Sommerferien Endspurt auf der Härtsfeld-Museumsbahn, aus HMB

06.09.2023

Am Sonntag, dem 10. September ist zum „Tag des offenen Denkmals“ der denkmalgeschützte Bahnhof Dischingen geöffnet. Fahrkartenschalter, Warteraum und #Güterschuppen waren nach der Stilllegung der Bahnstrecke 1972 wie in einen Dornröschenschlaf gefallen, blieben unverändert erhalten und können nun im Originalzustand besichtigt werden.

Im Güterschuppen sind noch mit Bleistift an die Wand gekritzelte Notizen und Berechnungen über die Frachten erhalten. Die Kartoffelwaage und andere Gerätschaften sind ausgestellt.

„Sommerferien Endspurt auf der Härtsfeld-Museumsbahn, aus HMB“ weiterlesen

Härtsfeld-Museumsbahn: Ausflüge zum Sommerferienende – Bibertouren und Denkmalstag, aus HMB

28.08.2023

Am Sonntag, dem 3. September findet der nächste Betriebstag der #Härtsfeld- Museumsbahn statt, diesmal wieder mit der beliebten „#Entdeckungstour auf Biberspur“ in Zusammenarbeit mit der NABU Gruppe #Härtsfeld. Das Egautal ist landschaftlich reizvoll und reich an seltenen Tier- und Pflanzenarten.

„Härtsfeld-Museumsbahn: Ausflüge zum Sommerferienende – Bibertouren und Denkmalstag, aus HMB“ weiterlesen

Härtsfeld-Museumsbahnverein: Generalversammlung im Gasthof zur Krone

28.03.2023

https://www.lok-report.de/news/deutschland/museum/item/40004-haertsfeld-museumsbahnverein-generalversammlung-im-gasthof-zur-krone.html

Am Samstag, 25. März 2023 fand im Gasthof „Zur Krone“ zu Neresheim die ordentliche Generalversammlung für das Jahr 2022 des #Härtsfeld-Museumsbahn e.V. statt. Der 1. Vorsitzende des Vereins, Werner Kuhn, begrüßte die zahlreich erschienenen Vereinsmitglieder. In Vertretung des Bürgermeisters nahm als Ehrengast Stadträtin Frau Waltraut Brenner teil.

Kuhn übermittelte die Grußworte von Ehrenmitglied Dr. Alfred Geisel, Landtagsvizepräsident a.D., sowie Gerhard Kirchner. Sodann wurde der 5 verstorbenen Vereinsmitglieder mit einer würdigen Schweigeminute gedacht.

„Härtsfeld-Museumsbahnverein: Generalversammlung im Gasthof zur Krone“ weiterlesen

Härtsfeld-Museumsbahn: Film im Fernsehen!, aus HMB

27.10.2022

https://www.lok-report.de/news/deutschland/museum/item/36687-haertsfeld-museumsbahn-film-im-fernsehen.html

Die #Härtsfeld-Museumsbahn hat eine recht erfolgreiche Betriebssaison mit gut besuchten Betriebstagen und etlichen Sonderfahrten hinter sich. Darüber sind die Aktiven froh und bedanken sich bei allen Fahrgästen, Freunden und Unterstützern!

Die historischen Fahrzeuge und die Strecke zu bewahren ist aufwändig. Man kann das durch Spenden, Mitgliedschaft im HMB Verein und durch Mitarbeit unterstützen. Na, wie wärs?

„Härtsfeld-Museumsbahn: Film im Fernsehen!, aus HMB“ weiterlesen

Bahnhofsfest in Neresheim, Verein spricht von bislang bester Dampfzug-Saison, aus Heidenheimer Zeitung

https://www.hz.de/meinort/nachbarschaft/bahnhofsfest-in-neresheim-verein-spricht-von-bislang-bester-dampfzug-saison-66014183.html

Am Wochenende war Bahnhofsfest in Neresheim. Dorthin kamen viele mit den historischen #Dampfzügen. Derweil plädiert der #Härtsfelder Museumsbahnverein für einen baldigen Ausbau der Strecke bis Dischingen.

Am vergangenen Wochenende konnte das Bahnhofsfest in Neresheim wieder stattfinden. Das Auto ließen die Besucher besser zuhause, da an so einem Festwochenende das Parken rund um die Station Neresheim wegen des großen Andrangs schwierig war. Also spazierten viele von Dischingen bis zur Haltstation Katzenstein und waren dort froh, überhaupt ein Ticket für den Schienenbus oder den Dampfzug zu ergattern. Alle sechs Zugpaare waren am Samstag und Sonntag mehr oder minder vollbesetzt.

„Bahnhofsfest in Neresheim, Verein spricht von bislang bester Dampfzug-Saison, aus Heidenheimer Zeitung“ weiterlesen

Streckenschluss Härtsfeldbahn Initiative Abgeordnete und Bürgermeister wollen die Härtsfeldbahn auf der Strecke Neresheim-Dischingen fertig bauen und dann einen Regelbetrieb einrichten., aus Schwäbische Post

https://www.schwaebische-post.de/1956794/

Die Abgeordneten Winfried Mack (Land) und Roderich Kiesewetter (Bund) schlagen zusammen mit den Bürgermeistern Thomas Häfele aus Neresheim und Alfons Jakl aus Dischingen und in Abstimmung mit der #Härtsfeldmuseumsbahn vor, die restlichen 2,4 Streckenkilometer der Bahnstrecke Neresheim-Dischingen fertig zu bauen und die Strecke in einen Regelbetrieb zu überführen. Diesen Vorschlag machen sie in einem gemeinsamen Schreiben an Verkehrsminister Winfried Hermann, wie sie in einer gemeinsamen Pressemitteilung bekannt geben.

Wichtig ist demnach den Initiatoren die Verknüpfung dieser Bahnstrecke Neresheim-Dischingen mit dem Schnellbus Aalen Hbf-Unterkochen-Ebnat-Elchingen-Neresheim, der nach der Corona-Krise nach bisherigen Überlegungen im Stundentakt eingerichtet werden soll.

Der Verein Härtsfeldmuseumsbahn habe herausragende ehrenamtliche Arbeit beim Wiederaufbau der Bahn geleistet. Dafür danke man den Vereinsmitgliedern sehr herzlich, so Mack und Kiesewetter. Man habe sich mit einem Brief an Verkehrsminister Winfried Hermann gewandt.

„In Abstimmung mit dem Verein Härtsfeld-Museumsbahn möchten wir Ihnen als ersten Schritt zu einer eventuellen Reaktivierung der Strecke einen konkreten Vorschlag unterbreiten“, so die Unterzeichner des Briefes. Man könne sich vorstellen, die Härtsfeldbahn zwischen Neresheim und Dischingen zu reaktivieren. Die Strecke sei, hauptsächlich in …

Denkmaltag Die Schättere dampft wieder durch das Egautal, aus Heidenheimer Zeitung

https://www.hz.de/meinort/dischingen/denkmaltag-die-schaettere-dampft-wieder-durch-das-egautal-51290698.html

Die #Härtsfeld-Museumsbahn fährt am 13. September beim Tag des offenen Denkmals wieder ab Neresheim bis zur #Sägmühle. Der Gleisbau wurde inzwischen weiter fortgesetzt.
Corona hat auch bei der Härtsfeld-Museumsbahn (#HMB) eine deutliche Terminverschiebung zu verantworten: Die Eröffnung der Neubaustrecke zum #Härtsfeldsee wird nicht im jetzigen September, sondern voraussichtlich erst zum Saisonbeginn 2021 stattfinden. Aber dennoch steht bei dem rührigen Verein auch 2020 noch einiges auf dem Terminplan.

Am Sonntag, 13. September, fahren die Züge zum Tag des offenen Denmals nach Regelfahrplan und der denkmalgeschützte Bahnhof Dischingen ist zur Besichtigung geöffnet. Auch die Modelbahnanlage wird dort wieder aufgebaut – mit neuen Modellen der Lok 11 und 12. In Neresheim starten die Oldtimer- Omnibusfahrten mit Anschlusshalt am Bahnhof Sägmühle.

Am 3. und 4. Oktober finden dann zwei Betriebstage statt. Möglicherweise wird es das letzte Mal sein, dass es heißt „Sägmühle Endstation“. An allen Betriebstagen wird nach Regelfahrplan gefahren. Geplant ist außerdem, die …

Betriebstage der Härtsfeld-Museumsbahn „Schättere“ am 6. und 13. September, aus Schwäbische

https://www.schwaebische.de/landkreis/ostalbkreis/neresheim_artikel,-betriebstage-der-haertsfeld-museumsbahn-schaettere-am-6-und-13-september-_arid,11265121.html

Am Sonntag, 6. September und zum Tag des offenen Denkmals am 13. September verkehrt wieder die #Härtsfeld-Museumsbahn.

„Wir haben aber noch etwas auf Lager“, weiß Thomas #Schmeißer, der zweite Vorsitzende der Härtsfeld-Museumsbahn. „Wie bei einem Feuerwerk kommt der Höhepunkt zum Schluss.“ Damit meint er den Betriebstag am Sonntag, 13. September, mit historischem Omnibusverkehr, der den Anschluss nach Dischingen herstellt, mit dem denkmalgeschützten Bahnhof, der zur Besichtigung geöffnet ist. Zu sehen ist auch die Modellanlage im Maßstab 1:22,5.

Der Bahnhof Dischingen ist das letzte noch ganz original erhaltene Gebäude der #Härtsfeldbahn. Es gehört dem Verein, Mitglieder haben es vor dem Verfall gerettet und restaurieren es nach und nach. „Noch führen die Gleise nicht wieder bis zu diesem Bahnhof, aber im Modell kann man längst verschwundene Fahrzeuge, Gebäude und Szenerien wieder erstehen lassen“, so Schmeißer, der selbst auch Modellbauer ist. „Die Modelle sind sämtlich Finescale-Kleinserienmodelle oder Selbstbauten, auch die Gleise vorbildnah in Code 250 mit geschraubten …

Auch mit 106 Jahren noch schnaufend im Einsatz, aus Schwäbische

https://www.schwaebische.de/landkreis/ostalbkreis/neresheim_artikel,-auch-mit-106-jahren-noch-schnaufend-im-einsatz-_arid,11109875.html

Sie hat 106 Jahre auf dem Buckel, schnauft und dampft zwar gewaltig, ist aber immer noch mit großem Eifer im Einsatz: Die Lok 12 des #Härtsfeldmuseumsbahnvereins Neresheim. Am Sonntag hatte die Dampflokomotive wieder einmal Dienst.

Vom ehemaligen Zentralbahnhof Neresheim bis zur drei Kilometer entfernten #Sägmühle schafft sie es locker. Doch diesmal war für die vielen Fahrgäste hier nicht Endstation; vielmehr ging es mit dem Oldtimerbus weiter zum Bahnhof Dischingen zum Tag des offenen Denkmals.

„Wir sind stolz auf diesen Bahnhof, der uns gehört und noch im Originalzustand aus dem Stilllegungsjahr der #Härtsfeldbahn 1972 erhalten ist“, erzählt der Vorsitzende des Härtsfeldmuseumsbahnvereins, Werner Kuhn. Telefon, Möbel, Schriftstücke und sonstige Einrichtungsgegenstände …

NERESHEIM Ausbau der Härtsfeldbahn schreitet voran, aus swp

https://www.swp.de/suedwesten/landkreise/lk-heidenheim/ausbau-der-haertsfeldbahn-schreitet-voran-25147602.html

6200 zahlende Fahrgäste fuhren 2017 auf der Zugstrecke Neresheim-Sägmühle. Der Vorsitzende Werner Kuhn kritisierte die wachsende Bürokratie für den Betrieb der Museumsbahn.

Das Ziel, den Bahnhof Katzenstein zu erreichen, rückt für den #Härtsfeld-Museumsbahnverein (#HMB) näher: Der Erdaushub für das Planum ist erfolgt. Und auch am Fernziel, den Bahnhof Dischingen zu erreichen, wird gearbeitet, denn weitere Sanierungsarbeiten am Bahnhofsgebäude wurden vorgenommen. Bei der Hauptversammlung des Vereins berichtete Vorsitzender Werner Kuhn, dass an den Fahrzeugen einiges zu tun sei. Die Hauptträger des Fahrbetriebs – Triebwagen T33 und Lok 12 – wurden hauptuntersucht, ebenso drei Wagen. Lok 11 und T37 seien weiter aufgearbeitet worden in vielen hundert Stunden Arbeit.

Kuhn schilderte weiter, dass das Betriebsjahr 2017 unfallfrei abgewickelt werden konnte. An 14 Fahrtagen und bei 25 Sonderfahrten wurden 6200 zahlende Fahrgäste befördert: „Das hätten mehr sein können. Das Wetter hat uns mit Regen im Mai und Juni, dafür Hitze im Juli arg zu schaffen gemacht“, konstatierte er. Die Nikolausfahrt am 10. Dezember litt dann unter starkem Schneefall. „Wer nicht anreisen konnte: Die Fahrkarten sind 2018 noch gültig.“

Wie bei der großen Bahn sei auch die Bürokratie immer stärker zu spüren, bedauerte Kuhn. Wo andere Vereine angestellte Geschäftsführer brauchen, werde auch das hier ehrenamtlich erledigt. Eine „eisenbahnamtliche Prüfung und Bereisung“ fand mit sehr gutem Ergebnis statt. Ein Sicherheits-Management-System sei vom Amt gefordert und für einen günstigen, aber „immer noch schmerzhaft hohen vierstelligen Betrag“ gekauft worden und werde zum 1. Mai 2018 eingeführt. Ein Instandhaltungsmanagementsystem soll folgen.

Kostspieliger Weiterbau

Dietmar Fischer berichtete als Platzwart vom Streckenbau. Der Weiterbau zum Härtsfeldsee wurde durch den Einsatz einer Stopfmaschine erleichtert, aber Kräfte zehre das Zerlegen und Neumontieren von …