WENIG PERSONAL, TEURE STEINKOHLE: WAS WIRD JETZT AUS UNSEREN BELIEBTEN DAMPFBAHNEN?, aus Tag 24

24.03.2023

https://www.tag24.de/dresden/wenig-personal-teure-steinkohle-was-wird-jetzt-aus-unseren-beliebten-dampfbahnen-2785088

Am morgigen Samstag starten die sächsischen #Schmalspurbahnen nach drei Wochen Pause in die neue, mit Highlights und Veranstaltungen prall gefüllte Saison. Und in eine unsichere Zukunft. Das gilt nicht für alle und liegt an der Kohle.

Gleich vorweg: Die sächsischen Schmalspurbahnen fahren weiter. Kritisch steht es jedoch um die Dampfloks, die noch mit Kohle unterwegs sind. Denn Kohle ist knapp und deshalb teuer.

„WENIG PERSONAL, TEURE STEINKOHLE: WAS WIRD JETZT AUS UNSEREN BELIEBTEN DAMPFBAHNEN?, aus Tag 24“ weiterlesen

Volles Programm auf schmaler Spur im Jahr 2023, Schmalspurbahnen im VVO mit über 130 Sonderfahrten und Veranstaltungen, aus VVO

23.03.2023

https://www.vvo-online.de/doc/pm/230323_PI_Schmalspurbahnen%20im%20VVO.pdf

Die beiden Schmalspurbahnen im Verkehrsverbund Oberelbe (#VVO) zogen heute Bilanz für das Jahr 2022 und stellten das Programm für dieses Jahr vor. „Mit über 480.000 Fahrgästen auf der #Weißeritztalbahn und der #Lößnitzgrundbahn sind wir sehr  zufrieden“,  unterstrich Mirko #Froß, Eisenbahnbetriebsleiter der SDG Sächsische Dampfeisenbahngesellschaft das Ergebnis. „Mit dieser soliden Bilanz starten wir jetzt in die neue Saison.“ Auf den beiden Bahnen sind in den kommenden neun Monaten über 130 Veranstaltungen und Themenfahrten geplant.

„Volles Programm auf schmaler Spur im Jahr 2023, Schmalspurbahnen im VVO mit über 130 Sonderfahrten und Veranstaltungen, aus VVO“ weiterlesen

Freital: Es dampft wieder gewaltig im Weißeritztal, aus Sächsische Zeitung

https://www.saechsische.de/freital/freizeit-freital/freital-es-dampft-wieder-gewaltig-im-weisseritztal-5725125.html

Die #Weißeritztalbahn lädt am Wochenende zum Schmalspurbahn-Festival für die ganze Familie ein – mit dampfenden Zeitzeugen der Eisenbahngeschichte.

Neben den normalen Zügen der Weißeritztalbahn fahren am Wochenende auch dampfende Zeitzeugen der Eisenbahngeschichte auf der Schmalspurbahn.

Großer Bahnhof an der Weißeritztalbahn beim Schmalspurbahn-Festival am 16. und 17. Juli: Nach zwei Jahren Pause wird am Sonnabend und Sonntag an der Strecke zwischen Freital-Hainsberg und Kurort Kipsdorf zwischen 11 und 19 Uhr ein Eisenbahn- und Familienfest gefeiert.

„Freital: Es dampft wieder gewaltig im Weißeritztal, aus Sächsische Zeitung“ weiterlesen

Weißeritztalbahn lädt zum Schmalspurbahn-Festival für die ganze Familie, aus VVO

https://www.vvo-online.de/doc/pm/220711_PI_SSBF%20WTB.pdf

Das sommerliche #Weißeritztal lädt am ersten Ferienwochenende zum SchmalspurbahnFestival entlang der Dampfeisenbahn ein. Nach zwei Jahren Pause wird am Sonnabend,

16 Juli und Sonntag, 17. Juli an der Strecke zwischen Freital-Hainsberg und Kurort Kipsdorf wieder ein großes Eisenbahn- und Familienfest gefeiert. „Der Zugverkehr wird an diesem Wochenende mit dampfenden Zeitzeugen der Eisenbahngeschichte verstärkt“, erläutert Mirko #Froß, Eisenbahnbetriebsleiter der Sächsischen Dampfeisenbahngesellschaft (#SDG). „Los geht es bereits am Freitag, 15. Juli, mit dem Foto-Zug. Dafür sind zwei Sonderzüge im Einsatz: 10.45 Uhr ab Freital-Hainsberg bis zum Kurort Kipsdorf sowie 15.25 Uhr bis Dippoldiswalde.“

„Weißeritztalbahn lädt zum Schmalspurbahn-Festival für die ganze Familie, aus VVO“ weiterlesen

ENERGIEKRISE: GEHT DEN BIMMELBAHNEN IN SACHSEN BALD DIE KOHLE AUS?, aus Tag24

https://www.tag24.de/nachrichten/regionales/sachsen/energiekrise-geht-den-bimmelbahnen-in-sachsen-bald-die-kohle-aus-2516135

#Oberwiesenthal – Gegenwärtig beziehen unsere Schmalspurbahnen Steinkohle aus dem polnischen Oberschlesien. Doch Polen plant, als Reaktion auf den Ukraine-Krieg, sämtliche Energie-Importe aus Russland zu stoppen und seine eigenen Kohle-Exporte auszusetzen. Nun bangen Sachsens Bimmelbahnen, dass ihnen die Kohle ausgehen könnte.

„ENERGIEKRISE: GEHT DEN BIMMELBAHNEN IN SACHSEN BALD DIE KOHLE AUS?, aus Tag24“ weiterlesen

Weisseritztalbahn: Aus für Bimmelbahn und Lichterglanz, aus SZ

https://www.saechsische.de/sachsen/weisseritztalbahn/weisseritztalbahn-freital-dippoldiswalde-bimmelbahn-lichterglanz-5305349.html

Der Dampf ist raus – so könnte man die Stimmung bei der #Sächsischen Dampfeisenbahngesellschaft SDG beschreiben. Das Unternehmen betreibt die #Weißeritztalbahn, die am ersten Adventswochenende eigentlich wieder zwischen Freital und Kipsdorf mit viel Lichterglanz aufwarten wollte. Doch aus der Veranstaltung, auch als längster befahrbare Weihnachtsmarkt Deutschlands vermarktet, wird nichts. Die SDG hat „#Bimmelbahn und Lichterglanz“ abgesagt. Als Grund nannten die Organisatoren die steigenden Corona-Infektionszahlen.

„Die Veranstalter, die Mitwirkenden und Vereine waren zunächst davon überzeugt, das erste Adventswochenende mit den entsprechenden Abstandsregelungen so zu organisieren, dass die erfolgreiche Premiere im Jahr 2020 eine Wiederholung finden kann“, berichtet Eisenbahnbetriebsleiter Mirko #Froß. Nach intensiven Beratungen vor dem Hintergrund der neuen Allgemeinverfügung des Freistaates Sachsen sowie den weiter steigenden Infektionszahlen habe das Organisationsteam rund um den Verkehrsverbund Oberelbe, die Sächsische Dampfeisenbahngesellschaft, die Tourist-Information Altenberg, das Projektmanagement #Weißeritztal und der Tourismusverband Erzgebirge nun die Entscheidung zur Absage getroffen. Erst 2021 werde „Bimmelbahn und Lichterglanz“ …

Streckengeburtstag auf Lößnitzgrundbahn Mehr Züge und weitere Angebote in Moritzburg., aus Sächsische

https://www.saechsische.de/moritzburg/streckengeburtstag-auf-loessnitzgrundbahn-5274031.html

Moritzburg. Am 19. und 20 September lädt die #Lößnitzgrundbahn mit zusätzlichen Fahrten zum Streckengeburtstag ein. Vor 136 Jahren, am 15. September 1884, nahm die Schmalspurbahn zwischen Radebeul Ost, Moritzburg und Radeburg ihren Betrieb auf. Zum Jubiläumswochenende sorgen historische Züge, eine Fotofahrt, sowie Informationsstände, Draisinenfahrten und Unterhaltung für Kinder in Moritzburg für Abwechslung auf der Strecke.

„Wir freuen uns, dass wir zum Geburtstagswochenende in Moritzburg sein können und haben eine Bastelstraße, unseren Beuteldruck und einige Spiele vor Ort, so dass auch die jungen Besucher auf ihre Kosten kommen“, erläutert Gabriele Clauss vom Verkehrsverbund Oberelbe (#VVO). Auch Ausflugstipps für den Herbst hat der Verkehrsverbund gemeinsam mit Partnern mit dabei.

„Auf der Schiene startet der Geburtstag bereits am Freitag mit einem Sonderzug“, ergänzt Mirko #Froß, Eisenbahnbetriebsleiter der SDG. „Der extra eingesetzte Fotozug startet am frühen Nachmittag in Radebeul und stoppt unterwegs auf freier Strecke für Fotohalte und Scheinanfahrten. Zudem fährt schon am Freitagvormittag ein zusätzlicher Zug bis …

Schmalspurbahn-Festival abgesagt 10.000 Besucher kommen normalerweise zum Festival., aus Sächsische

https://www.saechsische.de/corona-weisseritztalbahn-dampfeisenbahngesellschaft-schmalspurbahn-festival-5197668.html

Die #Weißeritztalbahn wartet im Depot. Das Schmalspurbahn-Festival bleibt in diesem Jahr sprichwörtlich auf der Strecke. Aufgrund des noch bis 31. August 2020 geltenden Verbotes von Großveranstaltungen muss es ausfallen. „Gemeinsam mit der Sächsischen Dampfeisenbahngesellschaft SDG und vielen Partnern hatten wir in den letzten Monaten ein buntes Programm vorbereitet“, sagt Gabriele Clauss, Marketingleiterin beim Verkehrsverbund Oberelbe (#VVO). „Umso mehr schmerzt es uns, dass wir das diesjährige Festival nun absagen müssen.“

Mit jährlich über 10.000 Besuchern sei die Veranstaltung zu groß, um gegebenenfalls unter Auflagen sicher durchgeführt zu werden, fügt Mirko #Froß an, Eisenbahnbetriebsleiter der SDG. „Eine Verschiebung in den Herbst haben wir geprüft, jedoch angesichts der noch bestehenden Unsicherheiten verworfen.“

Die vielen Ideen der Vereine, Kommunen und Partner entlang der Strecke sind trotzdem nicht verloren: „Die Vorarbeiten sind eine wunderbare Grundlage …

Volles Programm auf schmaler Spur im Jahr 2020 Schmalspurbahnen im VVO mit über 100 Sonderfahrten und Veranstaltungen, aus VVO

https://www.vvo-online.de/doc/pm/200207_PI_Schmalspurbahnen%20im%20VVO.pdf

Schmalspurbahnen im VVO mit über 100 Sonderfahrten und Veranstaltungen
Die beiden Schmalspurbahnen im Verkehrsverbund Oberelbe (VVO) zogen heute Bilanz für
das Jahr 2019 und stellten das Programm für dieses Jahr vor. „Mit über 400.000 Fahrgästen
auf der #Weißeritztalbahn und der #Lößnitzgrundbahn sind wir sehr zufrieden“, unterstrich
Mirko #Froß, Eisenbahnbetriebsleiter der# SDG Sächsische Dampfeisenbahngesellschaft das
Ergebnis. „Mit dieser soliden Bilanz starten wir jetzt in die neue Saison.“ Auf den beiden
Bahnen sind in diesem Jahr über 100 Veranstaltungen und Themenfahrten geplant.
Bilanz 2019
Auf der Weißeritztalbahn waren im vergangenen Jahr 132.000 Fahrgäste unterwegs. Die
Besucherzahlen auf Deutschlands dienstältester Schmalspurbahn gingen damit gegenüber
dem Vorjahr um rund 23.000 zurück. „Dieser Rückgang geht zum einen auf das Konto der
mehrmonatigen Sperrung des oberen Streckenabschnitts wegen des Baus der Brücke in
#Obercarsdorf“, erläutert Mirko Froß. „Zum anderen fehlen zwischen Dippoldiswalde und
Kurort Kipsdorf touristische Ziele, die die Nachfrage stärken.“ Der VVO und die SDG haben
daher die Übersichtskarte „Auf Entdeckertour mit der Weißeritztalbahn“ herausgegeben, die
alle Ziele und Wanderwege rund um die Bahn zusammenfasst. Zudem wurde mit der
Premiere des ersten befahrbaren Weihnachtsmarktes unter dem Titel „#Bimmelbahn und
#Lichterglanz“ gemeinsam mit dem Tourismusverband Erzgebirge, den Kommunen entlang der
Strecke und vieler Vereine eine weitere Veranstaltung entwickelt, um die Fahrgastzahlen im
Freizeitverkehr zu erhöhen
Die Lößnitzgrundbahn konnte rund 275.000 Fahrgäste begrüßen. Das ist eine Steigerung um
über 42.000 gegenüber dem Vorjahr. „Auf der Lößnitzgrundbahn war vor allem in den
sommerlichen Monaten viel los“, betont Mirko Froß. „Zwischen April und Oktober waren
jeden Monat bis zu 40.000 Fahrgäste auf der Bahn unterwegs.“ Neben dem
Schmalspurbahn-Festival im September wurden auch die von der Traditionsbahn Radebeul
und der SDG angebotenen Sonder- und Themenfahrten rege genutzt.
Programm-Höhepunkte 2020
Die Schmalspurbahn-Festivals und zahlreiche Sonderfahrten zu Feiertagen, in Verbindung mit
Wanderungen und Programmen bilden auch 2020 die Höhepunkte in den
Veranstaltungskalendern. Insgesamt finden sich in der aktuellen Broschüre „Kursbuch“ 115
Veranstaltungen rund um und mit den Schmalspurbahnen. „Die Weißeritztalbahn feiert
traditionell im Sommer ihr Festival, in diesem Jahr am 18. und 19. Juli“, zählt Gabriele
Clauss, Marketingleiterin im VVO, auf. „Die Lößnitzgrundbahn steht am 19. und 20.
September im Mittelpunkt.“ Gemeinsam mit den beiden Vereinen IG Weißeritztalbahn e. V.

Presseinformation
07.02.2020

und der Traditionsbahn Radebeul e. V. sowie unterstützt von vielen Partnern bieten die
Bahnen darüber hinaus ein breites Programm. „Von den Klassikern wie den Osterhasen- oder
Zuckertütenfahrten über geführte Wanderungen entlang der Strecken bis hin zu Touren mit
musikalischem oder kulinarischem Programm ist für jeden etwas dabei“, so Gabriele Clauss
weiter. „Bei Ausflügen wie der Glühwein-Fahrt oder dem Federweißer-Dampfzug auf der
Lößnitzgrundbahn sowie der Osterzgebirgischen Kräutertour auf der Weißeritztalbahn
empfehlen wir eine frühe Anmeldung – in der vergangenen Saison waren diese Fahrten
schnell ausgebucht, da sie sich auch als Geschenk anbieten.“ Vor diesem Hintergrund bietet
die SDG in diesem Jahr erstmals auch die Themenfahrten „Werkstatt mit Volldampf“ und „Mit
Dampf in die Sommerfrische“ auf der Weißeritztalbahn sowie „Perlen, schwarzes Gold und
kleine Häppchen“ auf der Lößnitzgrundbahn an. Der Reiseveranstalter Sachsenträume lädt
zusätzlich an 13 Terminen zu „Braumeisters Dampfzug“ im Weißeritztal und an 15 Terminen
zu „Weingenuss auf schmaler Spur“ im Lößnitzgrund ein.
Baumaßnahmen 2020
Auf beiden Bahnen finden im November 2020 reguläre Wartungsarbeiten statt. Daher rollen
vom 2. bis 20. November statt der Lößnitzgrundbahn Busse zwischen Radebeul und
Radeburg. Auf der Weißeritztalbahn fährt der Ersatzverkehr entlang der gesamten Strecke
vom 2. bis 13. November. „Nachdem wir im vergangenen Jahr die neue InstandhaltungsHalle in Freital-Hainsberg in Betrieb nehmen konnten, beginnen wir in diesem Jahr den Bau
einer neuen Werkstatt in Radebeul Ost“, freut sich Mirko Froß. „Damit schaffen wir, unterstützt
vom Freistaat Sachsen und dem VVO auch auf der Lößnitzgrundbahn moderne
Arbeitsbedingungen für die Instandhaltung der Fahrzeuge.“
Einen Überblick über alle Termine und Veranstaltungen gibt es unter
www.loessnitzgrundbahn.de und www.traditionsbahn-radebeul.de sowie
www.weisseritztalbahn.com und www.weisseritztalbahn.de. Sachsenträume, der
Kooperationspartner des VVO, ist online unter www.sachsen-traeume.de zu erreichen.
Weitere Informationen erhalten Sie bei:
Mirko Froß ++++ Christian Schlemper
Eisenbahnbetriebsleiter ++++ Pressesprecher
Sächsische Dampfeisenbahngesellschaft GmbH ++++ Verkehrsverbund Oberelbe GmbH
(SDG) ++++ (VVO)
Telefon: 035207/89 29-0 ++++ Telefon: 0351/852 65 12
presse@vvo-online.de
www.loessnitzgrundbahn.de www.vvo-online.de ++++
www.weisseritztalbahn.com www.twitter.com/vvo_presse