Gesucht wird eine neue Trasse für einen #Albaufstieg von der Aalener Tallage hinauf aufs Härtsfeld, zur A7 bei Ebnat. Weil die Unterkochener den jahrelang dafür favorisierten Ausbau der #Ebnater Steige nicht mitmachen, denn sie fürchten, dadurch vollends im Verkehr zu ersticken. Mit der Findung einer neuen Trasse soll auch noch gleich geklärt werden, wie viel #Verkehr man bei diesem Albaufstieg von der Straße auf die „#umweltfreundliche #Mobilität“ verlagern könnte. Moment mal, werden jetzt so manche denken, so was gab’s doch schon, zumindest bis vor 50 Jahren – in Form der einstigen #Härtsfeldbahn. Doch wie realistisch wäre es, die Härtsfeldbahn von #Aalen bis aufs vordere Härtsfeld wieder neu entstehen zu lassen?
„Neue Zukunft für die Härtsfeldbahn?, aus Schwäbische“ weiterlesenSchlagwort: Härtsfeldbahn
Härtsfeld-Museumsbahn, Wann die Neresheimer Bahnhofshocketse und die nächsten Fahrten anstehen, Im August fährt die Schättere wieder., aus Heidenheimer Zeitung
Die nächsten #Betriebstage der #Härtsfeld-Museumsbahn stehen an: Am Sonntag, 7. August, und am Wochenende 13./14. August, wenn auch die #Neresheimer #Bahnhofshocketse gefeiert wird. Mit der #Schättere können Besucher gemächlich ins #Egautal fahren. Als Ziel lockt der #Härtsfeldsee, auch die Burg #Katzenstein ist von der neuen Endstation nicht weit entfernt. Ab #Neresheim fahren die Züge um 9.45, 11.10, 13.10, 14.50, 16.30 und 17.55 Uhr. Abfahrten in Katzenstein sind um 10.20, 11.45, 13.45, 15.25, 17.05 und 18.25 Uhr. Der jeweils erste und letzte Zug verkehren mit #Triebwagen T 33, die restlichen Züge als #Dampfzüge mit #Dampflok 12 („#Liesele“). Auch Fahrräder und Kinderwagen werden befördert – soweit Platz in den Güterwagen ist. Das #Härtsfeldbahn-Museum im Bahnhof Neresheim ist ebenfalls wieder geöffnet.
Das ist bei der Neresheimer Bahnhofshocketse geplant
Am darauf folgenden Wochenende, 13. und 14. August, findet die traditionelle Neresheimer Bahnhofshocketse statt, das zentrale, große #Sommerfest der #Museumsbahn mit Oldtimern auf Schiene und Straße. Besondere Attraktionen in diesem Jahr: die original #Magirus-Zugmaschine aus den Anfangszeiten der Museumsbahn und ein besonders alter #Straßenoldtimer. Die Fahrzeuge und #Restaurierungsprojekte sind im Freien ausgestellt, der #Lokschuppen ist bewirtschaftet. Es wird nach dem neuen #Regelfahrplan gefahren. Los geht‘s am Samstag um 13.10 Uhr mit dem Triebwagenzug und am Sonntag …
Härtsfeld-Museumsbahn Die Härtsfeldschättere fährt am 5. und 12. September, aus HZ
Am 5. und 12. September sind Betriebstage bei der #Härtsfeld-Museumsbahn – am 12. September verbunden mit dem Tag des offenen Denkmals im #Dischinger Bahnhof.
Zwei Betriebstage stehen bei der Härtsfeld-Museumsbahn zum Sommerferienende an: an den Sonntagen 5. und 12. September. Die Fahrt kann sowohl am Bahnhof #Neresheim wie auch von der neuen Endstation #Katzenstein aus begonnen werden.
„Härtsfeld-Museumsbahn Die Härtsfeldschättere fährt am 5. und 12. September, aus HZ“ weiterlesenAm 1. August fährt die Härtsfeld-Museumsbahn, aus Schwäbische
Nun wird es doch wahr: 120 Jahre nach Eröffnung der #Härtsfeldbahn und 20 Jahre nach Eröffnung des ersten Teilstücks der #Museumsbahn ist die #Neubaustrecke der #Härtsfeld-Museumsbahn fertig. Am Sonntag, 1. August, wird sie in Betrieb genommen.
Auch die letzten Restarbeiten wurden zur Zufriedenheit des #Eisenbahn-Betriebsleiters und der Behörden abgearbeitet, berichtet Walter Gekeler vom Museumsbahn-Verein. Wegen Personalausfällen und Lieferschwierigkeiten hatten zunächst nicht alle Restarbeiten rechtzeitig für die Abnahme erledigt werden können. Deshalb hatte der Verein die Fahrgäste und Freunde der #Schättere zunächst enttäuschen und die sicher geglaubte Eröffnung der Neubaustrecke verschieben müssen. Aber nachdem die behördliche Abnahme nun endlich am 23. Juli erfolgt sei, dürfe man freudestrahlend und erleichtert verkünden, dass die Neubaustrecke der Härtsfeld-Museumsbahn am 1. August öffentlich in Betrieb gehen werde, schreibt der Verein in einer Mitteilung.
Es wird dann an allen Betriebstagen nach dem neuen #Regelfahrplan gefahren. Ab #Neresheim fahren die Züge um 9.45, 11.10, 13.10, 14.50, 16.30 und 17.55 Uhr. Die Abfahrten in #Katzenstein sind um 10.20, 11.45, 13.45, 15.25, 17.05 und 18.25 Uhr. Wie immer fährt der erste und letzte Zug als #Triebwagenzug, die vier anderen sind mit Lok 12 „#Liesele“ #dampfbespannt. Der Halt in Iggenhausen entfällt vorläufig, bis der Bahnsteig …
Härtsfeld-Museumsbahn Neresheim: Saisonstart verschoben, aus schwaebische.de
Alle Aktiven des #Härtsfeld-Museumsbahnvereins wollen nun endlich die Früchte ihrer Arbeit ernten und scharren bildlich mit den Rädern im Schotter, um endlich die #Neubaustrecke eröffnen zu können. Und viele Interessierte und Freunde der #Schättere wollen das erweiterte Fahrerlebnis und das Fahrtziel am #Härtsfeldsee erleben.
Werner Kuhn, der Vorsitzende, teilt mit: „Nach der aktuellen Coronaschutzverordnung des Landes Baden-Württemberg ist die Öffnung von Freizeiteinrichtungen wie insbesondere von musealen beziehungsweise touristischen Bahn- und Busverkehren derzeit bis zum 16. Mai untersagt. Coronabedingt konnten zudem die letzten noch anstehenden Arbeiten, Abnahmen und Genehmigungen nicht planmäßig durchgeführt werden. Unser #Härtsfeldbahn-Museum darf ebenfalls derzeit nicht geöffnet werden. Wir müssen daher die für den ersten und zweiten Mai geplante Saisoneröffnung und öffentliche Inbetriebnahme …
Betriebstage der Härtsfeld-Museumsbahn „Schättere“ am 6. und 13. September, aus Schwäbische
Am Sonntag, 6. September und zum Tag des offenen Denkmals am 13. September verkehrt wieder die #Härtsfeld-Museumsbahn.
„Wir haben aber noch etwas auf Lager“, weiß Thomas #Schmeißer, der zweite Vorsitzende der Härtsfeld-Museumsbahn. „Wie bei einem Feuerwerk kommt der Höhepunkt zum Schluss.“ Damit meint er den Betriebstag am Sonntag, 13. September, mit historischem #Omnibusverkehr, der den Anschluss nach Dischingen herstellt, mit dem denkmalgeschützten Bahnhof, der zur Besichtigung geöffnet ist. Zu sehen ist auch die Modellanlage im Maßstab 1:22,5.
Der Bahnhof #Dischingen ist das letzte noch ganz original erhaltene Gebäude der #Härtsfeldbahn. Es gehört dem Verein, Mitglieder haben es vor dem Verfall gerettet und restaurieren es nach und nach. „Noch führen die Gleise nicht wieder bis zu diesem Bahnhof, aber im Modell kann man längst verschwundene Fahrzeuge, Gebäude und Szenerien wieder erstehen lassen“, so Schmeißer, der selbst auch Modellbauer ist. „Die Modelle sind sämtlich Finescale-Kleinserienmodelle oder Selbstbauten, auch die Gleise vorbildnah in Code 250 mit geschraubten …
Härtsfeld-Museumsbahn Am künftigen Schättere-Bahnhof Katzenstein wurde das Richtfest gefeiert, aus Heidenheimer Zeitung
Das #Stationsgebäude in Sichtweite von #Katzenstein als neuer vorläufiger Endpunkt der #Härtsfeldbahn steht dank einer Reihe von Unterstützern.
Die Festgäste kamen standesgemäß mit dem Schienenbus – und das direkt von der Arbeit an der Fortführung der #Härtsfeld-Museumsbahn zwischen #Sägmühle und Iggenhausen. Anlass war das Richtfest für den kleinen Bahnhof Katzenstein, der jetzt in Sichtweite des Dischinger Teilorts aufgerichtet worden war. Die Hammerschläge der Zimmerleute waren weithin hörbar im Egautal.
Im Schritttempo mit dem #Triebwagen reisten auch die Männer vom Stammtisch im Neresheimer Bahnhofslokal an. Diese Runde hatte den Neubau des Gebäudes spendiert. Ebenso ein Geschenk ist der Dachstuhl, den Zimmermeister Wolfgang Weber (Ohmenheim) gefertigt hatte.
Der Vorsitzende des #Härtsfeld-Museumsbahnvereins (#HMB), Werner Kuhn, freute sich über die spendable Männerrunde, die beim Richtschmaus ein kleines Liedlein schmetterte. Für die Eisentüre, die beiden Fenster und die Fensterläden werden noch Sponsoren gesucht.
Wie Kuhn sagte, entspreche der Neubau des Bahnhofs exakt jenen Ausmaßen des Vorgängerbaus, der in den siebziger Jahren des vorigen Jahrhunderts nach der Stilllegung …
Die Schättere fährt wieder Später Saisonstart der Härtsfeldbahn in Neresheim, aus Augsburger Allgemeine
Die #Museumsbahn-Züge der „#Schättere“ fahren am Sonntag, 5. Juli, zum verspäteten Saisonstart. Die Fahrgäste müssen, ähnlich einem Restaurantbesuch, Name und Adresse oder Telefonnummer der Fahrgäste aufschreiben, um gegebenenfalls ein Infektionsgeschehen zurückverfolgen zu können. Das erfordert ein wenig Zeit beim Fahrkartenkauf. Fahrgäste dürfen nur einzeln den Schalterraum betreten. Jedem Gast wird ein bestimmter Sitzplatz zugewiesen. Die erhobenen Daten werden nach vier Wochen gelöscht.
Mund-Nasen-Bedeckungen müssen während der ganzen Fahrt getragen werden, diese müssen die Fahrgäste selbst mitbringen. Eifriges Hände Waschen und Desinfizieren hilft ebenfalls, die Ansteckungsgefahr zu mindern. Desinfektionsmittelspender werden bereit gehalten. Auch die von Händen berührten Teile der Wagen werden nach jeder Fahrt desinfiziert. Die Erkundungstour auf Biberspur wird vorerst abgesagt, auch das #Härtsfeldbahn-Museum im Obergeschoss des Bahnhofs #Neresheim wird noch bis auf Weiteres …
Auch mit 106 Jahren noch schnaufend im Einsatz, aus Schwäbische
Sie hat 106 Jahre auf dem Buckel, schnauft und dampft zwar gewaltig, ist aber immer noch mit großem Eifer im Einsatz: Die #Lok 12 des #Härtsfeldmuseumsbahnvereins #Neresheim. Am Sonntag hatte die #Dampflokomotive wieder einmal Dienst.
Vom ehemaligen Zentralbahnhof Neresheim bis zur drei Kilometer entfernten #Sägmühle schafft sie es locker. Doch diesmal war für die vielen Fahrgäste hier nicht Endstation; vielmehr ging es mit dem #Oldtimerbus weiter zum Bahnhof #Dischingen zum Tag des offenen Denkmals.
„Wir sind stolz auf diesen Bahnhof, der uns gehört und noch im Originalzustand aus dem Stilllegungsjahr der #Härtsfeldbahn 1972 erhalten ist“, erzählt der Vorsitzende des Härtsfeldmuseumsbahnvereins, Werner #Kuhn. Telefon, Möbel, Schriftstücke und sonstige Einrichtungsgegenstände …
Härtsfeldbahn auf der Schwäbischen Alb: Liesele unter Dampf, aus spiegel.de
Hermann Hafner qualmt eine Zigarette. Der #Dampflokführer legt ein kleines Päuschen ein, während es aus dem Kamin der alten Lok umso stärker qualmt. Hafners Kollege schippt eine Schaufel Steinkohle nach. Beide schwitzen aus allen Poren. Draußen brütet die Sonne, und im Führerhaus heizt die Feuerbüchse, wie der Ofen offiziell heißt, ein. In der #Feuerbüchse glüht schwere Steinkohle. Sie erzeugt die Bullenhitze, die nötig ist, um den Kessel der Lok zu erwärmen. Der zischend heiße Wasserdampf bringt sogar alte Damen auf Trab. „Liesele“, so wird die schwarze Lokomotive genannt, ist Baujahr 1913. „Sie ist eine gutmütige Lok“, sagt Hafner. Dabei war Liesele längst aufs Altenteil abgeschoben worden: auf einen Kinderspielplatz. Das war nach der Stilllegung der einstigen Härtsfeldbahn im Jahre … Information zur Härtsfeld-Museumsbahn: Regelfahrtage am 7. September, 5. Oktober und 7. Dezember (Nikolausfahrten), Sonderfahrtag am Tag des offenen Denkmals am 14. September. Dann ist auch das Härtsfeldbahnmuseum von 11 bis 12 Uhr und von 13 bis 17 Uhr geöffnet. Die Züge können von Gruppen privat gemietet werden. Ticket für Erwachsene: 6 Euro, für Kinder: 3 Euro, für Familien: 18 Euro.