http://www.tips.at/news/waidhofen-thaya/land-leute/276602-auf-schmalen-gleisen-zwischen-heidenreichstein-und-altnagelberg #GMÜND/#HEIDENREICHSTEIN. Der #Waldviertler #Schmalspurbahnverein (#WSV) mit Sitz in Gmünd hat sich die Erhaltung der #Schmalspurbahnen im nördlichen Waldviertel zum Ziel gesetzt. Eine Fahrt mit der Schmalspurbahn zwischen Heidenreichstein und #Altnagelberg ist wie eine Reise in die Vergangenheit. Die von nostalgischen Dieselloks gezogenen alten Waggons bewegen sich langsam durch die schöne Landschaft, für die Strecke hin und retour sind zwei Stunden zu rechnen. Der Aufenthalt im Freien zwischen den Waggons ist erlaubt und es bleibt viel Zeit zum Schauen. „Wackelstein-Express“ werden die Züge liebevoll genannt. Die Vereinsmitglieder bringen viel Idealismus und … Fahrpläne, Fahrpreise und weitere Infos gibt es unter: www.wsv.or.at www.erlebnisbahn.at.
Schlagwort: Schmalspurbahnen
Harzer Schmalspurbahnen: Fünf neue Auszubildende begrüßt
www.hsb-wr.de
#Harzer #Schmalspurbahnen begrüßen fünf neue Auszubildende Wernigerode – Die Harzer Schmalspurbahnen GmbH (#HSB) hat zu Beginn des neuen Ausbildungsjahres insgesamt fünf neue Auszubildende begrüßt. Anne Westendorf und Nancy Langer werden in den kommenden dreieinhalb Jahren eine Ausbildung zur Bürokauffrau absolvieren. Daniel Könnecke, Fritz Grünwald sowie Marvin Petersen erlernen den Beruf des Industriemechanikers. Gleich zu Beginn der Ausbildung starteten die Berufsanfänger zu einer ganztägigen Erkundungstour entlang des insgesamt 140,4 km umfassenden Streckennetzes der HSB, um das Unternehmen in seinen vielfältigen Bereichen kennen zu lernen. Der Personalchef der Harzer Schmalspurbahnen, Eckhard Wolter, und der Lehrausbilder der Industriemechaniker, Bernd Duderstadt, ließen es sich nicht nehmen, die fünf neuen Auszubildenden gleich zum Beginn der Lehre persönlich durch die verschiedenen Bereiche der HSB zu führen. Im Rahmen einer ganztägigen Tour von Wernigerode über Nordhausen, Quedlinburg und das Selketal bis hinauf zum Brocken wurden alle Bahnhöfe und Betriebsstätten der beliebten Dampfeisenbahn besucht und vorgestellt. Dabei zeigten sich die angehenden Industriemechaniker und Bürokauffrauen sichtlich beeindruckt von der räumlichen Ausdehnung und der Vielfalt ihres neuen Arbeitgebers. Gerade die Mischung aus einem modernen Harzer Tourismus-Dienstleistungsunternehmen und einem traditionellen Bahnbetrieb mit historischen Dampflokomotiven und modernster Technik im Hintergrund bietet eine sehr gute Grundlage für eine umfassende Berufsausbildung im technischen wie kaufmännischen Bereich. So freuen sich Daniel Könnecke, Fritz Grünwald, Marvin Petersen, Anne Westendorf und Nancy Langer denn auch schon sehr auf die kommenden dreieinhalb Jahre ihrer Berufsausbildung bei den Harzer Schmalspurbahnen. Diese hat bei der HSB schon eine lange Tradition. Bereits im August 1997 begrüßte das sechs Jahre zuvor gegründete kommunale Bahnunternehmen seine ersten Auszubildenden. Mit Blick auf die personelle Zukunft der HSB stehen dabei die Chancen auf eine Übernahme in ein festes Arbeitsverhältnis nach erfolgreichem Lehrabschluss denkbar gut. Zahlreiche ehemalige Auszubildende sind heute nicht nur als Dampflokführer, Triebfahrzeugschlosser, im Kundenservice sowie in der Verwaltung des Unternehmens tätig, sondern haben durch Weiterbildungen auch den Sprung in die mittlere Führungsebene bis hin zum stellvertretenden Abteilungsleiter, geschafft. Die Harzer Schmalspurbahnen haben gegenwärtig 260 Beschäftigte. Darunter sind sieben Auszubildende zum Industriemechaniker und vier zur Bürokauffrau. Sie alle haben maßgeblichen Anteil daran, dass die Gäste im touristischen wie auch klassischen Schienenpersonenverkehr angenehm reisen können. Foto (Harzer Schmalspurbahnen): Start zur Erkundungstour auf dem Weg in die neue Ausbildung bei der HSB (v.l.n.r.): Bernd Duderstadt, Anne Westendorff, Nancy Langer, Marvin Petersen, Fritz Grünwald, Daniel Könnecke und Eckehard Wolter.
Volle Züge beim Schmalspurbahn-Festival der Weißeritztalbahn, aus t-online.de
http://www.t-online.de/regionales/id_64589158/volle-zuege-beim-schmalspurbahn-festival-der-weisseritztalbahn.html
Bei schönstem Sommerwetter haben zahlreiche Fans von #Schmalspurbahnen am Samstag die Gelegenheit zu einer Fahrt mit der #Weißeritztalbahn genutzt. „Die Züge sind voll“, sagte der Pressesprecher des Verkehrsverbundes Oberelbe, Christian Schlemper, der Nachrichtenagentur dpa. Die Resonanz bewege sich auf dem Niveau der Vorjahre mit rund 11 000 Besuchern am Festwochenende. Diesmal wird das 130-jährige Bestehen der Bahn gefeiert, die mit historischen Loks durch den Rabenauer Grund dampft. Deutschlands dienstälteste öffentliche #Schmalspurbahn verkehrt zwischen #Freital-Hainsberg und #Dippoldiswalde. Die 1881 bis 1883 erbaute Weißeritztalbahn war bei der Flutkatastrophe 2002 stark zerstört worden. Der Abschnitt zwischen Freital und Dippoldiswalde wurde bis Ende 2008 für 22 Millionen Euro von Bund und Land rekonstruiert. Bis Ende 2014 soll die restliche Strecke bis #Kipsdorf (…