Heizerinnen. Sie werden auf der Dampflok benötigt, damit immer genügend Kohle im Kessel ist.

„Bahn – Bruchhausen-Vilsen:Feuer, Kohle, Wasser: Wenige Frauen als Dampflokführerinnen, aus Süddeutsche“ weiterlesen

Adventsfahrten bei der Traditionsbahn Radebeul, aus Lok-Report

30.11.2022

https://www.lok-report.de/news/deutschland/museum/item/37445-adventsfahrten-bei-der-traditionsbahn-radebeul.html

Zum zweiten Advent fährt der historische Radebeuler Traditionszug nach Radeburg zum Heinrich-Zille-Weihnachtsmarkt. Bei der stimmungsvollen Adventsfahrt mit der kleinen grünen Dampflok der Gattung IV K aus Zeiten der #Königlich Sächsischen Staatseisenbahnen reist auch der Nikolaus im Sonderzug mit.

Sicherlich darf sich jedes Kind über eine Überraschung aus dem Geschenkesack freuen, Zeit für ein Foto mit dem Nikolaus vor der Dampflok ist auch eingeplant.

„Adventsfahrten bei der Traditionsbahn Radebeul, aus Lok-Report“ weiterlesen

Deinste: Mit dem Zug zum Nikolaus fahren, aus Kreiszeitung Wochenblatt

29.11.2022

https://www.kreiszeitung-wochenblatt.de/c-service/deinste-mit-dem-zug-zum-nikolaus-fahren_a265581

Gleich an zwei Wochenenden fährt der historische Dampfzug des Deutschen Feld- und Kleinbahnmuseums Deinste zum Nikolaus. Sowohl am Wochenende 3. und 4. Dezember als auch am darauffolgende (10. und 11. Dezember) geht es auf der Schiene vom Deinster Bahnhof nach #Lütjenkamp zum Nikolaus und zurück. Jedes Kind erhält vom Nikolaus eine süße Überraschung.

„Deinste: Mit dem Zug zum Nikolaus fahren, aus Kreiszeitung Wochenblatt“ weiterlesen

Selfkantbahn ist mit Dampf und Nikolaus unterwegs, aus Aachener Zeitung

14.11.2022

https://www.aachener-zeitung.de/lokales/geilenkirchen/selfkantbahn-ist-mit-dampf-und-nikolaus-unterwegs_aid-79724727

Die Nikolausfahrten der Selfkantbahn ohne Dampflokomotive – das kann sich ja wohl niemand vorstellen. Es war immer so, dass der Mann mit dem rauschenden Bart aus seiner Pferdekutsche in einen Zug steig, der von einer Dampflokomotive gezogen wurde. Allerdings: Die Lok mit der Nummer 20, die Haspe, wurde nach der letzten Nikolausfahrt 2021 aussortiert, weil die Radreifen 65 Jahre nach der Jungfernfahrt des schwarzen Kolosses dringend erneuert werden mussten.

„Selfkantbahn ist mit Dampf und Nikolaus unterwegs, aus Aachener Zeitung“ weiterlesen

Weiz: BAHN-HISTORIE, Feistritztalbahn: Mit Volldampf in eine ungewisse Zukunft, aus Der Standard

05.11.2022

https://www.derstandard.at/story/2000140475566/feistritztalbahn-mit-volldampf-in-eine-ungewisse-zukunft

Die Strecke der Feistritztalbahn ist ein technisches Denkmal, um das sich niemand so recht kümmern mag – abgesehen von einzelnen Gemeinderäten und Dampflok-Enthusiasten

Die Atmosphäre ist freundlich, dennoch herrscht ein strenger Ton auf der Teufenbach. „Links und rechts Kohle nachlegen“, befiehlt der 80-jährige Heizer Peter, der nur mit dem Vornamen in der Zeitung stehen möchte, kurz und knapp seinem jugendlichen Helfer, den er gerade anlernt. Am #Führerstand der weit über 100 Jahre alten Dampflok ist es so laut, dass man sich kaum und nicht anders unterhalten kann. Vor einer Eisenbahnkreuzung betätigt dann auch noch jemand einen Hebel, und es ertönt ein ohrenbetäubendes Pfeifen. Doch von außen betrachtet schnaubt die Teufenbach gemächlich durch den Wald in Richtung Birkfeld.

„Weiz: BAHN-HISTORIE, Feistritztalbahn: Mit Volldampf in eine ungewisse Zukunft, aus Der Standard“ weiterlesen

KLEINE BAHN MIT GROSSER VERSPÄTUNG: LOK „LISA“ IST ZURÜCK IN LEIPZIG, aus Tag24

18.10.2022

https://www.tag24.de/leipzig/kultur-leute/kleine-bahn-mit-grosser-verspaetung-lok-lisa-ist-zurueck-in-leipzig-2640470

Die Parkeisenbahn am Auensee gilt als  #Leipzigs pünktlichste Bahn. Doch diesmal trudelte „#Lisa“, wie die kleine Dampflok liebevoll von den Eisenbahnern genannt wird, mit monatelanger Verspätung am Bahnhof an der Gustav-Esche-Straße ein.

„KLEINE BAHN MIT GROSSER VERSPÄTUNG: LOK „LISA“ IST ZURÜCK IN LEIPZIG, aus Tag24“ weiterlesen

So sehen die Schutzmaßnahmen der Harzer Schmalspurbahnen gegen Waldbrände aus, aus MDR

22.09.2022

https://www.mdr.de/nachrichten/sachsen-anhalt/magdeburg/harz/waldbrandschutzmassnahmen-bei-der-harzer-schmalspurbahn-100.html

#Waldbrände im Harz sind oft in der Nähe der Bahnstrecke der Harzer Schmalspurbahnen (#HSB) ausgebrochen. Den Betreibern wird nun vorgeworfen, eine Mitschuld an den Waldbränden zu haben. Die HSB weist die Kritik jedoch zurück. Sie empfindet ihre #Brandschutzmaßnahmen als sicher. Die Bahn sieht Fahrgäste als mögliche Schuldige.

Die Dampflok fährt mit Feuer, es wird Kohle verbrannt, aber es ist ein geschlossenes System. Es ist in einer #Feuerbüchse. Das Feuer kommt nicht nach draußen. Dirk Bahnsen Pressesprecher Harzer Schmalspurbahnen

„So sehen die Schutzmaßnahmen der Harzer Schmalspurbahnen gegen Waldbrände aus, aus MDR“ weiterlesen

Meuselwitzer Kohlebahnenverein: Historische Dampflok soll Ende September rollen, aus LVZ

https://www.lvz.de/lokales/altenburger-land/meuselwitz/meuselwitzer-kohlebahnverein-restaurierte-dampflok-soll-ende-september-rollen-5ATOQ7MGAFYOCGAJA3GFZ6OHRU.html

Nach zwei Jahrzehnten steht die Restaurierung der Dampflokomotive des Kohlebahnvereins in Meuselwitz vor dem Abschluss.
Die Westerntage in Haselbach kommen für die Jungfernfahrt noch zu früh,
doch in ein paar Wochen sollen die ersten Fahrgäste auf der Lok begrüßt werden.
Was lange währt, wird endlich gut:
Nachdem der Kohlebahnenverein in Meuselwitz seit über 20 Jahren für die Restaurierung einer historischen Schmalspurdampflok kämpfte,
steht das größte Projekt des Vereins kurz vor der Vollendung.

„Meuselwitzer Kohlebahnenverein: Historische Dampflok soll Ende September rollen, aus LVZ“ weiterlesen

Härtsfeld-Museumsbahn, Wann die Neresheimer Bahnhofshocketse und die nächsten Fahrten anstehen, Im August fährt die Schättere wieder., aus Heidenheimer Zeitung

https://www.hz.de/meinort/nachbarschaft/haertsfeld-museumsbahn-wann-die-neresheimer-bahnhofshocketse-und-die-naechsten-fahrten-anstehen-65825733.html

Die nächsten Betriebstage der #Härtsfeld-Museumsbahn stehen an: Am Sonntag, 7. August, und am Wochenende 13./14. August, wenn auch die Neresheimer Bahnhofshocketse gefeiert wird. Mit der #Schättere können Besucher gemächlich ins Egautal fahren. Als Ziel lockt der #Härtsfeldsee, auch die Burg Katzenstein ist von der neuen Endstation nicht weit entfernt. Ab Neresheim fahren die Züge um 9.45, 11.10, 13.10, 14.50, 16.30 und 17.55 Uhr. Abfahrten in Katzenstein sind um 10.20, 11.45, 13.45, 15.25, 17.05 und 18.25 Uhr. Der jeweils erste und letzte Zug verkehren mit Triebwagen T 33, die restlichen Züge als #Dampfzüge mit Dampflok 12 („#Liesele“). Auch Fahrräder und Kinderwagen werden befördert – soweit Platz in den Güterwagen ist. Das #Härtsfeldbahn-Museum im Bahnhof Neresheim ist ebenfalls wieder geöffnet.

Das ist bei der Neresheimer Bahnhofshocketse geplant

Am darauf folgenden Wochenende, 13. und 14. August, findet die traditionelle Neresheimer Bahnhofshocketse statt, das zentrale, große Sommerfest der Museumsbahn mit Oldtimern auf Schiene und Straße. Besondere Attraktionen in diesem Jahr: die original Magirus-Zugmaschine aus den Anfangszeiten der Museumsbahn und ein besonders alter #Straßenoldtimer. Die Fahrzeuge und Restaurierungsprojekte sind im Freien ausgestellt, der Lokschuppen ist bewirtschaftet. Es wird nach dem neuen Regelfahrplan gefahren. Los geht‘s am Samstag um 13.10 Uhr mit dem Triebwagenzug und am Sonntag …