HSB präsentierte neues Dampflokwandbild am Lokschuppen in Hasselfelde

www.hsb-wr.de Sehr geehrte Damen und Herren, die Harzer #Schmalspurbahnen GmbH (#HSB) präsentierten am 23. August 2014 ein neues #Wandbild am #Lokschuppen des Bahnhofes #Hasselfelde. Das etwa vier mal vier Meter große Ölgemälde wurde nach einer Fotovorlage von Gunter #Czyrnik aus Eilsleben in nur sechs Arbeitstagen vor Ort umgesetzt.

Eine abgestellte Dampflokomotive der HSB wird seit 1998 im dortigen Lokschuppen von Mitgliedern der Interessengemeinschaft Harzer Schmalspurbahnen e.V. (IG) liebevoll gepflegt. Gegenwärtig ist dort die Lok 99 7244 abgestellt und kann zu ausgewählten Zeiten auch besichtigt werden. Im Laufe der Zeit wurden weitere, nicht genutzte Fahrzeuge wie beispielsweise ein Schneepflug, ein Dampflokkessel oder auch Rollböcke zu einer interessanten Sammlung im Bahnhofsbereich zusammengestellt. Mitglieder der IG richteten ein kleines Museum im Aufenthaltsraum des Lokschuppens ein und pflegen das gesamte Bahnhofsareal in Hasselfelde. Federführend beim Erhalt dieses Kleinodes ist IG- Mitglied und HSB-Dampflokheizer Udo Müller. Mit Unterstützung der Harzer Schmalspurbahnen wurde nun nach einer Anregung von Udo Müller ein weiterer Blickpunkt für den Bahnhof Hasselfelde geschaffen. Der als Bördemaler bekannte Gunter Czyrnik aus Eilsleben setzte eine Fotovorlage um und schuf so an nur sechs Arbeitstagen ein etwa vier mal vier Meter großes Wandbild. Das Ölgemälde zeigt die 75 Jahre alte Dampflok 99 6001 in der landschaftlichen Umgebung von Hasselfelde. Die Lok ist noch heute im täglichen Planeinsatz vorrangig auf der Selketalbahn unterwegs, nachdem sie erst Anfang dieses Jahres frisch untersucht, mit einem nagelneuen geschweißten Kessel, aus dem Dampflokwerk Meiningen in den Harz zurückgekehrt ist. Der Maler Gunter Czyrnik wurde 1947 in Eilsleben geboren und lebt dort sowie in Langenstein im Harz. Sein Hobby ist seit seinem 9. Lebensjahr die Malerei. Von 1970 bis zum Jahr 2002 war er als Lokführer tätig und fuhr hier u.a. auch als Heizer und Dampflokführer der damaligen Deutschen Reichsbahn. Neben unzähligen kleineren Bildern zieren seine großen Wandbilder zahlreiche Häuserwände, Bauernhöfe, Bahnbetriebswerke und nun auch den Lokschuppen am Bahnhof Hasselfelde. Bitte beachten Sie dazu auch unsere beigefügte Pressemitteilung. Mit freundlichen Grüßen Heide Baumgärtner Unternehmenskommunikation/ Pressestelle Harzer Schmalspurbahnen GmbH Telefon: Telefax: E-Mail: 03943/558-117 03943/558-112 pressestelle@hsb-wr.de

„Harzkamel“ reist zur Untersuchung nach Stendal

www.hsb-wr.de #Wernigerode – Neben zahlreichen #Dampflokomotiven verfügt die Harzer #Schmalspurbahnen GmbH (#HSB) auch über insgesamt sechs große #Diesellokomotiven der Baureihe #199.8. Eine dieser auch als „#Harzkamel“ bekannten Maschinen wurde jetzt zur Untersuchung auf dem Straßenwege nach #Stendal überführt. Vor rund einem Vierteljahrhundert sollten Diesellokomotiven die Dampflokomotiven auf den Harzer Schmalspurgleisen ablösen, so die wirtschaftlichen Überlegungen der damals betriebsführenden Deutschen Reichsbahn (DR). Zu diesem Zwecke ließ die DR zwischen 1988 und 1990 zunächst zehn regelspurige Lokomotiven der Baureihe 110 auf Meterspur umbauen und setzte sie im Harz unter der neuen Baureihenbezeichnung 199.8 ein. Aufgrund ihrer Größe und des Schaukelns auf den Schmalspurgleisen erhielten die Maschinen schnell den Spitznahmen „Harzkamel“. Zur Auslieferung der weiteren zwanzig vorgesehenen Maschinen kam es jedoch durch die veränderten Verhältnisse im Zuge der politische Wende in der DDR nicht mehr. Die HSB, welche ab 1993 den Betrieb übernahm, setzte aus Attraktivitätsgründen auf Dampflokomotiven und so verblieben ab 1998 noch sechs „Harzkamele“ auf Harzer Gleisen. Ausgerüstet mit einer modernen Funkfernsteuerung sind heute noch drei von ihnen betriebsfähig. Ihr Betätigungsfeld erstreckt sich jedoch lediglich auf den Güterzug-, Arbeitszug- und Rangierdienst sowie auf die winterlichen Einsätze des Schneepfluges. Eine von ihnen, die 199 874, wurde nun am 29. Juli zur laut § 32 der Eisenbahn-Bau- und Betriebsordnung für Schmalspurbahnen (ESBO) vorgeschriebenen Untersuchung ins Alstom-Werk nach Stendal überführt. Dabei vollzog sich in den Abendstunden dieses Tages ein interessantes und nicht gerade alltägliches Schauspiel auf dem Gelände der HSB-Fahrzeughalle an der Ilsenburger Straße in Wernigerode. So waren zwei große Drehkrane erforderlich, um die ca. 60t schwere Lokomotive zunächst von ihren Schmalspurdrehgestellen abzuheben. Die nun verbliebenen ca. 40t Lokgewicht wurden mit Unterstützung einiger HSB-Mitarbeiter und größter Präzision auf Transportdrehgestelle auf einem Straßentieflader manövriert. Anschließend ging es per Straßentieflader nach Stendal, wo die 199 874 am Folgetag eintraf. Nach Abschluss der in den nächsten Wochen stattfindenden Untersuchung wird die Lokomotive dann wieder für zukünftige Einsätze auf den Gleisen der HSB zur Verfügung zu stehen.

Erstmals „Bergwerks-Express“ der Harzer Schmalspurbahnen unterwegs Sonderfahrt ab Nordhausen startet am 4. Oktober zu zwei Bergwerksbesuchen entlang des Streckennetzes

www.hsb-wr.de Wernigerode – Erstmals fährt unter dem Motto „Harzer #Bergbaugeschichte hautnah erleben“ ein #Sonderzug der Harzer Schmalspurbahnen GmbH (#HSB) am 4. Oktober 2014 von #Nordhausen über #Netzkater in das #Selketal nach #Straßberg-Glasebach und zurück. Zum Programm gehören neben den Besuchen in zwei #Bergwerksmuseen auch geführte Wanderungen und kulinarische Angebote. Karten für diese Sonderfahrt sind ab sofort erhältlich. In unmittelbarer Nähe zum Streckennetz der HSB liegen einige interessante Bergwerksmuseen. Erstmals besteht in diesem Jahr am 4. Oktober die Möglichkeit, zwei dieser untertägigen Museen der Jahrhunderte alten Harzer Bergbautradition bequem mit einem Sonderzug der Harzer Schmalspurbahnen zu erreichen und zu besichtigen. Der Dampfsonderzug mit den Wagen des Traditionszuges startet dazu gegen 9:00 Uhr in Nordhausen. Erstes Ziel der Fahrt ist Ilfeld. Von hier beginnt eine ca. drei Kilometer lange, geführte Wanderung nach Netzkater in das Besucherbergwerk „Rabensteiner Stollen“, wo dann eine Grubeneinfahrt mit Untertageführung geplant ist. Im „Rabensteiner Stollen“ wurde mit Unterbrechungen bis etwa 1949 die für den Harz eher untypische Steinkohle abgebaut. Wieder Übertage angekommen, wartet auf die Teilnehmer des Sonderzuges ein deftiges Kesselgulasch vom Lagerfeuer. Nach dem Aufenthalt in diesem einzigen Steinkohle-Besucherbergwerk des Harzes führt die Fahrt mit dem Sonderzug weiter über Eisfelder Talmühle bis in das Selketal. Vom Haltepunkt Straßberg (Harz)-Glasebach aus führt ein circa anderthalb Kilometer langer Fußweg zum Bergbaumuseum „Grube Glasebach“. Die Übertageanlage zeigt hier die neuzeitliche Fluoritgewinnung der Nachkriegszeit im Straßberger Revier bis zum Jahr 1992. Die untertägige Fahrt in die Grube Glasebach veranschaulicht den Altbergbau aus der Zeit des 18. Jahrhunderts. In Straßberg stehen für die Gäste des Sonderzuges Kaffee und Kuchen bereit. Die Rückankunft in Nordhausen ist gegen 19:45 Uhr geplant. Weitere Informationen sowie Fahrkarten für den „Bergwerks-Express“ sind ab sofort an allen Verkaufsstellen der HSB und auch beim Südharzer Tourismusverband im Dampfladen des HSB-Bahnhofs Nordhausen Nord sowie per Email unter kundenservice@hsb-wr.de erhältlich. Im Fahrpreis sind neben der Fahrt im Sonderzug auch alle Eintritte und Führungen in die Bergwerksmuseen, eine fachkundige Reiseleitung, ein Begrüßungstrunk, der Mittagsimbiss sowie Kaffee und Kuchen am Nachmittag enthalten.

Dampfloktechnik bei der HSB ab sofort auch virtuell erlebbar Neue Attraktion im Nordhäuser „Dampfladen“ des Südharzer Tourismusverbandes e. V.

www.hsb-wr.de #Nordhausen – Der vor gut einem Vierteljahr offiziell eröffnete „#Dampfladen“ des Südharzer Tourismusverbandes e. V. im Bahnhof Nordhausen Nord der Harzer Schmalspurbahnen GmbH (#HSB) ist seit heute um eine Attraktion reicher geworden. Ab sofort sind dort erstmals und bislang einmalig bei der HSB auch virtuelle Einblicke in die Technik der Dampflokomotiven der beliebten Touristenattraktion möglich.

Anlässlich des Jubiläums „10 Jahre Nordhäuser Modell“ öffnete am 30. April dieses Jahres der neue „Dampfladen“ des Südharzer Tourismusverbandes e. V. im frisch sanierten Empfangsgebäude des Bahnhofs Nordhausen Nord der Harzer Schmalspurbahnen offiziell seine Pforten. Zum Sortiment des großräumig und kundenfreundlich gestalteten „Dampfladens“ zählen unter anderem Tickets und Souvenirartikel der HSB, touristische Dienstleistungen sowie Verkaufsartikel der Firma Nordbrand Nordhausen GmbH und der Nordthüringer Werkstätten gGmbH. Auch alle Informationen rund um den Naturpark Südharz sind hier erhältlich. Birgit Keller, Vorsitzende des Südharzer Tourismusverbandes e. V. sowie Landrätin des Landkreises Nordhausen, und HSB-Geschäftsführer Matthias Wagener stellten am heutigen Tag mit dem neuen Erlebnisbereich „Dampfloktechnik virtuell erleben“ eine weitere und ganz besondere Attraktion für die Kunden in den Räumen des „Dampfladens“ offiziell vor. Gemeinsam mit Hannelore Haase, Beigeordnete der Stadt Nordhausen, enthüllten sie dabei eine originalgetreu gestaltete Nachbildung der Frontansicht der hundert Jahre alten HSB-Dampflokomotive 99 6101, welche noch immer mit dem liebevollen Kosenamen „Pfiffi“ vor Sonderzügen im Harz zu bewundern ist. Über einen an der nachgebildeten „Lok“ angebrachten Monitor geben verschiedene Videofilme Einblicke in die Welt der Harzer Schmalspurbahnen, insbesondere in die Technik und Bedienung der betagten Dampflokomotiven. Mithilfe eines separaten Touchscreen-Bildschirms kann dabei der Nutzer eine große Auswahl an virtuell animierten und detailgetreu gestalteten Filmsequenzen ansteuern, die einzigartige Blicke in die schwarzen Dampfrösser hinein ermöglichen. So werden neben den einzelnen Bedienelementen beispielsweise auch der Weg des Dampfes durch die Maschine oder die Funktion der Wassereinspeisung in den Kessel ausführlich dargestellt. Mit der heutigen Eröffnung des neuen Erlebnisbereiches im Nordhäuser „Dampfladen“ sind diese einmaligen Einblicke in das „Innenleben“ der HSB-Dampflokomotiven dank moderner virtueller Computertechnik nun für alle Besucher zu den regulären Öffnungszeiten – Montags bis Freitags von 8.00 bis 16.00 Uhr, Samstags und Sonntags jeweils von 8.00 Uhr bis 11.00 Uhr – möglich. Gesonderte Anmeldungen sind hierfür nicht erforderlich. Geplant ist, zukünftig noch weitere interessante Filmsequenzen über die historische Technik zu ergänzen. Informationen zu allen Angeboten des „Dampfladens“ sind telefonisch beim Südharzer Tourismusverband e. V. unter 03631-902154 erhältlich.

HSB mit Dampflok beim Festumzug zum Sachsen-Anhalt-Tag

www.hsb-wr.de

Mit „#Volldampf“ und Applaus an #Wernigerodes Rathaus vorbei Historische #Dampflok der #HSB begeisterte als einer der Höhepunkte beim großen Festumzug zum Sachsen-Anhalt-Tag Wernigerode – Bei Traumwetter und mit rund 200.000 gut gelaunten Besuchern wurde der nunmehr 18. „Sachsen-Anhalt-Tag“ am vergangenen Wochenende in Wernigerode gefeiert. Auch die Harzer Schmalspurbahnen GmbH (HSB) präsentierte sich mit verschiedenen Attraktionen beim diesjährigen Landesfest. So bildete eine 116 Jahre alte Dampflokomotive einen der viel beachteten Höhepunkte beim großen Festumzug quer durch die Bunte Stadt am Harz. In Wernigerode wurde am vergangenen Wochenende der 18. „Sachsen-Anhalt-Tag“ gefeiert und die Besucher kamen in Strömen in die Bunte Stadt am Harz. Zur guten Laune der rund 200.000 Besucher trugen zum einen das sommerliche Wetter und zum anderen unzählige Attraktionen und Höhepunkte im festlich ausgestalteten Stadtgebiet bei. Auch die HSB präsentierte sich beim diesjährigen und größten Landesfest an verschiedenen Standorten. So öffnete das Bahnbetriebswerk am Westerntor-Bahnhof seine Pforten für Besucher und eine Dampflok lud im Außengelände zu Führerstandsmitfahrten ein. Magischer Anziehungspunkt für die kleinen Besucher war die dampfende Kindereisenbahn, die auf dem angrenzenden Festgelände am Ochsenteich unzählige Runden drehte. Auf den Bühnen der Sender Radio SAW und MDR war die HSB darüber hinaus u. a. mit ihrem Veranstaltungs-Highlight „Faust – die Rockoper auf dem Brocken“ sowie bei mehreren Verlosungen vertreten. Beim gestrigen feierlichen Festumzug durch die Stadt hatte sie dann ihren großen Auftritt: Die originale HSB-Dampflok „NWE 13“ aus dem Jahre 1898. Als einer der großen und bejubelten Höhepunkte wurde sie im Streckenverlauf, der sich quer durch die Stadt und die Fußgängerzone in der Breiten Straße zog, von den anwesenden Festgästen mit viel Applaus begrüßt. Auf Hochglanz poliert sowie mit viel „Dampf“ und Gebimmel führte sie ihr Weg auf einem Tieflader dabei auch am berühmten mittelalterlichen Rathaus und dem bekannten Westerntor vorbei. Eine einmalige Szenerie, die sicherlich genauso in Erinnerung bleiben wird wie der überaus erfolgreiche Sachsen-Anhalt-Tag 2014 in Wernigerode.

Harzer Schmalspurbahnen optimieren Kundenservice mit verbesserter Fahrgastinformation Verkehrsminister Thomas Webel übergibt in Wernigerode Fördermittelbescheid an die HSB

#Wernigerode – Die Harzer #Schmalspurbahnen GmbH (#HSB) setzt derzeit ein umfangreiches Projekt um, mit dem zukünftig wartende #Fahrgäste an allen Stationen im Streckennetz noch besser über Fahrzeiten und mögliche Änderungen aktuell informiert werden können. Thomas Webel, Minister für Landesentwicklung und Verkehr des Landes Sachsen-Anhalt, übergab heute in Wernigerode einen #Fördermittelbescheid zur Umsetzung des Vorhabens an die HSB. Die HSB und die Nahverkehrsservicegesellschaft Sachsen-Anhalt GmbH (NASA) arbeiten gemeinsam an der Umsetzung eines ehrgeizigen und auf die Zukunft ausgerichteten Projekts: Die Einbindung der HSB als hierbei erster dampfbetriebenen Eisenbahn Deutschlands in ein übergeordnetes Echtzeit-Auskunftssystem für den Nahverkehr. Das Ziel des Harzer Bahnunternehmens, welches mit seinen historischen Dampfzügen jährlich über 1 Mio. Fahrgäste aus aller Welt befördert, ist dabei die Optimierung des Services für den Kunden. Dieser soll mit der Implementierung des bestehenden dynamischen Fahrgastinformationssystems der NASA zukünftig auf allen 48 Bahnhöfen und Haltepunkten im 140,4 km umfassenden Streckennetz mit „Echtzeitangaben“ aufgewertet werden. Wartende Fahrgäste erhalten hierdurch auch an nicht mit Personal besetzten Stationen Informationen über die nächsten Zugabfahrtszeiten sowie mögliche Verspätungen. Für die Einbindung der historischen Dampfzüge der HSB in das INSA-Auskunftssystem der NASA bedurfte es jedoch einer technischen Sonderlösung, welche mit finanzieller Unterstützung des Landes Sachsen-Anhalt seit Jahresbeginn in zwei Phasen umgesetzt wird. Die erste Stufe steht dabei derzeit kurz vor dem Abschluss und beinhaltet im Wesentlichen die Ausrüstung der HSB-Zugbegleiter mit neuen „Mobilen Serviceterminals“. Diese ersetzen nicht nur die erste und über zehn Jahre alte Generation mobiler Verkaufsgeräte für den Fahrkartenverkauf im Zug, sondern sind insbesondere die wichtigen „Aktivatoren“ für weitere technische Einrichtungen der zweiten Phase des Projekts, der eigentlichen Übermittlung der entsprechenden Echtzeit-Daten. Anfang Juli hat diese zweite Stufe nun begonnen. Sie umfasst die intensive praktische Erprobung der weiteren erforderlichen Einrichtungen, welche die aktuellen Fahrzeitdaten der Züge über Satellit an das rechnergestützte Betriebsleitsystem der NASA (INSA-RBL) weiterleiten und anschließend aus diesem Datenpool an die einzelnen Bahnhöfe und Haltepunkte übermitteln. Auf den dort angebrachten Anzeigegeräten erhalten die Fahrgäste dann alle wichtigen Informationen über die nächsten Zugfahrten. Sichtlich beeindruckt zeigten sich die heute in Wernigerode anwesenden Gäste von der vorgeführten Echtzeit-Simulation mit den teilweise noch in Erprobung befindlichen Einrichtungen des dynamischen Fahrgastinformationssystems. „Wir unternehmen intensive Anstrengungen, um den Nahverkehr im Land voranzubringen. Dazu gehört auch der touristische Nahverkehr wie hier bei den Harzer Schmalspurbahnen, denn davon profitiert immer auch die regionale Wirtschaft“ lobte Thomas Webel, Minister für Landesentwicklung und Verkehr des Landes Sachsen-Anhalt das ehrgeizige Projekt. In Anwesenheit von Martin Skiebe, Landrat des Landkreises Harz, Thomas Felke, Vorsitzender des Verkehrsausschusses des Landtags in Sachsen-Anhalt, weiteren Landtags-abgeordneten sowie NASA-Geschäftsführer Klaus Rüdiger Malter übergab er an HSB-Geschäftsführer Matthias Wagener den Fördermittelbescheid für die Umsetzung des Vorhabens. Dieser dankte dem Minister für die finanzielle Unterstützung des Landes Sachsen-Anhalt und würdigte auch die bislang geleistete Arbeit der beteiligten und ebenfalls vor Ort anwesenden Projektpartner. Hierzu gehören die projektbetreuende Firma DIKS Consult, die Wernigeröder EITIE GmbH & Co. KG sowie der Anbieter AMCON GmbH. „Die zukünftigen modernen Anzeigeräte sollen sich harmonisch in das historische Erscheinungsbild der Bahnhöfe und Haltepunkte einfügen“ warf Matthias Wagener bereits einen Blick voraus. Getragen von dem Leitgedanken der Verbindung von Tradition und Innovation habe das kommunale Bahnunternehmen in der Vergangenheit bereits mehrere Maßnahmen umgesetzt, bei denen moderne Technik mit dem nostalgischen Ambiente des Dampflokbetriebes in Einklang gebracht worden ist. Bild 1: Übergabe des neuen mobilen Serviceterminals an die HSB (v.r.n.l.): Olaf Clausen (Geschäftsführer AMCON GmbH), Thomas Webel (Verkehrsminister Sachsen-Anhalt) und Matthias Wagener (HSB-Geschäftsführer) (Foto: HSB/Dirk Bahnsen) Bild 2: Interessierter Blick über die Schulter: HSB-Zugführerin Susanne Arnold verkauft im Beisein von Klaus Rüdiger Malter (NASA-Geschäftsführer), Olaf Clausen (AMCON-Geschäftsführer), Matthias Wagener (HSB-Geschäftsführer) und Sachsen-Anhalts Verkehrsminister Thomas Webel (v.l.n.r.) das erste Ticket mit dem nagelneuen mobilen Serviceterminal (Foto: HSB/Dirk Bahnsen) Bild 3: Sachsen-Anhalts Verkehrsminister Thomas Webel übergibt HSB-Geschäftsführer am Bahnhof Wernigerode Westerntor den Fördermittelbescheid (Foto: HSB/Dirk Bahnsen

75 Jahre Dampflokomotive 99 6001

www.hsb-wr.de

75 Jahre Dampflokomotive „#99 6001“ Ein erfolgreicher Prototyp, der nie in Serie gehen konnte – #Wernigerode – Die Harzer #Schmalspurbahnen GmbH (#HSB) stellt mit ihren insgesamt 25 #Dampflokomotiven ein einzigartiges „Eldorado“ für Eisenbahnfreunde aus aller Welt dar. Ein ganz besonderes Schmuckstück unter den schwarzen Rössern ist dabei die Lokomotive 99 6001, die vor genau 75 Jahren an die Schmalspurbahnen im Harz ausgeliefert wurde und auf eine ganz besondere Historie zurückblicken kann. Der 1. Juli 1939 war ein schlichter Sommertag wie jeder andere, ein Samstag genau zwei Monate vor dem Ausbruch des zweiten Weltkrieges. Für die Harzer Eisenbahner stellt er in der Geschichte der Schmalspurbahnen jedoch ein besonderes Datum dar, denn an diesem Tag wurde „ihre 21“, wie die heute als 99 6001 bezeichnete Maschine von den Lokpersonalen der HSB immer noch liebevoll genannt wird, an die Nordhausen-Wernigeroder Eisenbahn AG (NWE) werksfrisch von der Firma Krupp ausgeliefert. Schon bei der vorausgegangenen Auftragsvergabe war für die fortan als „NWE 21“ eingereihte Dampflok eine ganz besondere Rolle vorgesehen. Sie sollte der NWE als Prototyp für eine neue Serie von Lokomotiven mit unterschiedlichen Leistungsklassen und Größen sowie weitestgehend gleichen Hauptbaugruppen dienen. Das Ziel war hierbei die Ablösung der damals bereits bis zu vierzig Jahre alten Dampfloks aus der Anfangszeit – insbesondere der Bauart Mallet – und so entwickelte die Lokomotivfabrik Krupp im Auftrag der NWE bereits im Jahre 1938 „auf dem Reißbrett“ eine entsprechende Typenreihe. Auch die benachbarte Gernrode-Harzgeroder Eisenbahn AG (GHE) sowie die Südharz-Eisenbahn AG (SHE) zwischen Walkenried und Braunlage beteiligten sich an den entsprechenden Planungen. Nach der am 14. Juli 1939 zwischen Wernigerode und dem Brocken erfolgten Probefahrt und der anschließenden offiziellen Inbetriebnahme bewährte sich die NWE 21 recht schnell im harten Alltagsdienst auf den Harzer Gleisen. Sie erreichte aufgrund ihrer hervorragenden Laufeigenschaften sogar eine zulässige Höchstgeschwindigkeit von 50 km/h. Ein Wert übrigens, der damals wie heute auf Schmalspurgleisen von Dampflokomotiven ansonsten nur noch auf der Bäderbahn „Molli“ zwischen Bad Doberan und Kühlungsborn an der Ostsee erreicht wurde und wird. Trotz der positiven Erfahrungen mit dem Prototyp verhinderte jedoch der Ausbruch des zweiten Weltkrieges die Produktion weiterer bereits bestellter Maschinen aus der entwickelten Typenreihe. Die Fertigung kriegswichtiger Lokomotiven hatte Vorrang bei den deutschen Lokomotivfabriken. Erst viele Jahre später sollte die mittlerweile betriebsführende Deutsche Reichsbahn (DR) mit der Beschaffung der wuchtigen „Brockenlokomotiven“ das NWE-Programm von 1938 in abgewandelter Art und Weise umsetzen. Und so blieb die NWE 21 zeit ihres Lebens eine Einzelgängerin. Mit der Betriebsübernahme durch die DR im Jahre 1949 erhielt die Maschine ihre noch heute gültige Betriebsnummer 99 6001. Die Einsätze erfolgten auch weiterhin auf der Harzquer- und Brockenbahn. Die ab 1954 neu beschafften und wesentlich leistungsstärkeren Brockenlokomotiven verdrängten die Maschine jedoch immer häufiger ins Selketal. In den 1960er Jahren folgte schließlich die dauerhafte Umsetzung in die dortige Einsatzstelle Gernrode. Zu besonderen Ehren kam die 99 6001 dann im Jahre 1984, als sie am 3. Juni den ersten offiziellen Personenzug auf dem wiederaufgebauten Streckenabschnitt der Selketalbahn zwischen Straßberg (Harz) und Stiege ziehen durfte. Ab März 1991 erhielt die Lokomotive bei der DR sogar noch mal für kurze Zeit ihre alte Betriebsnummer NWE 21 zurück. Im neuen grünen Farbkleid war sie für die Bespannung des Traditionszuges vorgesehen. Bis heute ist allerdings umstritten, ob die Lokomotive zu Zeiten der NWE jemals diesen Anstrich trug. In diesen Zeitraum fiel mit der feierlichen Wiederaufnahme des Zugverkehrs zum Brocken am 15. September 1991 auch ein ganz besonderes Ereignis, welches entscheidend die Weichen für das heutige Streckennetz der Harzer Schmalspurbahnen stellte. Nach 30 Jahren war es erstmals wieder möglich, den höchsten und aufgrund der deutschen Teilung vom August 1961 bis zum Dezember 1989 für die Öffentlichkeit unzugänglichen Harzgipfel mit dem Zug zu erreichen. Gemeinsam mit der Mallet-Dampflok 99 5903 (Baujahr 1898) bespannte die grüne NWE 21 an diesem denkwürdigen Tag den aus Oldtimerwagen gebildeten ersten Eröffnungszug mit ca. 200 Gästen an Bord. Am 1. Februar 1993 übernahm dann die HSB die Betriebsführung sowie alle Fahrzeuge und Anlagen der Schmalspurbahnen im Harz. Unter ihnen auch die „21“, die zur großen Freude der Eisenbahnfreunde im Laufe des Jahres 1994 bei der HSB wieder ihr schwarzes Farbkleid sowie die Betriebsnummer 99 6001 zurück erhielt. Kurz zuvor hatte die Lokomotive noch am 11. Mai des Jahres den ersten offiziellen Personenzug im Selketal nach der Wiederherstellung der durch die verheerenden April-Hochwasser zerstörten Strecke gezogen. Ein erfolgreicher Prototyp, der nie in Serie gehen konnte und dennoch auch heute für die HSB als Stammfahrzeug für den regulären Betrieb der Selketalbahn noch unverzichtbar ist. So kehrte die 75-jährige Jubilarin erst im Januar dieses Jahres aus dem Dampflokwerk Meiningen mit einem nagelneuen geschweißten Kessel zurück, nachdem die originale Nietenkonstruktion nach über sieben Jahrzehnten verbraucht war. Gelegentlich ist die formschöne Einzelgängerin auch vor Sonderzügen auf dem insgesamt 140,4 km umfassenden Schienennetz der HSB anzutreffen. Einer dieser Einsätze erfolgte jüngst am 3. Juni dieses Jahres im Rahmen der Würdigung des 30-jährigen Jubiläums des Wiederaufbaus des Streckenabschnittes Straßberg (Harz) – Stiege.

Dampfsonderzug der Harzer Schmalspurbahnen zum Tag der Eisenbahnmuseen

www.hsb-wr.de

Sehr geehrte Damen und Herren, unter dem Motto „#Eisenbahngeschichte hautnah erleben“ fährt am 23. August 2014 ein #Sonderzug der Harzer #Schmalspurbahnen GmbH (#HSB) zu den interessantesten Eisenbahnmuseen entlang des #schmalspurigen Streckennetzes. Karten für diese #Sonderfahrt sind ab sofort erhältlich. Entlang des Streckennetzes der HSB liegen verschiedene interessante Eisenbahnmuseen. Nachdem im letzten Jahr die Premierenfahrt mit einem HSB-Dampfsonderzug unter dem Thema „Tag der Eisenbahnmuseen“ auf sehr große Resonanz stieß, gibt es in diesem Jahr eine Neuauflage der Sonderfahrt am 23. August von Quedlinburg nach Wernigerode. Der Dampfsonderzug mit Wagen des Traditionszuges der HSB startet gegen 07.30 Uhr in Quedlinburg. Während seiner Fahrt nach Wernigerode wird in Gernrode zunächst das Museum des Freundeskreises Selketalbahn e. V. mit seiner Sammlung besichtigt. Weitere Höhepunkte sind die Fahrt durch die Wendeschleife in Stiege, dort nochmals ein extra Fotohalt, der Besuch des museal erhaltenen Lokschuppens in Hasselfelde, welcher durch die Interessengemeinschaft Harzer Schmalspurbahnen e. V. betreut wird, sowie in Benneckenstein die Besichtigung der Ausstellung des Vereins Eisenbahnmuseum Benneckenstein e. V. inklusive des historischen Bahnhofsareals. Den Abschluss der Sonderfahrt bildet die Besichtigung der Modellbahnanlage der Bahnsozialwerk-Gruppe in Wernigerode, auf der in anschaulicher Weise die Harzquerbahn nachgebildet ist. Die Rückfahrt zum Ausgangsbahnhof Quedlinburg wird mit einem planmäßigen Zug des HarzElbeExpress (HEX) durchgeführt. Weitere Informationen sowie Fahrkarten für den diesjährigen Dampfsonderzug „Tag der Eisenbahnmuseen“ sind ab sofort an allen Verkaufsstellen der HSB, per E-Mail unter kundenservice@hsb-wr.de oder über die Internetseiten der HSB unter www.hsb-wr.de erhältlich. Im Fahrpreis sind neben der Fahrt auch alle Museumseintritte, eine fachkundige Reiseleitung, ein Begrüßungstrunk, der Mittagsimbiss, Kaffee und Kuchen am Nachmittag sowie die Rückfahrt nach Quedlinburg mit den Zügen des HEX enthalten. Bitte beachten Sie dazu auch unsere Pressemitteilung. Mit freundlichen Grüßen Heide Baumgärtner Unternehmenskommunikation/ Pressestelle Harzer Schmalspurbahnen GmbH Telefon: Telefax: E-Mail: 03943/558-117 03943/558-112 pressestelle@hsb-wr.de

Harz: 30 Jahre nach der Wiedereröffnung des Personenverkehrs der Schmalspurbahn zwischen Straßberg und Stiege fährt der Zug mit 100 Fahrgästen, die ihre Fahrkarten bei einer Verlosung gewannen., aus mz-web

http://www.mz-web.de/quedlinburg/lueckenschluss–ballerina–mit-erfahrung-auf-sonderfahrt,20641064,27336610.html

Eine bunte Reisegesellschaft hat sich am Dienstagfrüh in #Quedlinburg hinter der #Dampflok „Ballerina“ in vier Waggons auf der #Schmalspur in Richtung Oberharz aufgemacht. Fahrkarten dafür gab es nicht zu kaufen. „Bei einer Aktion von Mitteldeutscher Zeitung und Volksstimme wurden 100 Fahrscheine an Leser verlost“, erklärte Pressesprecherin Heide Baumgärtner von den Harzer Schmalspurbahnen (#HSB). Teilnehmer sollten sich im Stil der Achtziger kleiden Für Eisenbahn-Fan Reinhard Lehmann aus Gernrode war die Teilnahme an der Verlosung fast schon Pflicht. „Ich begleite ihn nur“, erklärte Ehefrau Cornelia am Rande, während ihr Mann mit der Kamera auf Motivsuche war. Mit der Sonderfahrt sollte ein Ereignis gewürdigt werden, welches vor 30 Jahren für Furore sorgte – der Lückenschluss zwischen #Straßberg und #Stiege. Auch Michaela und Silvio Grande aus Dankerode sahen aus …

Harz: Foto-Sonderfahrten mit der „Pfiffi“ zum 100. Geburtstag auf den Brocken und nach Nordhausen – Begeisterte Eisenbahnfans aus Europa und ganz Deutschland waren dabei –

www.hsb-wr.de

#Wernigerode – 100 Jahre und noch immer sehr rüstig: Am Wochenende 17./18. Mai hatte die Harzer #Schmalspurbahnen GmbH (#HSB) zu Ehren einer ganz besonderen Jubilarin zwei Foto-Sonderfahrten organisiert. Im Rahmen der beiden Veranstaltungen war die nunmehr hundertjährige #Dampflok #99 6101 im Harz unterwegs. Und die „alte Dame“ ließ es sich nicht nehmen, geduldig für die zahlreich aus Europa und ganz Deutschland angereisten Fans als Fotomotiv zu posieren. Ob nun in den Bahnhöfen oder mit Volldampf auf freier Strecke bei den zahlreich eingelegten Fotohalten. Zum Bestand der HSB gehören insgesamt 25 Dampflokomotiven. Unter ihnen befinden sich auch historisch ganz besonders wertvolle und alte Exemplare. Eines von ihnen ist die 99 6101, die vor genau hundert Jahren bei der Firma Henschel in Kassel das Licht der Welt erblickte. Gemeinsam mit ihrer Schwesterlok 99 6102, die im gleichen Jahr „geboren“ wurde, war sie eigentlich für Kriegseinsätze bei der Heeresfeldbahn bestimmt. Gegen Ende des ersten Weltkrieges, bzw. kurz danach, gelangten beide Maschinen jedoch über Umwege in den Harz und waren dort viele Jahrzehnte vornehmlich im Güterzugdienst aktiv. Bei Eisenbahnfreunden wurden für sie später die Kosenamen „#Pfiffi“ (99 6101) und „#Fiffi“ (99 6102) geprägt, die auch heute noch zur großen Popularität beider Lokomotiven beitragen. Anlässlich des 100. Geburtstages beider Lokomotiven hatte die HSB am Wochenende 17./18. Mai zwei Foto-Sonderfahrten mit der noch betriebsfähigen „Pfiffi“ veranstaltet. Am Samstag ging es von Wernigerode zunächst auf den Brocken, am Sonntag dann nach Nordhausen. Bei zahlreichen Fotohalten, auch auf freier Strecke, konnte die rüstige „Seniorin“ ihren Fans dann eindrucksvoll beweisen, was noch in ihr steckt. Und diese waren nicht nur aus ganz Deutschland sondern auch aus Österreich, den Niederlanden, Großbritannien und Belgien angereist, um „ihre“ Jubilarin in allen Situationen abzulichten. Trotz des wechselhaften Wetters standen die Auslöser der Fotoapparate sowie die Filmkameras kaum still. Alle insgesamt 190 Teilnehmer beider Fahrten waren am Ende begeistert von ihren Eindrücken rund um die Bahn und die Schönheit der Harzregion. Zum guten Gelingen der Fahrten trug entscheidend auch das Rahmenprogramm bei. Im Fahrpreis waren neben einem prozentigen Begrüßungstrunk auch ein kleines Präsent sowie eine fachkundige Reiseleitung enthalten. Diese wurde von Bernd Seiler, Abteilungsleiter Fahrzeugtechnik bei der HSB und ausgewiesener Dampflokkenner, höchstpersönlich vorgenommen, so dass während der Fahrten auch gleich viele Fachfragen beantwortet werden konnten. Herausgeber: Harzer Schmalspurbahnen GmbH Friedrichstraße 151 38855 Wernigerode Tel. 03943 558 117 Fax 03943 558 112 pressestelle@hsb-wr.de www.hsb-wr.de info@hsb-wr.de