In den Sommerferien wird das sommerliche #Weißeritztal wieder zum Fest-Areal: #Eisenbahnfans und Familien sind vom 15. bis 16. Juli zum traditionellen #Schmalspurbahn-Festival eingeladen. Und in diesem Jahr gibt’s gleichzeitig noch ein #Jubiläum zu feiern.
Gangelt/Selfkant/Geilenkirchen. In der Sammlung des Kleinbahnmuseums #Selfkantbahn haben die meisten der von der #Mittelbadischen #Eisenbahngesellschaft #MEG noch vorhandenen #Schmalspurfahrzeuge eine neue Bleibe gefunden. Als nahezu vollständiger Querschnitt durch den #Fahrzeugpark einer Eisenbahngesellschaft repräsentieren sie beispielhaft die Entwicklung der #schmalspurigen Eisenbahnen im Westen Deutschlands. Ein wirklich guter Grund, bei der #Selfkantbahn das 100 jährige #Gründungsjubiläum der MEG mit einem Festwochenende vom 30. Juni bis 2. Juli 2023 zu begehen.
Anlässlich des 57. Park- und Blütenfestes in Kromlau, einem kulturellen Höhepunkt in der Region mit einem erlebnisreichen #Festgelände, verkehren am Pfingstwochenende bis zu drei historische Dampflokomotiven. Seit vielen Jahren unterstützt die Waldeisenbahn das Fest mit einem Sonderfahrplan (unter www.waldeisenbahn.de).
Die #Museumbahn #Schönheide lädt heute am 4. Adventssonntag zum letzten öffentlichen #Fahrtag in diesem Jahr ein. Nachdem letztes Wochenende die #Dampflok vor die Waggons gespannt worden ist, setzt man diesmal auf #Dieselbetrieb. Zwischen Schönheide und Stützengrün verkehrt heute die #V10C-Diesellok #199 051.
Am Freitagabend kollidierte die #Döllnitzbahn in der Nähe von #Mügeln mit einem Traktor-Anhänger. Zwei Menschen wurden dabei schwer und acht leicht #verletzt. Trotz des Unglücks soll der #Fahrbetrieb am Sonntag weitergehen.
Nach der Kollision der Döllnitzbahn mit einem Traktor-Anhänger in Naundorf nahe Mügeln wird der Fahrbetrieb am Sonntag fortgesetzt. Das teilte das #Betreiberunternehmen mit. Es gebe einen #Sonderfahrplan ohne die Fahrten der verunglückten Lok. In der Kürze der Zeit sei ein #Ersatzangebot personell nicht zu realisieren gewesen, weshalb am Sonntag sechs Fahrten ausfielen, hieß es.
Eine Lok am Kranhaken: Am Freitag konnten Interessierte Zeugen eines besonderen Schauspiels am Bahnhof der Märkischen #Museumseisenbahn (#MME) in #Hüinghausen werden. Die Lok #Laura wurde angeliefert und auf die Schienen gesetzt. Sie wird der besondere Gast des MME-Jubiläumswochenendes sein.
Neben den normalen Zügen der Weißeritztalbahn fahren am Wochenende auch dampfende Zeitzeugen der #Eisenbahngeschichte auf der #Schmalspurbahn.
Großer Bahnhof an der Weißeritztalbahn beim Schmalspurbahn-Festival am 16. und 17. Juli: Nach zwei Jahren Pause wird am Sonnabend und Sonntag an der Strecke zwischen #Freital-Hainsberg und Kurort #Kipsdorf zwischen 11 und 19 Uhr ein Eisenbahn- und Familienfest gefeiert.
An den Osterfeiertagen gibt es einen #Sonderfahrplan und ein eigenes Programm für Kinder. Im Bahnhof #Schierwaldenrath können Besucher eine einzigartige Sammlung historischer #Lokomotiven besichtigen.
Eingeläutet wird die neue Saison am Karsamstag, 16. April. Dieser Tag steht ganz im Zeichen der Dieselfahrzeuge der #Selfkantbahn, die den ganzen Tag über – in wechselnden Zugzusammenstellungen – auf der #Schienenstrecke im Einsatz sind. Die Züge verkehren nach einem speziellen Sonderfahrplan, der auch Fotohalte für Fotografen vorsieht.
#Schönheide. Auf der #Museumsbahn Schönheide ist heute wieder #Fahrbetrieb – allerdings spannen die Hobbyeisenbahner diesmal nicht die #Dampflok an. Wie Vereinssprecher Michael Kapplick sagt, findet vielmehr der zweite #Dieseltag in diesem Jahr statt. Diesmal werde die historische, über 60-jährige #Diesellok vom Typ #V10C, vor zwei Personenwagen gespannt.