Zittau: Kein Sparfahrplan bei der Bimmelbahn, aus SZ

01.04.2023

https://www.saechsische.de/zittau/lokales/zittau-jonsdorf-oybin-soeg-bimmelbahn-geld-5839890-plus.html

Am 1. April startet die Soeg in die Hauptsaison. Eventuelle Kürzungen auf den Strecken zwischen Zittau und den Gebirgsgemeinden sind vom Tisch. Das hat einen Grund.

Am 1. April beginnt für die Zittauer Schmalspurbahn die Hauptsaison. Ohne Einschränkungen – weil es jetzt die nötigen Finanzmittel dafür gab.

„Zittau: Kein Sparfahrplan bei der Bimmelbahn, aus SZ“ weiterlesen

Zittau: Fahren bald weniger „Bimmelbahnen“ ins Zittauer Gebirge?, aus SZ

12.03.2023

https://www.saechsische.de/zittau/lokales/bimmelbahn-soeg-schmalspurbahn-dampfloks-5830876-plus.html

Wenn die Schmalspurbahn keine zusätzlichen Zuschüsse bekommt, gilt ab April ein Sparfahrplan. Der Betreiber ist aber optimistisch. Auch, weil er eine „Zeitenwende“ einläutet.

Den Anblick einer solchen qualmenden, mit Kohlefeuerung ausgestatteten Lok, wird es bei der Zittauer Schmalspurbahn in Zukunft weniger geben.

„Zittau: Fahren bald weniger „Bimmelbahnen“ ins Zittauer Gebirge?, aus SZ“ weiterlesen

Feierliche Freigabe der S 132-Mandaubrücke in Zittau, aus Medienservice Sachsen

02.12.2022

https://www.medienservice.sachsen.de/medien/news/1058733

Sachsens Ministerpräsident Michael Kretschmer sowie Vertreter des Landesamtes für Straßenbau und Verkehr, der Stadt Zittau und der #Sächsisch-Oberlausitzer Eisenbahngesellschaft mbH (#SOEG) haben heute die historische #Mandaubrücke im Zuge der Staatsstraße S 132 in Zittau wieder für den Verkehr freigegeben.

„Feierliche Freigabe der S 132-Mandaubrücke in Zittau, aus Medienservice Sachsen“ weiterlesen

Zittau: „Boahnl“ wirbt künftig an der Autobahn, aus Alles Lausitz

https://www.alles-lausitz.de/boahnl-wirbt-kuenftig-an-der-autobahn-.html

Die #Sächsisch-Oberlausitzer Eisenbahngesellschaft mbH (#SOEG) darf zukünftig mit zwei touristischen Hinweistafeln an der Bundesautobahn A4 für die Region und für die Zittauer Schmalspurbahn werben. In Vertretung von Verkehrsminister Martin Dulig übergab Staatssekretärin Ines #Fröhlich symbolisch das Schild im Rahmen der Historik Mobil an #Geschäftsführer Ingo Neidhardt.

„Zittau: „Boahnl“ wirbt künftig an der Autobahn, aus Alles Lausitz“ weiterlesen

Zittau: Wenn das Technikerherz wieder höher schlägt, Das Wochenende vom 5. bis 7. August 2022 gehört allen, die historische Technik lieben., aus Sächsiche

https://www.saechsische.de/anzeige/wenn-das-technikerherz-wieder-hoeherschlaegt-27246.html

Nicht mehr lange, dann findet die beliebte und weitaus größte Veranstaltung für Technikfans und Motorsportbegeisterte in der Oberlausitz statt. Vom 5. -7. August findet zum 16. Mal bereits die Veranstaltung #Historik Mobil“ statt und gepaart mit dem #Lückendorfer Bergrennen werden wieder tausende Besucher erwartet. Schließlich sind seit Jahren die beiden Großevents so gut wie untrennbar miteinander verbunden.

„Zittau: Wenn das Technikerherz wieder höher schlägt, Das Wochenende vom 5. bis 7. August 2022 gehört allen, die historische Technik lieben., aus Sächsiche“ weiterlesen

Zittau: Zittauer Schmalspurbahn vor dem Normalbetrieb, aus alles-lausitz.de

https://www.alles-lausitz.de/zittauer-schmalspurbahn-vor-dem-normalbetrieb.html

Während der #Baumaßnahmen an der #Mandaubrücke in Zittau war der Lokschuppen Bertsdorf nach 68 Jahren vorübergehend Lokeinsatzstelle. Foto: Marion England

Zittau/Bertsdorf. Am 30. Juni ist der letzte Tag, an dem die Zittauer Schmalspurbahn, bedingt durch Bauarbeiten an der Mandaubrücke, ihren sogenannten Inselbetrieb fährt. Ab 1. Juli beginnen und enden die Züge wieder wie gewohnt am Hauptbahnhof in Zittau. Dadurch können dann wieder alle Werkstätten genutzt werden und der Ersatzbetriebsmittelpunkt Bahnhof Bertsdorf wird aufgelöst. Das ist für die Mitarbeiter noch einmal mit zusätzlicher Arbeit verbunden.

„Zittau: Zittauer Schmalspurbahn vor dem Normalbetrieb, aus alles-lausitz.de“ weiterlesen

Zittauer Schmalspurbahn rollt in Nebensaison, aus Radio Lausitz

https://www.radiolausitz.de/beitrag/zittauer-schmalspurbahn-rollt-in-nebensaison-710040/

Die Zittauer Schmalspurbahn ist heute in die Nebensaison gestartet. Bis 28. Januar gilt ein Fahrplan mit einem Zugumlauf.   Die Bahn dreht jeweils um 9:07 Uhr und 13:07 Uhr eine Runde durch das Zittauer Gebirge, teilte die #Sächsisch-Oberlausitzer Eisenbahngesellschaft – SOEG – mit. Die Züge werden von Dieselloks gezogen.  An den Wochenenden – einschließlich Freitag – wird auch der Speisewagen angekoppelt.  Für das traditionelle Heizerfrühstück, können noch  …

Zittauer Schmalspurbahn startet nach Reparaturen wieder durch, aus Radio Lausitz

https://www.radiolausitz.de/beitrag/zittauer-schmalspurbahn-startet-nach-reparaturen-wieder-durch-706511/

Nach kurzer Betriebsruhe schnauft die Zittauer Schmalspurbahn heute in die Nebensaison. Während der Pause wurden Gleise instandgesetzt, so z.B. auf dem Abschnitt BertsdorfJonsdorf. Am 6. Dezember ist der Nikolaus an Bord. Er hält für Kinder kleine Überraschungen parat.

„Zittauer Schmalspurbahn startet nach Reparaturen wieder durch, aus Radio Lausitz“ weiterlesen

Historik Mobil: Mehr Eisenbahnromantik geht nicht Erstmals rollt die württembergische Lok-Legende Tssd – 99 633 in Sachsen., aus Sächsische

https://www.saechsische.de/zittau/lokales/historik-mobil-zittauer-schmalspurbahn-erstmals-lok-saechsisch-hagen-von-ortloff-gebirge-urgestein-romantik-soeg-5497310.html

Auf eine Premiere können sich alle Eisenbahnfans bei der diesjährigen Historik Mobil vom 6. bis 8. August freuen. Zur Eröffnung steht der Freitagabend unter dem Motto: „#Sächsische IV K-Lok trifft #württembergische Tssd-Lok“. Extra zur 15. Historik Mobil reist die württembergische Tssd – 99 633 – aus dem schwäbischen Ochsenhausen nach Zittau.

Die historische Lok rollt damit erstmals in Sachsen. Das lockt auch das Urgestein der „#Eisenbahn-Romantik“, Hagen von Ortloff, ins Zittauer Gebirge. Wie die Sächsisch Oberlausitzer Eisenbahngesellschaft (#Soeg) berichtet, moderiert er den Empfang der Gastlok, die jahrelang zum Beginn der weltbekannten TV-Sendung kam.

Zusammen mit der Sächsischen IV K, diesmal von der Traditionsbahn Radebeul, beginnt an diesem Wochenende der Dreh für eine brandneue Eisenbahn-Romantik-Sendung. Extra dafür gibt es eine Doppelausfahrt beider Lok-Legenden, die Tssd mit dem Aussichtswagenzug und die IV K mit dem Sachsenzug am Bahnhof Bertsdorf. Beide Züge pendeln am Abend zwischen dem Bahnhof Bertsdorf und Oybin sowie Jonsdorf. Für schwäbische Gaumenspezialitäten und Getränke ist genauso gesorgt, wie für Musik und ein Feuerwerk, verspricht die Soeg.

Wer Glück hatte, konnte die 99 633 vielleicht schon mal zwischen Zittau und dem Gebirge sehen. Denn nach dem Verladen vom Tieflader wieder auf die Schiene ist sie in der vergangenen Woche …

Fotograf im Dienst der Zittauer Schmalspurbahn, aus Alles Lausitz

https://www.alles-lausitz.de/fotograf-im-dienst-der-zittauer-schmalspurbahn-.html

Jeder, der im Zittauer Gebirge aufgewachsen ist, kennt seiner Meinung nach die Zittauer Schmalspurbahn: „Als Kind und Jugendlicher bin ich oft mit ihr von Zittau aus gefahren – meistens nach Jonsdorf.“ Beruflich bedingt war Mario England nach der politischen Wende für ein paar Jahre in Baden-Württemberg: „Da habe ich meine Heimat etwas aus den Augen verloren und vom Zittauer Gebirge nicht so viel mitbekommen. Umso erfreuter war ich, als ich dann wieder hier arbeiten durfte und die positive Entwicklung vor Ort und damit auch die der Zittauer Schmalspurbahn miterleben konnte.“ An dieser fasziniert den 51-Jährigen die Entschleunigung zum Alltag: „Ich genieße sozusagen dieses historische Verkehrsmittel. Wenn ich mitfahre, entdecke ich die faszinierende landschaftliche Vielfalt und erlebe das ganz besondere Flair der alten Technik.“

Sein Einsatz als Fotograf für die #Sächsisch-Oberlausitzer Eisenbahngesellschaft mbH hat sich wie folgt entwickelt: „Ich konnte in den Anfangsjahren meiner Selbstständigkeit die SOEG als Kunden gewinnen. Für die neuen touristischen Angebote der Bahn, die in den Marketing-Sitzungen entwickelt wurden, sind auch neue Printmedien benötigt worden. Dazu mussten aktuelle Fotos von der Zittauer Schmalspurbahn her, die ich in den meisten Fällen auch zur Verfügung stellen konnte.“

Und er ergänzt erklärend: „Ich bin aber nicht der einzige Fotograf, der die …