Nikolaus und Engel unterwegs im historischen Zug, Alle Jahre wieder bietet der Deutsche Eisenbahn-Verein mit seinen Nikolausfahrten in Bruchhausen-Vilsen einen besonderen Höhepunkt in der Adventszeit., aus Weser Kurier

28.11.2022

https://www.weser-kurier.de/landkreis-diepholz/deutscher-eisenbahn-verein-nikolausfahrten-in-bruchhausen-vilsen-doc7ntcca0aedsj60gekpc

#Bruchhausen-Vilsen. „Die Lok redet“, lautete der überraschte und erfreute Kommentar eines fünfjährigen Mädchens beim Schauen des kleinen Trickfilms „Franzi und der Weihnachtsbaum“. Sie saß mit einigen anderen Kindern in der Weihnachtsstube im Bahnhofsschuppen der Museums-Eisenbahn Bruchhausen-Vilsen und machte große Augen. Gemütlich war es dort am Wochenende mit dem appetitlichen Duft frisch gebackener Waffeln; Besucher konnten sich gleich dazu mit heißem Kakao, Glühwein oder Kaffee eindecken, um sich dann an den festlich gedeckten Tischen diesen unterhaltsamen Filmstreifen anzugucken. Bevor oder nachdem sie die klassische Fahrt mit einem historischen Dampfzug nach Asendorf und zurück unternommen hatten. Eine passende Einstimmung auf die Adventszeit.

„Nikolaus und Engel unterwegs im historischen Zug, Alle Jahre wieder bietet der Deutsche Eisenbahn-Verein mit seinen Nikolausfahrten in Bruchhausen-Vilsen einen besonderen Höhepunkt in der Adventszeit., aus Weser Kurier“ weiterlesen

Nikolaus fährt bei Preßnitztalbahn mit, aus Freie Presse

24.11.2022

https://www.freiepresse.de/erzgebirge/zschopau/nikolaus-faehrt-bei-pressnitztalbahn-mit-artikel12564551

Jöhstadt. 

Die #Preßnitztalbahn wird an allen vier Adventswochenenden wieder unter Dampf stehen. Mit etwas Glück kann auch der Nikolaus während der Fahrten in den Zügen angetroffen werden, kündigt der Verein an.

Die Fahrpause im November sei genutzt worden, um die Technik auf den bevorstehenden Einsatz für den Winter vorzubereiten. Am kommenden ersten Adventswochenende verkehren die Züge am Samstag und Sonntag im Zwei-Stunden-Takt durch das Preßnitz- und Schwarzwassertal.

„Nikolaus fährt bei Preßnitztalbahn mit, aus Freie Presse“ weiterlesen

Vulkanexpress, Nikolausfahrten, aus Blick aktuell

11.10.2022

https://www.blick-aktuell.de/Termine/Nikolausfahrten-526465.html

Brohl-Lützing. Die Nikolausfahrten im „#Vulkan-Expreß“ der Brohltalbahn sind legendär. Inzwischen genossen ganze Generationen von Kindern die romantischen Fahrten durch das adventliche Brohltal, deren Highlight stets die Bescherung der Kinder durch den heiligen Nikolaus ist. Ab sofort sind die Fahrten buchbar.


Nikolaus besucht das Brohltal

„Vulkanexpress, Nikolausfahrten, aus Blick aktuell“ weiterlesen

Halle: Nikolaus fährt mit der Parkeisenbahn, aus Du bist Halle

Auch in diesem Jahr unterbricht der #Peißnitzexpress in Halle (Saale) seine Winterruhe, um dem Nikolaus beim Verteilen süßer Kleinigkeiten zu helfen. Am dritten Adventssonntag, 12. Dezember 2021, dreht Halles Parkeisenbahn von 10 bis 16 Uhr zu jeder halben und vollen Stunde seine Runden über die Insel, beginnend am Bahnhof „#Peißnitzbrücke“.

„Halle: Nikolaus fährt mit der Parkeisenbahn, aus Du bist Halle“ weiterlesen

Zittauer Schmalspurbahn startet nach Reparaturen wieder durch, aus Radio Lausitz

https://www.radiolausitz.de/beitrag/zittauer-schmalspurbahn-startet-nach-reparaturen-wieder-durch-706511/

Nach kurzer Betriebsruhe schnauft die Zittauer Schmalspurbahn heute in die Nebensaison. Während der Pause wurden Gleise instandgesetzt, so z.B. auf dem Abschnitt BertsdorfJonsdorf. Am 6. Dezember ist der Nikolaus an Bord. Er hält für Kinder kleine Überraschungen parat.

„Zittauer Schmalspurbahn startet nach Reparaturen wieder durch, aus Radio Lausitz“ weiterlesen

Mit dem Nikolaus auf der Selketalbahn, aus Thüringer Allgemeine

https://www.thueringer-allgemeine.de/regionen/nordhausen/mit-dem-nikolaus-auf-der-selketalbahn-id233767163.html

Ein Sonderzug mit Dampflok ist zwischen Gernrode und Harzgerode geplant. Vorausgesetzt: Es finden sich genügend Fahrgäste.

„Mit dem Nikolaus auf der Selketalbahn, aus Thüringer Allgemeine“ weiterlesen

Absage wegen Corona-Vorgaben Keine Nikolausfahrten bei der Museumseisenbahn Bruchhausen-Vilsen, aus Kreiszeitung

https://www.kreiszeitung.de/lokales/diepholz/bruchhausen-vilsen-ort52437/museumseisenbahn-plant-nikolausfahrten-ab-advent-90104886.html

Wegen der anhaltenden Vorgaben zur Einschränkung der Corona-Pandemie muss die Museumseisenbahn Bruchhausen-Vilsen die Nikolausfahrten absagen.

Update vom 1. Dezember 2020: Br.-Vilsen – Der Nikolaus war schon auf dem Weg nach Bruchhausen-Vilsen – im Gepäck viele Weihnachtsgeschenke voller Süßigkeiten für Kinder, die an den Adventswochenenden ein letztes Mal in diesem Jahr mit der Muselbahn fahren wollten. Da ereilte ihn die schlechte Nachricht: Der Deutsche Eisenbahnverein (#DEV) sagt wegen der Corona-Pandemie alle Nikolausfahrten in der Samtgemeinde ab.

Damit der Nikolaus allerdings nicht ganz umsonst nach Bruchhausen-Vilsen gekommen ist, entschloss sich die Museums-Eisenbahn, die Süßigkeiten, die für die Nikolausfahrten gedacht waren, an die gemeinnützige Tafel zu spenden. Denn es seien bereits alle erforderlichen Vorkehrungen getroffen worden, teilt der DEV in einer Pressenotiz mit. Ein ehrenamtliches Team habe sich auch bereit erklärt, die Extratouren durchzuführen, um auf diese Weise viele Kinderherzen zu erfreuen. Doch die beliebten Dampfzüge kommen in diesem Jahr nicht mehr zwischen Bruchhausen-Vilsen und Asendorf

Volldampf: Selfkantbahn meistert 40 Nikolausfahrten , aus Aachener Nachrichten

https://www.aachener-nachrichten.de/lokales/geilenkirchen/gangelt-selfkantbahn-meistert-40-nikolausfahrten_aid-34856343

Gangelt Der Nikolaus hat viele Gesichter – zumindest bei der Selfkantbahn. Bis 2015 war das Kostüm, der volle Bart, die widerspenstige Perücke und als Kopfbedeckung die Mitra auf das Enfant-Terible der Hobbyeisenbahner, Helmut Kommans, zugeschnitten.


Es kam selten vor, dass er sich im Laufe der vielen Jahre, die er den St. Nikolaus gegeben hat, vertreten ließ.

Heute sind es mit Martin Kilb, Christoph Sega, Michael Detsche und Markus Kaiser gleich vier heilige Männer, die in dem Kostüm mehr oder weniger Platz haben.

Je nach Verfügbarkeit wechseln die vier sich ab, um am Ende bei 40 Nikolausfahrten mit jeweils 330 Plätzen in staunende Kinderaugen geblickt und ungezählte selbstgemalte Bilder geschenkt bekommen zu haben, Gedichte zu hören und Wunschzettel einzusammeln. Natürlich ist das Wichtigste für Kinder die große Tüte, die ihnen von dem imposanten Mann in dem roten Gewand überreicht wird. Dabei ist die Anfahrt des St. Nikolaus in seiner von Hans-Peter Birmanns gesteuerten Kutsche schon ein erster Höhepunkt für die Kinder, die mit leuchtenden Augen und plattgedrückter Nase an den Scheiben der Waggons kleben.

Glückliche Kinder entschädigten dann auch für den fehlenden Schnee; bei den Fahrten am Auftakt-Nachmittag hat es sogar einige Male kräftig …

Die letzten Öchsle-Fahrten in diesem Jahr, aus Schwäbische

https://www.schwaebische.de/landkreis/landkreis-biberach/ochsenhausen_artikel,-die-letzten-%C3%B6chsle-fahrten-in-diesem-jahr-_arid,10970086.html

Stimmungsvolle Dampfzugfahrten durch die oberschwäbische Winterlandschaft bietet die #Öchsle-Bahn am ersten und zweiten Adventswochenende. Dabei kann man die Weihnachtsmärkte in Ochsenhausen und Warthausen besuchen und den Nikolaus treffen. Bei den Fahrten ist die 62 Jahre alte #Öchsle-Dampflok #99 788 „#Berta“ im Einsatz und es besteht Gelegenheit, in den ältesten erhaltenen württembergischen Schmalspurwagen „21 Stg“ von 1891 einzusteigen. Auch ein rollstuhlgerechter Wagen steht zu Verfügung.

Am ersten Adventswochenende finden die #Öchsle-Winterdampffahrten zum Weihnachtsmarkt in Ochsenhausen statt. Die Fahrten beginnen am Freitag. Am zweiten Adventswochenende, ebenfalls bereits ab Freitag, besucht dann der Nikolaus das Öchsle. Gemeinsam mit Knecht Ruprecht geht er während der Fahrt durch die Wagen und bringt allen Besuchern ein Säckchen mit Leckereien. Die insgesamt rund zweieinhalbstündige Fahrt führt vom Bahnhof Warthausen zunächst nach …

Mit dem Pollo nach „Sankt Nikolaus“ Die adventlichen Sonderfahrten mit dem Pollo zogen am Wochenende wieder alte und junge Kleinbahnfans an., aus MAZ

http://www.maz-online.de/Lokales/Prignitz/Mit-dem-Pollo-nach-Sankt-Nikolaus

Sie fuhren von Lindenberg bis zum Bahnhof Brünkendorf, der in „Sankt Nikolaus“ umbenannt worden war. Die Station wurde jüngst auf Vordermann gebracht.
Lindenberg
. Zum letzten Mal in diesem Jahr machten sich wieder viele Menschen auf, um bei einer Pollosonderfahrt einmal die bekannte Prignitzer Kleinbahn zu besteigen, standen doch am Wochenende die Pollo-Nikolausfahrten an. Zehnmal war das am Samstag und Sonntag möglich. Die Diessellok, die vor den Zug gespannt war, trug etwas weihnachtlichen Schmuck. In Lindenberg begannen die Zugfahrten. Mitfahrer gelangten von hier aus in etwa 20 Minuten zum Bahnhof nach Brünkendorf, der in „Sankt Nikolaus“ umbenannt worden war. Natürlich war auch der Nikolaus mit seinem Engel dabei und verteilte kleine Überraschungen an die jüngsten Fahrgäste.
14 Jahre nach Neubau renoviert

In Sankt Nikolaus konnten die Gäste wieder aussteigen und verweilen. Dafür waren zwei Zelte aufgebaut.Auf die Erwachsenen wartete in Lindenberg bei frühwinterlichem Wetter der Glühweinausschank. Außerdem sorgte der Wahrberge-Heimatverein mit Kuchen, frischen Waffeln und Grill für das leibliche Wohl. Ein Blick in das Bahnhofsgebäude lohnte aber auch. Denn nach Angaben des Kleinbahn-Vereins ist es 14 Jahre nach seinem Neubau umfassend renoviert worden. Dazu wurden im Oktober alle Einrichtungsgegenstände von den Wänden gerückt und die alte …