Österreich: Mariazellerbahn startet in die neue Saison

11.05.2023

https://www.lok-report.de/news/europa/item/41085-oesterreich-mariazellerbahn-startet-in-die-neue-saison.html

Die umfangreichen #Modernisierungsmaßnahmen entlang der Strecke der Mariazellerbahn befinden sich im Endspurt. Ab 18. Mai verkehrt die Himmelstreppe wieder auf der Gesamtstrecke zwischen St. #Pölten und Mariazell. Am gleichen Tag starten auch die Panoramawagen und der Erlebniszug #Ötscherbär in die Sommersaison 2023. Der Nostalgie Dampfzug folgt am 11. Juni.

„Österreich: Mariazellerbahn startet in die neue Saison“ weiterlesen

Das Öchsle startet am 1. Mai, aus Öchsle

22.04.2023

Oberschwäbische Museumsbahn bereit für neue Saison.

Warthausen – Die #oberschwäbische Museumsbahn kann in diesem Jahr wieder wie gewohnt am 1. Mai die neue Saison beginnen. „Wir freuen uns sehr, dass wir wieder planmäßig loslegen können“, betont der Geschäftsführer der #Öchslebahn-Betriebs GmbH, Andreas Albinger. Man habe in den Wintermonaten alle notwendigen Wartungsarbeiten an Loks, Waggons und Strecke erledigt und gehe sehr gut vorbereitet in die neue Saison.

„Das Öchsle startet am 1. Mai, aus Öchsle“ weiterlesen

Öchsle startet am 1. Mai

03.04.2023

Oberschwäbische Museumsbahn bereit für neue Saison

#Warthausen – Das #Öchsle wird wie gewohnt am 1. Mai in die neue Saison starten. Schmalspurverein und Betriebsgesellschaft sind gut vorbereitet. In den Wintermonaten wurden turnusgemäß Reparatur- und Fristarbeiten erledigt. In den beiden Lokschuppen in Warthausen und Ochsenhausen sind bis zu 20 Ehrenamtliche mit den Loks und Waggons beschäftigt.

„Öchsle startet am 1. Mai“ weiterlesen

Öchsle fährt noch bis 9. Oktober

Museumsbahn bietet Bahnhofsführungen und Fotowettbewerb

Ochsenhausen – Noch bis Anfang Oktober dampft die Museumsbahn durch die oberschwäbische Landschaft zwischen Warthausen und Ochsenhausen. Das #Öchsle ist die einzige erhaltene Schmalspurbahn der Königlich #Württembergischen Staatseisenbahnen. Der rund 70-minütige Ausflug ist der ideale Tipp für Eisenbahnromantiker, aber auch für Familien. Natürlich sind auch der beliebte Sommerwagen mit Cabriofeeling und der Speisewagen bei jeder Fahrt mit dabei.

„Öchsle fährt noch bis 9. Oktober“ weiterlesen

Besondere Aktionen an Christi Himmelfahrt, aus Öchsle

Ochsenhausen – Ein weiterer besonderer Aktionstag der Öchsle-Museumsbahn steht an: Am Donnerstag, 26. Mai, dem Himmelfahrtstag, werden auch im Öchsle die Väter gefeiert.

Das Ganze steht unter dem Motto, mit der Fahrt mit dem #Öchsle durch die oberschwäbische Landschaft zu entspannen, sich kulinarisch verwöhnen zu lassen und dabei noch zu sparen. Denn bei der Museumsbahn gibt es an diesem Tag stolze 25 Prozent Rabatt auf alle Fahrkarten. Zudem erhält jeder Fahrgast ein Öchsle-Bier der Schussenrieder Brauerei Ott oder ein alkoholfreies Getränk gratis. Die Kinder bekommen noch eine kleine Überraschung dazu. Im Speisewagen wird traditionell ein Weißwurst-Frühstück angeboten. Das Öchsle sorgt dafür, einen schönen Vatertag im Kreis der Familie oder der Freunde zu genießen.

„Besondere Aktionen an Christi Himmelfahrt, aus Öchsle“ weiterlesen

Öchsle startet am 1. Mai in die neue Saison, aus Öchsle

Oberschwäbische Museumsbahn bereit für neue Saison

Warthausen – Gute Nachrichten vom #Öchsle: Die oberschwäbische Museumsbahn kann nach zwei Jahren mit verzögertem Saisonstart in diesem Jahr wieder wie gewohnt am 1. Mai die neue Saison beginnen. Alle coronabedingten Beschränkungen sind seit 3. April aufgehoben, sodass auch bei der Fahrt mit dem Öchsle keine Nachweise mehr erforderlich sind. Auch eine Reservierung und Kontaktdatenerfassung ist nicht mehr notwendig. Ob eine Maske getragen wird, entscheidet der Fahrgast selbst.

„Öchsle startet am 1. Mai in die neue Saison, aus Öchsle“ weiterlesen

Erlebniszug Ötscherbär: Ein Ausflug für die ganze Familie Die Fahrt im Erlebniszug Ötscherbär der Mariazellerbahn begeistert Groß und Klein, aus kurier.at

https://kurier.at/cm/noevog/erlebniszug-oetscherbaer-ein-ausflug-fuer-die-ganze-familie/401971172

Die Fahrt im Erlebniszug #Ötscherbär der Mariazellerbahn begeistert Groß und Klein: Von der niederösterreichischen Landeshauptstadt St. #Pölten geht es durch das malerische Dirndltal, den Naturpark Ötscher-Tormäuer und das schöne Mariazellerland bis in den steirischen Wallfahrtsort Mariazell.

„Erlebniszug Ötscherbär: Ein Ausflug für die ganze Familie Die Fahrt im Erlebniszug Ötscherbär der Mariazellerbahn begeistert Groß und Klein, aus kurier.at“ weiterlesen

Öchsle-Bahn startet bald in die Saison, aus Schwäbische

https://www.schwaebische.de/landkreis/landkreis-biberach/ochsenhausen_artikel,-oberschwaebische-museumsbahn-startet-bald-in-die-saison-_arid,11493374.html

Die #Öchsle-Museumsbahn kann nach zwei Jahren mit verzögertem Saisonstart in diesem Jahr wieder wie gewohnt am 1. Mai die neue Saison beginnen. Alle coronabedingten Beschränkungen sind seit 3. April aufgehoben, sodass bei der Fahrt keine Nachweise mehr erforderlich sind. Auch eine Reservierung und Kontaktdatenerfassung ist nicht mehr notwendig. Ob eine Maske getragen wird, entscheidet der Fahrgast selbst, wie die Pressestelle der #Öchsle-Bahn mitteilt.

„Öchsle-Bahn startet bald in die Saison, aus Schwäbische“ weiterlesen

Soeg erwartet 200 000. Fahrgast Die Zittauer Schmalspurbahn fährt auch in diesem Jahr auf Erfolgskurs., aus sz-online

https://www.sz-online.de/nachrichten/soeg-erwartet-200000-fahrgast-4028303.html

Zittau. Die Zittauer Schmalspurbahn steuert ein weiteres sehr gutes Betriebsjahr an. Wie die Schmalspurbahngesellschaft Soeg informiert, lassen die Fahrgastzahlen zum 30. September optimistisch in den Oktober blicken. Erstmals in der Geschichte der Soeg kann vermutlich bereits im Oktober der 200 000 Fahrgast begrüßt werden. Dieser soll am Bahnhof Zittau mit einem kleinen Präsent überrascht werden, heißt es.

Gelegenheit, der 200 000. Besucher zu werden, haben Schmalspurbahnfreunde jedenfalls reichlich. Die Zittauer Schmalspurbahn lädt nämlich noch bis Ende Oktober mit einem vollen Herbstprogramm zu Ausflügen ins Zittauer Gebirge ein. Vor allem im offenen Cabriowagen der Schmalspurbahn können Fahrgäste die bunte Herbststimmung zwischen Zittau und den Kurorten Oybin und Jonsdorf genießen. „Die offenen Aussichtswagen wie auch der Speisewagen verkehren noch täglich bis zum 4. November, denn so lange gilt der Fahrplan der Hauptsaison bei der Schmalspurbahn“, teilt die Soeg mit. Im Speisewagen gibt es unter anderem wärmenden Tee und selbst gebackenen Kuchen.
Aber auch die festen Größen wie #Stadtwächterzug, Burg- und #Klosterzug und #Werkstattbesichtigungen sowie Aufführungen im #Theaterwagen am Trixi-Ferienpark …

Der alte Bummelzug von Zittau nach Oybin ist eine der wenigen Dampfeisenbahnen in Deutschland, die noch täglich fahren., aus morgenweb.de

https://www.morgenweb.de/mannheimer-morgen_artikel,-reise-der-bahnhof-am-ende-der-welt-_arid,1220516.html

Zwölf Kilometer lang ist die Distanz zwischen den Oberlausitzer Orten Zittau und Oybin, und die Bahn braucht genau 46 Minuten dafür. Kein Wunder, mehr als 25 km/h schafft der Zug nicht, und auf der Strecke liegen ganze acht Bahnhöfe! Für moderne Reisende eigentlich eine Zumutung – dank ICE ist man in Deutschland andere Geschwindigkeiten gewohnt. Doch die Dampfbahn, die nostalgisch die Hügel hinaufschnauft, erfreut sich bei allen Generationen großer Beliebtheit. Zumal es eine der wenigen Dampfeisenbahnen ist, die jeden Tag im Jahr planmäßig fahren; normalerweise sind es fünf Fahrten am Tag.

Die wohlhabende Stadt Zittau, die schon 1848 einen Bahnanschluss hatte, fing 1889 mit dem Bau der Schmalspurbahn an, die in den Kurort Oybin führt. Heute sind alle Waggons vorbildlich restauriert. Man kann im normalen geschlossenen Waggon fahren, bei gutem Wetter auch im offenen Cabrio-Waggon. Oder man sitzt am Tischchen im #Speisewagen bei einer Tasse Kaffee und einem Stück „Schiene“, wie der längliche …