Harzer Schmalspurbahnen nehmen Betrieb ab 18. Mai eingeschränkt wieder auf Dampfzüge vorerst nur zum Brocken – Zusätzliche Fahrten zu Himmelfahrt im Südharz, aus HSB

Wernigerode – Ab dem 18. Mai wird es im Harz wieder dampfen! Die Harzer #Schmalspurbahnen GmbH (#HSB) nimmt nach über zwei Monaten zumindest wieder einen eingeschränkten Betrieb auf ihrem #Gesamtnetz auf. Abhängig von der weiteren Entwicklung der Corona-Pandemie werden dabei zunächst zwei #Dampfzüge von Wernigerode auf den #Brocken verkehren, zwei weitere Abfahrten finden von #Drei Annen Hohne statt. Auch auf dem übrigen Netz bietet die HSB einen vorerst reduzierten Verkehr mit Triebwagen an. Im Südharz fahren zu Himmelfahrt wie in den Vorjahren wieder zusätzliche Züge.
Um die Verbreitung von COVID-19 (Coronavirus) durch den Wegfall der Kontakte im Fahrgastverkehr zu unterbinden bzw. zu verlangsamen, hatte die HSB den Zugverkehr am 17. März mit Ausnahme des thüringischen Abschnitts zwischen #Nordhausen Nord und Ilfeld #Neanderklinik eingestellt. Im Zuge der aktuellen Lockerungen für den Tourismus nimmt das kommunale Bahnunternehmen den Zugverkehr ab dem 18. Mai nun auch auf dem in Sachsen-Anhalt liegenden Großteil des insgesamt 140,4 km umfassenden #Schmalspurnetzes wieder auf. Allerdings mit Einschränkungen, so werden die beliebten Dampfzüge zunächst nur zwischen Wernigerode, Drei Annen Hohne und dem Brocken fahren. Mit Dampf geht es täglich um 9:10 und 11:55 Uhr von der „Bunten Stadt am Harz“ auf den höchsten Berg des Harzes. Durch Pendelfahrten der beiden Dampfzüge finden von Drei Annen Hohne um 9:57, 12:00, 12:46 und 15:06 Uhr insgesamt vier Abfahrten zum Brocken statt.
Auch auf den Strecken der Harzquer- und #Selketalbahn wird die HSB vorerst nur wenige Fahrten anbieten. Aus Infektionsschutzgründen kommen dabei ausschließlich #Triebwagen mit separaten Fahrerkabinen zum Einsatz. In beiden Bereichen wird täglich jeweils ein Triebwagen pendeln, wodurch die Relation von Wernigerode über Drei Annen Hohne und Benneckenstein insgesamt zweimal pro Richtung befahren wird. Auf der Selketalbahn verkehren zwischen #Alexisbad,
#Harzgerode und #Eisfelder Talmühle ebenfalls zwei Fahrtenpaare. Die
Welterbestadt #Quedlinburg sowie #Hasselfelde werden vorerst nur einmal täglich
von dem Triebwagen angesteuert.
Das Zugangebot im thüringischen Südharz zwischen Nordhausen Nord und Ilfeld
Neanderklinik bleibt ab dem 18. Mai unverändert bestehen. Am Himmelfahrtstag,
dem 21. Mai, wird die HSB hier wie bereits in den vergangenen Jahren wieder
zusätzliche Fahrten anbieten. Bei den Zusatzzügen auf dem genannten Abschnitt
handelt es sich um Fahrten, die ansonsten nur Montag bis Samstag und nicht an
gesetzlichen Feiertagen verkehren. Im Einzelnen sind dies die Abfahrten ab
Nordhausen Bahnhofsplatz um 8:54, 10:54 Uhr und 12:54 Uhr nach Ilfeld
Neanderklinik, in der Gegenrichtung die Züge um 9:57, 11:57 und 13:57 Uhr ab
Ilfeld Neanderklinik.
In allen Zügen des kommunalen Bahnunternehmens gelten auch weiterhin die
Auflagen der Bundesländer Sachsen-Anhalt und Thüringen, wie beispielsweise die
Pflicht zum Tragen eines Mund- und Nasenschutzes sowie die Beachtung der
Abstandsregelung und der allgemeinen Maßnahmen zur Eindämmung der
Pandemie. Die Auflagen gelten darüber hinaus auch für das Betreten der ab dem
18. Mai wieder zu den regulären Öffnungszeiten besetzten Fahrkartenausgaben
und Dampfläden der HSB. Vorerst geschlossen bleibt allerdings die Verkaufsstelle
im Bahnhof Gernrode (Harz), und für die Fahrkartenausgaben in Schierke sowie
auf dem Brocken gelten zunächst verkürzte Öffnungszeiten. Der Erwerb von
Online-Tickets ist derzeit aus technischen Gründen nicht möglich.
Informationen zu den aktuellen Fahrplänen der Harzer Schmalspurbahnen gibt es
auf der Homepage unter www.hsb-wr.de sowie telefonisch unter 03943/ 558-0.

Herausgeber:
Harzer Schmalspurbahnen GmbH
Friedrichstraße 151
38855 Wernigerode
Tel. 03943 558 117
Fax 03943 558 112
pressestelle@hsb-wr.de
www.hsb-wr.de
info@hsb-wr.de

„Claus-Köpcke-Preis 2013“: Sächsische Schmalspurbahnen für nachfolgende Generationen sichern

http://www.medienservice.sachsen.de/

Der Verein zur Förderung Sächsischer #Schmalspurbahnen hat heute den „Claus-#Köpcke-Preis 2013“ für das besondere Engagement für die Pflege, den Erhalt und die Weiterentwicklung der sächsischen Schmalspurbahnen an die #DAMPFBAHN-ROUTE Sachsen verliehen. Im Rahmen der Veranstaltung betonte Staatsminister Morlok: „Unser Ziel ist der Fortbestand des vorhandenen sächsischen #Schmalspurnetzes von ca. 100 Kilometer Länge und insbesondere der Weiterbetrieb der #Dampflokomotiven. Das Verkehrsministerium setzt sich daher auch weiter dafür ein, dass die sächsischen Schmalspurbahnen auch unter Dampf bleiben.“ Zur nachhaltigen und langfristigen Sicherung der Sächsischen Schmalspurbahnen sowie der Parkeisenbahnen einschließlich der Waldeisenbahn Muskau und weiteren musealen Schmalspurbahneinrichtungen hat das SMWA aktuell eine Richtlinie auf den Weg gebracht, die die Verwendung der zur Verfügung stehenden Mittel regelt. Im aktuellen Haushalt sind für Investitionen in die Schmalspurbahnen für 2013 und 2014 insgesamt sechs Millionen Euro eingestellt. Auch in der ÖPNV-Finanzierungsverordnung von 2015 bis 2020 sind zweckgebunden jährlich 8,74 Millionen Euro für die fünf sächsischen Schmalspurbahnen vorgesehen. Damit ist der Betrieb von Döllnitzbahn, Fichtelbergbahn, Lößnitzgrundbahn, Weißeritztalbahn (einschließlich dem Abschnitt von Dippoldiswalde bis Kipsdorf) und Zittauer Schmalspurbahn langfristig gesichert und den Bahnen ist Planungssicherheit gegeben. Bundesweit verfügt der Freistaat über das dichteste Netz an Schmalspurbahnen. Der Verein zur Förderung Sächsischer Schmalspurbahnen e.V. verleiht seit 2003 den Claus-Köpcke-Preis an Vereine und Organisationen, die sich um den Erhalt und Weiterentwicklung der sächsischen Schmalspurbahnen und deren Geschichte verdient gemacht haben. Rückfragen an Pressesprecher Florian Schaefer