Stiftung Sächsische Schmalspurbahnen zeichnet Förderverein „Dresdner Parkeisenbahn e. V.“ mit Claus-Köpcke-Preis 2014 aus

http://stiftung-ssb.de/aktuelles/stiftung-saechsische-schmalspurbahnen-zeichnet-foerderverein-dresdner-parkeisenbahn-e-v-mit-claus-koepcke-preis-2014-aus Der #Förderverein „#Dresdner #Parkeisenbahn e. V.“ ist der Gewinner des #Claus-Köpcke-Preises 2014 und wird für seine Kinder- und Jugendarbeit bei der Erhaltung des Kulturerbes ausgezeichnet. Dank des Engagements des Fördervereins ist nicht nur die gemeinsame Betriebsführung der Dresdner Parkeisenbahn mit dem Betrieb Staatliche Schlösser, Burgen und Gärten gGmbH möglich, auch mehr als 170 Kinder und Jugendliche werden jedes Jahr an eisenbahnbetriebliche Tätigkeiten herangeführt. Der Förderverein leistet damit einen wichtigen Beitrag zum Betrieb der Dresdner Parkeisenbahn. Gleichzeitig übernimmt er die wichtige Aufgabe technisches Know-how an nachfolgende Generationen weiterzugeben und unterstützt bei der beruflichen Orientierung. Der Vorsitzende des Vorstands der Stiftung Sächsische Schmalspurbahnen, Dr. Andreas Winkler, begründete die Entscheidung des Kuratoriums wie folgt: „Die ausgeprägte Nachwuchsarbeit der Parkeisenbahnen hilft, junge Menschen für die Eisenbahn zu begeistern und damit auch künftig den Betrieb des vielseitigen lebendigen Eisenbahnerbes in Sachsen zu sichern. Viele Menschen die heute im Verkehrswesen tätig sind, ob bei Verkehrsbetrieben, Hochschulen oder Behörden, aber auch den Schmalspurbahnvereinen, haben ihre Interessenprägung bei den Parkeisenbahnen erhalten.“ Dies ist nicht hoch genug einzuschätzen, da in den nächsten Jahren zahlreiche Schmalspurbahnen, ob in Vereinsregie oder unternehmerisch betrieben, Nachwuchskräfte beim Betrieb der Bahnen sowie dem Erhalt von Fahrzeugen und Anlagen brauchen. „Nur durch intensive Nachwuchsarbeit wird es gelingen, das nunmehr bereits 134 Jahre bestehende Kulturerbe der sächsischen Schmalspurbahnen auch künftig als sächsisches Markenzeichen zu profilieren“, so Dr. Andreas Winkler. Bereits seit 65 Jahren ist die Dresdner Parkeisenbahn aktiv und hat verschiedene Umwälzungen und damit verbundene Herausforderungen erfolgreich bewältigt – der ehrenamtlich tätige Förderverein „Dresdner Parkeisenbahn e. V.“ steht heute in Verantwortung für die Nachwuchsarbeit. Auch innerhalb der touristischen Angebotspalette der Landeshauptstadt Dresden kommt der Parkeisenbahn mit mehr als 220.000 jährlichen Fahrgästen eine bedeutende Stellung zu. Über den Termin der Preisverleihung wird gesondert informiert.

DAMPFBAHN-ROUTE Sachsen zur Internationalen Tourismusbörse (ITB) in Berlin

http://www.lok-report.de/archiv/news_10/archiv_woche_montag.html Vom 04. bis zum 08. März 2015 werden am Stand der #DAMPFBAHN-ROUTE Sachsen zur Internationalen #Tourismusbörse (#ITB) in #Berlin die vielseitigen Angebote #historischer und #touristischer #Eisenbahnen sowie weiterer sächsischer Tourismuspartner präsentiert. Der Stand findet sich im Bereich der von der Tourismus Marketing Gesellschaft Sachsen mbH (TMGS) organisierten großflächigen Sachsenpräsentation in der Messehalle 11.2 am Berliner Funkturm. Die von der Sächsisch-Oberlausitzer Eisenbahngesellschaft mbH (#SOEG) getragene Marketingplattform verbindet als Gemeinschaftsinitiative 160 Partner, zu denen als Kernangebote die Betreiber der sächsischen #Schmalspurbahnen gehören. Zahlreiche weitere Angebote von Eisenbahnmuseen über Parkbahnen bis hin zu Verkehrsverbünden runden das einzigartige Gesamtangebot des Bahnlandes Sachsen ab. Durch die Einbindung von Partnern aus Gastronomie und Hotellerie gelang es durch die seit 2010 aktive Plattform neue buchbare Angebote anzuregen, welche im neuen, zur ITB vorliegenden Jahreskatalog 2015/16 und dem Kursbuch 2015 präsentiert werden. Nach fünf Jahren aktiver Tätigkeit sind bei zahlreichen Partnern messbare positive Effekte, zum Beispiel gestiegene Fahrgast- oder Besucherzahlen, als Ergebnisse der gemeinsamen Marketingarbeit belegbar. So wurden 2014 bei nahezu allen sächsischen Schmalspurbahnen, bezogen auf den seit mehreren Jahren bestehenden Angebotsumfang, #Fahrgastzuwächse erreicht, welche höher ausfielen als die Gästezuwächse der umliegenden Reiseregionen. Neue Rekordwerte verzeichneten beispielsweise die Zittauer Schmalspurbahn mit mehr als 184.000 Fahrgästen und die Fichtelbergbahn mit mehr als 231.000 Fahrgästen. Insgesamt nutzten rund eine Million Fahrgäste im vergangenen Jahr die acht sächsischen Schmalspurbahnen. Neben der gemeinsamen Marketingarbeit stehen für die erfolgreiche Entwicklung ebenso intensive Bemühungen der Betreiber vor Ort, die Bahnangebote in örtliche Netzwerke einzubinden und neue Produkte zu entwickeln. Dabei reicht die Palette von „Braumeisters Dampfzug“ auf der Weißeritztalbahn bis hin zu den „Burg- und Klosterzügen“ der Zittauer Schmalspurbahn (Pressemeldung SOEG mbH Projekt DAMPFBAHN-ROUTE, 02.03.15).

Alte KAE-Triebwagen bei Harzer Schmalspurbahn, aus http://www.come-on.de/lokales/altena

http://www.come-on.de/lokales/altena/alte-kae-triebwagen-harzer-schmalspurbahn-4782823.html #Altena – 60 Jahre sind ein stolzes Alter – auch für einen Zug. VT 1 und VT 2 allerdings sehen aus wie neu: 60 Jahre nach ihrer Inbetriebnahme durch die Kreis #Altenaer Eisenbahn (#KAE) hat die #Harzer #Schmalspurbahn als jetziger Eigentümer ihnen eine Frischzellenkur gegönnt Die beiden Triebwagen waren die letzte größere Anschaffung der KAE. Sie wurden 1955 bei Talbot in Aachen gebaut und fuhren bis 1961 zwischen Altena und Lüdenscheid. Dann stellte die KAE den Personenverkehr auf der Schiene ein, die beiden Triebwagen wurden verkauft. Die eine ging nach Langeoog, die andere wurde zunächst von der Inselbahn Juist erworben, wechselte dann aber später auch nach Langeoog. Das dürfte wohl der Grund dafür sein, dass die beiden rot-gelben Triebwagen im Harz auch als „Fischstäbchen“ bekannt sind. Dorthin kamen sie im Jahr 1995, weil die Harzer Schmalspurbahn (#HSB) sie zusammen mit einem …

Pressemitteilung der Harzer Schmalspurbahnen Tarifanpassung zum 10. März

www.hsb-wr.de Wernigerode – Die #Harzer #Schmalspurbahnen GmbH (#HSB) passt ab dem 10. März ihre aktuellen #Tarife der wirtschaftlichen Entwicklung an. Hiervon sind unter anderem der Grundpreis für den gefahren Kilometer sowie der einheitliche #Brocken-#Sondertarif betroffen.

Hintergrund für die Tarifanpassung sind die in allen Geschäftsbereichen des Unternehmens gestiegenen Aufwendungen, die diese Maßnahme unumgänglich machen. So werden auf der Harzquer- und Selketalbahn, für die ein entfernungsabhängiger Tarif gilt, die Fahrpreise um jeweils 2 Cent pro gefahrenen Kilometer erhöht. Durch die minimale Anpassung bleiben rein rechnerisch allerdings die Fahrpreise für einzelne Relationen identisch. So kosten beispielsweise die Fahrten von Wernigerode nach Schierke auch weiterhin 10,00 Euro oder die Hin- und Rückfahrt von Quedlinburg nach Gernrode nach wie vor 6,00 Euro. Angehoben werden hingegen die Preise für Fahrten von Wernigerode nach Drei Annen Hohne oder von Quedlinburg nach Alexisbad. Der Sondertarif zum Brocken, welcher einheitlich von allen HSB-Stationen im 140,4 km langen Streckennetz gilt, bleibt auch zukünftig bestehen. Er wird im Zuge der Tarifanpassung auf 24,00 Euro für die einfache Fahrt sowie auf 37,00 Euro für Hin- und Rückfahrten angehoben. Die Preise für Zeit- und Minigruppenkarten verändern sich entsprechend. Kinder im Alter von 6 bis 11 Jahren zahlen weiterhin die Hälfte des gültigen Fahrpreises. In der thüringischen Nahverkehrs-Sonderzone zwischen Nordhausen und Ilfeld wird die seit 2004 bestehende Harmonisierung mit den Tarifen der Verkehrsbetriebe Nordhausen (VBN) fortgeführt. Eine entsprechende Tarifanpassung wurde hier seitens der VBN bereits zum 01. März vollzogen.