Historische Dampflok 99 608 erreicht Benndorf, aus MBB

27.09.2023

Die Freunde und Mitglieder der Mansfelder Bergwerksbahn freuen sich, die Ankunft der historischen Dampflokomotive 99 1608-1 von der #Sächsischen Dampfeisenbahngesellschaft mbH (#SDG) bekannt zu geben, die am 25.09.2023 in Benndorf eingetroffen ist. Diese beeindruckende Maschine wurde am Morgen des 26.09.2023 mithilfe einer Rampe und der Diesellok 33 vom Tieflader geladen und anschließend zum MBB-Bahnsteig geschoben.

„Historische Dampflok 99 608 erreicht Benndorf, aus MBB“ weiterlesen

Entspannt unterwegs zum 23. Kirnitzschtalfest, aus Landratsamt Pirna

23.06.2023

https://www.landratsamt-pirna.de/kirnitzschtalfest-29549.html

Tag der offenen #Tür im #Straßenbahndepot am 24. und 25. Juni 2023

Im 125. Dienstjahr der Kirnitzschtalbahn ist es nach drei Jahren Unterbrechung endlich wieder so weit – die Kirnitzschtalwirte laden gemeinsam mit den Straßenbahnern der Kirnitzschtalbahn zum 23. Kirnitzschtalfest ein. 

Erleben Sie am 24. und 25. Juni 2023 das wohl schönste Tal der #Sächsischen Schweiz in Feierlaune. Ob historischer #Straßenbahnzug, Gaukler oder Gaumenfreuden – alle haben sich etwas Besonderes für Sie einfallen lassen und freuen sich darauf, Sie im Kirnitzschtal zu begrüßen.

„Entspannt unterwegs zum 23. Kirnitzschtalfest, aus Landratsamt Pirna“ weiterlesen

NACH UNFALL, Einmalige Lok I K wird in Meiningen wiederaufgebaut, aus MDR

07.06.2023

https://www.mdr.de/nachrichten/sachsen/reparatur-lok-eins-k-unfall-meiningen-doellnitzbahn-100.html

Die Lok I K mit der Nummer 54 ist einmalig. Es ist der Nachbau von Sachsens erster Schmalspurbahn-Lok. Fans begleiteten die Maschine bei Sonderfahrten auf unterschiedlichen Strecken – bis September 2022. Dann wurde die Lok bei einem Unfall auf der #Döllnitzbahn schwer beschädigt. Seither bangten Bahnfans und die Stiftung, ob und wie der Wiederaufbau gelingen kann.

„NACH UNFALL, Einmalige Lok I K wird in Meiningen wiederaufgebaut, aus MDR“ weiterlesen

Kirnitzschtalbahn fährt wieder, aus Sächsische.de

https://www.saechsische.de/sachsen/saechsische-schweiz/kirnitzschtalbahn-faehrt-wieder-5796234.html

16.12.2022

Aufgrund von Bauarbeiten musste die historische #Straßenbahn in der #Sächsischen Schweiz einige Wochen pausieren. Jetzt rollt sie wieder.

„Kirnitzschtalbahn fährt wieder, aus Sächsische.de“ weiterlesen

Kirnitzschtalbahn lädt zum Tag der offenen Tür, Die „Gelbe Dame“ lädt am 30. und 31. Juli zum Besuch ein, aus VVO

https://www.vvo-online.de/doc/pm/220725_PI_KTB.pdf

Am letzten Juli-Wochenende stehen die Türen des #Straßenbahndepots der Kirnitzschtalbahn weit offen und laden zum Besuch ein. Neben dem regulären #30-Minuten-Takt sind zusätzlich die historischen Bahnen unterwegs und im und am Depot laden der Regionalverkehr Sächsische Schweiz-Osterzgebirge (#RVSOE), der Nationalpark, der Verkehrsverbund Oberelbe (#VVO) und viele Partner zum bunten Markt ein.

„Kirnitzschtalbahn lädt zum Tag der offenen Tür, Die „Gelbe Dame“ lädt am 30. und 31. Juli zum Besuch ein, aus VVO“ weiterlesen

ENERGIEKRISE: GEHT DEN BIMMELBAHNEN IN SACHSEN BALD DIE KOHLE AUS?, aus Tag24

https://www.tag24.de/nachrichten/regionales/sachsen/energiekrise-geht-den-bimmelbahnen-in-sachsen-bald-die-kohle-aus-2516135

Oberwiesenthal – Gegenwärtig beziehen unsere Schmalspurbahnen Steinkohle aus dem polnischen Oberschlesien. Doch Polen plant, als Reaktion auf den Ukraine-Krieg, sämtliche Energie-Importe aus Russland zu stoppen und seine eigenen Kohle-Exporte auszusetzen. Nun bangen Sachsens Bimmelbahnen, dass ihnen die Kohle ausgehen könnte.

„ENERGIEKRISE: GEHT DEN BIMMELBAHNEN IN SACHSEN BALD DIE KOHLE AUS?, aus Tag24“ weiterlesen

Weisseritztalbahn: 99 608 – Die Jüngste wird 100: Jubiläumsfahrten am 21. November, aus SDG

https://www.sdg-bahn.de/aktuelles/v/99608-jubilaeumsfahrt/

In diesem Jahr jährt sich die Indienststellung der IV K 99 608 zum 100. Mal. Sie ist zwar die jüngste Lokomotive ihrer Gattung, aber die älteste #betriebsfähige Maschine im Lokpark der #Sächsischen Dampfeisenbahngesellschaft mbH (#SDG). Zu ihrem 100. Geburtstag am 21. November 2021 wird die Lok zu zwei Sonderfahrten auf die Strecke geschickt.

1. Fahrt Freital-Hainsberg – Kurort Kipsdorf und zurück

„Weisseritztalbahn: 99 608 – Die Jüngste wird 100: Jubiläumsfahrten am 21. November, aus SDG“ weiterlesen

Thum: Opernwagen wird in Marienberg behandelt, aus Freie Presse

https://www.freiepresse.de/erzgebirge/marienberg/opernwagen-wird-in-marienberg-behandelt-artikel11644694

Packmeister per Tieflader in RVE-Werkstatt transportiert

HEROLD/Marienberg. 

Es ist eine nicht alltägliche Aktion gewesen, die Aufsehen erregte. Und für die Mitstreiter der IG Schmalspurbahn Thumer Netz war sie ein wichtiger Schritt bei der Fertigstellung ihres „#Opernwagens“. Kürzlich wurde der Wagenkasten per Kran auf einen Tieflader gehievt und anschließend in die RVE-Bahnwerkstatt nach Marienberg transportiert. „Der Rohbau ist fertig. Nun erhält der Wagen in der Werkstatt eine Behandlung mitsamt Schweißbahn für das Dach und die Blechbeplankung. Er wird grundiert und lackiert“, berichtet der Vereinsvorsitzende Markus Nestler. Wann der Wagenkasten wieder in Herold eintrifft, ist noch ungewiss. In jedem Fall wird er dann auf die bereits fertig gestellten #Radsätze aufgesetzt und auf dem 25 Meter langen #Gleisstück auf dem ehemaligen Bahnhof seinen Platz einnehmen.

2011 hat der rund 30 Mitglieder zählende Verein den Wagen von der #Sächsischen Dampfeisenbahn-Gesellschaft gekauft. Die Mitstreiter haben den im Bahnhof Cranzahl dahinsiechenden Packmeister aus dem Dornröschenschlaf geholt. Wohl bewusst der Tatsache, dass ihnen diese Wiederbelebung viel Mühe bereiten wird. Sämtliche Baugruppen waren reparatur- und erneuerungsbedürftig. Und nicht nur das: Über 65.000 Euro an Kosten kommen für den kompletten Aufbau des Wagens zusammen. Dabei wird das Projekt mit 40.000 Euro aus der #Leaderförderung bezuschusst. Großzügige Unterstützung komme von der Sparkassenstiftung, Sponsoren seien weiterhin gesucht. „Durch den coronabedingten Wegfall von Veranstaltungen fehlt uns Geld für …

RVE setzt das 200. Schienenfahrzeug in Marienberg instand VERKEHR Anfang Juli rollt er wieder mit Fichtelberg-Schmalspurbahn, aus Blick.de

https://www.blick.de/erzgebirge/rve-setzt-das-200-schienenfahrzeug-in-marienberg-instand-artikel11569049

Marienberg. Seit 20 Jahren repariert das aktuell 13-köpfige Team der Werkstatt des Regionalverkehrs Erzgebirge in Marienberg Schienenfahrzeuge. Zurzeit bereiten sie das 200. Fahrzeug auf. Eigentlich sollte das gefeiert werden. Aufgrund der aktuellen Beschränkungen muss das jedoch entfallen. Es handelt sich um einen Wagen der #Sächsischen Dampfeisenbahngesellschaft mbH mit der Betriebsnummer 970-494. Dieser ist normalerweise auf der Strecke der Fichtelbergbahn unterwegs.
100-jähriger Wagen wird modernisiert
Anfang Juli wird er wieder Reisende der Schmalspurbahn aufnehmen. „Der Reisezugwagen ist etwa 100 Jahre alt und mehrfach aufgearbeitet. Bei uns ist er schon zum dritten Mal“, versichert der Leiter der Werkstatt. Das Fahrzeug erhält eine neue Lackierung. Gleichzeitig wird er modernisiert. Die Bühnen werden so umgebaut, dass das Personal während der Fahrt von einem Wagen in den anderen gelangen kann. Selbstverständlich werden auch alle sicherheitsrelevanten Baugruppen überprüft und gegebenenfalls wieder instand gesetzt. Dazu gehören unter anderem die Drehgestelle, Zugvorrichtungen und Bremsanlagen. Das ist laut Betriebsordnung für Schmalspurbahnen alle acht Jahre Pflicht. Als der Wagen vor etwa einem Vierteljahr hier ankam, war er noch in einem sehr guten Zustand. Dabei rollte er schon seit etwa 100 Jahren …

Fichtelbergbahn: Dampflok startet zu Sonderfahrten, aus Freie Presse

https://www.freiepresse.de/erzgebirge/annaberg/dampflok-startet-zu-sonderfahrten-artikel11529716

Oberwiesenthal.

Ein runder Geburtstag wird in diesem Jahr bei der Fichtelbergbahn gefeiert: Die Indienststellung der Dampflokomotive IV K 99 608 jährt sich zum 100. Mal. Sie ist damit nach Angaben des Unternehmens zwar die jüngste Lokomotive ihrer Gattung, aber die älteste #betriebsfähige Maschine im Lokpark der #Sächsischen Dampfeisenbahngesellschaft (#SDG). Unter deren Dach fahren neben der Fichtelbergbahn noch die #Weißeritz- und die #Lößnitzgrundbahn. Um das Jubiläum gebührend zu feiern, …